RSS
 

Archive for the ‘Kochen/Backen’ Category

Ein Ausflug nach Italien

29 Apr


Passend zu den ersten länger anhaltenden sonnigen Tagen und dem bevorstehenden Sommer, möchten wir eine kleine Wein- und Spirituosen Destillerie aus Italien vorstellen. Sie stellt Grappa, der Traditionell italienische Tresterbrand sowie diverse andere Schnäpse nach alter friaulischer Tradition her. Wie alles begann und welche Leidenschaft hinter ihren Produkten steckt, erfahren Sie im nachfolgenden Text:

Italien 1943
Als Kenner der Friaulen Landschaft und seinen Gebräuchen gründete der junge Destillateut Bepi Tosolini 1943 im alter von 25 Jahren die Bepi Tosolini Destillerie in der Gemeinde Povoletto. Dies liegt im Nordosten Italiens in direkter Nähe zu den Alpen.
Bepi Tosolini war ein Anhänger seiner Region und dort handwerklich hergestellter Produkte. Auch Grappa zählte zu diesen Regionalen Produkten, damals jedoch aber oftmals ein sehr rustikales und grobes Destillat, welches vor allem für die Arbeiterklasse, die sich keine teuren Spirituosen leisten konnten, aus Resten der Weinherstellung destilliert wurde.
Vom Ehrgeiz ergriffen beschloss Tosolini, aus dem zweitklassigen, billigen ‚Bauernfusel‘ ein besseres, raffinierteres und hochwertigeres Produkt zu kreieren, welches nicht nur die Region besser repräsentiert, sondern auch ein Produkt für ein anspruchsvolleres Publikum sein sollte.


Neue Wege
Damit sich seine Produkte von denen der Konkurrenz abhebten, ließ Bepi eine Dampf Still mit manueller Bedienung installieren, die auch heute noch in der Produktion verwendet wird, um ein delikateres Aroma zu erhalten. Ebenfalls eine Neuerung in der Grappa Herstellung war, das Bepi einen klaren und keinen wie bis dato bekannten trüben Brand produzierte. Dazu verwendete er Eschefässer, anstelle von Eichenfässer, die die Trübung erzeugen und auch den Geschmack beeinflussen.
Die Nähe zu den Alpen macht sich Familie Tosolinie ebenfalls zu nutze. Aus diesem Alpenvorland bezieht die Brennerei ihre hochwertigen Rohstoffe, die für die Produktion der Qualitäts- Spirituosen unverzichtbar sind. Bepi hat sich bereits in den Anfängen der Brennerei ein großes Netzt an vertrauenswürdigen Lieferanten aus dem friaulischen Land aufbauen können, auf die man auch heute noch zurückgreift. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Familie ist es, nur während der Erntezeit zu destillieren und so den ausgewählten Botanicals ausreichen Zeit zur Reife und Regeneration zu geben.
Giovanna, Bepi Tosolinis Ehefrau, war ein weiter wichtiger Aspekt in der erfolgreichen Geschichte der Destillerie. In dem sie Bepi den Rücken frei und die Brennerei am Laufen hielt, war es Bepi möglich durch das Land zu reisen und so seine Spirituosen selbst zu präsentieren und zu verkaufen. Bereits in den 1950er Jahren liefen die Geschäfte so gut, dass es möglich war eine neue Destillerie in Udine zu bauen.
Grappa Agricola
Eins der wohl bekanntesten Produkte der Tosolini Brennerei. Ein fraulischer Grappa bei dem innerhalb von 48 nach dem Zerkleinern die Trester von roten Refosco-, Cabernet sowie Merlottrauben destilliert werden. Geschmacklich zeigen sich Noten von Rosinen und reifen, süßen Beeren.
Grappe Di Vinaccia Vitigni Classici
Diese Grappa Sorten sind Sortenreine Grappa- Spezialitäten. Dabei gibt es fünf verschiedene Rebsortenreine Grappa: Cabernet, Chardonnay, Pinot Grigio, Prosecco sowie Merlot.

Gerade für die anstehende Sommersaison bietet sich jedoch ein Produkt der Tosolini Brennerei besonders an:

Likör Limoncello
Der Limoncello der Tosolini Brennerei unterscheidet sich im Wesentlichen durch seine Natürlichkeit von anderen kommerziellen Produkten. Das Produkt enthält weder künstliche Farbstoffe noch Aroma- oder Konservierungsstoffe.
Für den Limoncello werden nur die besten Zitronen aus Italien verwendet, die Femminello St. Teresa Zitronen oder auch besser bekannt unter dem Namen Sorrento- oder Sfusato Zitronen aus Küstenregion Amalfi. Ausschließlich die Schalen gelber Sommer- sowie grüner Winterzitronen finden im Limoncello Verwendung. Diese werden in neutralem Traubenbrand eingeweicht, um die Ätherischen Öle aus den Zitronenschalen zu lösen. Zum Schluss wird dem Zitronenalkohol für den Ausgleich der Säure noch ein Zuckersirup zugefügt.

Der Klassiker mit einem italienischen Makeover:

Limoncello Margarita
1 EL Zitronenschale
1 EL Salz
60 ml Tequila
60 ml Limoncello
60 ml Zitronensaft
60 ml Limettensaft
2 El Zuckersirup
Sodawasser


Auf einem Teller die Zitronenschalen mit dem Salz mischen. Mit einer Zitronenspalte um den Rand des Glases fahren, welches zum Servieren des Cocktails benutz werden soll und tauchen sie den Glasrand anschließend in das Zitronensalz. Für den Cocktail in einen Shaker Eis und alle weiteren Zutaten bis auf das Sodawasser mixen, in das vorbereitete Glas füllen und mit Sodawasser auffüllen.

 

Weichnachtsschinken mit Senf- Whisky- Marinade

28 Nov



Passend zum Beginn der Weihnachtszeit möchten wir euch in diesem Artikel ein tolles Rezept zum nach kochen näherbringen. Denn auch mit Rum, Whisky und Co. kann man besondere Spezialitäten zaubern. Also, was würde da besser passen, als zwei richtige ‚Männerprodukte‘ zu vereinen?
Whisky und einen fantastischen Krustenbraten! Der Weihnachtsschinken ist besonders in Amerika ein absoluter Klassiker in der Weihnachtszeit.

Die Zubereitung dieses Bratens benötig einen Tag Vorlaufzeit, damit die Marinade gut in das Fleisch einziehen kann, das solltet ihr also bei euer Weihnachtsdinner Planung mit beachten!

Hier das Rezept und die Anleitung für euch:
Ergibt in etwa 6 Portionen
1,8 kg frischen Krustenbraten
100 g Löwensenf, extra Scharf
200 ml Whisky eurer Wahl (ob ihr hier zu einem teuren oder billigen oder gar zu eurem Lieblingswhisky greift bleibt ganz euch überlassen)
3 EL brauner Zucker
½ TL Salz
Zubereitung:

1. Zu beginn solltet ihr das Fleisch vorbereiten. Das heißt, abwaschen, abtupfen und parieren (also von unerwünschten Sehnen etc. befreien. Die Kruste wird rautenförmig bis kurz vom Fleisch eingeschnitten.

2. Nun kocht ihr die Marinade. Dazu werden der Senf, Whisky, brauner Zucker und Salz in einem Topf oder einer Pfanne erhitz und zum Kochen gebracht. Die Marinade ist fertig, wenn sie etwas dickflüssig eingekocht ist. Anschließend lasst ihr diese etwas abkühlen. Mit ca. 1/3 der abgekühlten Marinade wird nun der Schinken großzügig bepinselt. Ihr solltet gut 2/3 der Marinade zurückbehalten, damit wird während der Backzeit der Braten erneut bepinselt, außerdem eignet sie sich auch bestens als Grundlade für eine Soße. Nun den Schinken über Nacht abgedeckt im Kühlschrank lagern.

3. Am nächsten Tag den Schinken etwa eine Stunde vor dem Backen aus der Kühlung nehmen, damit das Fleisch auf Raumtemperatur kommt. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
4. Ein Blech mit Backpapier vorbereiten, auf die unterste Schiene schieben und darüber das Gitterrost schieben. Den Weihnachtsschinken auf dem Rost platzieren und 20 Minuten backen. Jetzt benötigt ihr ein weiteres Drittel der Marinade, um den Braten erneut mit der Marinade zu bepinseln. Diesen Vorgang nach weiteren 20 Minuten wiederholen.
5. Der Braten sollte für mindestens zwei bis zweieinhalb Stunden im Ofen sitzen. Wird die Kruste in dieser Zeit zu dunkel, könnt ihr diese einfach mit einem Stück Aluminiumfolie abdecken. Wer ein Fleischthermometer zur Hand hat, kann diese hier gerne benutzen. Der Braten sollte eine Kerntemperatur von 72 °C haben.
8. Wer noch eine etwas knusprigere Kruste mag, kann ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Ofen auf Grillfunktion umstellen.
9. Den Weihnachtsschinken herausnehmen und in Scheiben schneide.
10. Für eine leckere Soße nun die Restliche Marinade mit 250 ml Wasser erhitzen. Etwas von der vom Schinken runtergelaufenen Marinade aus dem Backofen dazu geben. Wer nicht so affin im Soßen Herstellen ist, kann nun einfach ein Päckchen Bratensoße einrühren.
Wer nicht so ein Freund von Fertigsoßen ist, dem ist an dieser Stelle keine Grenze gesetzt. Wer mag kann noch ein Pinnchen Whisky zur Soße gebe, aber auch ein Löffel Preiselbeeren verfeinert an dieser Stelle die Soße. Abbinden kann man das ganze mit etwas in Wasser aufgelöster Maisstärke.

Dazu passen am besten Kartoffel- Maronenpüree und Speckbohnen.

Wir wünschen allen Lesern des Drinkology Blogs eine besinnliche Adventszeit!

 

Wärmende Drinks für gemütliche Stunden

13 Nov

Modegetränk Cocktail
Cocktails in der Art wie wir sie heute kennen wurden erstmals im 17. Jahrhundert zur britischen Kolonialzeit hergestellt. Die Bezeichnung als Cocktail entstand jedoch erst viel später, nämlich im 18. Jahrhundert. Über die Entstehung des Namens gibt es jedoch viele Erzählungen. Eine besagt, dass dem besiegten Hahn bei damals sehr begehrten Hahnenkämpfen eine Schwanzfeder ausgerissen wurde, der Sieg mit einem Drink gefeiert wurde und im Laufe des Abends diese Feder mit Alkohol übergossen wurde. Eine andere besagt, dass man zu damaligen Zeiten Drinks mit einer bunten Hahnenfeder dekorierte und man den Drinks später auch diesen Namen gab. Eine wiederum andere stammt aus New Orleans, wo ein franz. Apotheker Drinks in Eierbechern(im französischen als ‚coqeutier‘ bezeichnet)servierte und sich aus diesem Wort später Cocktail ableitete. Welche Geschichte nun am plausibelsten ist, lassen wir an dieser Stelle offen.

Die eigentliche Herstellung von Cocktails wie wir sie heute kennen, liegt wohl in Amerika im 19. Jahrhundert, als die Weltbevölkerung mehr und mehr durch die Welt reiste und dort Bräuche, Techniken, Waren und Lebensweisen verbreiteten und irgendwann anfing, diese zu kombinieren.
Als es jedoch von 1919 bis 1932 zur Prohibition kam und der Konsum von Alkohol verboten wurde, konsumierte man hauptsächlich geschmuggelte Spirituosen, an die war es leichter zu gelangen als an Wein oder Bier. Schwarz gebrannte Spirituosen waren so natürlich heiß begehrt, hatten oftmals jedoch eine sehr minderwertige Qualität und mussten oftmals von Barkeepern mit Sirup, Likören oder Softdrinks gemixed werden. Die Prohibition brachte natürlich auch viele Arbeitslose in mit sich. Viele Bartender zog es nach Europa, so verbreitete sich die Cocktailkultur auch hier. Bis zum Beginn der Weltkriege waren Cocktails Weltweit sehr hoch angesehen. Der Einbruch kam jedoch dann mit dem Krieg, Ressourcen waren knapp, es gab kein richtiges öffentliches Leben mehr und vielen Leuten fehlten auch schlichtweg die Finanziellen Mittel. Es dauerte fast bis zur Jahrhundertwende, bis die Cocktailwelt wieder richtig Fuß fassen konnte.
Heute kann man sagen, hat der Cocktail wieder seinen alten Glanz erlangt. Immer neue Kreationen und Trends finden auf dem Markt Platz.
Herbstliche Cocktailtrends 2019
Cocktails auf Teebasis sind so zu sagen der neu interpretierte Vodka Energy. Dabei lässt man den Tee beispielsweise zusammen mit Gin ganz normal wie einen Tee ziehen lassen und anschließend mit weiteren Zutaten verfeinern.Neben den All Time- Klassikern die einem wahrlichen den Sommer ins Glas zaubern liegt es 2019 im Trend, gesunde Lebensmittel im Cocktailglas zu kombinieren. Es spielen dabei neben Gurke, Kräutern wie Rosmarin oder Koriander und Olivenöl aromatisierte Spirituosen wie einem Vanille Wodka eine bedeutende Rolle. War es in den vergangenen Jahren im Trend, möglichst ausgefallene Cocktailzutaten zu finden, die meist auch von sehr weit her kamen, sollte man diesen Herbst auch auf regionale Zutaten ein Auge werfen. Herbstliche Zutaten sind zum Beispiel Birnen, Pflaumen oder auch Kürbis. In Kombination mit Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Anis erhält man ein fantastisches Aroma.
Ein wirklich spannendes Rezept für einen Herbstcocktail haben wir natürlich auch für euch. Für diesen benötigt ihr allerdings ein paar Tage Vorlaufzeit, also dies gut mit einplanen für eure Halloweenparty!

Was ihr dafür braucht:
-200g Hokkaido Kürbis
-700ml Gin eurer Wahl (am besten etwas Fruchtiges)
-3cl Karottensaft
-2cl Orangensaft
-1cl Zitronensaft
-2cl Honig
-1 kl. Flasche Dry Tonic Water
-1Zweig Koriander
-Salz/Pfeffer

Und so geht’s:
Den Kürbis in Scheiben schneiden und bei 170 Grad ca. 15 Minuten im Backofen dünsten. Den Kürbis anschießend in ein großes Einwegglas geben und mit dem Gin auffüllen. Diese Mischung nun 2-3 Tage ziehen lassen, anschließend am besten durch ein Passiertuch oder der Einfachheit halber durch ein Kaffeefilter passieren.
Um nun den Cocktail herzustellen, 5cl des Kürbis-Gin’s mit dem Karotten- Orangen- & Zitronensaft sowie dem Honig in einem Shaker mixen. Diese Mischung in ein Glas mit Eiswürfeln geben. Zum Schluss mit Dry Tonic Water auffüllen und mit Koriander, Salz & Pfeffer toppen.

Weitere Trends für gemütliche Stunden mit Freunden
Wenn die Skala der Temperaturanzeige die 15 Grad Marke nicht mehr überschreitet, fängt die gemütliche Jahreszeit an. Cafés platzen aus allen Nähten und Kaffee sowie heiße Schokolade haben alle Jahre wieder ihren großen Auftritt. Genau aus diesen beiden Klassikern kann man jedoch auch `Hot Cocktails` zaubern. Wer jetzt meint: Ja klar, kenn ich doch. Heißt das nicht Lumumba? Sicher gibt es auch diese „einfache“ Weihnachtsmarkt Variante. Wir möchten euch heute jedoch zwei weitere tolle einheizende Kakao Varianten vorstellen, die ihr auch ganz einfach zu Hause zaubern könnt.
Spicy Chocolate Batida
Was ihr dafür benötigt:
-3cl Batida de Coco
-2cl Rum eurer Wahl
-Spicy Chocolate Batida de Café americano
-1cl hot Spicy Cocktail Sirup
-10cl heiße Schokolade (ob Zarbitter, Vollmilch oder Weiße bleibt euch überlassen)
-2 ELgeschlagene Sahne
Und so einfach geht’s:
In einem Glas Batida de Coco, Rum, Spicy Chocolate Batida & Spicy Sirup mischen. Mit heißer Schokolade aufgießen. Als Topping 2 EL geschlagene Sahne oben draufgeben und mit Kakaopulver, einer Prise Zimt & Ingwerpulver dekorieren.
Batida de Café americano
Was ihr dafür benötigt:
-2cl Bourbon Whisky eurer Wahl
-2cl Mandelsirup
-1 cl Batida de Coco
-1 Espresso Doppio
Und so einfach geht’s:
Whisky, Batida und Sirup in ein Glas geben und kurz verrühren. Mit einem Doppio aufbrühen, fertig!

 

Weihnachtsbäckerei Teil 2 – Whiskystollen

02 Dez

Wie im letzten Blog- Artikel bereits erwähnt, widmen wir uns im Dezember Artikel noch einmal der Kunst des Backens mit Spirituosen. So möchten wir euch ein Rezept für den etwas anderen Stollen näherbringen. Stollen, oh Gott!!! Genau das wird sich jetzt wohl der ein oder andere Denken. So schwer ist das gar nicht und um die ganze Sache zuhause noch etwas zu vereinfachen:
Wir haben uns für Stollenkonfekt entschieden. Wahlweise könnt ihr dieses Rezept aber auch für einen ganzen Stollen nutzen. Dafür Teil ihr dann einfach keine kleinen Stücke ab, sondern formt einen Stollen. Diesen dann entweder frei auf einem Backblech, oder wer hat, natürlich noch besser in einer Stollenform backen. Read the rest of this entry »

 

Weihnachtsbäckerei – Backen mit Whisky

05 Nov

Liebe Drikology Gemeinde!

Weihnachten steht bald vor der Tür und was passt da besser als ein kleiner Artikel für die Weihnachtsbäckerei daheim?!
Also haben wir uns durch Unmengen von Rezepten gelesen, das ein oder andere ausprobiert und für gut (oder leider teilweise auch für schlecht) befunden und nun ein besonderes Rezept für euch gefunden, was sich sehr nach zu backen lohnt!!!
Das Rezept heißt Karamellaugen und erinnert stark an die berühmten Engels- oder Ochsenaugen. Unsere Kekse bestehen jedoch im vergleich zum Originalrezept aus einem Schokoladenteig. Für die Füllung, die beim Original ja meist aus Johannisbeergelee besteht, verwenden wir ein leckeres Karamell, welches mit Whisky verfeinert wurde. Read the rest of this entry »

 

Die Brennerei Paul Devoille

16 Nov

Paul Griottes Kirschen - Paul DevoilleLiebe Drinkology-Leser,

oft sind es die kleinen Brennereien, die versteckte Juwelen im Bereich der Spirituosen herausbringen. Handwerklich in kleinen Chargen destillierte Brände von enormer Qualität. Manche dieser Destillate werden der breiten Masse bekannt und zu gesuchten und später oft in größerem Maßstab produzierten Produkten.  Andere jedoch bleiben eher im Verborgenen und nur wenige Genießer wissen um ihre Existenz und hohe Qualität. So verhält es sich unserer Meinung nach mit den Produkten von Paul Devoille. Einer kleinen Brennerei zwischen Elsass und Lothringen.

Die Geschichte der Destillerie Paul Devoille
Gegründet wurde die Brennerei Paul Devoille im Jahr 1859 von Xavier Devoille. Einige Jahre später wurde sie von seinem Sohn Paul Devoille, der der Destillerie schließlich auch ihren Namen gab, mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz erweitert. In den Jahren nach der Gründung wurde größtenteils das für die Region typische Kirschwasser produziert, welches der Brennerei zusammen mit dem dort hergestellten Absinth zu viel Ansehen in dem Bezirk verhalf. Im Jahr 1925 übertrug Paul Devoille die Brennerei schließlich an seinen Schwiegersohn Raymond Gouttefroy, der die Destillation von weiteren Obstbränden wie Williams und Himbeere forcierte. Raymond Gouttefroy übertrug die Firma schließlich 1972 ebenfalls an seinen Schwiegersohn Jacques Veillet. Dieser übernahm das Familienunternehmen zu einem schweren Zeitpunkt, denn der Geschmack der Konsumenten bewegte sich weg von traditionell hergestellten Spirituosen zu einheitlicher und süßer schmeckender Industrieware. Dies veranlasste Jacques Veillet letztendlich dazu, die Destillerie Paul Devoille an den Unternehmer und Branchen-Experten René de Miscault zu veräußern. Dieser führte einige strukturelle Änderungen durch und brachte das traditionsreiche Unternehmen schließlich wieder in die Erfolgsspur. Heutzutage kann man von Glück sprechen, dass die Destillerie damals nicht in die Hände eines großes Unternehmens fiel, denn René de Miscault war es von Anfang an extrem wichtig die Authentizität der Produkte zu wahren und dieses ebenfalls als Familienunternehmen weiterzuführen. So ist derweil sein Sohn Hugues de Miscault als Vorsitzender der Firma tätig. Read the rest of this entry »

 

Kochen mit Whiskey – Entenbrust mit Whiskeysauce!

28 Sep

Liebe Drinkology-Leser,

der Herbst hat uns mittlerweile fest umklammert und bis auf ein paar schöne Tage des Altweibersommers wagt man sich ohne Jacke und Pullover immer seltener aus dem Haus.

Mal abgesehen von den sinkenden Temperaturen bietet der Herbst allerdings auch einige Vorteile. Betrachtet man die Etymologie des Wortes Herbst, so bedeutet dieses ursprünglich „Erntezeit“ und genau das zeichnet den Herbst aus. Er bringt zahlreiche neue Geschmäcker von den Feldern auf unseren Tellern. Eines der beliebtesten „Früchte des Herbst“ ist der Kürbis, der seit Anfang September aus heimischem Anbau Saison hat.
Der Kürbis wird von der Menschheit bereits seit ca. 8000 bis 10.000 Jahren gezielt angebaut und gilt in der gemäßigten Klimazone als eines der beliebtesten Gemüsesorten überhaupt. Kein Wunder also, dass sich in dieser langen Zeit auch zahlreiche verschiedene Kochrezepte mit Kürbis entwickelt haben. Neben Kürbissuppe, Kürbisauflauf und Kürbiskuchen gibt es zahlreiche weitere Rezepturen – Einige von Ihnen verlangen sogar nach Whiskey!
Wir haben kürzlich ein Kochrezept mit Kürbis und Whiskey kennengelernt und möchten Ihnen dieses natürlich nicht vorenthalten.

Entenbrust mit Süßkartoffel-Kürbisstampf und Honig-Whiskeysauce *

Zutaten (für vier Personen)

–    2 Entenbrüste
–    400 g Hokkaido Kürbis
–    400 g Süßkartoffeln
–    30 g Butter
–    3 Knoblauchzehen
–    5 EL Olivenöl
–    5 EL Hoisin-Sauce (Asia Laden)
–    100 ml Bourbon Whiskey
–    5 EL Honig
–    2 EL helle Sojasauce
–    2-3 Msp. Chiliflocken
–    1 kleine Stange junger Staudensellerie mit Grün
–    Salz

Zubereitung Read the rest of this entry »