RSS
 

Archive for Juni, 2017

Proof of Rum ? ‚Overproof Rum‘

16 Jun

Lieber Drinkology Leser,

denkt man an Rum, wird sich in einem jeden Geiste ein Bild von gesetzlosen Piraten, skrupellosen Banditen und der Seefahrt in tropischen Gewässern vor Augen bilden. Hinter all solchen Mythen und Geschichten verbirgt sich jedoch auch manchmal buchstäblich ein Funken Wahrheit. Auf eben diesem Funken beruht auch die Entstehungsgeschichte von dem Begriff „Overproof“.
Als heute veraltete Maßeinheit, diente damals „proof“ als Angabe für den Alkoholgehalt von Destillaten. Das englische Wort „proof“ steht dabei für etwas wie: „Nachweis; Korrektur; Beleg“ und entspricht damit im britischen Raum tatsächlich dem Alkoholgehalt, ab dem Schießpulver, das mit einer solchen Flüssigkeit getränkt wurde in blauer Flamme brennt. Der Umrechnungsfaktor wurde im Hoheitsgebiet mit 4 : 7 festgelegt, sodass 100 ° Proof 57 vol. % Alkohol entsprechen. Im amerikanischen Raum hingegen beträgt das Verhältnis 1 : 2.
Betrachtet man nun das Wort „Overproof“, wird hinlänglich bekannt sein, dass es die Steigerung zu dem festgelegten Alkoholgehalt definiert und somit für Destillate steht, die beispielsweise bei Rum weiter über seiner gesetzlich vorgeschriebenen Mindestalkoholgrenze von 37,5 vol. % liegen.

Um zu verstehen, wie ein solch hoher Gehalt erreicht wird, sind Grundkenntnisse der Herstellung maßgebend.
Ein Höchstgehalt von Alkohol wird in der Industrie nur durch perfektioniertes, mehrmaliges Destillieren erreicht. Dieser Zielsetzung folgenden Brennerei für Spirituosen allerdings nicht. Trotzdem werden hier nach einer einmaligen Destillation auch schon prozentuale Anteile von gut 80 % erreicht, die dabei noch einen aller größten Teil von Aromastoffen des Grundproduktes enthalten, welche beispielsweise durch eine mehrmalige Destillation verloren gehen würden.

Wie allerdings bekannt sein dürfte, sind solche hohen Konzentrationen für die Zunge nicht wirklich schmackhaft, weswegen man das herrschende bittre und brandige Milieu mit Wasser zu einer geschmacksfördernden Trinkstärke herab setzt und so schließlich den letzten Anpassungsschritt vor einer eventuellen Lagerung nach persönlicher Handschrift vornimmt.

Bei diesem Schritt darf man sich aber nicht fehlleiten lassen. Das Destillat selbst wird zwar mit Wasser auf verträglichere Trinkstärken herab gesetzt, verwässert dabei aber keines Falls. Viel mehr öffnen sich ganz neue, vorher verborgene Welten, je niedriger der Gehalt.

Dem ganzen entgegen wirkt die geschmackstragende Eigenschaft von Alkohol, wodurch sich damit ein Overproof mit einer Varianz um 60 vol. % als, zusätzlich zu dem damaligen Seefahrernutzen, auch noch besonderes Geschmackserlebnis etabliert hat.
Aus diesen Gründen ergibt sich auch gleichzeitig der Haupteinsatzzweck von Overproof. Wenn auch der Eigengeschmack eines jeden Destillats mit höherer Trinkstärke durchaus überraschende, neue Einblicke gewährt, gilt ein Gehalt von circa 60 vol. % als doch ein eher nur für Fortgeschrittene geeigneter Begleiter für einen Abend. Vielmehr bietet sich daher die Kunst des professionellen Verschneidend mehrerer Inhaltsstoffe, kürzer das Cocktail-Mixen an.
Der erhöhte Alkohol unterstreicht und fördert einzelne Geschmacksakzente im Gesamtbild des Drinks, lässt die Spirituose dabei aber nicht klanglos untergehen.
Es ergibt sich ein, durch breit aufgestellte Verwendungsmöglichkeiten sehr besonderes Produkt, das heute zu mehr in der Lage ist, als nur als Notzündemittel verwendet zu werden.
Also haben Sie keine Angst wenn Ihnen ein modernes Relikt aus den alten Piratenzeiten begegnet, sondern lass Sie sich von einem gänzlich neuen Eindruck, fern von der Norm überraschen – vielleicht springt der Funke auch auf Sie über.

Ihr Drinkology Team