RSS
 

Archive for the ‘Themenreise’ Category

Drinkology Themenreise: Russland

07 Dez

In den letzten beiden Stationen unserer Themenreise (Schottland und Japan) beschäftigen wir uns mit der traditionellen Spirituose Whisky. Im Jahr 1494 wurde die Herstellung von Whisky erstmals urkundlich erwähnt. Damit ist Whisky eine der ältesten dokumentierten Spirituosen der Welt.

Noch älter ist allerdings der Vodka, dessen erster amtlicher Eintrag bis ins Jahr 1405 zurückreicht. Der meist farblose Vodka wird aus kohlenhydrathaltigen Ausgangsstoffen hergestellt und meistens pur oder in Cocktails getrunken. In den letzten Jahrzehnten stieg die Qualität und Quantität von Vodka stetig an und oft fällt es schwer den Überblick zu bewahren. Der heutige Stopp unserer Weltreise ist deshalb Russland und wir möchten Ihnen einige besondere Wodkas vorstellen die uns nachhaltig begeistert haben.

In diesem Sinne Sa sdorowje! (Zum Wohl!)

Kauffman Vodka

Mit Kauffman kauft man mehr als eine Flasche Vodka. Der Inhalt ist Perfektion ohne Kompromisse. Die Flasche ist Kunst. Innerhalb kürzester Zeit konnte sich Kauffman Vodka internationales Renommee sichern. Das Rezept für Kauffman Vodka ist sehr komplex und allein für die Herstellung ließ die Firma 11 neue Patente anmelden. Das Resultat ist ein ultrareiner Vodka der jedoch trotzdem noch Seele und Geschmack besitzt. Unterstrichen wird die Super-Premium Qualität des Vodkas durch die künstlerische Gestaltung der Flaschen. Kauffman wird in verschiedenen Qualitäten abgefüllt, von denen wir Ihnen zwei vorstellen möchten:

Kauffman Vodka Hard

Der gehaltvolle Kauffmann Vodka Hard wir aus Weizen einer eigens selektierten Ernte hergestellt. Nach der Destillation und einem vierstufigen Reinigungsverfahren wird der Vodka auf Trinkstärke herabgesetzt und dann durch einen Filter aus Quarzsand geleitet. Um den Geschmack weiter zu verfeinern, wird der Vodka außerdem durch eine mit Birkenkohle gefüllte Säule geleitet. Der Kauffman Vodka Hard hat ein deutliches Aroma von Hopfen und Minze. Der klassische Geschmack des Vodkas wird außerdem durch pfeffrige Untertöne erweitert. Dieser Vodka wird in einem extravaganten Schmuckkarton geliefert und garantiert Hochgenuss für Gaumen und Auge.

Kauffman Vodka Bread & Honey

Bread & Honey ist eine auf 5000 Flaschen limitierte Sonderedition. Die Basis für diesen außergewöhnlichen Vodka bildet ausgewählter Weizen der bis zu vierzehnmal destilliert wird. Zusätzlich wird der Bread & Honey mit Honig infusioniert und erhält dadurch seinen absolut weichen Charakter. Der Bread & Honey eignet sich ideal für den puren Genuss und zeigt am Gaumen zarte Noten von Brot, Honig und Getreide. Wir bieten Ihnen den Bread & Honey in verschiedenen Sondereditionen an: Blues, 008 und Love. Die Editionen unterscheiden durch Ihre von unterschiedlichen Designern entworfenen Flaschen.

Green Mark Vodka

Green Mark ist einer der beliebtesten Vodkas in Russland. Für viele Russen ist er der authentischste russische Vodka. Der Name Green Mark stammt von einem gleichnamigen Qualitätssiegel aus der ehemaligen Sowjetunion. Das Siegel stand damals für die höchsten Qualitätsstandards. Auch wenn es mittlerweile offiziell abgeschafft wurde, produziert die russische Topaz-Destillerie weiter nach  diesen hohen Standards. Green Mark Vodka wird nach traditionellen Rezepten hergestellt und in sehr ursprünglichen Flaschen abgefüllt.

Green Mark Cedar Nut Vodka

In einem zehntägigen Prozess wird das Aroma von ausgewählten Zedernnüssen in speziellen Tanks extrahiert, filtriert und dann zusammen mit dem Vodka destilliert. Der Vodka wird dadurch mit den ätherischen Ölen der Zedernnuss durchsetzt. Das Ergebnis ist ein sehr aromatischer Vodka der sich ideal für den puren Genuss eignet.

Green Mark Rye Vodka

Der Green Mark Rye Vodka wird unter strengsten Qualitätskriterien aus 100% Weizen destilliert. Danach wird der Vodka sehr aufwendig mit Borodinskiy Brot und Roggen-Zwieback aromatisiert. Deren Aroma wird in speziellen Extraktern aufwendig gewonnen und zusammen mit dem Vodka destilliert. Der Green Mark Rye Vodka erinnert in der Nase an das Aroma einer frischen Roggenbrotkruste und ist sehr geschmacksintensiv. Ein sehr traditioneller Vodka mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis!

Green Mark Wheat Vodka

Viel Vodka für wenig Geld. Das ist wohl die beste Beschreibung für diesen samtig-weichen Geheimtipp. Dieser Vodka wird zu 100% aus Weizen und unter strengsten Qualitätskriterien destilliert. Trotz seiner Samtigkeit besitzt er einen ordentlichen Biss und eignet sich ideal als Basis für Cocktails.

Beluga Vodka

Kaviar ist die wohl bekannteste kulinarische Spezialität Russlands. Neben Champagner ist Vodka das klassische Getränk zum Kaviar. Der Beluga Vodka ist eine Hommage an die Verbindung von Kaviar und Vodka. Dieser Vodka wird nur in sehr kleinen Mengen und hauptsächlich per Handarbeit hergestellt. Beluga Vodka ist ein sehr komplexer Vodka der höchsten Ansprüchen genügt und bei dem die Tagesproduktion bei nur 900 Flaschen liegt.

Das Premium-Produkt des Hauses ist die Gold Line. Dieser Premium Vodka wird in einem sehr aufwendigen Prozess aus Malz und Zusätzen wie Reis und Rosenwurz destilliert. Der Vodka harmonisiert seine Aromen dann in einer langen Lagerungsphase und ist erst nach sechs Monaten und einer aufwendigen Filtrierung per Hand bereit zur Abfüllung. Ein solch edler Vodka braucht natürlich auch eine wertige Verpackung und so wird er nur in handgemachte Flaschen abgefüllt und einzeln nummeriert.

Dieses grandiose Beispiel der russischen Vodkakunst bietet an der Nase leicht florale Noten und am Gaumen eine delikate Fülle mit voluminösen Körper. Er ist dabei unvergleichlich weich und eignet sich nicht nur zum Kaviar! Die Lieferung erfolgt in einer hochwertigen Geschenkbox und enthält außerdem eine Bürste zum reinigen des Flaschenhalses nach Entfernung der Wachsversiegelung.

 

Drinkology Themenreise: Japan

30 Nov

In der letzten Woche beschäftigen wir uns auf unserer Themenreise mit schottischem Whisky. Das Schottland nicht das einzige Land ist, in dem Whisky produziert wird ist bekannt. Meistens werden in diesem Zusammenhang noch Irland und die USA erwähnt.

Dass auch in Japan hochqualitativer Whisky produziert wird, ist allerdings nicht jedem bekannt. Mittlerweile sind die Japaner auf internationalen Wettbewerben oftmals vor Ihren schottischen Lehrmeistern auf dem Podest zu finden.

Ein guter Grund also unsere Reise in dem Land der aufgehenden Sonne fortzusetzen.

Yoku irasshaimashita (Herzlich Willkommen) in Japan!

Akashi White Oak Japanese Whisky

Dieser Whisky wird von der Eigashima Distillery in der Nähe von Kobe, genauer gesagt im Ort Akashi produziert. Der Ortsname wurde gleichzeitig als Name für den Whisky gewählt um seine Ortsverbundenheit zu symbolisieren. Die Eigashima Distillery kann auf eine lange Tradition zurückblicken, allerdings wurden seit 1919 fast ausschließlich Sake und Shochu produziert.

Erst im Jahre 2007 stellte die Brennerei ihren ersten Whisky vor. Es handelte sich um einen 8jährigen Single Malt Whisky, welche in der Fachwelt für große Begeisterung sorgte. Wir möchten Ihnen den Akashi White Oak Japanese Whisky vorstellen. Dies ist ein erstaunlich weicher Whisky, welcher an der Nase mit einem fruchtigen Aromenspiel von gelben Äpfeln, Aprikosen, Birnen, Honig und Tee überzeugen kann. Er hat eine leichte Süße die an Puderzucker erinnert und einen lange, intensiven und harmonischen Abgang.

Nikka Japanese Whisky In Tube

Der japanische Chemiker Masataka Taketsuru erkannte bereits sehr früh, dass sich die geografischen und klimatischen Bedingungen von Japan und Schottland sehr ähnlich sind. Dies begeisterte ihn so sehr, dass in ihm die Idee wuchs eine japanische Whiskyindustrie zu erschaffen. Gewappnet mit dieser Idee und seinem festen Willen ging er 1919 nach Schottland um dort die erforderlichen technischen Kenntnisse in einer Destillerie zu erlernen. Er besuchte zusätzlich die Universität in Glasgow um die Kunst der Destillation und des Blendens zu erlernen.

Einige Jahre später kehrte er nach Japan zurück und gründete in der Nähe von Kyoto seine erste Brennerei. 1924 war es dann soweit, der erste japanische Whisky floss aus den Destillierapparaten von Masataka Taketsuru. Im Jahre 1954 wurde das Unternehmen schließlich in Nikka Whisky umbenannt.

Heute wird Nikka Whisky an zwei Standorten produziert. Einmal die Yoichi Distillery auf der Insel Hokkaido, welche aufgrund der Meeresnähe einen leicht salzigen und medizinisch angehauchten Whisky produziert. Die zweite Produktionsstätte Miyagikyo Distillery befindet sich auf der japanischen Hauptinsel und produziert Whiskys, die reich und fruchtig im Aroma sind. In diesem Probierset haben Sie die Möglichkeit gleich sechs verschiedene Whiskys von Nikka zu probieren.

  • Nikka All Malt Whisky
  • Nikka Pure Malt Whisky White Label
  • Nikka Yoichi Single Malt Whisky 10 Jahre
  • Nikka Single Malt Whisky Miyagigyo 10 Jahre
  • Nikka Single Malt Whisky Taketsuru 17 Jahre

Isawa Japanese Blended Whisky

Dieser in Japan sehr beliebte Blended Whisky wird von der Monde Shuzo Wine and Distillery Co. Ltd. in der Stadt Fuefuki (Stadtteil Isawa) produziert. Von dieser Spezialität gelangen nur geringe Menge nach Europa und selbst in Japan ist er meistens nur regional in der Präfektur Yamanashi zu bekommen. Dieser fruchtig, leichte Blend eignet sich ideal als Aperitif! Am Gaumen ist er sanft und geschmeidig und überzeugt mir fruchtigen Noten wie Aprikosen, Pfirsichen und Äpfeln kombiniert mit der feinen Würze von Holz, Zimt und Pfeffer. Ein spannender Whisky als Pirat in einer heimischen Whisky-Probe. Sie werden von den Beurteilungen Ihrer Freunde überrascht sein!

 

Drinkology Themenreise: Schottland

23 Nov

Willkommen zurück zu unserer liquiden Weltreise! Nachdem wir letzte Woche im Mutterland des Gins verweilten, möchten wir vorerst im Vereinigten Königreich bleiben und die Insel weiter im Norden erforschen.

Sie werden es schon ahnen, heute widmen wir uns dem Land der Dudelsackspieler, dem sagenumwobenen Ungeheuer von Loch Ness und natürlich des guten Whiskys. Wir freuen uns zusammen mit Ihnen Schottland zu erkunden!

The Classic Malts Collection Gentle

Jeder verbindet den Geschmack eines guten Whiskys mit Schottland und seinen schroffen Küsten und Berglandschaften. Die Auswahl an schottischen Malt Whiskys ist allerdings gerade für den Einsteiger oft nicht leicht zu überblicken. Mit dieser Classic Malts Collection haben sie die Gelegenheit eine kleine Rundreise durch Schottland zu machen und dabei verschiedene Destillerien und deren ganz eigenen Charakter zu beschnuppern. Die Flasche sind mit jeweils 0,2l feinsten Malt Whisky gefüllt und bieten Ihnen dadurch die Gelegenheit die Vielfalt ihrer Ursprungsregionen und Aromen kennenzulernen ohne sich gleich eine große Flasche kaufen zu müssen.

Die erste Flasche der Kollektion ist ein Dalwhinnie Single Malt 15 Jahre. Dalwhinnie ist ein Highland Malt mit besonders sanften Aromen und eignet sich deshalb ideal um sich dem umfassenden Thema Whisky zu nähern. Der Geschmack des Dalwhinnie 15 Jahre ist von Heidekraut- und Honigaromen geprägt.

Die zweite Flasche ist ein Glenkinchie Lowland Single Malt 12 Jahre. Ausgesprochen wird der Whisky „glen kintschie“ was Tal der Quinceys bedeutet. Dieses und die Brennerei liegen südöstlich von Edinburgh in den Lowlands, einer Region die besonders für ihre leichten und nur ganz zart rauchigen Whiskys bekannt ist. Der Glenkinchie ist ein leichter und blumiger Malt der sich wegen seinem wärmenden Abgang besonders gut für die kalten Tage eignet.

Der dritte und letzte Whisky im Bunde ist ein 14jähriger Oban Highland Single Malt. Oban wurde bereits im Jahr 1793 gegründet und ist eine der ältesten kontinuierlich produzierenden Brennereien der Welt. Die Destillerie liegt im Herzen eines kleinen Hafenstädtchens, was sich auch im Geschmack bemerkbar macht. Im Gegensatz zu dem Dalwhinnie und dem Glenkinchie ist der Oban etwas kräftiger und enthält neben vielen anderen Würztönen auch Aromen der salzigen Meeresluft Schottlands.

Die Classic Malt Collection ist das perfekte Einsteigerset in die Welt des Whiskys und eignet sich auch ideal als Geschenk für Freunde die sich diesem spannenden Thema nähern wollen.

Shackleton’s Whisky Mackinlay’s Rare Old Malt Whisky

Der britische Polarforscher Sir Ernest Shackleton gilt als eine der herausragendsten Persönlichkeiten des goldenen Zeitalters der Polarforschung. Zwischen 1907 und 1909 brach Shackelton zu seiner ersten eigenen Forschungsreise in die Antarktis auf. Diese legendäre Forschungsreise ging als Nimrod-Expedition in die Geschichtsbücher ein und machte Shackleton zum Helden in seiner Heimat.

Wie es sich für einen anständigen Briten gehört, hatte Shackleton damals natürlich auch einige Flaschen guten Whisky dabei um sich und seine Männer zu wärmen. Leider mussten die Expeditionsteilnehmer damals einige Flaschen des edlen Tropfens im ewigen Eis zurücklassen und es hat sich vermutlich kein lebender Mensch mehr an diese zurückgelassenen Schätze erinnert.

Die Sensation war groß, als die Flaschen nach knapp 100 Jahren wiederentdeckt wurden und auch geschmacklich, perfekt konserviert durch das Eis, noch ein richtiges Highlight waren. Begeistert von dem Geschmack und der Geschichte des Whiskys machte es sich Masterblender Richard Paterson zur Aufgabe den Geschmack des Shackleton-Whiskys zu rekreieren.

Nach intensiven Bemühungen gelang ihm dieses Experiment. Der Shackleton-Whisky enthält Whiskys aus der Speyside, der Insel, den Highlands und sogar Teile des extrem seltenen 1983 Glen Mhor! Werden sie Teil der Geschichte und erleben sie mit jeden Tropfen dieses, auf 50.000 Flaschen limitierten Whiskys, den Esprit der Nimrod-Expedtion unter Sir Ernest Shackleton.

Edradour Whisky Cream Liqueur

Edradour bedeutet “Zwischen zwei Wassern” und ist die kleinste Brennerei Schottlands. Bei Edradour wird noch ganz im Stil eines alten Farmhaus-Betriebes gearbeitet. Die Brennerei ist so klein, dass nur 12 Fässer pro Woche produziert werden können und im Besucherzentrum mehr Mitarbeiter arbeiten als in der Brennerei selbst.

Neben hochklassigen Malts produziert die Brennerei aber auch einen Whiskylikör auf Sahnebasis. Dieser Likör verbindet die aromatischen Aromen eines Highland-Malts mit den zarten Toffeearomen frischer Sahne. Er eignet sich nicht nur ideal zu Vanilleeis mit heißen Kirschen sondern versüßt einen die kalten Tagen auch ganz einfach pur oder als Schuss in der heißen Milch.

Die wohl weiblichste Seite von Edradour, die allerdings auch gestandene Männer schwach werden lässt.

 

Drinkology Themenreise: England

16 Nov

Nach den beiden ersten Stopps in der Karibik und den USA kehren wir nun vorerst nach Europa zurück. Und wo könnten wir auf unserer Weltreise mehr über interessante flüssige Genüsse erfahren als im Mutterland des Gins? Ladies and Gentleman! Welcome to England!

Hoxton Gin

Verbinden Sie den Geschmack von Kokosnuss und Grapefruit mit klassischen englischen Gins?  Wir auch nicht. Ganz anders sah dies aber der kreative Londoner Bartender Gerry Calabrese, dem der ursprüngliche Gin-Geschmack irgendwann zu einseitig wurde und der deshalb etwas neues kreieren wollte. Das Resultat ist Hoxton Gin. Obwohl er seine Wacholder-Herkunft nicht versteckt, ergibt sich durch die zusätzlichen exotischen Komponenten ein spannendes Trink- und Mixprofil.  Klassischer Gin-Genuss mit einem Hauch Exotik!

Sacred Spiced Vodka

Brennmeister Ian Hart sorgte mit seiner 2009 gegründeten Mikrodestillerie „Sacred Spirits“ schnell für Aufsehen. Er destilliert seine Produkte unter Niedrigtemperatur-Vakuum, was es ihm ermöglicht die frischen Aromen der Ausgangsprodukte besonders intensiv im Endprodukt einzufangen.
Eines der Lieblingsgewürze von Ian Hart ist Kubeben-Pfeffer, welcher das Grundaroma des Sacred Spiced Vodka bildet. Zusammen mit sechs anderen Gewürzen ergibt sich ein unheimlich komplexes Geschmacksbild, welches  jeder Vodka-Freund einmal selbst erlebt haben sollte. Unsere Trinkempfehlung: Eiskalt aus dem Tiefkühlschrank und mit einer Zitronenzeste abgespritzt servieren.

Pimm‘s Cup

Pimm’s No. 1 Cup ist der wohl außergewöhnlichste Aperitif der Insel. Bereits im Jahr 1840 entwickelte der Restaurateur James Pimm das Rezept für diesen Klassiker der Getränkekultur. Der Kräuterlikör auf Gin-Basis wird besonders gerne als Longdrink mit Limonaden gemixt und mit einem Stück Salatgurke serviert. Wer jetzt denkt die Briten spinnen, hat diese Kreation vermutlich noch nie gekostet. Denn beim Pimm’s heißt es: Keine Gurke, kein Genuss!
Höchstens im tiefsten Winter verzichtet der Brite auf seine Gurke. Dies hat aber einen schlichten Grund.  Pimm’s bietet mit dem Pimm’s Cup No.3 nämlich eine wärmende Alternative an.  Der Pimm’s Cup No.3 basiert auf Brandy und bildet gemischt mit heißem Apfelsaft und serviert mit einer Apfelspalte einen tollen Punsch für kalte Tage.

 

Drinkology Themenreise: USA

09 Nov

Unsere kleine Genuss-Weltreise geht weiter. Nach einem ersten Stopp in den sonnigen Gefilden der Karibik, möchten wir Sie heute einladen mit uns die flüssigen Genüsse im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu erkunden. Unsere zweite Station sind die USA!

Blantons Original Bourbon Whiskey

Was dem Deutschen seine Formel 1, das sind dem Amerikaner die Pferderennen. Das bekannteste ist das Kentucky Derby. Und was trinkt der stilvolle Amerikaner zu diesem Event? Natürlich Bourbon. Aber nicht irgendeinen – Blantons muss es sein. Der erste Single Barrel Bourbon Whiskey der Welt ist nicht nur auf Grund seiner unverwechselbaren Flasche ein Highlight an jeder Hausbar. Im Sommer DIE Basis für erfrischende Mint Juleps, wärmen seine Vanille-, Karamell- und Orangenschalenaromen im Winter von innen.

Smirnoff Vodka Blue Label

Vodka und USA? Aber ja! Obwohl Smirnoff Vodka seine Ursprünge in Russland hat, gelang die Firma erst nach Verlegung des Firmensitzes in die USA zu Weltruhm. Dieser Premium Vodka wird in kupfernen Pot-Stills destilliert und findet sich in den exklusivsten Clubs und Bars der Welt wieder. Wer jetzt schon an Weihnachten denkt, ist mit dieser Flasche gut beraten. Die den Vodka   schützend umhüllende Matrijoschka-Puppe eignet sich nämlich nicht nur ideal für den Transport, sondern ist auch ein schön anzusehendes Geschenk für jeden Vodka-Freund.

Jack Daniels Gentleman Jack Tennessee Whiskey

Welchen Whiskey verbinden Sie mit den USA? Die häufigste Antwort die Sie auf diese Fragen bekommen werden ist wohl Jack Daniels. Nicht zu Unrecht! Denn seit nunmehr 145 Jahren steht Jack Daniels für kompromisslosen und unkomplizierten Genuss. Den Klassiker Jack Daniels Black Tennesse Whisky Old Nr. 7 kennt jeder. Haben Sie allerdings schonmal den Gentleman Jack probiert? Eine spezielle Filtrierung macht diesen Whiskey besonders sanftmütig und lässt ihn wie Honig die Kehle runter rinnen. Eben ein wahrer Gentleman.

 

Drinkology Themenreise: Karibik

02 Nov

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen klettern stetig nach unten.

Keine Frage der Herbst hat uns eingeholt und auch der Winter klopft schon leise an die Tür. Unser Bedürfnis nach Behaglichkeit und Wärme steigt und auch der letzte Urlaub liegt vermutlich schon einige Monate zurück.

Aus diesem Grund möchten wir Sie in den nächsten Wochen mitnehmen auf eine kleine Weltreise und Ihnen dabei diverse Spezialitäten aus den verschiedensten Teilen der Erde vorstellen.
Und was könnte die Tristesse der kalten Tage besser vertreiben als Sommer, Sonne und ein weißer Sandstrand? Unsere erste Station ist deshalb die Karibik:

English Harbour Rum Gold 3 Jahre

Rum – Der Geschmack der Karibik! Wie zahlreiche Auszeichnungen belegen, gelingt es der kleinen „Antiqua Destillery“ immer wieder diesen Geschmack perfekt in die Flasche zu bringen.
Der English Harbour Rum Gold 3 Jahre reift in Eichenholzfässern und bietet die Typizität und Klasse, die man von einem Rum aus diesem berühmten Haus erwartet. Sein Vorteil – Er bleibt dabei bezahlbar!
Ob Sie die bemerkenswert feinen Aromen dieses Rums alleine vor dem prasselnden Kaminfeuer oder zusammen mit Freunden in erfrischenden Cocktails genießen bleibt ganz und gar Ihnen und Ihrer Stimmung überlassen.

Koko Kanu Coconut Rum

Jamaika! Wer denkt dabei nicht an entspannte Reggae-Klänge, schöne Frauen und Kokospalmen? Für passende Musik und schöne Frauen (oder schöne Männer) müssen sie selber sorgen. Den Geschmack frischer, vollreifer Kokosnüsse liefern wir Ihnen entspannt bis an die Haustür. Genießen Sie diesen, in Deutschland noch relativ unbekannten, Kokosnuss-Rum pur, on-the-rocks, im Cocktail oder gießen Sie den erwärmten Rum über kaltes Vanilleeis. Sunshine Reggae am Gaumen!

10 Cane Rum

Karibik exklusiv! Viel mehr braucht man zu diesem Rum aus dem Luxus-Haus Moët Hennessy wohl nicht zu sagen. Frischer Zuckerrohrsaft, der von eigens für den 10 Cane Rum angepflanzten Plantagen stammt, ist die Basis für diesen tollen Rum. Er wird wie ein guter schottischer Single-Malt Whisky im Pot-Still Verfahren zweifach destilliert und darf seine Aromen danach für mehrere Jahren in Fässern aus französischer Eiche harmonisieren. Sie möchten sich etwas gönnen? Dann greifen Sie zu und genießen Sie Schluck für Schluck ein Stück Lebensgefühl.