Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hendrick's Oasium Gin 0,7L 43,4%

Produktinformationen "Hendrick's Oasium Gin 0,7L 43,4%"

Hendricks Oasium Gin 0,7L 43,4%

Hendrick’s Oasium Gin – Die Wüste lebt. In deinem Glas.

Hendrick’s Oasium Gin ist die neueste, faszinierende Kreation der legendären Master-Distillerin Lesley Gracie – inspiriert von der stillen, magischen Schönheit einer echten Oase inmitten der Wüste. Nach einer ungewöhnlichen Safari mit Kamel-Polo und einem Anblick wie aus einem Traum, entstand eine neue Gin-Variante, die alles bisher Dagewesene übertrifft.

Aromaprofil:

Oasium entfaltet eine harmonische Symphonie aus grünen Kräutern, zarten floralen Noten und einem erfrischend klaren Zitrus-Finish. Der klassische Wacholder-Charakter von Hendrick’s bleibt erhalten, wird jedoch veredelt durch lebendige Nuancen von Oasenpflanzen, sanftem Rosmarin, kühlender Minze und einem Hauch exotischer Früchte. Das Ergebnis: Ein außergewöhnlich frischer Gin mit einem samtigen, ausgewogenen Körper und belebender Tiefe.

Serviervorschläge:

Hendrick’s Oasium Gin entfaltet sein volles Aroma perfekt in einem klassischen Gin & Tonic – verfeinert mit einem Zweig Rosmarin oder einem Spritzer Limette. Für alle, die es extravaganter mögen, empfiehlt sich der Oasium Fizz mit pinker Grapefruit und Soda – ein tropisches Erlebnis für alle Sinne.

Alkoholgehalt: 43,4% Vol.
Füllmenge: 0,7 Liter
Land: England
Typ: Gin
verantw. Lebensmittelunternehmer: William Grant & Sons Ltd, The Glenfiddich Distillery, Dufftown, Banffshire AB55 4DH, Großbrittanien

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

44N Gin 0,5L 44%
44N Gin 0,5L 44%
44N Gin 0,5L 44% Comte de Grasse Es handelt sich um eine kollaborative Erforschung, die vom Terroir und dem Erbe der Côte d’Azur beeinflusst wird. In einer ehemaligen Parfüm Destillerie aus dem Jahr 1820 in Roure, stellt man den handwerklichen und doch recht innovativen Gin 44°N her. Hier findet ein tolles Zusammenspiel aus purere Wissenschaft und den feinen Nasen der Gin Experten. Und auch die Herstellung selbst verläuft hier etwas anders, als man es von manch anderem Hersteller gewohnt ist. Nach der Ultraschall-Mazeration folgt zugleich die Vakuumdestillation und abschließend die CO2-Extraktion um nochmals das Aroma zu kräftigen. Ein Stück Côte d’Azur für Zuhause Die Botanicals stammen natürlich aus der wundervollen Landschaft der Côte d’Azur, einige davon sind Cade (ein eher holziges Botanical), Immortelle (für Noten von getrockneten Früchten und leicht Rauchigen Noten, Mimosa (sorgt für den erkennbaren Maritimen Tough) und für die dezent blumigen Noten die Rose Centifolia. An der Nase sind es zuerst frische Zitrus- und Grapefruitnoten. Hierzu gesellt sich gleich ein Hauch Meeresbriese und auch der Wacholder ist zugleich präsent. Am Gaumen folgen dann die floralen Noten und das Aroma von Bitterorange sowie wärmende Pfeffernoten gesellen sich dazu. Diese ziehen sich bist in den Abgang hin und hinterlassen ein wahnsinnig innovativen Eindruck.

Inhalt: 0.5 Liter (155,80 €* / 1 Liter)

77,90 €*
6 O´Clock Brunel Edition Gin 0,05L 50%
6 O´Clock Brunel Edition Gin 0,05L 50%
6 O´Clock Brunel Edition Gin Miniatures 0,05L 50%Vor fast 30 Jahren führten Edward und Penny Kain eine Obstfarm, auf der sie begannen, köstliche Fruchtliköre herzustellen, die rasch große Beliebtheit erlangten. Ausgehend von ihrem ersten Gin-Rezept entwickelten sie einen aromatischen Sloe Gin. Einige Jahre später übernahmen ihre Kinder, Michael und Felicity, die erfolgreiche Brennerei. Mit ihrem Wissen um die Familientradition in der Likörherstellung verfeinerten sie das Gin-Rezept weiter. Das Ergebnis ist der charaktervolle 6 O’clock Gin, der durch sorgfältig ausgewählte Botanicals und eine perfekt abgestimmte Rezeptur mit einem erfrischend klaren Geschmack überzeugt. Der 6 O'Clock Brunel Edition Gin bietet ein komplexes Geschmacksprofil, das durch die Zugabe von zusätzlichem Wacholder und sechs neuen Botanicals bereichert wird: grüner Kardamom, Muskatnuss, Kreuzkümmel, Cassia-Rinde, Kubebenpfeffer und Zitrone. Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten verleihen dem Gin einen kräftigeren, reicheren Geschmack, der eine harmonische Kombination aus erdiger Süße und frischer Zitrusnote bietet und in einem trocken-würzigen Abgang endet. Dank dieses einzigartigen Geschmacksprofils zieht der 6 O'Clock Brunel Edition oft Liebhaber erdigere Getränke wie Whisky an, und ist sowohl für Gin Tonic als auch für kreative Cocktails ideal geeignet.

Inhalt: 0.05 Liter (70,00 €* / 1 Liter)

3,50 €*
6 O´Clock London Dry Gin 0,05L 43%
6 O´Clock London Dry Gin 0,05L 43%
6 O´Clock London Dry Gin Miniatures 0,05L 43%Vor fast 30 Jahren betrieben Edward und Penny Kain eine Obstfarm, auf der sie nebenbei begannen, köstliche Fruchtliköre herzustellen, die schnell beliebt wurden. Inspiriert von ihrem ersten Gin-Rezept kreierten sie einen geschmackvollen Sloe Gin. Einige Jahre später übernahmen ihre Kinder, Michael und Felicity, die florierende Brennerei. Mit dem Wissen um die Familientradition in der Likörherstellung verfeinerten sie das Gin-Rezept weiter. Das Ergebnis ist der charakteristische 6 O’clock Gin, der durch sorgfältig ausgewählte Botanicals und eine harmonisch abgestimmte Rezeptur mit einem erfrischend klaren Geschmack begeistert. Der 6 O'Clock London Dry Gin 0,05L 43% ist ein mehrfach preisgekrönter Gin, der nicht nur durch seinen exquisiten Geschmack, sondern auch durch seine elegante, ikonische Bristol-blauen Glasflasche besticht. Geboren im Jahr 2010, wurde er nach einem alten Familienrezept perfektioniert. Sein weicher, zitroniger Geschmack wird von Wacholder dominiert und harmonisch mit Koriandersamen, Angelikawurzel, Iriswurzel, Bohnenkraut, Holunderblüten und Orangenschale abgestimmt. Diese Zutaten werden liebevoll destilliert, um ein tiefes und köstliches Geschmackserlebnis zu bieten. Für ein erfrischendes Gin Tonic empfehlen wir, ihn mit viel Eis, Tonic und einer Zitronenscheibe zu servieren. Darüber hinaus ist er vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für eine breite Palette von Cocktails, darunter The Martini, Martinez, Negroni und Gin Rickey.

Inhalt: 0.05 Liter (70,00 €* / 1 Liter)

3,50 €*
987 Nueveochosiete London Dry Gin 0,7L 40%
987 Nueveochosiete London Dry Gin 0,7L 40%
987 Nueveochosiete London Dry Gin 0,7L 40% 987 Spirits Drinks Alle für diesen Gin verwendeten Botanicals stammen aus der Region um El Bierzo. Einig der insgesamt 14 Botanicals hält die Destillerie geheim, zu denen die bekannt sind gehören aber unter anderem Vanilleschoten, Thymian, Bitterkamille sowie Mencía-Wein. Diese werden in einem Destillat, welches aus einer besten Destillerie in London stammt, mazeriert. Dabei werden Kräuter und Früchte getrennt voneinander 2-fach destilliert. So entsteht eine perfekt abgestimmte Symphonie aus klaren Wacholdernoten, frischen Kräutern und Früchten. Am Gaumen zeigt er sich weiche und cremig, fast etwas ölig zu Beginn. Deutlich kommt auch hier das Aroma von frischem Wacholder durch, dazu gesellen sich die Aromen der Kräuter und auch das Aroma vom Mencía Wein sind erkennbar.

Inhalt: 0.7 Liter (36,43 €* / 1 Liter)

25,50 €*
Ableforths Bathtub Sloe Gin 0,5L 33,8%
Ableforths Bathtub Sloe Gin 0,5L 33,8%
Ableforths Bathtub Sloe Gin 0,5L 33,8% Bathtub Gin Wenn man ‚Bathtub Gin‘ Wortwörtlich übersetzt versteht sich dieser Gin als ‚Badewannen Gin‘ und ist eine Anspielung auf die Zeit der Prohibition in Amerika. In dieser versuchten Alkohol- Liebhaber alles Mögliche um an einen edlen Tropfen zu gelangen. So versuchten sich in den 20er Jahren viele als Amateure auf diesem Gebiet. Es gab viele qualitativ schlechte Varianten, die oftmals aus einer Mischung von günstigem Weizendestillat und Wasser bestanden, welches zusätzlich noch mit Aromen versetzt wurde. Wenn dann die Flaschen, die einem zu dieser Zeit zur Verfügung standen, noch zu groß waren um sie unter dem Waschbecken aufzufüllen, griff man auf den Badewannenhahn zurück und oftmals wurde dann auch der Alkohol in der heimischen Badewanne destilliert. So entstand dann die Bezeichnung ‚Bathtub Gin‘. Der Bathtub Sloe Gin von Ableforth ist eine besondere Ausgabe des Bathtub Gin. Der Gin wird im cold-compounded distilling Verfahren hergestellt. Es ist eine fast in Vergessenheit geratenes Verfahren. Man verzichtet hierbei auf Hitze und erhält dadurch eine viel bessere aromatische Fülle. Auf die Verpackung jeder Flasche ist etwas besonders: Jede Flasche wird von Hand eingewickelt, gebunden und in Wachs getaucht. Professor Cornelius Ableforth, der hinter diesem beeindruckenden Gin steckt, hat sich für die Kombination mit den Schlehen noch einige Kräuter und Gewürze ausgesucht, dazu gehören Koriander, Zimt, Nelken und Orangenzesten. Der Bathtub Sloe Gin Schon beim Öffnen der Flasche wird man von einem wahnsinnig fruchtigen Aroma überrascht. In Kombination mit den verwendeten Gewürzen, verschafft der Gin eine Assoziation zu frisch gebackenem Kuchen. Beim Geschmack wird man dann überrascht von Marzipan und Wacholderaromen. Beeren, Zitrusfrucht und Vanille, treffen auf Eichenholz und Tannin und bilden ein harmonisches Geschmacksbild. Bathtub Sloe Gin überzeugt mit einem würzigen und langen Abgang. Man sollte diesen Schlehen Gin einfach einmal pur genießen und das im Sommer am besten gekühlt und im Winter zur Abwechslung warm.

Inhalt: 0.5 Liter (59,80 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Adler Berlin Dry Gin KPM Edition 1,0L, 47%
Adler Berlin Dry Gin KPM Edition 1,0L, 47%
Adler Berlin Dry Gin KPM Edition 1,0L 47% 1874 wurde per preußischer Kabinettsorder die Errichtung der "Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation" beschlossen. Mit der Leitung des Aufbaus konnte mit dem berühmte Nobelpreisträger Prof. Max Delbrück ein Wissenschafts-Genie gewonnen werden. In einem angeschlossenen Schulungsgebäude wurde der deutsche Brenner- und Destillateursnachwuchs ausgebildet und an der Entwicklung neuer Liköre geforscht.Anfang des 20. Jahrhunderts erlebten die Produkte der Versuchsanstalt unter dem Namen "Adler Spirituosen" einen Boom, gerieten jedoch wegen der beiden Weltkriege und der wirtschaftlichen Depression in Vergessenheit.Nach einer erneuten Aufnahme des Betriebs in den 1950er-Jahren durch den bekannten Destillateurmeister Ernst Dobislaw sollte es bis ins Jahr 2005 dauern, dass die berühmte Traditionsmarke "Adler" durch Dipl.-Ing Prof. Dr. Ulf Stahl und Dipl.-Hotelier Gerald Schroff zu neuem Leben erweckt wurde. Die beiden Unternehmer haben sich der Wiederbelebung des ursprünglichen Manufakturleitgedanken verschrieben. Neben Likören und Geisten machte die Manufaktur besonders durch ihren hervorragenden Gin auf sich aufmerksam.Dieser außergewöhnliche Gin wird aus einem vorher sechs Monate lang gelagerten Weizendestillat hergestellt. Dieses wird anschließend mit feinsten Gewürzen wie Meisterwurzel, Angelikasamen, Orangenblüten, Hopfendole, Alantwurzel, Bisamkörner, Bertramwurzel und natürlich Wacholder mazeriert. Anschließend wird das Mazerat erneut destilliert. Hierbei kommt eine besonders aromaschonende Vakuumdestillation zum Einsatz, die eine Destillation weit unter 80° C ermöglicht.Die exklusive Sonderedition ist auf 500 Flaschen limitiert und wurde per Hand in hochwertigste Porzellanflaschen der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin abgefüllt. Das Design der Flaschen im Bauhausstil wurde bereits in den 1950er-Jahren von der berühmten Designerin Trude Petri entworfen und zeichnet sich durch eine zeitlose Eleganz aus.Allein der Wert der Flasche beläuft sich auf ca. 200? und sie gilt schon jetzt als gesuchtes Sammlerobjekt. Der Gin wird in einer edlen royal-blauen Schatulle geliefert und bietet komplexesten Gin-Genuss. An der Nase typische Wacholdernoten in Kombination mit Zitrus. Am Gaumen vereinen sich dann alle Aroma zu einem komplexen Geflecht, das in seiner Intensität einzigartig ist. Ein königlicher Gin!

575,00 €*
Adler Berlin Dry Gin, 0,7 L, 42%
Adler Berlin Dry Gin, 0,7 L, 42%
Adler Berlin Dry Gin, 0,7 L, 42% Die Geschichte von Adler Dry Gin Es war im Jahr 1874, als das preußische Kabinett die Errichtung einer „Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation“ beschloss. Der Nobelpreisträger Prof. Max Delbrück konnte mit der Leitung des Aufbaus betreut werden und unter seiner Führung entstand damals eines der modernsten Gebäude des Landes um den deutschen Destillateursnachwuchs auszubilden. Die Produkte der Lehrbrennerei wurden unter dem Namen „Adler Spirituosen“ vermarktet und erlebten Anfang des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Bedingt durch die beiden Weltkriege musste die Destillerie jedoch ihren Betrieb einstellen und es sollte bis 2005 dauern, bis Dipl.-Hotelier Gerald Schroff und Dipl.-Ing Prof. Dr. Ulf Stahl die Marke „Adler Spirituosen“ wieder zum Leben erweckten. Schroff und Stahl haben sich der Wiederaufnahme des Manufakturleitgedanken verschrieben und wollen die deutsche Spirituosentradition fördern. Außer Geisten und Likören macht die preußische Spirituosenmanufaktur besonders durch den Adler Berlin Dry Gin auf sich aufmerksam. Die Herstellung des Adler Berlin Dry Gin Grundlagen für den Adler Berlin Dry Gin ist feinstes Weizendestillat, welches nach der Destillation die verwendeten Botanicals durchströmt und durch diese Mazeration deren Aromen aufnimmt. Zu den Botanicals zählen neben Wacholder vordergründlich Koriander, Lavendel, Ingwer und Zitronenschale. Das Mazerat wird anschließend mittels einer Vakuumdestillation bei Temperaturen unter 80 °C erneut schonend gebrannt. Nach der Verdünnung mit Quellwasser folgt eine abschließende Destillation wodurch der sehr harmonische und abgerundete Adler Berlin Dry Gin entsteht. Anschließend erfolgt eine dreimonatige Lagerung in Steingutgefäßen, die es dem Adler Berlin Dry Gin erlauben zu atmen und so sein Aroma zu harmonisieren. Der Geschmack des Adler Berlin Dry Gin Im Bouquet des Adler Berlin Dry Gin lassen sich die Haupt-Botanicals Wacholder, Koriander, Lavendel, Ingwer und Zitrusschalen gut wahrnehmen. Am Gaumen überzeugt der Adler Berlin Dry Gin dann mit einer deutlichen Würzigkeit, die den feinen Eigengeschmack des Adler Berlin Dry Gin jedoch zu keiner Zeit erdrückt. Der Nachklang des Adler Berlin Dry Gin ist geprägt von einer schlanken Komplexität. Der Adler Berlin Dry Gin ist ein durchweg empfehlenswerter deutsche Gin und die im Stil der 1930er Jahre gestaltete Flasche ist ein Blickfang für jeder Bar!

Inhalt: 0.7 Liter (42,79 €* / 1 Liter)

29,95 €*
%
Gin Adventskalender Klassik 2021 - Vita Dulcis - 0,48L 48%
Adventskalender Gin Klassik 2021 - Vita Dulcis - 0,48L 48%
Adventskalender Gin Klassik 2021 - Vita Dulcis - 0,48L 48% Es ist wieder die Zeit gekommen um an die schönste Zeit des Jahres zu denken. Hier bieten wir einen sehr schönen Adventskalender an, welcher mit 24 x 0,02 Liter Ginflaschen bestückt ist. 24 Ginsorten aus 15 verschiedene Länder. Von Europa, Asien, Afrika und Nordamerika, ist alles dabei. Eine gute Gelegenheit um mal etwas anders zu probieren. Inkl. Verkostungsnotiz. Die Auflistung erfolgt alphabetisch. Es dient nur als kleiner Hinweis, damit die Vorfreude nicht genommen wird. Wir wünschen frohe Weihnacht ! 5 Corners, London Dry Gin, 40,5% vol., KroatienCopperhead Black Batch, London Dry Gin, 42% vol., BelgienCotswold Wildflower, Flavoured Gin, 41,7% vol., EnglandCitadelle Jardin d'Ete, London Dry Gin, 41,5% vol., FrankreichGordon's Sicilian Lemon, Distilled Gin, 37,5% vol., EnglandHernö Pink, New Western Gin, 42% vol., SchwedenKimerud Wild Grade, Dry Gin, 47% vol., NorwegenLe Gin de Drouin Carmina, Western Dry Gin, 42% vol., FrankreichLoneWolf Cactus&Lime, Gin, 40% vol., SchottlandMom Love, Gin, 37,5% vol., SpanienNagu Small Batch, Dry Gin, 47% vol., Finnlandnginious! Swiss Blended, New Western Gin, 45% vol., SchweizNo. 3, London Dry Gin, 46% vol., EnglandPoli Marconi 46, Dry Gin, 46% vol., ItalienSaffron, New Western Gin, 40% vol., FrankreichSakuroo Original 9 Botanicals, Gin, 47% vol., JapanSipsmith Lemon Drizzle, New Western Gin, 40,4% vol., EnglandTanqueray Blackcurrant Royal, New Western Gin, 47,3% vol., EnglandTobermory, Distilled Gin, 43,3% vol., SchottlandUncle Vals Restorative, New Western Gin, 45% vol., USAUnterthurner Sanct Amandus, New Western Gin, 45% vol., ItalienWessex Gooseberry and Elderflower, New Western Gin, 40% vol., EnglandWilderer Fynbos, Dry Gin, 41,5% vol., SüdafrikaZiegler Gin² Quitte, Dry Gin, 48% vol., Deutschland

Inhalt: 0.48 Liter (153,13 €* / 1 Liter)

73,50 €* 83,50 €* (11.98% gespart)
Akori Gin
Akori Gin, 0,7L 42%
Akori Gin, 0,7L 42% Destilerias Campeny S.A. Spanien und Japan – Die beiden Länder haben auf den ersten Blick nicht sonderlich viel gemeinsam. Zumindest nicht, wenn man den Akori Gin nicht kennt. Der Akori Gin ist ein Gin aus Spanien, der sich in der Geschmacksgebung am „Land des Lächelns“ orientiert. Hersteller des Akori Gin ist die in der Nähe von Barcelona, direkt am Meer angesiedelte Destilerías Campeny S.A., die hierzulande schon bekannte Produkte wie den Tann’s Gin oder Only Gin auf den Markt gebracht hat. Gegründet wurde die Firma Destilerías Campeny S.A. im Jahr 1970 von dem katalanischen Geschäftsmann Amadeo Campeny i Pons, welcher es schaffte die Brennerei in nur wenigen Jahren zu einem der bedeutendsten spanischen Spirituosenherstellern hochzuwirtschaften. Mittlerweile exportiert Destilerías Campeny S.A. in über 15 Ländern und bietet neben Gin noch Gin, Tequila, Absinthe, Sahneliköre und zahlreiche andere Spirituosen und Liköre an. Viele dieser Produkte sind jedoch relativ klassisch gehalten, weshalb man mit dem Akori Gin einen völlig neuen Weg gehen wollte.   Der Akori Gin Als Grundlage für denAkori Gin dient hochwertiger Getreidealkohol. Dieser wird anschließend mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, den sogenannten Botanicals, vermischt und nach einer gewissen Mazerationszeit erneut destilliert um die aus den Botanicals gelösten Geschmacksstoffe in den fertigen Gin zu übertragen. Wie eingangs erwähnt, ließ sich die Destilerías Campeny S.A. bei den für den Akori Gin verwendeten Botanicals von dem Land Japan inspirieren. So kommen unter anderen Ingwer, Kumquats und Drachenfrucht als geschmacksgebende Komponenten zum Einsatz. Dies merkt man natürlich auch deutlich bei der Verkostung, denn der Akori Gin unterscheidet sich im Geschmacksprofil deutlich von gängigen Gins. Sein fruchtiger und exotischer Gin gibt Klassikern wie dem Gin & Tonic oder Martini Dry Cocktail einen völlig neuen Twist, ist aber ebenso Grundlage für zahlreiche neue Cocktailkreationen und Longdrinks. Ein spannendes Produkt, welches nicht nur geschmacklich, sondern auch preislich sehr attraktiv ist!

Inhalt: 0.7 Liter (33,57 €* / 1 Liter)

23,50 €*
Amazzoni Gin 0,7L 42%
Amazzoni Gin 0,7L 42%
Amazzoni Gin 0,7L 42% Erste Gin Destillerie Brasiliens Inmitten einer malerischen Kulisse auf einer Kaffeefarm aus dem 18. Jahrhundert findet man die erste Gin Destillerie Brasiliens, nebenbei bemerkt wohl auch die größte Craft-Gin-Destillerie in ganz Lateinamerika. Amazzoni ist zu 100 % ein brasilianisches Produkt, nicht nur bezogen auf Zutaten, auch auf Brennerei Philosophie und den Herstellungsprozess. Was könnte besser geeignet sein, für einen Weltklasse Gin, als reines, kristallklares Wasser des Amazonas. Botanicals, die noch nie zuvor in einem Gin Verwendung fanden zeigen die Besonderheit des Amazonas auf. Neben dem Basisgewürz Wacholder, der auch am Gaumen deutlich zum Vorschein kommt, finden besonderes brasilianische Zutaten einen Platz im Gin:Kakao, Maxixe (auch bekannt als Amazonasgurke), Brasilianische Kastanie, Cipò-cravo und Seerosensamen. Diese und weitere Zutaten werden im Getreidealkohol mazeriert und anschließen in einer Kupfer-Still destilliert.

Inhalt: 0.7 Liter (42,79 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Amazzoni Gin Rio Negro 0,7L 51%
Amazzoni Gin Rio Negro 0,7L 51%
Amazzoni Gin Rio Negro 0,7L 51% Basilien Gin Der Gin Rio Negro vereint nur noch 3 besondere brasilianische Zutaten, die es nie zuvor in einem Gin gab. Von den bestehenden 5 Zutaten des Amazzoni Gins wurden zwei bedeutende entfernt, nur noch Kakao, brasilianische Kastanie sowie Seerose sind das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Gin’s. Nur zwei Jahre nach Veröffentlichung des Amazzoni Gin entwickelte der Brennmeister Alexander Mazza so einen völlig neuen London Dry Gin mit einem sehr komplexen Körper. Er unterscheidet sich zum Amazzoni Gin in der Herstellung in einigen Punkten: Neben einer kaltgepressten botanischen Infusion wurden bei der Rio Negro Version zusätzlich Wacholder, Koriander und Zitrusschalen als feste Botanicals direkt mit in die Brennblase gegeben. Am Gaumen zeigen sich zuerst deutlich der Wacholder mit bitteren Noten von Kakao und frischen Noten von ätherischen Ölen sowie dem Geschmack der Maxixe. Im Abgang dann eine Flut an Gewürzen: Korinder, Kassia und die brasilianische Kastanie sind hier deutlich präsent.

Inhalt: 0.7 Liter (52,14 €* / 1 Liter)

36,50 €*
An Dulaman Irish Maritim Gin 0,5L 43,2%
An Dulaman Irish Maritim Gin 0,5L 43,2%
An Dulaman Irish Maritim Gin 0,5L 43,2% Sliabh Liag Distillery Die Sliabh Liag Distillery hat sich zur Aufgabe gemacht, das Destillations-Erbe von Donagal mit dem Bau der ersten Destillerie nach über 170 Jahren fort zu führen. Mit einer großen Leidenschaft für Irish Whiskey von authentischen Marken wollen die Gründer ihre Version über Legenden und Erzählungen um The Donagal Gaeltacht wiedergeben. Letztes Jahr wurde der Silkie Blended Irish Whiskey eingeführt und in einem gemieteten Gebäude in der Nähe die An Dúlamán Irish Maritime Gin Brennerei ins Leben gerufen. Die Bauphase hält an und so will sich die Destillerie auch weiterhin vergrößern, auf einem 20 Hektar großen Gelände will die Sliabh Liag Whiskey Distallery wachsen um dann jährlich bis zu 400.000 Liter dreifach destillierten Single Malt- und Pot Still-Whiskey produzieren zu können. Die Destillerie zielt dabei auf zwei Spirituosensektoren, die sich in den letzten Jahren an immer mehr Zuwachs erfreuen konnten. Zum einen der Irish Whiskey, der in den letzten 7 Jahren der am schnellsten wachsende Spirituosen- Kategorie zugeordnet werden kann und zum anderen dem Super Premium Gin, der mit den außergewöhnlichsten Rezepturen punkten konnte. An Dulaman Irish Maritim Gin Der Premium Dulaman Irish Maritime Gin ist der erste Gin, der in der Grafschaft Donegal destilliert wurde. Er wird nahe der Küste am Fuße des Sliabh Liag produziert. Um den Dulaman Irish Maritim Gin so einzigartig wie möglich zu machen, versuchen die Brennmeister die ‚Magie des Meeres‘ einzufangen, indem sie fünf der heimisch Seetangarten und sechs weitere Pflanzen der Region verwenden. Der Gin wir mit 43,2 % abgefüllt und in dunklen, edlen 50cl Flaschen abgefüllt, die an alte gestrandete Flaschen erinnern sollen, die entlang der Donagal Küste gefunden wurden. Um das Gesamtbild abzurunden, ist jede Flasche mit einem Wachssiegel versehen worden. Der Geschmack von An Dulaman Maritim Irish Gin Im Vordergrund steht hier am Gaumen der Wacholder, lässt dieser Geschmack nach ist er erfüllt von Umami: eine wohlschmeckende Mischung aus süß, sauer, salzig und bitter. Auch ein Hauch von Kastanie lässt sich feststellen. Im Nachklang kommen dann Noten von Pfirsich.

Inhalt: 0.5 Liter (59,00 €* / 1 Liter)

29,50 €*
An Dulaman Memories of Asia Gin 0,5L 41%
An Dulaman Memories of Asia Gin 0,5L 41%
An Dulaman Memories of Asia Gin 0,5L 41% Der Dúlamán Irish Maritime Gin markiert einen Meilenstein als der erste Gin, der in der Grafschaft Donegal gebrannt wurde. Dúlamán ist nicht nur der Name eines irischen Volksliedes, sondern auch einer unserer Gin-Algen, die das Gespräch zweier Algensammler erzählen. Die Küste um Sliabh Liag beherbergt ein jahrhundertealtes Wissen über die Ernte und Nutzung dieser Naturprodukte, was eine außergewöhnliche Fülle für solche Sammler darstellt. Die Flaschen von An Dúlamán erinnern an die Funde von Flaschen an der Küste von Donegal aus den Unfällen der spanischen Armada. Um An Dúlamán herzustellen, fangen wir die "Draíocht na Farraige" (die Magie des Meeres) ein, indem wir fünf lokal geerntete Algensorten und sechs weitere Pflanzenstoffe verwenden. Diese einzigartige Kombination macht An Dúlamán so besonders wie die Küste von Donegal selbst. Um sicherzustellen, dass An Dúlamán seine charakteristische Komplexität und Weichheit behält, haben wir gelernt, dass Méabh (unser Destillierapparat) einen niedrigen Alkoholgehalt im Topf und eine enge Temperaturspanne bevorzugt, um die empfindlichen Algen zu behandeln. Wir treffen einen höllisch schmalen Schnitt, um das Beste aus dem Destillat herauszuholen. Der An Dulaman Memories of Asia Gin 0,5L 41% stellt die neueste Erweiterung der An Dulaman Irish Maritime Gin-Kollektion der Sliabh Liag Distillers dar. Im Gegensatz zu den vorherigen Editionen, die Liebeserklärungen an die Küste Donegals waren, wurde diese Ausgabe von Reisen auf die andere Seite der Welt inspiriert. Dieser einzigartige und innovative Ausdruck wurde in Donegal entwickelt und destilliert und entstand aus den Reisen der Gin-Destillerin und Gründerin Moira Doherty nach Asien. Für diese besondere An Dulaman Gin Edition wurden drei Algen durch sieben spannende neue Zutaten ersetzt: Oolong-Tee, Ingwer, Sesamsamen, Sternanis, Hibiskusblüten, Sakura (in Salz eingelegte japanische Kirschblüten) und Kaffernlimettenblätter. Diese Zutaten harmonieren auf wunderbare Weise miteinander und fangen die Aromen und Düfte ein, die das Leben in Hongkong prägen.

Inhalt: 0.5 Liter (59,90 €* / 1 Liter)

29,95 €*
An Dulaman Santa Ana Amada Strength Gin 0,5L -57%-
An Dulaman Santa Ana Armada Strength Gin 0,5L 57%
An Dulaman Santa Ana Armada Strength Gin 0,5L 57%  Sliabhliag Distillers Das kleine Örtchen Donegal wird oftmals als ein Ort für sich gesehen und so sprechen auch die Produkte der Sliabhliag Distillers für sich und verkörpern Spirituosen, die nach Rezepten mit starken lokalen Einflüssen hergestellt werden. Mit einer Traditionsreichen Geschichte von über 175 Jahren hat man schon einiges erlebt, somit auch einiges zu erzählen oder weiter zu geben. So erinnert das Unternehmen mit jedem einzelnen Produkt an ein besonders Geschichtliches Ereignis, Legenden oder Volkserzählungen. Im Fokus stand es, einen rauchigen Whisky mit starken irischen Einflüssen wieder zu beleben. Seit neustem hat sich jedoch auch auf Schiene der Gin Industrie gewagt. So entstand derAn Dulaman Santa Ana Armada Strenght Gin. Er ist der erste Gin, der in County Donegal in der An Dúlamán Gin Destillery destilliert wurde. An Dulaman Santa Ana Armanda Strength Gin Die Region ist geprägt von einer tollen Küstenregion. Das man hier auch vom Algen sammeln und dessen Verkauf lebt liegt da wohl nahe. Auch im Namen der Marke findet man diese Tradition wieder. Dulaman ist der Name eines alten Volksliedes, in dem es um ein Gespräch zwischen zwei alten Algensammlern geht. Wie man sich denken kann, sind diese Algen teils sehr begehrt und man konnte ganz gut vom Verkauf leben. Natürlich brachte diese Arbeit aber auch seine Trücken mit, steile Küsten und wilder Atlantik, da vielen einige Sammler der wilden Natur zum Opfer. Um dieser Leute zu gedenken, die oftmals entlang der Küsten gefunden wurden, hat man den An Dulaman Gin ins Leben gerufen. Auch die besagten Algen, fünf lokal geerntete Sorten, finden im An Dulaman Gin Verwendung und verleihen ihm sein ganz besonderen Umami- Geschmack. Beim Navy Strength handelt es sich noch einmal um eine ganz besondere Abfüllung, dieser wurde nach der Destillation noch in alten Roja- Weinfässern gelagert.

Inhalt: 0.5 Liter (95,00 €* / 1 Liter)

47,50 €*
Aviation American Gin 0,7L 42%
Aviation Gin, 0,7 L, 42%
Aviation Gin 0,7L 42% Dieser in Oregon hergestellte American Dry Gin wurde im Zusammenarbeit mit einer kleinen Brennerei und einem Barkeeper  vom klassischen Cocktail "Aviation" abgeleitet. Es bedurfte viel Handarbeit, um Getreide, Kräuter, Gewürze und Essenzen zu verarbeiten. Aviation Gin ist hell und klar, der Duft und Geschmack enthält nur eine schwache Wacholdernote, aber dafür schmeckt man schöne Getreide- und Lavendelaromen. Er ist ein wenig schwer, ölig und etwas Anis ist ebenfalls zu finden. Seit 2018 ist die Aviation Gin Destillerie in Händen von dem bekannten Schauspieler Ryan Reynolds.

Inhalt: 0.7 Liter (46,43 €* / 1 Liter)

32,50 €*
Barbers Gin 0,7 L 40%
Barbers Gin 0,7 L 40%
Barbers Gin 0,7 L 40% Wie der Barbers Gin zu seinem Namen gekommen ist Sowohl Chirurgen als auch Barbiere arbeiten mit scharfen Klingen und Scheren. Dies war auch der Grund warum sie bis 1745, zumindest in England, Seite an Seite gearbeitet haben bzw. auch gerne mal den Job des jeweils anderen übernommen haben. Dass dies nicht nur aus hygienischer Sicht höchst bedenklich ist, muss nicht extra erwähnt werden. Diese Missstände wurden auch dem damaligen König von England George II.  bewusst und er verordnete, dass beide Berufe fortan getrennt voneinander ausgeübt werden müssen. Wie es oft der Fall ist, behält man alte Gewohnheiten bei. So war es auch bei den Barbieren der Fall, die Gin als Desinfektionsmittel kennengelernt hatte. Gin war zu der damaligen Zeit extrem günstig und deshalb ein gern verwendetes Mittel um Wunden die vor oder nach der Operation aufgetreten sind zu desinfizieren. Die Barbiere benutzen den Gin deshalb um die Haut des Kunden, die nach der Rasur oft kleine Schnitte aufwies, zu reinigen. Gin hatte allerdings auch den weiteren Vorteil, dass er durch die verwendeten Botanicals einen angenehmen Geruch aufwies. Er eignete sich also ideal als After-Shave, da er die Kunden vor Infektionen schütze und sie nach der Rasur außerdem mit einem angenehmen Geruch nach Hause gingen, der bei einem guten Gin an ein teures Parfüm erinnert hat. Die Herstellung des Barbers Gin Durch diese kleinen Blick auf die Geschichte, wurde nun die Verbindung vom Barbier (engl. Barber) zum Gin klar. Aber wie wird der Barbers Gin eigentlich hergestellt? Und was macht ihn so besonders? Der Barbers Gin ist ein sehr klassischer englischer Gin. Dies bedeutet, dass er nach althergebrachten Methoden als London Dry Gin destilliert wird. Dies bedeutet aber auch, dass er ohne die Zugabe von Zitrusfrüchten hergestellt wurde. Bei modernen Gins sind Noten von Zitronen-, Orangen- oder Grapefruitschalen allgegenwärtig, was zu Zeiten als Chirurgen und Barbiere noch Seite an Seite gearbeitet haben allerdings unüblich war. Aus diesem Grunde wird der Barbers Gin nur mit den zu der damaligen Zeit üblichen Kräutern und Gewürzen aromatisiert. Dazu zählen: Wacholder aus Kroatien, Koriander aus Marokko, Thymian aus Spanien und Angelikawurzel  aus Frankreich. Dies war es auch schon – Dies sind alle im Barbers Gin verwendete Botanicals! Der Geschmack des Barbers Gin Wie zu erwarten, ist der Barbers Gin eher etwas für Puristen. Der Barbers Gin schmeckt unverfälscht nach Gin. Der Hersteller selber bringt es ganz gut auf den Punkt: „ A clear clean straightforward example of a London Dry Gin“.

Inhalt: 0.7 Liter (29,93 €* / 1 Liter)

20,95 €*
BCN Gin 0,7L 40%
BCN Gin 0,7L 40%
BCN Gin 0,7L 40% Gin aus Barcelona Seit einiger Zeit konnten sich auch spanische Gins in den Regalen der Märkte etablieren. Dazu gehört nun auch der ‚Prior Barcelona Dry Gin‘ – BCN Gin aus Südkatlonien. BCN ist die Abkürzung des Flughafens Barcelonas, die die Hauptstadt Katalonien ist und nicht unweit vom Priorat entfernt liegt. Der BCN Gin ist eine Widmung an Barcelona denn fast nirgendwo anders wird so viel Gin und Tonic genossen wie in der spanischen Hauptstadt. Das Motto hinter diesem Wacholderschnaps „Destilliert im Priorat – genossen in Barcelona“ spiegelt genau dies wieder. Ebenso wie die Zutaten, die stammen hauptsächlich aus der Region, wie z.B. die verwendeten Weintrauben, die aus einem Weinanbaugebiet in Priorat stammen und Wasser aus der "Font del Mas Petit", der hauseigenen Quelle. Trauben als Grundrohstoff für das Destillat Die Basis dieses mediterranen Gins bilden Carignan und Grenache Trauben, aus denen in der Region auch erstklassiger Wein hergestellt wird. Die Region um das Priorat ist bekannt für seine kargen Schieferböden und die intensive Sonneneinstrahlung, die den Trauben das volle Potenzial ausschöpfen lässt und dem Wein zu einer kräftigen Komplexibilität verhilft.  Die Trester, die nach der Weinherstellung übrig bleiben werden dann in einer Arnold Holstein Brennanlage, die aus Deutschland stammt, destilliert. Mit seinen etwas anderen Botanicals für die Aromatisierung des Neutralalkohols sticht der BCN Gin aus der Masse heraus. Verwendet werden Kräuter wie Rosmarin und Fenchel, die allesamt aus der gebirgigen Gegend südlich von Barcelona stammen und die dem Brand seinen mediterranen Charakter verleihen. Fruchtige Noten bringen süßliche Feigen mit. Abgerundet werden die sorgsam abgestimmten Zutaten mit Zitrusfrüchten aus dem Süden von Katalonien. Beim Öffnen der Flasche steigt einem ein süßliches Aroma in die Nase, das gefolgt wird vom mediterranen Kräutern, die einem sofort das Gefühl verleihen, irgendwo am Meer zu sein. Der Geschmack ist außergewöhnlich gut. Wacholder, Trauben und Zitrusfrüchte sind perfekt aufeinander abgestimmt. Ebenso sind die Gewürznoten sowie die süßliche Feige deutlich zu schmecken.  Abschließend lässt sich sagen, dass hier ein Premium Gin der Extraklasse entstanden ist, der von jedem Ginliebhaber unbedingt gekostet werden sollte!!!

Inhalt: 0.7 Liter (54,21 €* / 1 Liter)

37,95 €*
Beefeater Gin 0,05L 40%
Beefeater Gin 0,05L 40%
Beefeater Gin Miniatures 0,05L 40%Der Beefeater London Dry Gin ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine feinen Zitrusnoten und die ausgewogene Mischung der Aromen besticht. In der Londoner Brennerei gefertigt, hat sich dieser Beefeater Gin 0,05L 40% als unverzichtbarer Vertreter seiner Kategorie etabliert. Er bietet exzellenten Geschmack zu einem fairen Preis.

Inhalt: 0.05 Liter (55,00 €* / 1 Liter)

2,75 €*
Tipp
Beefeater London Dry Gin 1,0L 40%
Beefeater London Dry Gin 1,0L 40%
Beefeater London Dry Gin 1,0L 40%

19,95 €*
Biercee Gin

Durchschnittliche Bewertung von 2.5 von 5 Sternen

Biercee Gin, 0,7 L, 44%

Inhalt: 0.7 Liter (53,57 €* / 1 Liter)

37,50 €*
Tipp
Blackwood`s Vintage Dry Gin, 0,7L, 60%
Blackwood`s Vintage Dry Gin 0,7L, 60%
Blackwood`s Vintage Dry Gin in 60 % Vol. 0,7L Der Hersteller beschreibt Blackwoods Vintage Dry Gin als die wahre Essenz der Shetland Inseln. Für diesen Gin sammeln lokale Kleinbauern jeden Sommer eine Vielzahl der nötigen Bonaticals auf den Inseln selbst, wobei die Erntezeit auf die Monate zwischen Juli und September beschränkt ist.Die gesammelten Zutaten der Shetland Inseln werden dann auf das schottische Festland transportiert, wo Blackwoods in kleinen Chargen destilliert wird. Zu den verwendeten Bonaticals zählen wilde Wasserminze, Muskatnüsse, Sandgrasnelken, Wacholderbeeren, Lilienwurzeln, Süßholz, Koriander, Zimt, Veilchenblüten und Gelbwurz (auch als Kurkuma bekannt).Blackwoods Vintage Dry Gin erinnert mit seiner leichten Salznote an einen Spaziergang am Meer an einem windigem Tag. Im Geruch mit typischen Wacholdernoten, besitzt dieser Gin im Geschmack eine dezente Süße, reduzierte Wacholderaroma und einen weichen Körper, was auf die Verwendung von reinstem Quellwasser zurückzuführen ist. Blackwoods Vintage Dry Gin ist ein sehr angenehmer Gin mit charaktervollem und langanhaltendem Nachklang. Bei der hier angebotenen Abfüllung handelt es sich um hochprozentige Abfüllung mit 60 Volumenprozent.

Inhalt: 0.7 Liter (42,14 €* / 1 Liter)

29,50 €*
Blackwood`s Vintage Dry Gin 0,7L 40%
Blackwood`s Vintage Dry Gin, 0,7 L, 40%
Blackwood`s Vintage Dry Gin 0,7L 40% Dieser auf den Shetland Inseln produzierte Gin ist erfrischend und hocharomatisch und verfügt über eine leicht grünliche Farbe die durch die Beigabe von Veilchen und Kurkuma hervorgerufen wird. Viele auf den Shetland Inseln heimische Pflanzen wie Engelwurz, wilde Wasserminze, Sandgrasnelke, Mädesüß wurden mit den klassischen Gin-Aromagebern wie Wacholderbeeren und Koriander kombiniert. Blackwoods Vintage Dry Gin besitzt zudem eine leichte Salznote die elegant am Gaumen kitzelt. Im Geruch gintypisch, besticht dieser Gin im Geschmack durch eine angenehme Süße, dezentem Wacholderaroma und einer eleganten Reinheit die auf das verwendete reine Quellwasser zurückzugehen scheint. Ein sehr angenehmer Gin der zu überraschen versteht.

Inhalt: 0.7 Liter (35,00 €* / 1 Liter)

24,50 €*
%
Blue Gin Box inkl. Flasche 0,1L-43%-
Blue Gin 0,1L 43%
Blue Gin 0,1L 43%  Der Rohstoff dieses Gins ist eine Getreidesorte die aus Oberösterreich stammt. Es sind aber insgesamt 27 Botanicals aus der ganzen Welt in dem Blue Gin verarbeitet. Diese Botanicals machen in Verbindung mit dem österreichischen Quellwasser einen milden, kräuterigen Gin. Unter Anderem die Ergänzung von Koriandersamen, Angelikawurzel, Kurkuma und Süßholzwurzel ergeben eine faszinierende Mischung. 

Inhalt: 0.1 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

5,00 €* 9,95 €* (49.75% gespart)
Bluecoat American Dry Gin 0,7 L 47%
Bluecoat American Dry Gin 0,7 L 47%
Bluecoat American Dry Gin 0,7 L 47%

Inhalt: 0.7 Liter (46,43 €* / 1 Liter)

32,50 €*