Michlers Genuine Gin 0,7L 44%

Produktinformationen "Michlers Genuine Gin 0,7L 44%"

Michlers Genuine Gin 0,7L 44%

Klassisch gehalten

Die Albert Michler Destillerie ist hauptsächlich für ihre ausdrucksstarken Rums bekannt, doch liegt es wohl jeder britischen Brennerei im Blut, sich der berühmtesten Spirituose des Landes, dem Gin, einmal zu widmen. Ganz im Geiste des Gründers Albert Michler entschied man sich, einen einzigartigen Gin zu brennen, für Menschen, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen. Für die Entwicklung schloß sich die Destillerie mit dem deutschen Brennmeister Frank Braun zusammen, auch die Produktion wurde nach Deutschland verlagert und ist damit in direkter Nachbarschaft zum Geburtsland Michlers. Dieser lebte und wirkte im 19. Jahrhundert in Schlesien, dass damals zum Teil zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie gehörte und heute Polen ist.

Viel Wacholder

Die Destillation bei dieser Spirituose ist durchaus einzigartig, denn sie gliedert sich in sieben Schritte und insgesamt drei Destilliereinheiten, die für den ausgeprägten Geschmack verantwortlich sind. Für die Mazeration, dass Herzstück der Gin-Herstellung, werden bis zu 15 Gewürze und Kräuter verwendet, die weitgehend geheim sind. Dennoch sind einige bekannt, wie der klassische Wacholder, dann wird es allerdings schnell exotisch, denn zu den anderen Zutaten zählen Apfelschalen, Wermutkraut, Rosmarin, Thymian, Zitrusfrüchte und eine der Johannisbeere ähnliche Frucht. Alle Botanicals werden in den klaren Rohbrand eingelegt, damit durch den Alkohol die Zellwände der Pflanzen platzen und sie ihre ätherischen Öle und Aromen freigeben. So wird der Alkohol aromatisiert und der Gin entsteht. Da bei er Herstellung mehr Wacholder als bei anderen Gins hinzugegeben wird, neigt der das Destillat zu einer leichten Trübung, denn es sind mehr ätherische Öle im Brand, was aber keinen Einfluss auf den Geschmack hat.

Viele Nuancen

Auf der Zunge lässt sich eine Vielzahl von unterschiedlichsten Aromen erkennen, Hauptkomponente dabei ist vor allem der Wacholder. Er wird allerdings umspielt von an Wald und Natur erinnernden Nuancen von Gewürzen und Blumen, die von fruchtigen, exotischen Aromen abgerundet werden. So ergibt sich ein im Gesamteindruck sehr weicher und runder Geschmack.

Alkoholgehalt: 44 % Vol.
Füllmenge: 0,7 Liter
Land: Deutschland
Typ: Dry Gin
verantw. Lebensmittelunternehmer: Albert Michler Distillery Int s.r.o., Buchsdorf 110, 790 57 Bukova-Buchsdorf, Tschechien

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 0,7L 40%
Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863, 0,7L 40% Geschichte und Herstellung des Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 Barbados gilt als die Wiege des Rums. Durch das tropische Klima und die fruchtbaren Böden ist die Karibikinsel wie geschaffen für den Anbau von Zuckerrohr. Bei der eigentlichen Zuckerproduktion entsteht nebenbei auch Melasse, eine dickflüssige, braune Masse, die noch viel Zucker enthält und den Grundstoff für die Rumdestillation bildet. Englische Kauflaute entdeckten schon früh, dass neben dem Zuckerrohranbau, die Rumproduktion auf Barbados eine wahre Goldgrube ist und so wurden auf der Insel viele kleinere Destillerien errichtet. Das Brennen von Melasse-Rums ist auf Barbados nach wie vor fest verankert und erfüllt die Barbadier mit großem Stolz. Die Rums werden vorwiegend in kleinen Pot Stills gebrannt und haben einen kräftigen Geschmack, wobei Noten von Melasse und Karamell vorherrschend sind. Der Name Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 0,7L 40% geht auf die Albert Michler Likör-, Rum- und Spiritus-Fabrik, die 1863 im österreichisch-schlesischen Buchsdorf gegründet wurde, zurück. Neben dem weltbekannten Buchsdorfer Magenbitter wurden auch zahlreiche Überseerums importiert und verkauft. Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges musste die Spirituosenmanufaktur allerdings geschlossen werden. Heutzutage hat die Albert Michler Distillery Int. Ltd ihren Sitz im südenglischen Bristol. Mit dem Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 wird das Erbe und die Geschichte Albert Michlers eindrucksvoll wiederbelebt. Der Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 ist eine Assemblage feinster Barbados-Rums, die in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche reifen durften. Er ist ein typischer Vertreter der Barbados-Rums und verdient es, verkostet zu werden. Geschmack des Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 Der Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 präsentiert sich so, wie es für einen Barbados-Rum typisch ist. In der Nase viel Melasse, Karamell und Honig, mit leichten Anklängen von Kokosnuss und Bananen. Im Geschmack herrlich weich und rund mit Noten von tropischen Früchten, Schokolade und Vanille. Die kräftige Eichenwürze ist wunderbar eingebunden und sorgt zusätzlich für Komplexität. Durch die Verwendung unterschiedlicher Eichenfässer werden die süßen Aromen, wie Vanille, Karamell und Toffee mit den herben, trockenen Eindrücken von Bitterschokolade und Kaffee kombiniert und harmonisch zusammengefügt. Der Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 sorgt für ein samtiges, viskoses Mundgefühl und einen langanhaltenden Abgang. Honig, Eiche und Tabak sind die vorherrschenden Aromen im Finish. Mit dem Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 hat die Albert Michler Distillery Int. Ltd. einen hervorragenden Barbados-Rum geschaffen, der die typischen Aromen der Karibikinsel in sich vereint und auf beeindruckende Weise zu überzeugen weiß. Probieren Sie den Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 unbedingt auch einmal im Royal Bermuda Yacht Club-Cocktail! Sie werden begeistert sein.

Inhalt: 0.7 Liter (42,14 €* / 1 Liter)

29,50 €*
Michlers Green Gin 0,7L 44%
Michlers Green Gin 0,7L 44%

Inhalt: 0.7 Liter (29,93 €* / 1 Liter)

20,95 €*
Michlers Orange Gin 0,7L 44%
Michlers Orange Gin 0,7L 44% Mutige Schritte Mit dem Orange Gin schließt die britische Destillerie vorerst ihre Trio an Gins mit einem weiteren, besonders aromatisierten Geschmackserlebnis. Wurden beim Green Gin extra Gurken für die Veränderung des Aromas hinzugefügt, ist es beim Orange Gin schon fast logisch, dass bei ihm mit Orangen, genauer mit Orangenschalen, gearbeitet wurde. Damit hat die Brennerei ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal mit ihren bewusst von einem Aroma dominierten Gins. Werden sonst alle Rums der Destillerie in England hergestellt, nehmen die Gins einen besonderen Platz ein, denn durch die Kooperation mit dem deutschen Brennmeister Frank Braun werden die Gins, genau wie dieser damals auch, in Deutschland produziert. Die Ursprünge der Brennerei gehen auf den Österreicher Albert Michler zurück, der im Jahr 1863 im kleinen Ort Buchdorf in Schlesien seine Likör- und Spirituosenfabrik gründete und damit in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie schnell sehr berühmt wurde, vor allem durch einen Kräuterschnaps und seine importierten Rums. Bewährte Geheimnisse Für die Gin-Produktion ließ sich die Michler Destillerie ein spezielles Destillationsverfahren von  Brennmeister Braun entwickeln. Vom unaromatisierten Rohbrand bis zum fertigen Gin durchläuft der Brand insgesamt sieben Destillationsschritte, die alle miteinander für den einzigartigen Geschmack verantwortlich sind. Doch mehr ist dazu nicht bekannt und ist Betriebsgeheimnis. Ein weiteres Geheimnis sind die Botanicals des Gin, insgesamt sind 15 verschiedene Kräuter, Gewürze und Früchte in Verwendung, von denen allerdings nur eine Handvoll bekannt sind. Von diesen sind Wacholder und Kardamom noch die klassischsten. Zu den exoterischen zählen Wermut, Koriander, Apfelschalen und eine der Johannisbeere ähnlichen Beere und natürlich die reich an ätherischen Ölen haltige Orangenschale. Sonne in der Flasche Der Geschmack der Spirituose erinnert sofort an einen fernen orientalischen Markt, mit all seinen exotischen Produkten. Denn das intensive Orangenaroma harmoniert wunderbar mit all den Gewürzen und schafft ein harmonisches, rundes und warmes Gesamtbild. So spielen herbe,  bittere aber vor allem viele fruchtige Nuancen miteinander und machen diesen Gin zu einem Geschmackserlebnis, mit dem man sich Sommer, Sonne und Wärme nach hause holen kann. 

Inhalt: 0.7 Liter (29,93 €* / 1 Liter)

20,95 €*
Michlers Absinth Bohemicum 0,7L 70%
Michlers Absinth Bohemicum 0,7L 70% Getränk der Künstler Absinth ist eine geheimnisvolle Spirituose, um die sich viele Mythen ranken, denn dem Destillat werden halluzinogene Wirkungen und unbeschreibliche Rauschzustände zugesprochen. Wie viele Getränke wurde auch der Absinth zu Beginn als Arzneimittel getrunken, entwickelt von einem französischen Arzt in der Schweiz im 18. Jahrhundert. Da die Medizin allerdings wunderbar schmeckte und bald lieber als Genussmittel getrunken wurde, sprach sich der Absinth herum und begann seinen Kreuzzug in die großen europäischen Städte wie Paris und London. Dort trafen sich die Bourgeoisie und Künstler gegen Abend zum ritualisierten Trinken der „grünen Fee“, denn wenn Absinth mit etwas Wasser vermischt wurde, verfärbte er sich milchig-grün. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts brach eine regelrechte Epidemie aus, die Leute liebten das Rauschgefühl, dass neben dem Alkohol auch vom im Wermut enthaltenen Nervengift Thujon ausgelöst wurde. Wundersames Kraut Hauptzutat des Absinth ist das Wermutkraut, dass geerntet wird, wenn es den höchsten Gehalt an den aromaprägenden ätherischen Ölen besitzt. Zusätzlich neben dem Wermut verwenden die Brennmeister der Albert Michler Destillerie noch Beifuß, um den starken Geschmack des Wermuts etwas zu mildern. Die Rohstoffe kommen aus der alten Heimat der Brennerei, Schlesien, dem heutigen Polen. Sind die zwei Pflanzen getrocknet, werden sie in hochprozentigen Alkohol mazeriert, dabei platzen die Zellen der Kräuter und geben ihre Aromen in den Alkohol ab. Die Mazeration ist eine sehr effektive Extraktionsmethode, um aus nicht versaftbaren Zutaten Aromen zu gewinnen. Der nun aromatisierte Rohbrand wird in traditionellen Brennblasen destilliert, was den Geschmack noch einmal verfeinert. Natürliches Aroma Da die Michler Destillerie vollkommen auf Zusatzstoffe verzichtet, hat ihr Absinth eine leichte, natürliche Grünfärbung von Wermut und Beifuß. Das Destillat bietet eine große geschmackliche Vielfalt, es sind intensive Kräuternoten erkennbar, die auf den hohen Gehalt an ätherischen Ölen der Rohstoffe zurückzuführen sind. So harmonieren hier bittere, süße, würzige und frische Noten zusammen mit einem intensiven Wermutaroma auf der Zunge.

Inhalt: 0.7 Liter (41,36 €* / 1 Liter)

28,95 €*
Michlers Overproof Artisanal White Rum 0,7L 63%
Michlers Overproof Artisanal White Rum 0,7L 63% Vom Hier ins Jetzt Der „Michlers Overproof Artisanal White Rum“ kommt aus den wunderschönen Ländern Jamaika und Trinidad & Tobago. Dabei hat die Destille ihren Ursprung im Schlesischen Buchsdorf, welches heute zu Polen gehört. Gegründet wurde die Brennerei von Albert Michler im Jahr 1863. Bereits kurz nachdem er die ersten karibischen Rums importierte, konnte er das königliche und kaiserliche Haus für sich gewinnen. Der derzeitige Unternehmenssitz befindet sich in der Nähe von Wales, genauer gesagt in Bristol. Man merkt noch immer den Einfluss aus den Zeiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, da vor allem die aged rums Bekanntheit erlangten. Diese spielen in der Destille auch heute noch eine große Rolle, neben allerlei Köstlichkeiten, wie etwa verschiedenen Gins oder Absinthe. Damals wie heute gilt, Qualität ist für die Premiumdestille unabdingbar. Das exotische Lebensgefühl   Da der Sitz des Unternehmens nicht in der Karibik liegt, fragen sich vielleicht einige wie es gelingt einen tropischen Rum zu kreieren. Das gelingt nur durch jahrelange Erfahrung und guten Kontakt in die Hauptstadt der Rumproduktion. Mit der dortigen Destille und dem Können der Brennmeister gelingt ein einzigartiger Blanco Rum. Alle Zutaten stammen aus der Region, genauer gesagt von den beiden Inseln Jamaika und Trinidad & Tobago. Die Brennerei verwendet ausschließlich lokal angebaute Zuckerrohrpflanzen, um daraus die benötigte Melasse zu gewinnen. Anschließend wird die Melasse fermentiert und danach in traditionellen Brennblasen im pot-still Verfahren erhitzt, um den komplexen Rum brennen zu können. Nicht nur die Rohstoffe sind ursprünglich von den karibischen Inseln, denn selbst die Brennmeister, die das Endprodukt herstellen, haben dort ihre Wurzeln. Sie bringen die benötigte Erfahrung mit und geben dem Rum das gewisse Etwas. Das exotische Lebensgefühl ist mit einer der ausschlaggebenden Punkte, wie aus verschiedenen jungen Bränden dieser weiße Rum-Blend entsteht.   Ein kräftiger Blanco   Der Rum lagerte nur für eine kurze Zeit in kleinen Weißeichenfässern, um ein frisches Erscheinungsbild zu erhalten. Er ist bereits an der Nase leicht scharf und estrig. Es sind eindeutig angenehme Holz- und Fassnoten erkennbar, die von fruchtigen Tönen umspielt werden. Gewürze und das typische Melasse-Aroma, Mangos, Guaven, geröstete Nüsse und Zitrusfrüchte sind ebenfalls wahrnehmbar, die wesentlichen Geschmacksträger sind jedoch Bananen und Ester.  Die hohe Alkoholstärke von 63 % sorgt für einen kräftigen Geschmack und lädt zum mixen in einem Cocktail ein. Beim German Rum Award 2016 belegte der komplexe Rum den 3. Platz in der Overproof-Kategorie.

Inhalt: 0.7 Liter (28,50 €* / 1 Liter)

19,95 €*
%
Blue Gin 0,1L 43%
Blue Gin 0,1L 43%  Der Rohstoff dieses Gins ist eine Getreidesorte die aus Oberösterreich stammt. Es sind aber insgesamt 27 Botanicals aus der ganzen Welt in dem Blue Gin verarbeitet. Diese Botanicals machen in Verbindung mit dem österreichischen Quellwasser einen milden, kräuterigen Gin. Unter Anderem die Ergänzung von Koriandersamen, Angelikawurzel, Kurkuma und Süßholzwurzel ergeben eine faszinierende Mischung. 

Inhalt: 0.1 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

5,00 €* 9,95 €* (49.75% gespart)
Austrian Empire Navy Rum Reserve Double Cask Oloroso 0,7L 49,5%
Austrian Empire Navy Rum Reserve Double Cask Oloroso  0,7L 49,5% Austrian Empire Navy Rum Bei der Rum Serie dieser Marke handelt es sich um verschiedene Blends aus speziell ausgewählten Fässern der Dominikanischen Republik. Im Solera Verfahren werden die Inhalte verschieden lang gereifter Rums vermählt und lagern für die erste Reifephase anschließend mindestens 21 Jahre in Eichenholzfässern. Danach erhalten sie alle ein Finish in verschiedenen Fasstypen wie Ex- Sherry oder Single Malt Whisky Fässern. Empire Navy Rum Reserve Double Cask Oloroso Nach der Destillation und ersten Lagerung in der Karibik, wird der Double Cask Oloroso Rum nach Großbritannien verschifft und erhält dort, wie der Name bereits vermuten lässt, ein 16- monatiges Finish in Oloroso Sherry Fässern aus Limousin-Eiche, welches ihm sein süßliches Sherry Aroma verleiht. Das Aroma bewegt sich zwischen süßen Früchten und leichtem Eichenholz Aroma. Am Gaumen wirkt er sehr komplex und vollmundig. Zum Vorschein kommen hier Noten von Trockenfrüchten, Eiche und dunkler Schokolade. Auch im langanhaltenden Abgang ist die fruchtige Süße noch deutlich erkennbar.

Inhalt: 0.7 Liter (77,86 €* / 1 Liter)

54,50 €*
Michlers Old Bert Jamaican Spiced 0,7L 40%
Michlers Old Bert Jamaican Spiced 0,7L 40% Albert Michler Distillery Michlers Old Bert Jamaican Spiced stellt eine Hommage an den Destillerie Gründer Alber Michler alias Old Bert dar. Schon das Etikett soll die Welt des Gründer wiederspiegeln, fantasievoll und immer für Überraschungen gut. Im Pot- Still hergestellter jamaikanischer Rum bildet die Grundlage für dien Michlers Old Bert Jamaican Spiced . Dieser wird mit einem 100% natürlichen Gewürz-Mazerat ,welches unter anderem Nelken, Vanille, Zimt, Kardamom, schwarzen Pfeffer, Ingwer sowie persische Limette beinhaltet, verfeinert.  An der Nase kommen die intensiven Gewürznoten auch zu allererst zum Vorschein, begleitet jedoch auch vom Aroma süßer Früchte. Am Gaumen dann ein sehr vollmundiger, kräftiger Rum. Hier kommen deutlich die Gewürznoten durch, prickelnde würzige Pfeffernoten schmeicheln dem Gaumen in Begleitung von Zitrusnoten. Auch im Abgang ist bis zum Schluss eine fein abgestimmte Harmonie zwischen süße und würze wahrnehmbar.

Inhalt: 0.7 Liter (30,71 €* / 1 Liter)

21,50 €*
Michlers Jamaica & Trinidad Artisanal White Rum 0,7L 40%
Michlers Jamaica & Trinidad Artisanal White Rum 0,7L 40% Gründung im Jahr 1863 Blickt man auf diese Jahreszahl, wird schnell deutlich, dass man von dieser Destillerie so einiges erwarten kann. Ihren Ursprung hat diese nämlich bereits im damaligen Schlesien und war seinerzeit als Hoflieferant des österreichisch-ungarischen Königshauses und später auch als Lieferant der Navy, hoch geschätzt. Was damals mit heimischen Kräuter- und Gewürzspirituosen begann, hat sich heute um eine ganz breit gefächerte Produktpalette erweitert. Eine Spate dieses Portfolios umfass Jamaikanischen Rum. Jamaica & Trinidad Artisanal White Rum Durch eine vergleichsweise kurze Reifung in Weißeichefässern handelt es sich beim Jamaica & Trinidad Artisanal um einen Blended Rum. Dabei handelt es sich nicht nur um Rum aus unterschiedlichen Brennereien, sondern gleich auch um Rum aus unterschiedlichen Ländern. Dabei hat man sich die beiden traditionsreichsten Rum Länder ausgesucht: Jamaika und Trinidad. Im Geschmack braucht er sich jedoch aber nicht hinter seinen dunklen Brüdern verstecken. Jamaica & Trinidad Artisanal White Rum weißt ebenso fruchtig und würzige Melassenoten auf. Ebenfalls am Gaumen spielt sich ein wahres Aromen- Feuerwerk ab: fruchtige Noten wie Banane und karamellisierter Brauner Zucker sind die Hauptnoten, begleitet von einer Vielfalt an Gewürzen und einem feinen Hauch von Eichenholz. Auch das Finish ist noch einmal vollgepackt mit der Aromenvielfalt.

Inhalt: 0.7 Liter (21,36 €* / 1 Liter)

14,95 €*