Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

St. George Baller Single Malt Whiskey 0,7L 47%

Produktinformationen "St. George Baller Single Malt Whiskey 0,7L 47%"

St. George Baller Single Malt Whiskey 0,7L 47%

Alkoholgehalt: 47% Vol.
Füllmenge: 0,7 Liter
Land: USA
Typ: Single Malt Whisky
verantw. Lebensmittelunternehmer: Haromex Development GmbH, Weihersfeld 46, 41379 Brüggen, Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

St. George Botanivore Gin 0,7 L 45%
St. George Botanivore Gin 0,7 L 45%
St. George Botanivore Gin 0,7 L 45% St. George Spirits – Deutsche Handwerkskunst in den USA Die Firma St. George Spirits gilt in den USA als einer der Vorreiter im Bereich der handwerklich produzierten Spirituosen. Hinter diesem Erfolg steckt der aus Deutschland stammende Jörg Rupf, der als junger Mann nach Kalifornien übersiedelte und dort direkt begeistert war von der Qualität und der Vielfalt der angebotenen Lebensmittel. Da seine Familie bereits seit Generationen im Schwarzwald Spirituosen destillierte beschloss er diese Tradition fortzuführen und gründete 1982 die Brennerei St. George Spirits. Mit seinen hochqualitativen und teils sehr außergewöhnlichen Bränden, wie z.B. einem Kiwibrand, machte Jörg Rupf sich schnell einen Namen und auch die sonst eher auf Whiskey fixierten Amerikaner begannen sich für seine Obstbrände zu interessieren. Der Absatz stieg in den nächsten Jahren laufend an und ermöglichten es Jörg Rupf zu expandieren. Mittlerweile wird in einem über 6000 m² großem ehemaligem Flughafen-Hangar produziert und St. George Spirits ist einer der führenden Anbieter von handwerklich produzierten Spirituosen in den USA. Der St. George Botanivore Gin Der Botanivore Gin ist zusammen mit dem Terroir Gin und dem Dry Rye Gin einer vor drei Gins, den St. George Spirits anbietet. Er wird von den Brennmeistern augenzwinkernd als „botanical eater“ bezeichnet, da für seine Herstellung besonders viele Botanicals verwendet werden.  Insgesamt 19 verschiedene Zutaten um die bei St. George Spirits, anders als bei vielen anderen Firmen, kein Geheimnis gemacht wird. Der St. George Botanivore Gin enthält folgende Botanicals: Angelikawurzel, Lorbeer, Bergamottenschale, Zimt, Hopfen, Koriander, Dillsamen, Fenchelsamen, Ingwer, Wacholder, Zitronenschale, Limettenschale, Sevilla-Orangenschale, Veilchenwurzel, Schwarze Pfefferkörner, Kümmel, Kardamom, Koriander und Sternanis. Ein ganzes Potpourri von Aromen also, welches aber wunderbar miteinander harmoniert! Der Geschmack des St. George Botanivore Gin Wie es sich für einen „Botanivoren“ gehört, hat der Botanivore Gin eine extrem tiefgründige und komplexe Struktur. Trotz alledem behält der Botanivore Gin eine gewisse Leichtigkeit, was ihn zum idealen Gin für den Klassiker Martini Dry macht.  Mit stolzen 93 Punkte schaffte es der Botanivore Gin 2012 in die Liste der „Top 50 Spirits“ in der renommierten Zeitschrift „Wine Enthusiast“. 

Inhalt: 0.7 Liter (49,29 €* / 1 Liter)

34,50 €*
%
St. George Breaking & Entering American Whiskey 0,7L 43%
St. George Breaking & Entering American Whiskey 0,7L 43%
St. George Breaking & Entering American Whiskey 0,7L 43% Von Birnenbrand und Bourbon Bourbon gehört zu den USA wie die Currywurst nach Berlin. Viele Destillerien haben sich deshalb auf diesen aus Mais produzierten Whiskey spezialisiert und produzieren seit Generation kein anderes Produkt. Bei St. George Spirits ist dies anders. Diese Brennerei wurde erst 1982 gegründet und ihr Erfolg basiert auf einem ganz anderem Produkt: Nämlich Obstbrand! Dessen Herstellungsverfahren kannte der Gründer Jörg Rupf aus seiner Heimat dem Schwarzwald en détail und entschloss sich den Amerikaner die traditionell hergestellten europäischen eau-de-vies näherzubringen. Mit Erfolg und ausgehend von einem einzigen Birnenbrand konnte Jörg Rupf die Produktionsfläche von einer kleinen 250 L Pot Still auf einen Produktionsraum von über 6.000 m² erweitern! Die Herstellung des St. George Breaking & Entering American Whiskey Begeistert von seinen Fähigkeiten forderten viele Kunden immer wieder nach einem Bourbon Whiskey. Denn wer so gute Brände herstellt wir Jörg Rupf, musste schließlich auch guten Bourbon Whiskey produzieren können. Wohl wissend, dass guter Bourbon Whiskey viel Lagerzeit und noch mehr Erfahrung in der Produktion braucht entschloss man sich bei St. George einen etwas anderen Weg zu gehen. Man kaufte Fässer aus den besten Bourbon-Brennereien Kentuckys zu.  Ja, der St. George Breaking & Entering American Whiskey ist ein Blend von Produkten aus anderen Destillerien. Und bei St. George geht man ganz offen damit um, was wir prima finden. Denn so schafft man Vertrauen zu den Kunden und kann ihnen außerdem ein hervorragendes Produkt anbieten – Auch wenn dieses ausnahmsweise nicht aus den eigenen Brennblasen stammt. Die beiden aktuellen Brennmeister von St. George – Lance Winters und Dave Smith – konnten bereits einige Erfahrung im blenden von Whiskey sammeln und überlegte welche der von ihnen geschätzten Bourbons sie gerne kombinieren würden. Durch gute Kontakte in die Industrie konnten sie knapp 400 Fässer Bourbon-Whiskey mit einem Alter von 5-8 Jahren aufkaufen. Das Resultat ist ein Bourbon der mehr ist als die Summe seiner Einzelteile Der St. George Breaking & Entering American Whiskey. Der Geschmack des der St. George Breaking & Entering American Whiskey hochgelobt von renommierten Magazinen wie GQ, Forbes, Wine Enthusiast und Whisky Advocate scheint man beim blenden des Breaking & Entering American Whiskey viel richtig gemacht haben. Und tatsächlich überzeugt dieser nicht zu süße Whiskey mit würzigen und komplexen Aromen von Banane, Butter, Ahorn, Zimt und Nelken. Manche Connaisseur bezeichnen den Breaking & Entering als „Breakfast Bourbon“. Wann Sie ihn trinken ist uns eigentlich egal. Aber probieren sollten Sie den Breaking & Entering American Whiskey auf jeden Fall einmal. Es lohnt sich – versprochen.  

Inhalt: 0.7 Liter (84,21 €* / 1 Liter)

58,95 €* 61,50 €* (4.15% gespart)
St George Terroir Gin
St. George Terroir Gin 0,7L 45%
St. George Terroir Gin 0,7L 45% Die Geschichte von St. George Spirits Es war Anfang der 1980er Jahre als der junge Jörg Rupf aus dem Schwarzwald nach Kalifornien auswanderte. Seine Familie destillierte bereits seit mehreren Generationen Spirituosen und so hatte Jörg Rupf ein gutes Augenmerk für die außerordentlich hohe Qualität von Rohstoffen, die in der Gegend um San Francisco verfügbar war. Im Jahr 1982 beschloss er schließlich seine eigene Destillerie zu gründen – Die Geburtsstunde von St. George Spirits! Zu der damaligen Zeit stammten nahezu alle in den USA angebotenen Brände aus großen, industriell betriebenen Brennereien. Die handwerklich produzierten Destillate von Jörg Rupf sorgten daher schnell für Aufsehen, was neben der Qualität auch an außergewöhnlichen Produkten wie etwa einem Kiwibrand lag. Etwa zeitglich begann sich in den USA auch die „craft beer“ Bewegung zu entwickeln, was ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Absatz der „craft spirits“ von St. George hatte. Aus dem Ein-Mann-Unternehmen hat sich mittlerweile eine mittelständische Firma entwickelt, die auf über 6.000 m² eine Vielzahl verschiedener Spirituosen entwickelt. Eine davon ist der St. George Terroir Gin! Die Herstellung des St. George Terroir Gin Der St. George Terroir Gin ist Hommage an die Schönheit der Natur in Kalifornien. Seine Geschmacksgebung orientiert sich an den Wälder und der Erde des Golden State. Die verwendeten Botanicals sind daher auch eher ungewöhnlich. So wird beispielsweise die Douglas-Fichte ebenso verarbeitet wie die Blätter von kalifornischen Lorbeerbäumen. Feine erdige Aromen erhält der Terroir Gin durch Koriandersamen, welche vorher in einem Wok vorsichtig angeröstet werden. Der Geschmack des St. George Terroir Gin „Einer der unverwechselbarsten Gins aus Amerika“ – So bezeichnet das Food & Wine Magazine den Terroir Gin. Damit lieg es goldrichtig, denn der Geschmack des Terroir Gin ist wirklich mit kaum einem anderen Produkt zu vergleichen. An der Nase zeigen sich die ungewöhnlichen Aromen der Fichte, wodurch man direkt in die Weihnachtszeit versetzt wird. Der Terroir Gin eignet sich jedoch für jede Jahreszeit und wird selbst versierte Gin & Tonic- und Martini Dry Trinker überraschen!

Inhalt: 0.7 Liter (50,71 €* / 1 Liter)

35,50 €*
St George Absinthe Verte 0,7L 60%
St. George Absinthe Verte 0,7L 60%
St. George Absinthe Verte 0,7L 60% Absinthe – Die böse grüne Fee? Absinthe galt – und gilt – vielen Menschen immer noch als minderwertige Spirituose die Halluzinationen hervorruft und verrückt macht. Dass dies Humbug ist muss hier nicht länger erläutert werden. Woher die „Angst“ vor Absinthe kommt allerdings schon. Die Ursache dafür liegt in der Schweiz. Dort war das Trinken von Absinthe weit verbreitet und hatte bei stärkerem Konsum teilweise negative körperliche Folgen. Dies lag allerdings an dem relativ hohen Methanolgehalt, der bedingt durch schlechte Produktionsmethoden zu der damaligen Zeit in vielen Spirituosen zu finden war. Der Thujongehalt – der oft für den „Absinthe-Wahnsinn“ verantwortlich gemacht wird – war damals selten höher als in heutigen Abfüllungen, wie Untersuchungen belegt haben. Als 1905 schließlich ein alkoholabhängiger Weinbergarbeiter seine schwangere Frau und zwei Töchter auf brutale Art und Weise ermordete, machte man den Absinthe dafür verantwortlich. Davon hatte der Mann zwei Gläser konsumiert. Dass er davor allerdings bis zu 5 Liter Wein und anderen Branntwein getrunken hat wurde verschwiegen. Dies wäre schließlich auch schlecht für die Weinproduzenten gewesen, die sich lebhaft an einer Verbotsdebatte beteiligten. Noch im selben Jahr folgte in den ersten Ländern Europas ein Absinthe-Verbot, welchem sich 1912 auch die USA anschloss. In den folgenden Jahren verschwand Absinthe nahezu vollständig vom Markt und seine teils hervorragende Qualität geriet in Vergessenheit. Hängen blieb in den Köpfen der Menschen nur, dass Absinthe wahnsinnig macht. Bis ins neue Jahrhundert hinein wurde der Mythos Absinthe nur von einigen Schwarzbrennern am Leben gehalten, die schließlich die Regierungen davon überzeugen konnten,  dass Absinthe gar nicht das „böse“ Getränk ist, dass ihnen im Kopf herumgeistert. Schrittweise erfolgte eine Lockerung des Verbots, welches 2007 schließlich auch in den USA gekippt wurde. St. George Absinthe Verte Bei der handwerklich produzierenden Brennerei St. George Spirits in Kalifornien hatte man sich auf diesen Tag vorbereitet.  Während der Verkauf von Absinthe noch verboten war, war es nicht untersagt diesen zu destillieren. Dies tat man für den St. George Absinthe Verte. Ganze 11 Jahre lang bevor der Verkauf wieder gestattet wurde. Diese Zeit war notwendig, denn einen Absinthe mit prägnanter Farbe und einer harmonierende Geschmackskombination zu erzeugen ist ein hochkomplexes Thema. Das Experiment gelang und der St. George Absinthe Verte war der erste legal produzierte Absinthe der seit 95 Jahren aus einer amerikanische Brennblase floss. Eine enorm lange Zeitspanne, aber das Warten hat sich gelohnt! Der St. George Absinthe Verte wird ganz nach traditionellem Vorbild ohne künstliche Zusatzstoffe oder andere Gimmicks hergestellt. Einfach purer Absinthe wie er sein soll. Als Basisalkohol dient Weinbrand, welcher mit Wermut, Fenchel und Sternanis versetzt wird. Diese Infusion wird dann in 1.500 L großen kupfernen Pot Stills destilliert und anschließend erneut mit Kräutern und Gewürzen versetzt. Minze, Estragon, Basilikum, Zitronenmelisse, Ysop, Mädesüß und Brennnessel geben dem St. George Absinthe Verte schließlich seine Farbe und weiteren Geschmack. Der Geschmack des St. George Absinthe Verte Pur getrunken ist der Absinthe Verte von St. George Spirits ein kräftig-kräutriger Schlag auf die Geschmacksnerven. Kein Wunder bei 60 % vol. Wir empfehlen daher den St. George Absinthe Verte mit Eiswasser im Verhältnis 1:3 zu mischen. Nur so kann er sich öffnen und seinen vollen Geschmack preisgeben. Dieser beginnt mit Noten von Süßholz und entwickelt sich hin in Richtung eines Zitrus- und kräuterlastigen Profils. Geben Sie Absinthe – und insbesondere dem St. George Absinthe Verte – eine Chance. Sie werden nicht enttäuscht sein!

Inhalt: 0.7 Liter (82,57 €* / 1 Liter)

57,80 €*