Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Old Pulteney Stroma Malt Whisky Liqueur, 0,5 L, 35%

Produktinformationen "Old Pulteney Stroma Malt Whisky Liqueur, 0,5 L, 35%"

Old Pulteney Stroma Malt Whisky Liqueur, 0,5 L, 35%

Die Geschichte der Pulteney Destillerie
Der delikate Stroma Malt Whisky Liqueur wird von der schottischen Malt-Destillerie Pulteney in den nördlichen Highlands destilliert. Genauer gesagt im Örtchen Wick in der Nähe der Nordsee-Küste, wodurch die Pulteney Distillery die nördlichste auf dem schottischen Festland ist.

Errichtet wurde die Pulteney Brennerei im Jahr 1826 von James Henderson und blieb bis in die zwanziger Jahre in Familienbesitz. In den folgenden Jahrzehnten folgten allerdings zahlreiche Besitzerwechsel und die Brennerei musste einige Höhen und Tiefen durchleben. Momentan wird Pulteney von Inver House Distillers Ltd betrieben und zählt mit einem jährlichen Produktionsvolumen von ca. 1.000.000 Litern zu den kleineren in Schottland. Die Destillation der Whiskys erfolgt dabei in nur zwei Brennblasen.

Der Old Pulteney Stroma Malt Whisky Liqueur
Der Stroma Whisky Liqueur ist der Nachfolger des mittlerweile gesuchten Old Pulteney Liqueur, der vom Alkoholgehalt etwas leichter als die aktuelle Abfüllung war. Der Name des Likörs ist angelehnt an die kleine Insel Stroma, vor der schottischen Nordküste. Der Stroma Malt Whisky Liqueur soll dabei die Geschmacksnerven ebenso umspülen, wie die Insel von den Wogen der See umspült wird. Hergestellt wird der Likör unter der Verwendung von prämierten, kräftigen Malt Whiskys und leichteren Malt Whiskys. Die verschiedenen Whiskys werden vermählt und anschließend u.a. mit Honig und verschiedenen Kräutern und Gewürzen versetzt.

Der Geschmack des Old Pulteney Stroma Malt Whisky Liqueur

Im Glas schimmert der Whisky Likör in einem dunklen Gold und duftet nach feinem Whisky, Sherry, Honig und würzigen Kräutern. Am Gaumen zeigt der Likör eine deutliche, aber nicht zu kräftige, Süße und robuste, vollmundige und fruchtige Noten. Der Nachklang ist von mittlerer Länge und intensiv wärmend. Die Pulteney Distillery empfiehlt den Stroma Likör am besten pur oder on the rocks zu genießen. Eine Auffassung die wir unterstützen, allerdings möchten wir von Drinkology.de auch auf die Möglichkeit der guten Einsatzfähigkeit in Whisky-Cocktails hinweisen. 

Alkoholgehalt: 35% Vol.
Alter: keine Angabe
Füllmenge: 0,5 Liter
Jahrgang: keine Angabe
Land: Schottland
Region: keine Angabe
Sherry: +
Typ: Whiskylikör
verantw. Lebensmittelunternehmer: Inver House Distillers Ltd, Roughrigg Rd., Airdrie ML6 8PL Lanarkshire Großbritannien

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Tipp
Glayva Whisky Liqueur 1,0L 35%

Durchschnittliche Bewertung von 3.7 von 5 Sternen

Glayva Whisky Liqueur, 1 L, 35%
Glayva Whisky Liqueur 1,0L 35% Die Geschichte des Glayva Whisky Liqueur Der Glayva Whisky Liqueur wird von der Firma Whyte and Mackay Ltd. hergestellt wird. Whyte and Mackay Ltd. ist einer der großen Marken im Whisky-Business und der gleichnamige Blend gilt in manchen Teilen Schottlands gar als Synonym für Scotch Whisky. Neben dem weltberühmten Blend stellt Whyte and Mackay jedoch noch viele anderen Produkte, wie beispielsweise den Glayva Whisky Liqueur, her. Das geheime Rezept für den Glayva Liqueur stammt aus dem Jahr 1947 und ist seitdem unverändert. Kreiert wurde der Glayva Liqueur von dem Whisky-Händler Ronald Morrison, der dem Glayva Liqueur auch seine Namen gab, der übersetzt aus dem gälischen „sehr gut!“ bedeutet. Dies sollen angeblich die Worte eines Mitarbeiters von Ronald Morrison gewesen sein, als dieser den Likör zum ersten Mal probierte. Die Herstellung des Glayva Whisky Liqueur Wie bei vielen Rezepten in der Getränkeindustrie ist auch die genaue Zusammenstellung des Glayva Whisky Liqueur ein gut gehütetes Geheimnis. Was bekannt ist, ist, dass der Glayva Whisky Liqueur ein Blend aus lang gelagerten Scotch Malt Whiskies und Kräutern, Gewürzen, Früchten und Honig ist. So werden für diesen feinen Likör beispielsweise Mandarinen aus dem Mittelmeerraum, Mandeln und Zimt aus Fernost sowie Honig aus Schottland verwendet. Abgefüllt wird der Glayva Whisky Liqueur mit für einen Likör untypisch hohen 35 % vol. Der hohe Alkoholgehalt trägt dabei positiv zu dem komplexen Geschmacksbild des Glayva Whisky Liqueur bei. Der Geschmack des Glayva Whisky Liqueur Dem Glayva Whisky Liqueur gelingt der Drahtseilakt, einerseits komplex und dennoch weich zu sein. Die Aromatik des Highland Scotch Whisky kommt gut zum Ausdruck und an Nase und Gaumen zeigen sie fruchtige Aromen und viele Nuancen von Kräutern und Gewürzen. Der Nachklang des Glayva Whisky Liqueur ist für einen Likör ungewöhnlich lang, komplex und wärmend – Fast wie bei einem Malt Whisky. Während viele Konsumenten den Glayva Whisky Liqueur pur trinken, gibt es auch eine wachsende Fraktion, die ihn gerne als Longdrink genießt. Besonders empfehlenswert sind dabei Mischungen mit Ginger Ale, Cranberrysaft oder naturtrübem Apfelsaft.

27,95 €*
Tipp
Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Years Old 0,7L 40%
Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre, 0,7 L, 40%
Old Pulteney Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre 0,7L 40% Die Geschichte von Old Pulteney Die Pulteney Distillery liegt in Wick an der Nordspitze Schottlands und wurde 1826 von James Henderson gegründet. Die Destillerie ist die nördlichste auf dem schottischen Festland und heißt nur Pulteney, während sie ihren Whisky Old Pulteney nennt. Das Adjektiv soll dabei jedoch nicht auf das hohe Alter des Whiskys hinweisen, sondern darauf, dass dieser besonders schnell reift. Die Whiskys von Old Pulteney waren lange Zeit nur von unabhängigen Abfüllern zu bekommen. Seit 1997 gibt es ihn jedoch auch in der Destillerie-Abfüllung und seit ca. 2008 erlebt Old Pulteney einen deutlichen Aufschwung und ist bei Liebhabern sehr begehrt. Wegen seiner geschmacklichen Anklänge an Sherry und seinem leicht salzigen und trockenen Geschmacks wird der Old Pulteney oft auch als „Manzanilla des Nordens“ bezeichnet. Die Herstellung des Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre Das Wasser für die Herstellung des Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre stammt aus dem nahegelegenen Loch of Yarrows und ist relativ torfhaltig. Das Malz für den Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre wird jedoch nicht getorft, weshalb der Whisky nur eine dezente Torfnote besitzt. Die sechs gusseisernen Gärtanks (wash backs) der Destillerie fassen jeweils 24.000 Liter und sind mit Edelstahl ausgekleidet. Nachdem die Maische vergoren wurde, wird sie zuerst in einer wash still und anschließend in einer 17.300 Liter fassenden spirit still destilliert. Die dabei entstehenden Alkoholdämpfe werden über ein T-förmiges, leicht abfallendes Rohr (lyne arm) in einen Kondensator aus Edelstahl (worm tub), der in dieser Form heutzutage nur noch selten zu finden ist, geleitet. Das frische Destillat wird nach der Kondensation in Fässer aus bestem Eichenholt gefüllt um in diesen für über 12 Jahre zu reifen. Der Geschmack des Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre Der goldfarbene Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre zeigt an der Nase deutlich den maritime Charakter, der einem auch vom Hersteller versprochen wird. Am Gaumen wirkt der Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre zuerst etwas trocken, zeigt dann jedoch wundervolle Aromen von gerösteten Haselnüssen und einen deutlich floralen Charakter. Der Nachklang des Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre ist etwas süßer als erwartet und überzeugt mit fruchtigen Aromen von Passionsfrucht und Mango. Old Pulteney Single Malt Whisky 12 Jahre zählt definitiv zu den besten Whiskys seiner Klasse!

Inhalt: 0.7 Liter (49,14 €* / 1 Liter)

34,40 €*
Drinkology: Spirits, Liquor and Liqueur Online Shop and Mail Order for Rum, Malt Whisky, Gin, Vodka, Whiskey and Liqueur
Why & Mel Whiskaramel Likör, 0,7 Ltr 24%
Why & Mel Whiskaramel Likör 0,7L 24% Von Spanien in die ganze Welt Die Geschichte des spanischen Herstellers Williams & Humbert Bodega begann schon vor mehr als 130 Jahren. Mit dem „Why & Mel Likör“ hat das weltweit renommierte Unternehmen einen richtig guten Likör auf den Markt gebracht, der mit seinem besonderen Geschmackserlebnis nahezu einmalig ist. Durch die besondere Lagerung von Wein und Brandy beispielsweise im Solera-Verfahren, konnte sich die Firma auf die vorwiegend exportkonzentrierte Produktion zentralisieren. Sie zeichnet sich seit Beginn durch ihre unternehmerische Finesse aus, denn sie ging im Laufe der Jahre verschiedene Partnerschaften und Kollaborationen ein, durch die sie mittlerweile in Spaniens größter Handelsunternehmensliste geführt wird. Entlang der Landstrasse in den Bodegas, die Jerez und El Puerto verbindet, lassen sich alle technischen Einrichtungen von Williams & Humbert finden. Dazu zählen die Anlagen für die: Fermentierung, Mischung, Kühlung und Abfüllung von all den leckeren Spirituosen, die im Angebot zu finden sind. Optisch gesehen Die schwarze Flasche hebt sich besonders gut von anderen Produkten ab, da das Logo und die Schrift in auffälligen Farbtönen gehalten wurden. Der Likör an sich, trumpft jedoch mit einer leuchtenden Bernsteinfarbe auf. Dabei ist das Destillat glänzend und brilliert im Glas. Natürlich Karamell Mit dem „Why & Mel“ wurde ein auf Grundlage von sorgfältig ausgewählten Malt Whiskeys geblendeter Likör geschaffen, der mit natürlichem Karamell verfeinert wurde. Bei der Herstellung hat man sich auf eine Auswahl an Malt Whiskys von hoher Qualität konzentriert, die in amerikanischen Eichenfässern altern durften. Schon an der Nase kann man den angenehmen Akzent von Karamell vernehmen. Ein prägendes Aroma Beim Probieren, zeigt sich der „Why & Mel“ gaumenfüllend, während er durch die milden Nuancen ein einprägsames Aroma entfaltet. Dabei wurde die Süße mit der dafür benötigten Balance in ein angenehmes Gleichgewicht gebracht. Der Abgang ist durch das Karamell eher in den cremigen Bereich gerückt.  Verkostungsnotiz Der Likör sollte sehr kalt serviert werden, pur oder mit Eis. Da er sich aber in seiner Vielfältigkeit offenbart, kann man ihn durchaus in einem Cocktails mixen.

Inhalt: 0.7 Liter (25,00 €* / 1 Liter)

17,50 €*
Old Pulteney Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 46%
Old Pulteney Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 46%
Old Pulteney Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 46% Geschichte von Old Pulteney Schon im Jahr 1826 wurde die Brennerei von Mr. James Henderson gegründet. Dafür hat er sich den perfekten Standort, direkt am Fischereihafen von Wick im Norden Schottlands ausgesucht. Damals üblich bzw. einer der wenigen Transportwege, konnte der Whisky direkt über die See in die ganze Welt verschifft werden. weitere 100 Jahre bliebt die Brennerei in Familienbesitz bis sie schließlich 1920 an James Watson & Son verkauft wurde, später von John Dewar & Son wieder abgekauft. Auch in deren Besitz bliebt die Destillerie nicht lange, denn bereits 1925 kaufe die DCL Old Pulteney auf um sie weitere 5 Jahre später erst einmal still zu legen. Es dauerte bist nach dem zweiten Weltkrieg, bis 1951 bis ein Rechtsanwalt namens Cumming die still gelegte Brennerei aufkaufte. In seinem Besitz war bereits die Balblair Distillery. Heute gehört sich zu Inver House Distillers. 18- jähriger Die 18- jährige Ausgabe des Old Pulteney bietet ein fruchtiges Bouquet. An der Nase weckt er Erinnerungen an warmen Apfelstrudel, abgestimmt mit feinen Gewürzen wie Zimt, Vanille sowie Rosinen. Etwas Schokoladiges und ein Hauch von Eichenholz gesellen sich dazu und setzten die Aromenreise im Gaumen fort. Etwas Salziges an Meeresbrise Erinnerndes kommt zum Vorschein und gehen mit einem Nachklang von gerösteten Nüssen und Orangenschale in ein langes Finish über. Dieser Whisky ist zum Genießen und kein 0815 Produkt. Er bietet eine fantastische Kombination aus Finesse, Komplexität und Anspruch in sich und präsentiert sich mit einer tiefen Bernsteinfarbe.

Inhalt: 0.7 Liter (213,57 €* / 1 Liter)

149,50 €*
Old Pulteney Single Malt Scotch Whisky Huddart 0,7L 46%
Old Pulteney Single Malt Scotch Whisky Huddart 0,7L 46%
Old Pulteney Single Malt Scotch Whisky Huddart  0,7L 46% Old Pulteney Brennerei Im beschaulichen Örtchen Wick, am ganz nördlichsten Zipfel des schottischen Festlandes kann man die Old Pulteney Brennerei finden. Es ist ein kleiner Fischerort und galt im 19. Jahrhundert als ‚Heringshauptstadt‘ in Europa. Wo viele Arbeiter zusammen kamen und schwerer Arbeit nachgingen, war oftmals der Alkohol auch nicht weiter entfernt. So gründete James Henderson 1826 die Old Pulteney Destillerie um den Durst der Arbeiter zu stillen. Auch der Name der Destillerie hat engen Bezug zur Fischerei: Henderson benannte seinen Whisky nach dem damaligen Direktor der Fischereigesellschaft ‚Sir William Johnstone Pullteney. Huddart Single Malt Das neue Produkt der Old Pulteney Brennerei ist benannt nach der Straße, in der die Produktionsstätte auch liegt. Es ist ein sehr charakterstarker Whisky, welcher sich mit Noten von Honig, Rauch und Leder sowie fruchtigen Noten wie Apfel und süßer Vanille präsentiert. Er eignet sich hervorragend für Whisky-Neulinge, die erste Erfahrungen mit einem deutlich rauchigerem und leicht torfigen Whisky sammeln möchten

Inhalt: 0.7 Liter (70,71 €* / 1 Liter)

49,50 €*
Drambuie Liqueur 0,7L 40%
Drambuie Liqueur 0,7L 40%
Drambuie Liqueur 0,7L 40% Drambuie Liqueur ist das Ergebnis einer meisterhaften Mischung aus bis zu 17 Jahren gereiftem schottischen Whisky, feinem Heidehonig und einer Auswahl erlesener Kräuter. Seine charakteristische Bernsteinfarbe verrät die Qualität seiner Zutaten. Am Gaumen präsentiert sich der Drambuie Likör 0,7L 40% kräftig und dennoch angenehm süß, mit einer cremigen Textur und fruchtigen Noten. Der reichhaltige Geschmack von Honig und einem Hauch von Malz verleiht ihm eine unverwechselbare Tiefe. Genießen Sie Drambuie Liqueur auf Eis, pur oder verwenden Sie ihn als Basis für Ihre eigenen Cocktail-Kreationen, um Ihren Drink zu etwas Besonderem zu machen.

Inhalt: 0.7 Liter (39,29 €* / 1 Liter)

27,50 €*