Lillet Rose Aperitif, 0,75 L, 17%

Produktinformationen "Lillet Rose Aperitif, 0,75 L, 17%"

Lillet Rose Aperitif 0,75L 17%

Die Geschichte von Lillet

Die Ursprünge der Firma Lillet Frères reichen bis ins Jahr 1872 zurück. Damals gründeten Raymond und Paul Lillet das Unternehmen „Maison Lillet“ in Les Graves bei Sauternes und begannen mit dem Handel von feinen Likören, Spirituosen und Weinen. Der Lillet, damals noch als Kina Lillet bekannt, entstand schließlich 1887 auf anraten von Pater Kermann. Dieser arbeitete unter Ludwig XVI. als Arzt in Brasilien wo er die stärkende Wirkung der Chinarinde erkannte. Zurück in Bordeaux experimentiere er zusammen mit den Lillets an der Kombination von Weinen und Fruchtlikören mit Gewürzen. Nach einigen Fehlversuchen gelang es ihnen schließlich mit Kina Lillet den ersten Aperitif aus Bordeaux herzustellen. Bordeaux war zu der damaligen Zeit der wichtigste französische Hafen und so verbreitete sich der Lillet schnell in der ganzen Welt. Mitte der 1950er Jahre eroberte der Lillet die Pariser und New Yorker High Society und ist seitdem aus den Bars der Welt nicht mehr wegzudenken. Nach einer kurzen Schwächephase Ende des Jahrtausends erlebt Lillet momentan wieder ein Revival und sorgt durch neue Produkte wie dem Lillet Rosé Aperitif für Furore.

Die Herstellung von Lillet Rose Aperitif

Der Grundwein für den Lillet Rosé wird, wie auch der Wein für Lillet Blanc, aus der Traubensorte Sémillon gekeltert. Anschließend erfolgt die Vermählung mit einem handwerklich hergestellten, natürlichen Likör aus Süß- und Bitterorangen. Von Lillet Blanc ist außerdem bekannt, dass die Rezeptur Chinarinde aus Peru enthält. Diese Zutat lässt sich daher auch beim Lillet Rosé vermuten. Ebenso wie Lillet Blanc und Lillet Rouge, reift der Lillet Rosé zur Harmonisierung in traditionellen Fässern aus Eichenholz.

Der Geschmack von Lillet Rose Aperitif

Den glänzend rosafarbenen Lillet Rosé sollte man am besten gut gekühlt servieren. So serviert, zeigt der Lillet Rosé an der Nase leichte Noten von roten Früchten, Orangenblüten und Grapefruit. Am Gaumen wirkt der Lillet Rosé angenehm frisch, fruchtig und lebendig. Die gut ausgewogene Struktur des Lillet Rosé ist anregend säuerlich. Sehr angenehm! Im Nachklang ist der Lillet Rosé schließlich länger als gedacht und hinterlässt ein frisches Gefühl am Gaumen. Lillet Rosé eignet sich auch wunderbar für die Verwendung in Cocktails oder mit Schaumwein!

Alkoholgehalt: 17% Vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Land: Frankreich
Typ: Wermut
verantw. Lebensmittelunternehmer: Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


27. September 2013 14:42

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Gut mit Tonic

Gut mit Tonic

22. Oktober 2013 19:12

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Ein toller Aperitif

ich habe den lillet Rose erstmals in der goldene Bar in München in einem Longdrink probiert und war direkt begeistert- Ich bin froh nun auch eine online Bezugsquelle gefunden zu haben und genießen den Lillet Rose am liebsten eisgekühlt mit himbeeren und zitrone

Similar Items

Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lillet Blanc Aperitif, 0,75 L, 17%
Lillet Blanc Aperitif, 0,75 L, 17% Dieser wunderbar leichte und in seinem Geschmack von satten Zitrusaromen getragene Weinaperitif lässt sich ausgezeichnet pur trinken oder in Mixgetränken anwenden. Benannt nach den Gründern, den Brüdern Lillet wird dieser seit 1872 im Bordeaux/Frankreich hergestellt.Die Basis für Lillet Blanc Aperitif bilden Weine aus dem Bordelais die mit Extrakten von Zitrusfrüchten wie süße, bittere und grüne Orangen aus Spanien, Marokko, Tunesien, Mexiko und Haiti sowie Quinquina-rinde aus Peru versetzt werden. Es erfolgt eine anschließende Lagerzeit von 4-6 Monaten im Eichenfass.Die Farbe von Lillet Blanc ist von leuchtendem Gold. Der Geschmack wird dominiert von feinen Honignoten, kandierten Orangen und etwas Minze. Lillet, der sich ursprünglich Kina Lillet nannte sollte stets gut gekühlt getrunken werden. Empfehlung!!!

Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)

17,50 €*
Lillet Rouge Aperitif, 0,75 L, 17%
Lillet Rouge Aperitif, 0,75 L, 17% Dieser wunderbar leichte und in seinem Geschmack von satten Zitrusaromen getragene Weinaperitif lässt sich ausgezeichnet pur trinken oder in Mixgetränken anwenden. Benannt nach den Gründern, den Brüdern Lillet wird dieser seit 1872 im Bordeaux/Frankreich hergestellt.Die Basis für Lillet Rouge Aperitif bilden Weine aus dem Bordelais die mit Extrakten von Zitrusfrüchten wie süße, bittere und grüne Orangen aus Spanien, Marokko, Tunesien, Mexiko und Haiti sowie Quinquina-rinde aus Peru versetzt werden.Es erfolgt eine anschliesßende Lagerzeit von 4-6 Monaten im Eichenfass. Die Farbe von Lillet Rouge Aperitif ist von sattem rubinrot, der Geschmack bringt frische Orangennoten, etwas Vanille, gepaart mit roten Früchten und feiner Würze. Lillet, der sich ursprünglich Kina Lillet nannte sollte stets gut gekühlt getrunken werden. Empfehlung!!!

Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)

17,50 €*
%
Byrrh Grand QuinQuina Aperitif 0,75L 18%
Byrrh Grand QuinQuina Aperitif 0,75L 18% Die Geschichte von Byrrh Byrrh ist ein französischer Aperitif auf Weinbasis. Einst war Byrrh der meistverkaufte Aperitif Frankreichs und er befindet sich auch momentan wieder auf dem Vormarsch. Erfunden wurde der Byrrh Grand QuinQuina von den Brüdern Pallade und Simon Violet. Die Gebrüder Violet waren umherziehende Textilkaufmänner, die die hohe Nachfrage nach Wein und Aperitifgetränke zu der damaligen Zeit erkannten. Im Jahr 1866 entwickelten sie schließlich die Rezeptur für den Byrrh Grand QuinQuina Aperitif. Als Basis diente verschiedene trockene Weine (i.d.R. aus der Carignan-Traube), die die Brüder gekonnt mit verschiedene nationalen und internationalen Gewürzen aromatisierten. Dazu zählen beispielsweise Kakao, Kaffee, Kalumba, Enzian, Echte Kamille, Zimt und Bitterorangenschalen. Zu der damaligen Zeit war solch eine Mischung nicht unbedingt ungewöhnlich, weshalb die Brüder Violet sich für eine weitere, besondere Zutat entschieden um den Byrrh von anderen Aperitifs auf Weinbasis abzugrenzen. Sie setzten ihrem Aperitif daher Chinarinde zu, welche den Wirkstoff Chinin enthält, der für seine Wirkung gegen Malaria und Fieber bekannt ist. Chinin gibt übrigens auch Tonic Water seinen markant bitteren Geschmack. Wegen der Zugabe von Chinin vermarkteten die Brüder Violet ihren Aperitif Byrrh daher gekonnt als gesundheitsförderndes Getränk. Da der Konkurrenz dies naturgemäß gar nicht gefiel, ließen die Violets ihr Getränk auch offiziell als gesundheitsfördernd deklarieren, wodurch es fortan in Apotheken verkauft wurde. Der Byrrh stieg zum meist verkauften Aperitif Frankreichs auf und wurde fortan auch erfolgreich in die USA exportiert. Bedingt durch die dortige Prohibition und den zweiten Weltkrieg in Europa brachen die Verkäufe allerdings stark ein und steuerlich begünstigte Produkte wie Banyuls, Muscat de Frontignan und Rivesaltes liefen dem Byrrh den Rang ab. Seit 1977 gehört der ehemalige Familienbetrieb zum internationalen Spirituosenkonzern Pernod-Ricard, der diesen allerdings immer noch in den alten Produktionsstätten in der Stadt Thuir in der Nähe von Perpignan herstellen lässt. Seit einigen Jahren befindet sich der Byrrh nun wieder auf dem Vormarsch, was eng mit dem Revival der weltweiten Cocktailkultur zusammenhängt. Der Geschmack des Byrrh Grand QuinQuina Aperitif Der rötliche Aperitif offenbart an der Nase feine Wein- und Kräuteraromen, die wunderbar mit einander harmonieren. Am Gaumen stellt sich dann neben den süßlichen Noten von Kakao, Kaffee und getrockneten Früchten zusätzlich eine deutlich wahrnehmbare Bitternote ein. Diese stammt vom Chinin und hebt den Byrrh auch geschmacklich von anderen Aperitifweinen ab. Auch im Nachklang wird die Süße durch eine angenehme Bittere begleitet. Kenner genießen den Byrrh leicht gekühlt oder als Longdrink mit Soda. 

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €* 21,95 €* (9.11% gespart)
Ramazzotti Aperitivo Rosato 0,7L 15%
Ramazzotti Aperitivo Rosato 0,7L 15% Ramazzotti präsentiert einen neuartigen fruchtigen Likör, welcher mit einem natürlichen Aroma von Hibiskus sowie Orangenblüten verfeinert wurde, welche dem Ramazotti Likör nicht nur einen zarten Rosé-Ton verleihen, sondern zugleich auch einen Likör mit fruchtig- frischem Geschmackserlebnis entstehen lässt. Trinkempfehlung Wie trinkt man nun diesen besonderen Aperitif am besten? Nun, dadurch dass der Rosato pur doch eine deutliche Süße aufweist, lässt sich eher eine Mischung aus 5cl Rosato, 10 cl Prosecco, Eiswürfeln und einer Garnitur aus Basilikumblättern den sogenannte ‚Rosato Mio‘ , empfehlen. Wer Ihn doch einmal pur verkosten mag, sollte diesen jedoch sehr gut gekühlt oder ‚On the rocks‘ verköstigen.

Inhalt: 0.7 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Dolin Vermouth Rouge, 0,75 L, 16%
Dolin Vermouth Rouge 0,75L 16% Das Haus Dolin wurde 1821 von Joseph Chavasse in Echeles en Savoie gegründet und als Liquoriste Distillateur beschäftigte er sich mit der Extraktion der Aromen aus Früchten und Pflanzen. Einige Jahre später übersiedelte er nach Chambery wo seine Firma damit begann lokale Weine der Savoie/Chambery mit den zahllosen Kräutern der nahegelegenen Bergregion zu vermählen.Die Marke Dolin geht auf Ferdinand Dolin zurück, welcher eine Nachfahrin des Gründers ehelichte. Dolin Wermut ist trockener und charaktervoller als der in Turin geprägte italienische Stil und besitzt eine natürliche Frische gepaart mit der Reinheit natürlicher Gebirgskräuter.Dolin Vermouth Rouge besitzt ein bestes Preis/Leistungsverhältniss abseits der Big Player im globalen Wermutgeschäft. Top Empfehlung!

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*