Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lillet Blanc Aperitif, 0,75 L, 17%

Produktinformationen "Lillet Blanc Aperitif, 0,75 L, 17%"

Lillet Blanc Aperitif, 0,75 L, 17%

Dieser wunderbar leichte und in seinem Geschmack von satten Zitrusaromen getragene Weinaperitif lässt sich ausgezeichnet pur trinken oder in Mixgetränken anwenden. Benannt nach den Gründern, den Brüdern Lillet wird dieser seit 1872 im Bordeaux/Frankreich hergestellt.

Die Basis für Lillet Blanc Aperitif bilden Weine aus dem Bordelais die mit Extrakten von Zitrusfrüchten wie süße, bittere und grüne Orangen aus Spanien, Marokko, Tunesien, Mexiko und Haiti sowie Quinquina-rinde aus Peru versetzt werden. Es erfolgt eine anschließende Lagerzeit von 4-6 Monaten im Eichenfass.

Die Farbe von Lillet Blanc ist von leuchtendem Gold. Der Geschmack wird dominiert von feinen Honignoten, kandierten Orangen und etwas Minze. Lillet, der sich ursprünglich Kina Lillet nannte sollte stets gut gekühlt getrunken werden. Empfehlung!!!

Alkoholgehalt: 17% Vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Land: Frankreich
Typ: Wermut
verantw. Lebensmittelunternehmer: Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

5. Dezember 2013 21:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

a real good aperitif

a real good aperitif. i first tasted in bordeaux 2003 and liked it from the beginnig

Similar Items

%
Suze 1,0L 15%
Suze 1,0L 15%
Suze 1,0L 15% Einst war Suze, zumindest in Frankreich, aus keiner Bar wegzudenken. Heute wartet der mit starken Enziannoten glänzende Aperitif auf seine Wiederentdeckung und hat hierzulande schon viele neue Liebhaber gefunden. Die Wurzel des gelben Enzians ist das Geheimniss des Geschmacks von Suze, welcher seit Ende des 19 Jh. produziert wird. Die Farbe ist von hellem goldgelb. Gekühlt auf Eis zu servieren!

15,55 €* 17,50 €* (11.14% gespart)
Lillet Rouge Aperitif, 0,75 L, 17%
Lillet Rouge Aperitif, 0,75 L, 17%
Lillet Rouge Aperitif, 0,75 L, 17% Dieser wunderbar leichte und in seinem Geschmack von satten Zitrusaromen getragene Weinaperitif lässt sich ausgezeichnet pur trinken oder in Mixgetränken anwenden. Benannt nach den Gründern, den Brüdern Lillet wird dieser seit 1872 im Bordeaux/Frankreich hergestellt.Die Basis für Lillet Rouge Aperitif bilden Weine aus dem Bordelais die mit Extrakten von Zitrusfrüchten wie süße, bittere und grüne Orangen aus Spanien, Marokko, Tunesien, Mexiko und Haiti sowie Quinquina-rinde aus Peru versetzt werden.Es erfolgt eine anschliesßende Lagerzeit von 4-6 Monaten im Eichenfass. Die Farbe von Lillet Rouge Aperitif ist von sattem rubinrot, der Geschmack bringt frische Orangennoten, etwas Vanille, gepaart mit roten Früchten und feiner Würze. Lillet, der sich ursprünglich Kina Lillet nannte sollte stets gut gekühlt getrunken werden. Empfehlung!!!

Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)

17,50 €*
Tipp
Lillet Rose Aperitif 0,75L 17%

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Lillet Rose Aperitif, 0,75 L, 17%
Lillet Rose Aperitif 0,75L 17% Die Geschichte von Lillet Die Ursprünge der Firma Lillet Frères reichen bis ins Jahr 1872 zurück. Damals gründeten Raymond und Paul Lillet das Unternehmen „Maison Lillet“ in Les Graves bei Sauternes und begannen mit dem Handel von feinen Likören, Spirituosen und Weinen. Der Lillet, damals noch als Kina Lillet bekannt, entstand schließlich 1887 auf anraten von Pater Kermann. Dieser arbeitete unter Ludwig XVI. als Arzt in Brasilien wo er die stärkende Wirkung der Chinarinde erkannte. Zurück in Bordeaux experimentiere er zusammen mit den Lillets an der Kombination von Weinen und Fruchtlikören mit Gewürzen. Nach einigen Fehlversuchen gelang es ihnen schließlich mit Kina Lillet den ersten Aperitif aus Bordeaux herzustellen. Bordeaux war zu der damaligen Zeit der wichtigste französische Hafen und so verbreitete sich der Lillet schnell in der ganzen Welt. Mitte der 1950er Jahre eroberte der Lillet die Pariser und New Yorker High Society und ist seitdem aus den Bars der Welt nicht mehr wegzudenken. Nach einer kurzen Schwächephase Ende des Jahrtausends erlebt Lillet momentan wieder ein Revival und sorgt durch neue Produkte wie dem Lillet Rosé Aperitif für Furore. Die Herstellung von Lillet Rose Aperitif Der Grundwein für den Lillet Rosé wird, wie auch der Wein für Lillet Blanc, aus der Traubensorte Sémillon gekeltert. Anschließend erfolgt die Vermählung mit einem handwerklich hergestellten, natürlichen Likör aus Süß- und Bitterorangen. Von Lillet Blanc ist außerdem bekannt, dass die Rezeptur Chinarinde aus Peru enthält. Diese Zutat lässt sich daher auch beim Lillet Rosé vermuten. Ebenso wie Lillet Blanc und Lillet Rouge, reift der Lillet Rosé zur Harmonisierung in traditionellen Fässern aus Eichenholz. Der Geschmack von Lillet Rose Aperitif Den glänzend rosafarbenen Lillet Rosé sollte man am besten gut gekühlt servieren. So serviert, zeigt der Lillet Rosé an der Nase leichte Noten von roten Früchten, Orangenblüten und Grapefruit. Am Gaumen wirkt der Lillet Rosé angenehm frisch, fruchtig und lebendig. Die gut ausgewogene Struktur des Lillet Rosé ist anregend säuerlich. Sehr angenehm! Im Nachklang ist der Lillet Rosé schließlich länger als gedacht und hinterlässt ein frisches Gefühl am Gaumen. Lillet Rosé eignet sich auch wunderbar für die Verwendung in Cocktails oder mit Schaumwein!

Inhalt: 0.7 Liter (25,00 €* / 1 Liter)

17,50 €*
Bonal Aperitif Gentiane Quina 0,75L 16%
Bonal Aperitif Gentiane Quina 0,75L 16%
Bonal Aperitif Gentiane Quina 0,75L 16% Geschichte des Bonal Wie so oft beginnt auch die Geschichte von Bonal mit einem kleinen Jungen, der sich bereits in frühen Jahren für alternative Medizin beschäftigte. Nach Jahren als des Studiums in Medizin und Pharmakologie in Paris und Lyon, zog es den jungen Mann raus in ein kleines Nachbardorf. Hier eröffnete er eine Apotheke, in der er Kräuter und Pflanzen, die er bei meditativen Wanderungen in den wunderschönen Alpen sammelte, auf deren Wirksamkeit und heilende Eigenschaften erforschte. Bald darauf, 1865, kreierte er seinen ersten ‚Likörwein‘. Geschmack Die Basis bildet hier Mistelle-Wein, der neben gelben Enzian und diversen Kräutern auch Rinde des China-Baumes enthält. Der Geschmack wird als frisch mit grasigen Noten bezeichnet, auch Beiklänge von Menthol oder gerösteten Esskastanien soll man verspüren. Alternative zu Gin Durch seine ausgeprägter Bitterkeit, kann man Verbindungen mit einem Gin assoziieren und in Cocktails oder Longdrinks diesen Gin gut und gerne auch mal für etwas Abwechslung durch den Bonal Gentriane Quina ersetzten. Ein super Beispiel hierfür ist ein sogenannter Collins, der auf einen klassischen Sour aufbaut. Er enthält jedoch zusätzlich Sodawasser und schaut man sich mal in den Bars der Welt um gibt es schier unendliche Möglichkeiten, einen Collins zu kombinieren, denn anders als bei anderen bekannten Cocktails oder Longdrinks ist im Collins jede Art von Basisalkohol erlaubt.

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

11,50 €*