Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bonal Aperitif Gentiane Quina 0,75L 16%

Produktinformationen "Bonal Aperitif Gentiane Quina 0,75L 16%"

Bonal Aperitif Gentiane Quina 0,75L 16%

Geschichte des Bonal

Wie so oft beginnt auch die Geschichte von Bonal mit einem kleinen Jungen, der sich bereits in frühen Jahren für alternative Medizin beschäftigte. Nach Jahren als des Studiums in Medizin und Pharmakologie in Paris und Lyon, zog es den jungen Mann raus in ein kleines Nachbardorf. Hier eröffnete er eine Apotheke, in der er Kräuter und Pflanzen, die er bei meditativen Wanderungen in den wunderschönen Alpen sammelte, auf deren Wirksamkeit und heilende Eigenschaften erforschte. Bald darauf, 1865, kreierte er seinen ersten ‚Likörwein‘.

Geschmack

Die Basis bildet hier Mistelle-Wein, der neben gelben Enzian und diversen Kräutern auch Rinde des China-Baumes enthält. Der Geschmack wird als frisch mit grasigen Noten bezeichnet, auch Beiklänge von Menthol oder gerösteten Esskastanien soll man verspüren.

Alternative zu Gin

Durch seine ausgeprägter Bitterkeit, kann man Verbindungen mit einem Gin assoziieren und in Cocktails oder Longdrinks diesen Gin gut und gerne auch mal für etwas Abwechslung durch den Bonal Gentriane Quina ersetzten. Ein super Beispiel hierfür ist ein sogenannter Collins, der auf einen klassischen Sour aufbaut. Er enthält jedoch zusätzlich Sodawasser und schaut man sich mal in den Bars der Welt um gibt es schier unendliche Möglichkeiten, einen Collins zu kombinieren, denn anders als bei anderen bekannten Cocktails oder Longdrinks ist im Collins jede Art von Basisalkohol erlaubt.

Alkoholgehalt: 16% Vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Land: Frankreich
Typ: Aperitiv
verantw. Lebensmittelunternehmer: SAS Dolin 1138, avenue du Grand Ariétaz 73094 Chambéry Cedex 9 Frankreich

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Dubonnet Rouge Aperitif, 0,75 L, 14,8%
Dubonnet Rouge Aperitif, 0,75 L, 14,8%
Dubonnet Rouge Aperitif 0,75L 14,8% Dieser seit 1846 verkaufte Weinaperitif aus Frankreich basiert auf Weinen die mit Kräutern und verschiedenen Gewürzen versetzt werden und ist Magensaft anregend. Die Chinarinde verleiht Dubonnet Rouge Aperitif zudem eine elegante Bitternote. Dubonnet Rouge wird für 2 Jahre gelagert bevor er abgefüllt wird. Dubonnet Rouge Aperitif lässt sich ausgezeichnet pur, speziell vor dem Essen, trinken oder in verschiedenen Pre-Dinner Cocktails einbinden. Farbe: rotbraun. Geschmack: würzig, Zitrusaromen und dezente Süße. Ein Klassiker!

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

12,95 €*
%
Tipp
Lillet Blanc Aperitif

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lillet Blanc Aperitif 0,75L 17%
Lillet Blanc Aperitif, 0,75 L, 17% Dieser wunderbar leichte und in seinem Geschmack von satten Zitrusaromen getragene Weinaperitif lässt sich ausgezeichnet pur trinken oder in Mixgetränken anwenden. Benannt nach den Gründern, den Brüdern Lillet wird dieser seit 1872 im Bordeaux/Frankreich hergestellt.Die Basis für Lillet Blanc Aperitif bilden Weine aus dem Bordelais die mit Extrakten von Zitrusfrüchten wie süße, bittere und grüne Orangen aus Spanien, Marokko, Tunesien, Mexiko und Haiti sowie Quinquina-rinde aus Peru versetzt werden. Es erfolgt eine anschließende Lagerzeit von 4-6 Monaten im Eichenfass.Die Farbe von Lillet Blanc ist von leuchtendem Gold. Der Geschmack wird dominiert von feinen Honignoten, kandierten Orangen und etwas Minze. Lillet, der sich ursprünglich Kina Lillet nannte sollte stets gut gekühlt getrunken werden. Empfehlung!!!

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €* 17,50 €* (8.86% gespart)
%
Byrrh Grand QuinQuina Aperitif 0,75L 18%
Byrrh Grand QuinQuina Aperitif 0,75L 18%
Byrrh Grand QuinQuina Aperitif 0,75L 18% Die Geschichte von Byrrh Byrrh ist ein französischer Aperitif auf Weinbasis. Einst war Byrrh der meistverkaufte Aperitif Frankreichs und er befindet sich auch momentan wieder auf dem Vormarsch. Erfunden wurde der Byrrh Grand QuinQuina von den Brüdern Pallade und Simon Violet. Die Gebrüder Violet waren umherziehende Textilkaufmänner, die die hohe Nachfrage nach Wein und Aperitifgetränke zu der damaligen Zeit erkannten. Im Jahr 1866 entwickelten sie schließlich die Rezeptur für den Byrrh Grand QuinQuina Aperitif. Als Basis diente verschiedene trockene Weine (i.d.R. aus der Carignan-Traube), die die Brüder gekonnt mit verschiedene nationalen und internationalen Gewürzen aromatisierten. Dazu zählen beispielsweise Kakao, Kaffee, Kalumba, Enzian, Echte Kamille, Zimt und Bitterorangenschalen. Zu der damaligen Zeit war solch eine Mischung nicht unbedingt ungewöhnlich, weshalb die Brüder Violet sich für eine weitere, besondere Zutat entschieden um den Byrrh von anderen Aperitifs auf Weinbasis abzugrenzen. Sie setzten ihrem Aperitif daher Chinarinde zu, welche den Wirkstoff Chinin enthält, der für seine Wirkung gegen Malaria und Fieber bekannt ist. Chinin gibt übrigens auch Tonic Water seinen markant bitteren Geschmack. Wegen der Zugabe von Chinin vermarkteten die Brüder Violet ihren Aperitif Byrrh daher gekonnt als gesundheitsförderndes Getränk. Da der Konkurrenz dies naturgemäß gar nicht gefiel, ließen die Violets ihr Getränk auch offiziell als gesundheitsfördernd deklarieren, wodurch es fortan in Apotheken verkauft wurde. Der Byrrh stieg zum meist verkauften Aperitif Frankreichs auf und wurde fortan auch erfolgreich in die USA exportiert. Bedingt durch die dortige Prohibition und den zweiten Weltkrieg in Europa brachen die Verkäufe allerdings stark ein und steuerlich begünstigte Produkte wie Banyuls, Muscat de Frontignan und Rivesaltes liefen dem Byrrh den Rang ab. Seit 1977 gehört der ehemalige Familienbetrieb zum internationalen Spirituosenkonzern Pernod-Ricard, der diesen allerdings immer noch in den alten Produktionsstätten in der Stadt Thuir in der Nähe von Perpignan herstellen lässt. Seit einigen Jahren befindet sich der Byrrh nun wieder auf dem Vormarsch, was eng mit dem Revival der weltweiten Cocktailkultur zusammenhängt. Der Geschmack des Byrrh Grand QuinQuina Aperitif Der rötliche Aperitif offenbart an der Nase feine Wein- und Kräuteraromen, die wunderbar mit einander harmonieren. Am Gaumen stellt sich dann neben den süßlichen Noten von Kakao, Kaffee und getrockneten Früchten zusätzlich eine deutlich wahrnehmbare Bitternote ein. Diese stammt vom Chinin und hebt den Byrrh auch geschmacklich von anderen Aperitifweinen ab. Auch im Nachklang wird die Süße durch eine angenehme Bittere begleitet. Kenner genießen den Byrrh leicht gekühlt oder als Longdrink mit Soda. 

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €* 21,95 €* (9.11% gespart)
St. Raphael Ambre Aperitif 0,75L 14,9%

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen

St. Raphael Ambre Aperitif 0,75 L 14,9%
St. Raphael Ambre Aperitif 0,75L 14,9% Der aus Frankreich stammende St. Raphael ist ein hervorragender Aperitif der auf Rotweinen und ausgewählten Kräutern und Gewürzen basiert. Chinarinde, Bitterorangen, Kakao und Vanille schaffen eine feine Balance und regen die Magensäfte in Anbetracht eines nahenden Essens auf unvergleichliche Weise an.St. Raphael Ambre Aperitif ist wunderbar fruchtig, mit weichem Körper und würzigen Noten. Entstanden ist St. Raphael im Jahre 1830 und er sollte gut gekühlt getrunken werden.

Inhalt: 0.75 Liter (18,13 €* / 1 Liter)

13,60 €*