Dieser seit 1846 verkaufte Weinaperitif aus Frankreich basiert auf Weinen die mit Kräutern und verschiedenen Gewürzen versetzt werden und ist Magensaft anregend. Die Chinarinde verleiht Dubonnet Rouge Aperitif zudem eine elegante Bitternote. Dubonnet Rouge wird für 2 Jahre gelagert bevor er abgefüllt wird. Dubonnet Rouge Aperitif lässt sich ausgezeichnet pur, speziell vor dem Essen, trinken oder in verschiedenen Pre-Dinner Cocktails einbinden. Farbe: rotbraun. Geschmack: würzig, Zitrusaromen und dezente Süße. Ein Klassiker!
Alkoholgehalt:
14,8% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Land:
Frankreich
Typ:
Bitter
verantw. Lebensmittelunternehmer:
Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Punt e Mes Vermouth 0,75L 16%
Punt e Mes ist ein italienischer Bitter-Aperitif aus Turin. Sein Name stammt aus der piemontesischen Sprache und bedeutet "ein Punkt und ein halber". Damit lässt sich das Geschmacksprofil gut beschreiben. Der Punt e Mes charakterisiert sich nämlich durch einen Teil Süße und einen halben Teil Bitterkeit. Bereits seit 1870 produziert, ist der Punt e Mes längst zu einem Klassiker der italienischen Aperitif-Kultur geworden.Am Gaumen präsentiert er sich wie eine Mischung aus rotem Vermouth mit einem Schuss Campari und deutlichen Noten von Toffee und Nelken. Er bleibt dabei aber erstaunlich sanft und erfüllt seinen Zweck als Appetitanreger voll und ganz.In Italien serviert man ihn gekühlt oder auf Eis und garniert ihn mit einer Orangenschale. Der Punt e Mes ist auch Basis vieler Cocktails wie z.B. den Klassikern Manhattan, Negroni oder Rob Roy.
Bonal Aperitif Gentiane Quina 0,75L 16%
Geschichte des Bonal
Wie so oft beginnt auch die Geschichte von Bonal mit einem kleinen Jungen, der sich bereits in frühen Jahren für alternative Medizin beschäftigte. Nach Jahren als des Studiums in Medizin und Pharmakologie in Paris und Lyon, zog es den jungen Mann raus in ein kleines Nachbardorf. Hier eröffnete er eine Apotheke, in der er Kräuter und Pflanzen, die er bei meditativen Wanderungen in den wunderschönen Alpen sammelte, auf deren Wirksamkeit und heilende Eigenschaften erforschte. Bald darauf, 1865, kreierte er seinen ersten ‚Likörwein‘.
Geschmack
Die Basis bildet hier Mistelle-Wein, der neben gelben Enzian und diversen Kräutern auch Rinde des China-Baumes enthält. Der Geschmack wird als frisch mit grasigen Noten bezeichnet, auch Beiklänge von Menthol oder gerösteten Esskastanien soll man verspüren.
Alternative zu Gin
Durch seine ausgeprägter Bitterkeit, kann man Verbindungen mit einem Gin assoziieren und in Cocktails oder Longdrinks diesen Gin gut und gerne auch mal für etwas Abwechslung durch den Bonal Gentriane Quina ersetzten. Ein super Beispiel hierfür ist ein sogenannter Collins, der auf einen klassischen Sour aufbaut. Er enthält jedoch zusätzlich Sodawasser und schaut man sich mal in den Bars der Welt um gibt es schier unendliche Möglichkeiten, einen Collins zu kombinieren, denn anders als bei anderen bekannten Cocktails oder Longdrinks ist im Collins jede Art von Basisalkohol erlaubt.
Byrrh Aperitif 1,0L 17%
Die Entstehung der Marke BYRRH
Die Gesichte der Spirituosen-Marke BYRRH beginnt ca. in den 1860er Jahren. Zwei junge Burschen, die Brüder Simon und Pallade Violet entschlossen sich, ihr Elternhaus zu verlassen um auf eigenen Beinen zu stehen. Zunächst schlugen sie sich als Straßenverkäufer für Textil- und Kurzwaren durch, bevor sich nach Thuir zogen und ein kleines Geschäft eröffneten, in dem sie die Stoffe und Textilien fortan an einem festen Ort verkaufen konnten. Ihr Geschäft wurde gut angenommen, dennoch sahen die Brüder in diesem Handwerk nicht ihre Berufung. Als gegen 1866 das allgemeine Interesse am Weinanbau und Verkauf immer größer wurde, beschlossen die Brüder ebenfalls einen kleinen Weinkeller zu erwerben. Da sie weiterhin nach einer Innovativen Idee und den absoluten Durchbruch strebten, experimentierten sie im Weinkeller viel rum. Unter anderem sollte es nun ein Wein mit Quinquina Geschmack sein, welches sich durch den Alkohol und die Verbindung mit Quinquina als Medizin verkaufen ließ. Allerdings bedachte die Brüder die damaligen strengen Vorschichten für Produkte mit dem Wirkstoff Quinquina nicht streng genug und mussten dieses ziemlich bald wieder aus der Apotheke verbannen. Nach Reduzierung des Quinquina Anteils, beschlossen sie, ihr Produkt von nun an als Aperitif zu vermarkte.
Der etwas andere Aperitif
Diesen Aperitif kann man durchaus als eine absolute Besonderheit ansehen. Der Weinhaltige Aperitif aus Frankreich ist eine außergewöhnliche Mischung aus Rotwein, welcher mit Tonic Water aromatisiert wurde. Für die speziellen Aromen suchte man ebenso spezielle Botanicals. So finden sich in der Zutatenliste z.B. Chinarinde, diese enthält den Wirkstoff Chinin welcher für die bittere Note sorgt, besondere Gewürze der Region Languedoc- Roussillon oder aber auch Enzian oder Kamillenblüten.
Da es sich somit schon um ein Mix-Getränk handelt, empfehlen wir diesen zunächst auch pur, gut gekühlt mit ein paar Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe zu verkosten. Natürlich eignet er sich aber auch, wie die meisten Spirituosen, ebenfalls zum Verfeinern diverser Cocktails oder Longdrinks.
Ramazzotti Aperitivo Rosato 0,7L 15%
Ramazzotti präsentiert einen neuartigen fruchtigen Likör, welcher mit einem natürlichen Aroma von Hibiskus sowie Orangenblüten verfeinert wurde, welche dem Ramazotti Likör nicht nur einen zarten Rosé-Ton verleihen, sondern zugleich auch einen Likör mit fruchtig- frischem Geschmackserlebnis entstehen lässt.
Trinkempfehlung
Wie trinkt man nun diesen besonderen Aperitif am besten? Nun, dadurch dass der Rosato pur doch eine deutliche Süße aufweist, lässt sich eher eine Mischung aus 5cl Rosato, 10 cl Prosecco, Eiswürfeln und einer Garnitur aus Basilikumblättern den sogenannte ‚Rosato Mio‘ , empfehlen. Wer Ihn doch einmal pur verkosten mag, sollte diesen jedoch sehr gut gekühlt oder ‚On the rocks‘ verköstigen.
Dolin Vermouth Rouge 0,75L 16%
Das Haus Dolin wurde 1821 von Joseph Chavasse in Echeles en Savoie gegründet und als Liquoriste Distillateur beschäftigte er sich mit der Extraktion der Aromen aus Früchten und Pflanzen. Einige Jahre später übersiedelte er nach Chambery wo seine Firma damit begann lokale Weine der Savoie/Chambery mit den zahllosen Kräutern der nahegelegenen Bergregion zu vermählen.Die Marke Dolin geht auf Ferdinand Dolin zurück, welcher eine Nachfahrin des Gründers ehelichte. Dolin Wermut ist trockener und charaktervoller als der in Turin geprägte italienische Stil und besitzt eine natürliche Frische gepaart mit der Reinheit natürlicher Gebirgskräuter.Dolin Vermouth Rouge besitzt ein bestes Preis/Leistungsverhältniss abseits der Big Player im globalen Wermutgeschäft. Top Empfehlung!
Inhalt:
0.75 Liter
(13,20 €* / 1 Liter)
9,90 €*
Altersprüfung
Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.