Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Journeyman Not a King Rye Whiskey 0,5L 45%

Produktinformationen "Journeyman Not a King Rye Whiskey 0,5L 45%"

Journeyman Not a King Rye Whiskey 0,5L 45%

"Not a King" Whiskey ist eine Anspielung auf das Original-Rezept von George Washington für seinen Roggenwhiskey.  Bei der Maische steht Roggen mit 60% im Mittelpunkt und Mais als Nebenkorn mit 40%. Beim ersten Schluck merkt man zunächst die Süße vom Mais gefolgt von reichhaltige Roggen.

Alkoholgehalt: 45,0% Vol.
Füllmenge: 0,5 Liter
Land: USA
Region: Michigan
Typ: Rye Whiskey
verantw. Lebensmittelunternehmer: Haromex Development GmbH, Weihersfeld 46, 41379 Brüggen, Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Journeyman Last Feather Rye Whiskey
Journeyman Last Feather Rye Whiskey 0,5L 45%
Journeyman Last Feather Rye Whiskey 0,5L 45% Geschichte und Herstellung des Journeyman Last Feather Rye Whiskey: Die Journeyman Distillery aus dem ländlichen Ort Three Oaks, im US-amerikanischen Bundesstaat Michigan, wurde im Jahr 2011 von dem sympathischen Master Distiller Bill Welter eröffnet und produziert seitdem erstklassige Bio-Spirituosen. Wurde der Begriff der Craft-Brennerei in der jüngeren Vergangenheit eher inflationär genutzt, ist es umso erfreulicher, dass sich mit der Journeyman-Destillerie eine Brennerei in der Szene etabliert hat, die wie kaum eine andere die Werte der Craft-Bewegung in sich trägt. Aufwändige Handarbeit, Traditionsbewusstsein, die Verwendung biologisch angebauter Zutaten, das Streben nach bester Qualität sowie die Liebe und Leidenschaft für das eigene Produkt sind die Eckpfeiler des Familienunternehmens. Alle Spirituosen sind biozertifiziert und werden aus lokal angebautem Getreide hergestellt. Bei Journeyman gilt das Hauptaugenmerk traditionellem, amerikanischem Whiskey. Daneben wurden in der jüngeren Vergangenheit aber auch Gin-Variationen, Vodkas, Rums und spezielle Kreationen in limitierter Auflage veröffentlicht. Die Brennerei selbst wurde in einer ehemaligen Korsettfabrik errichtet. Dort wurden im 18., 19. sowie Anfang des 20. Jahrhunderts Korsetts aus Federkielen (engl: featherbone) produziert, die aufgrund der neuartigen Herstellungsmethode weltweit gefragt waren und dem Ort Three Oaks eine gewisse Bekanntheit verschafften. Diese Rolle übernimmt heutzutage die Journeyman Distillery mit dem mehrfach ausgezeichneten Journeyman Last Feather Rye Whiskey. Die Getreidemaische besteht zu großen Teilen aus Bio-Roggen. Daneben werden noch Weizen sowie Gerste, ebenfalls aus ökologischem Anbau, verwendet. Der Brennmeister und Gründer Bill Welter hatte das Rezept für seinen Rye Whiskey in der Koval-Brennerei in Chicago entwickelt und perfektioniert. Der erste Rye Whiskey wurde schließlich auch bei Koval gebrannt, dort in Fässer abgefüllt und anschließend für die Lagerung per Pickup in die Journeyman Distillery transportiert. In Anlehnung an das Ravenswood-Viertel in Chicago, wo sich die Koval-Brennerei befindet, wurde der Whiskey schließlich Ravenswood Rye Whiskey genannt. Mittlerweile kommen alle Spirituosen aus der eigenen Brennerei. Aus rechtlichen Gründen durfte der Name Ravenswood Rye nicht länger verwendet werden und so blieb von dem einst so stolzen Raben nur eine Feder, die „Last Feather“ zurück. Geschmack des Journeyman Last Feather Rye Whiskey: In der Nase weiß der Journeyman Last Feather Rye Whiskey vollends zu überraschen. Die typische Roggenwürze wird nämlich zunächst von intensiven, fruchtigen Aromen dominiert. Orangen, Bananen, Honigmelonen und Birnen sind präsent, dazu gesellen sich Noten von Nüssen, Butterkeksen und Bratäpfeln. Mit der Zeit übernimmt der Roggen das Zepter und sorgt dadurch für ein kräftiges und ausgesprochen komplexes Aroma. Im Geschmack zeigt der Journeyman Last Feather Rye Whiskey am Anfang vielschichtige Getreidenoten, Marmorkuchen und Eichenholz. Daran anschließend kommen Zimt, schwarzer Pfeffer, würziges Roggenbrot und Gewürznelken zum Vorschein. Der Journeyman Last Feather Rye Whiskey sorgt durch sein Wechselspiel aus fruchtigen, süßen und würzigen Aromen für ein vielschichtiges Geschmackserlebnis, das für einen Rye Whiskey absolut einzigartig ist. Dennoch lässt er es nicht an Kraft und Intensität vermissen. Der Abgang ist mittellang und trocken, mit herbalen Noten von Koriander und Ingwer. Insgesamt ist der Journeyman Last Feather Rye Whiskey ein überaus gelungener Rye Whiskey, der durch seine einzigartigen Geschmacksnuancen nachhaltig zu begeistern weiß.

Inhalt: 0.5 Liter (81,00 €* / 1 Liter)

40,50 €*
Journeyman W.R. Whiskey
Journeyman W.R. White Whiskey 0,5L 45%
Journeyman W.R. White Whiskey 0,5L 45% Geschichte und Herstellung des Journeyman W. R. White Whiskey: Die 2011 von Bill Welter gegründete Journeyman Distillery im US-amerikanischen Bundesstaat Michigan, lediglich 100 km von Chicago entfernt, hat sich in den letzten vier Jahren einen veritablen Ruf in der Craft-Szene erarbeitet. Die dort in kleinen Stückzahlen hergestellten Spirituosen sind sämtlich bio-zertifiziert und überzeugen durch außergewöhnlichen Geschmack und erstklassige Qualität. Neben den Standardabfüllungen, die Bourbon und Rye Whiskey sowie Gin umfassen, werden immer wieder limitierte Editionen präsentiert, die nicht selten einen geschichtlichen Bezug zum Gründer oder der geschichtsträchtigen Fabrikhalle, in der die Brennerei errichtet wurde, aufweisen. Den Journeyman W. R. White Whiskey widmete Bill Welter seinem Vater und Großvater sowie all den Handwerksgesellen (engl.: journeyman), die sich nach ihrer Prüfung auf die mehrjährige Walz begeben, um ihr handwerkliches und betriebliches Wissen zu erweitern und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Das W und R im Namen des Journeyman W. R. White Whiskey geht dabei nicht ausschließlich auf die Vornamen seines Vaters und Großvaters zurück, sondern stehen auch für „white rye“, also ungelagerter Roggenwhiskey. Denn darum handelt es sich bei diesem außergewöhnlichen Produkt. Hergestellt wird der Journeyman W. R. White Whiskey aus der gleichen Getreidemaische, die auch für den ebenfalls hier im Shop erhältlichen Journeyman Last Feather Rye Whiskey verwendet wird. Diese besteht überwiegend aus Bio-Roggen, der durch ökologisch angebauten Weizen und ein wenig Gerste ergänzt wird. Der Unterschied zum großen Bruder liegt in der anschließenden Lagerung. Diese beträgt beim Journeyman W. R. White Whiskey nämlich weniger als 24 Stunden. Die Fässer aus amerikanischer Weißeiche sind frisch ausgebrannt und geben in dieser Zeit kaum Farbe oder Fassaromen ab und sorgen lediglich für eine leichte Abrundung des Geschmacks. Abgefüllt in stilvolle gestaltete und mit schwarzem Wachs verschlossene Flaschen, präsentiert der Journeyman W. R. White Whiskey den natürlichen, frischen Geschmack eines ungelagerten Roggenbrandes. Geschmack des Journeyman W. R. White Whiskey: In der Nase ist der Journeyman W. R. White Whiskey überaus fruchtig und lebendig. Bananen, Äpfel, Grapefruits und Birnen bilden ein wunderbar frisches Bouquet, das an Obstsalat erinnert. Begleitet durch die unverfälschten Aromen von Roggen und Weizen, zeigen sich im Hintergrund Noten von Lakritz und Ingwer. Der Geschmack des Journeyman W. R. White Whiskey ist ganz klar vom Roggen dominiert. Die intensive Würzigkeit wird durch eine gewisse Malzsüße ausgeglichen, was für ein überraschend weiches, cremiges Mundgefühl ohne alkoholische Schärfe sorgt. Zusätzlich sind Anklänge von Bratäpfeln, Birnen, Karamell, Toffee und Minze auszumachen. Es ist wirklich erstaunlich, welche Geschmacks- und Aromenvielfalt in einer ungelagerten Getreidespirituose zum Vorschein kommen können. Intensive Fruchtigkeit, Malzsüße aber auch herbale und würzige Noten bilden eine wunderbare Einheit mit viel Harmonie, ohne dass Fassaromen diese leichten, fast filigranen Noten überdecken könnten. Zusammen mit der cremigen Textur und dem langen, öligen Abgang ist der Journeyman W. R. White Whiskey ein rundumgelungenes Produkt, welches unsere uneingeschränkte Empfehlung erhält.

Inhalt: 0.5 Liter (59,90 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Journeyman Corsets, Whips & Whiskey 0,5L 58,5%
Journeyman Corsets, Whips & Whiskey 0,5L 58,5%
Journeyman Corsets, Whips & Whiskey 0,5L 58,5% Geschichte und Herstellung des Journeyman Corsets, Whips & Whiskey: Die Journeyman Distillery wurde 2011 von Bill Welten im beschaulichen Ort Three Oaks, im US-Bundestaat Michigan gegründet. Der sympathische Brennmeister war bis vor wenigen Jahren in der familieneigenen Bank beschäftigt. Diese wurde verkauft und Welter suchte sich eine neue Herausforderung. Er reiste durch die Welt und lebte einige Jahre in Schottland, wo er die Liebe zum Single Malt Whisky fand. Schnell wuchs der Wunsch in ihm, selber Whisky zu brennen. Durch einen glücklichen Zufall traf er Greg Ramsay. Dieser betreibt im australischen Tasmanien eine eigene Brennerei, in der Welter einige Wochen arbeiten durfte. Bill Welter besuchte noch viele weitere Destillerien, meist in den USA, und nahm überall wichtige Erfahrungen und Eindrücke mit. Schließlich war der Zeitpunkt gekommen, an dem er einen geeigneten Platz für seine Brennblasen suchte. In Three Oaks wurde er schließlich fündig. Die EK Warren featherbone factory, einer ehemaligen Korsett-Fabrik, war für Welter der perfekte Ort für seine eigene Brennerei. Nach einer aufwändigen Renovierungsphase, startete 2011 schließlich die Produktion seiner erstklassigen Bio-Spirituosen. Neben Bourbon, Wheat und Rye Whiskey werden in der Craft-Destillerie noch verschiedene Gin-Variationen, Vodka, Rum und limitierte Spezialitäten hergestellt. Eine Besonderheit ist sicherlich der Journeyman Corsets, Whips & Whiskey, der aus zu 100 % ökologisch angebautem Bio-Weizen hergestellt wird. Whiskey aus Weizen ist ziemlich selten, da der Produktionsprozess sehr aufwändig ist und nur mit viel Erfahrung und Geschick zu bewältigen ist. Das Ergebnis ist ausgesprochen mild und weich, mit intensiven Noten von Vanille und Karamell. Die Lagerung in frischen Fässern aus amerikanischer Weißeiche trägt zusätzlich ihren Anteil zum sanften Geschmack des Journeyman Corsets, Whips & Whiskey bei. Abgefüllt wird der Journeyman Corsets, Whips & Whiskey unverdünnt, also in Fassstärke, mit kräftigen 58,3 % Vol. Alkohol und selbstverständlich ohne die Zugabe von Farbstoff. Geschmack des Journeyman Corsets, Whips & Whiskey: In der Nase zeigt der Journeyman Corsets, Whips & Whiskey reichhaltige Noten von Vanille, Karamell, Orangen, Kokosnüssen und Bratäpfeln. Im Hintergrund sind Anklänge von Rosinen, Aprikosen und würzigem Eichenholz auszumachen. Man merkt dem Journeyman Corsets, Whips & Whiskey im Geruch seine Alkoholstärke definitiv nicht an. Vielmehr wirken die Aromen sehr filigran und harmonisch, von alkoholischer Schärfe ist keine Spur. Im Geschmack zeigt sich dann die ganze Kraft des Journeyman Corsets, Whips & Whiskey. Der hohe Alkoholgehalt sorgt für einen Antritt mit viel Power. Es präsentieren sich Noten von Vanille, Toffees, Marshmallows und Keksen. Dazu kommt würziges Eichenholz, schwarzer Pfeffer und Zimt. Der Journeyman Corsets, Whips & Whiskey kann die Zugabe von Wasser ohne weiteres vertragen. Dadurch wird das Bouquet geöffnet und es kommen leichte Fruchtaromen zum Vorschein. Auf der Zunge ist der Journeyman Corsets, Whips & Whiskey dann deutlich milder und es zeigt sich eine sanfte Cremigkeit. Der Abgang ist lang und überraschend würzig. Der Journeyman Corsets, Whips & Whiskey ist ein rundum gelungenes Produkt, welches es so kein zweites Mal geben dürfte. Nach Wasserzugabe perfekt zum Purgenuss geeignet, spielt er auch in Cocktails und Mixgetränken ohne Frage die Hauptrolle.

Inhalt: 0.5 Liter (109,90 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Journeyman Corsets, Whips and Whiskey 0,05L 58,5%
Journeyman Corsets, Whips and Whiskey Miniatur 0,05L 58,5%
Journeyman Corsets, Whips and Whiskey 0,05L 58,5% Die Whisky Szene boomt weltweit. Auch in Amerika herrscht unter den Whisky- Produzenten reges Treiben von immer neuen Ideen. Um sich von den gängigen Massenprodukten abheben zu können, bildeten sich im ganzen Land viele kleine und mittelständische Unternehmen um mit den großen Konzernen in Konkurrenz zu treten. Sie wollen sich vor allem durch liebevolle Handarbeit, Nachhaltigkeit und besonderen Geschmacksrichtungen von der Masse abheben. Mit der Eröffnung im Jahr 2011 der Journeyman Distillery versuchen auch diese Gründer sich einen besonderen Platz in der Branche zu erkämpfen. Kennt man die Übersetzung des Firmennamens, kann man schon erahnen, dass es hier viel Hingabe für das Handwerk gibt. Journeyman bedeutet nämlich übersetzt ‚Handwerksgeselle‘. Man findet diese sehr junge Destillerie im Ort Three Oaks im Bundesstaat Michigan. Man setzt hier auch Bio- Produkte, das heißt, die verwendeten Zutaten stammen alle aus der umliegenden Region und Mais, Weizen, Gerste und Roggen werden von Bauern vor Ort biologisch angebaut. Das Bio- Siegel, welches sie dadurch erhalten, gilt allerdings ausschließlich in Amerika. Hauptsächlich hat man sich bei der Journeyman Distillery auf die Herstellung von Whiskys und Gin konzentriert, es gibt jedoch auch limitierte andere Spezialitäten. Geschmack des Corsets, Whips & Whiskey Benannt ist der Whisky nach den im historischen Gebäude einst hergestellten Produkten: Corsets (Korsetts) und Whips (Peitschen). Corsets, Whips ist die Single-Grain, Fass-Version von Journeymans Buggy Whipp Wheat Whiskys. Der limitierte Release Whisky zeigt die hohe und besonders gute Qualität des aus Michigan stammenden Weizens. Denn Corsets, Whip & Whisky ist eine Single Destillation aus 100% Weizen, was dem Whisky seine angenehme Süße und Weichheit verleiht und wird in Fassstärke abgefüllt. Bei der Verkostung hat man ein tolles Mundgefühl, dickflüssig und zäh. Die süße ist nicht zu aufdringlich und harmoniert sehr gut mit den Zitrus-, Vanille- und Karamellnoten. Wärmend und komplex im Geschmack ein in sich absolut stimmiger Whisky.

Inhalt: 0.05 Liter (209,00 €* / 1 Liter)

10,45 €*
Journeyman Last Feather Rye Whiskey 0,05L 45%
Journeyman Last Feather Rye Whiskey Miniatur 0,05L 45%
Journeyman Last Feather Rye Whiskey Miniatur 0,05L 45% Die Geschichte hinter der Journeyman Distillery Als dem Gründer der Journeyman Distillery in Erwägung zog, eine Destillerie zu eröffnen, wurde im Bewusst, dass er zuerst eine Lehre machen musste. Er lebte einige Jahre in Schottland und erlernte dort das Handywerk der Whisky Brennerei. Ihm war klar, dass die Whiskyherstellung etwas ist, was ihm Spaß macht und er in dieses Geschäft einsteigen will. 2010 begann er dann noch eine Ausbildung bei Koval Distillery in Chicago. Diese sind bekannt für erstklassigem, Bio- Zertifiziertem und sogar Koscheren Spirituosen im Mittleren Westen. Bereits dort entwickelte er seine eigenen Rezepturen und in dieser Zeit perfektionierte er jenes, welches später zu DEM Rezept für ‚Last Feather Rye‘ werden sollte. Die Destillerie befindet sich in einem alten Gebäude einer ehemaligen Korsett und Peitschen Fabrik in Three Oaks, Michigan. Das Gebäude stammt aus den 1800er Jahren und dort wurde bis ins 19. Jahrhundert noch oben genannte Produkte hergestellt, bis man nun letztendlich nach aufwendigen Umbaumaßnahmen die Journeyman Distillery beherbergen konnte. Die Zutaten für den Whisky bekommt die Destillerie vorwiegend von lokalen Produzenten, auch die spezielle Mischung aus Roggen und Weizen sowie einem geringen Anteil Gerste um den Geschmack abzurunden, stammen von Bauern aus dem Mittleren Westen. Last Feather Rye Der Last Feather Rye Whisky ist das Flaggschiff des Unternehmens. Er ist einer der wenigen Roggenwhiskys, der aber auch noch sehr Weizenlastig ist. Dieses bietet eine angenehme Würze vom Roggen und eine leichte süßes vom Weizen. Abgefüllt wird Journeyman Last Feather Rye Whisky nach der Destillation dann in neue Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Im Geschmack bekommt man reife Banane gemischt mit Gewürzen und würzigem Pfeffer geboten. Wer sich auch hier nicht direkt traut, zu einer großen Flasche zu greifen, der hat nun die Möglichkeit den Last Feather Rye in einer Probiergröße von 0,05l pro Flasche zu erwerben.

Inhalt: 0.05 Liter (159,00 €* / 1 Liter)

7,95 €*