Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Harald, 0,7 L, 40%

Produktinformationen "Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Harald, 0,7 L, 40%"

Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Harald, 0,7 L, 40%

Die Geschichte von Highland Park
Highland Park ist eine schottische Single Malt Whisky Destillerie. Die Brennerei liegt auf der Insel Orkney und ist die nördlichste Brennerei Schottlands. Im Gegensatz zu vielen anderen Whisky Herstellern, wird bei Highland Park noch sehr traditionell gearbeitet. So arbeitet man bei Highland Park beispielsweise noch mit eigenen floor maltings und kilns um sein eigenes Malz zu produzieren.

Gegründet wurde Highland Park im Jahr 1798 von dem Unternehmer Magnus Euson, der auf dem Gelände der heutigen Destillerie seinen Whisky anfangs noch schwarz brannte. Die heutige Brennerei wurde schließlich im Jahr 1825 von Robert Borwick errichtet und erhielt im folgenden Jahr ihre Lizenz. Highland Park blieb bis zum Jahr 1869 im Besitz der Familie Borwick, bevor sie schließlich über mehrere weitere Besitzer an die „The Edrington Group“ gelangte, die sich auch heute noch für die Geschicke von Highland Park verantwortlich zeichnet.

 

Alkoholgehalt: 40% Vol.
Füllmenge: 0,7 Liter
Land: Schottland
Region: Orkney
Typ: Single Malt Whisky
verantw. Lebensmittelunternehmer: Beam Suntory Deutschland GmbH Unterschweinstiege 2-14 60549 Frankfurt am Main Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Sigurd, 0,7 L, 43%
Highland Park Sigurd Single Malt Whisky Warriors Collection, 0,7 L, 43% Die Geschichte von Highland Park Highland Park ist eine schottische Single Malt Whisky Destillerie. Die Brennerei liegt auf der Insel Orkney und ist die nördlichste Brennerei Schottlands. Im Gegensatz zu vielen anderen Whisky Herstellern, wird bei Highland Park noch sehr traditionell gearbeitet. So arbeitet man bei Highland Park beispielsweise noch mit eigenen floor maltings und kilns um sein eigenes Malz zu produzieren. Gegründet wurde Highland Park im Jahr 1798 von dem Unternehmer Magnus Euson, der auf dem Gelände der heutigen Destillerie seinen Whisky anfangs noch schwarz brannte. Die heutige Brennerei wurde schließlich im Jahr 1825 von Robert Borwick errichtet und erhielt im folgenden Jahr ihre Lizenz. Highland Park blieb bis zum Jahr 1869 im Besitz der Familie Borwick, bevor sie schließlich über mehrere weitere Besitzer an die „The Edrington Group“ gelangte, die sich auch heute noch für die Geschicke von Highland Park verantwortlich zeichnet.  

Inhalt: 0.7 Liter (185,00 €* / 1 Liter)

129,50 €*
%
Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Ragnvald 0,7L 44,6%
Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Ragnvald 0,7L 44,6% Geschichte und Herstellung des Highland Park Ragnvald: Auf dem Gelände der heutigen Highland Park-Brennerei wurde bereits im Jahr 1798 Whisky gebrannt. Auf der Orkney-Insel Kirkwal gelegen gilt Highland Park als die nördlichste Destillerie Schottlands. Durch die Verbindung aus Rauchigkeit, süßem Malz, Vollmundigkeit und langem, wärmenden Abgang, haben sich die Whiskys von Highland Park einen erstklassigen Ruf als Allrounder erarbeitet. Neben den Standardabfüllungen macht die Destillerie aber auch immer wieder durch ihre ausgefallenen Sondereditionen auf sich aufmerksam.   Der Highland Park Ragnvald ist die fünfte Abfüllung aus der Warrior-Serie von Highland Park, die großen nordischen Kriegern und Eroberern der Wikinger-Geschichte gewidmet ist. Earl Ragnvald of Orkney war einer der wegweisendsten Entdecker seiner Zeit. Mit speziell angefertigten Langbooten bereiste er große Teile Europas und den mittleren Osten. Von seinen Reisen brachte er seltene Kräuter und Gewürze, sowie Kunstgegenstände und Waffen mit. Neben ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche wurden für die Reifung des Highland Park Ragnvald auch handselektierte Sherryfässer aus europäischer Eiche verwendet. Der Anteil an Sherryfässern liegt bei ca. 75 %. Dadurch erhält der Highland Park Ragnvald auf der einen Seite süßliche Vanille- und Karamellnoten und auf der anderen intensive Fruchtaromen. Der für Highland Park typische Rauch sorgt für die gewohnt gut ausbalancierte Komplexität. Der Highland Park Ragnvald wird mit kräftigen 44,6 % Vol. Alkohol und ohne die Zugabe von Farbstoff in einer elegant gestalteten, schwarz-glänzende Flasche mit silbernen Emblemen abgefüllt. Diese wird in einer massiven Holzschatulle mit eingebrannten Symbolen und Zeichen ausgeliefert. Dadurch werden die Exklusivität und der herausragende Geschmack zusätzlich optisch unterstrichen. Geschmack des Highland Park Ragnvald: Der Highland Park Ragnvald hat eine tiefdunkle Bernsteinfärbung die glitzernd im Gegenlicht schimmert. In der Nase zeigen sich intensive Fruchtnoten. Allen voran Pflaumen und Aprikosen aber auch Rosinen, kandierte Orangen und süße Clementinen. Zarte Aromen von Bitterschokolade, Vanille und Ahornsirup werden elegant von weichem, ausgeglichenem Torfrauch umspielt. Im Hintergrund sind frische Kräuternoten spürbar. Muskat, Koriander, Kardamom, frisch geschnittener Ingwer und ein Hauch Zimt ergeben ein wundervolles Potpourri von Gewürzaromen. Die Eichenwürze ist jederzeit spürbar aber keineswegs aufdringlich oder überlagernd. Der Highland Park Ragnvald ist im Nosing ausgesprochen komplex und vielschichtig. Die Kombination aus Gewürzen, dunklen Früchten sowie süßen Komponenten ist sehr schön ausbalanciert. Im Geschmack erscheint der Highland Park Ragnvald sehr voluminös und reichhaltig. Dunkle Schokoladennoten werden von einer süßen Fruchtigkeit begleitet. Erneut zeigen sich vor allem Pflaumen aber auch Feigen und Aprikosen. Der Torfrauch ist sehr filigran und weich. Er wirkt keinesfalls dominant, vielmehr erweitert er die ansonsten süß-fruchtigen Geschmacksnuancen um eine weitere Ebene. Der Highland Park Ragnvald weist eine angenehme, wohl dosierte Süße auf. Ahornsirup, Vanille, Toffee, Butterkekse, kandierte Früchte und Sherry zeigen sich. Im Hintergrund sind Anklänge von asiatischen Gewürzen auszumachen, die Eichenwürze ist gut eingebunden. Der Highland Park Ragnvald hat einen langanhaltenden Abgang mit leichtem Torfrauch und einer würzigen, spürbar herbalen Note, der diesen Whisky sehr schön abrundet und zu einem herausragenden Geschmackserlebnis werden lässt.

Inhalt: 0.7 Liter (642,14 €* / 1 Liter)

449,50 €* 549,50 €* (18.2% gespart)
Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Thorfinn 0,7L 45,1%
Highland Park Single Malt Whisky Warriors Collection Thorfinn 0,7L 45,1% Geschichte und Herstellung des Highland Park Thorfinn: Die Highland Park-Brennerei hat eine bewegte Geschichte. Bereits im Jahr 1798 wurde auf dem Gelände der heutigen Brennerei Whisky gebrannt. Allerdings nicht ganz legal, denn zunächst versuchte der Schmuggler Magnus Eunson sich mit dem Schwarzbrennen das eine oder andere Pfund dazu zu verdienen. Nachdem dieser überführt war, wurde die erste lizenzierte Destillerie 1825 von Robert Borwick erbaut. 1895 wurde Highland Park von dem berühmten James Grant erworben und vergrößert. Heute ist die Edrington Group der Eigentümer. Noch heute auf der Orkney-Insel Kirkwal gelegen ist die Highland Park-Brennerei der nördlichste Whiskyproduzent Schottlands. Neben den Standardabfüllungen des 12-, 15- oder 18-jährigen Single Malt Whiskys bringt Highland Park regelmäßig Sondereditionen und limitierte Special Editions auf den Markt. Mit der neuen Warrior Series huldigt Highland Park nun den großen nordischen Kriegern aus vergangenen Tagen. Die insgesamt sechs Abfüllungen unterscheiden sich vor allem durch den Anteil an verwendeten Bourbon- und Sherryfässern. Der Highland Park Thorfinn bildet die Speerspitze der Serie und weist den größten Anteil an Sherryfässern während der Lagerung auf. Thorfinn war ein großer Anführer und geschickter Kämpfer, dessen Umgang mit dem Speer gleichsam für Furcht und Bewunderung sorgte. Seine taktischen Fähigkeiten und seine starke Persönlichkeit halfen ihm dabei, die gesamten Orkney-Insel unter seine Herrschaft zu bringen. Abgefüllt mit 45,1 % Vol. Alkohol in einer wunderschön gestalteten, glänzend schwarzen Flasche mit goldenen Emblemen, wird der Highland Park Thorfinn in einer edlen Pianobox ausgeliefert, die die Exklusivität und Raffinesse dieses einzigartigen Single Malt Whiskys zusätzlich unterstreicht. Geschmack des Highland Park Thorfinn: Im Glas präsentiert sich der Highland Park Thorfinn in einer rubinrot schimmernden Färbung, die in der Verwendung bester Sherryfässer begründet liegt. In der Nase zeigen sich betörende Fruchtaromen von reifen Pflaumen, kandierten Orangen, Aprikosen, Feigen und Bananen. Dazu sorgen leichte Vanille- und Karamelltöne für eine angenehme Süße des Highland Park Thorfinn. Der typische Rauch umspannt die fruchtig-süßen Noten und bindet sie in ein harmonisches Gesamtbild ein. Würziges Eichenholz wirkt dabei zusätzlich unterstützend. Im Hintergrund finden sich leicht herbale Noten. Koriander, Ingwer, Kardamom und Muskat. Der Highland Park Thorfinn überzeugt durch ein rundum gelungenes Aroma. Die Kombination aus Fruchtigkeit, Eichenwürze, Süße und zartem Rauch ist wunderbar ausbalanciert und Vielschichtig. Im Geschmack ist der Highland Park Thorfinn unglaublich mild und weich. Ausgeglichener Rauch verbindet sich mit süßer Fruchtigkeit. Erneut sind Orangen und Pflaumen präsentiert. Zusätzlich zeigen sich Vanille, Toffee, Bitterschokolade und Kräuternoten. Kardamom, Eukalyptus, Muskat, Koriander und frisch geschnittener Ingwer kommen zum Vorschein. Kräftige Eichennoten runden das geschmackliche Portfolio wunderbar ab. Im Abgang sind außerdem Nüsse und trockener Rauch spürbar. Der Highland Park Thorfinn ist ohne Übertreibung einer besten Whiskys auf dem Markt. Er überzeugt durch sein vielschichtiges Aroma und seine komplexen Geschmacksnuancen mit viel Tiefe und Volumen. Die Kombination aus süßem Rauch, würziger Eiche und frischer Fruchtigkeit sucht ihresgleichen. Falls Sie die Gelegenheit haben sollten, diesen außergewöhnlichen Whisky zu probieren, sollten Sie unbedingt zugreifen! Es lohnt sich.

Inhalt: 0.7 Liter (1.850,00 €* / 1 Liter)

1.295,00 €*
Highland Park Single Malt Whisky 14 Jahre Loyalty of the Wolf 1,0L 42,3%
Highland Park Single Malt Whisky 14 Jahre Loyalty of the Wolf 1,0L 42,3% Das Geheimnis der Brennerei Die außergewöhnliche Lage und das dort vorherrschende raue Klima teilen dazu bei, dass aus jedem Highland Park ein besonderer Tropfen wird. Torf besteht im allgemeinen aus über Jahrtausenden zersetzten Pflanzenteilen, die meiste von Bäumen stammen. Die Art der Vegetation im Norden Schottlands unterscheidet sich aber wesentlich von der eines normalen Torfmoors. Durch die dort herrschenden starken und kalten Winde schaffen es nur wenig Bäume dort zu überleben und so besteht der Torf hier vorrangig aus halbzersetzten Heidepflanzen. Wird der Torf nun getrocknet und anschließen verbrannt, entstehen so unterschiedliche Aromen durch die freigesetzten Phenole die abhängig sind von den verdichteten Pflanzenteilen. Torfmoor zum Beispiel ist rauchiger, da hier mehr organische Verbindungen von Bäumen gibt wohingegen Islay Torf eher marine Pflanzenteile enthält und aromatische Verbindung frei gibt, die an Teer erinnert. Der Orkney Torf bringt wiederum sein ganz eigenes aromatisches Bild mit sich. Da er hauptsächlich aus Torfmoos und Heidekraut besteht, gibt es hier nur leicht rauchige Noten aber diese kommen viel aromatischer rüber. Viking Soul Loyalty of the Wolf zeigt eine feine Balance und ein kontrastreiches Aroma auf und spiegelt so den Charakter des Wolfes wieder. Die Wikinger fühlten mit dem Wolf stets eine ungeheure Anziehungskraft und so spielte dieser in ihrem Leben immer eine besondere Rolle. Der Wolf ist ein loyales und kooperatives Mitglied eines Rudels, aber ebenso ein furchtloser und entschlossener Jäger.  So stehen sich Mensch und Tier in einer Sache besonders nah: Beide sind darauf aus ihre Familien und ihr Reich mit allen Mitteln zu beschützen. Geschmacksbild. Der Whisky reift in alten Sherry-gewürzten Eichenfässern sowie Ex-Bourbon-Fässern durch die er seine gold- braune Farbe bekommt. Hier werden Mut, Entschlossenheit und Zusammenhalt in einer Flasche gefeiert.  Loyalty of the Wolf ist ein eher süßlicher Whisky, der aber trotzdem nicht auf ein komplexes Aromenspiel verzichtet. Der Genießer bekommt hier ein feines Gleichgewicht zwischen torfigem und fruchtigem Whisky geboten. Das Geschmacksbild prägen nämlich neben dem typisch für Highland Park Whiskys Torfaroma sowohl Vanille als auch gebackener Apfel.

58,85 €*
Tipp
Highland Park Viking Heart 15 Jahre Single Malt Whisky 0,7L 44%
Highland Park Viking Heart 15 Jahre Single Malt Whisky 0,7L 44% Mit dem neuen Single Malt Scotch Whisky präsentiert die auf der schottischen Insel Orkney ansässige Destillerie Highland Park in Zusammenarbeit mit ‚Wade Ceramics‘ ihre neueste Kreation. ‚Wade Ceramics‘ ist in Großbritannien seit 1810 ein bekannter Hersteller für Keramikartikel. Für ein besonders Flaschendesign hat an sich deshalb mit dem Hersteller zusammen getan und eine wirklich außergewöhnliche Keramikflasche mit starken Prägungen kreiert. Für die Vermählung wurden Single Malts aus dreierlei Fasstypen ausgewählt: Neben erstbefüllten Sherry- sowie Europäischen- und Amerikanischen- Eichenholzfässern wurden auch Refill- Fässer verwendet. Das Aroma überrascht zunächst mit Heidekraut, leichtem Raucharoma wieso gerösteten Zimtstangen. Am Gaumen entwickelt sich dann ein feines Aroma von Vanillebisquit mit feiner Zitrusnote, Ananasnoten sowie intensiven Honignoten und entwickelt sich hin zu einem langen und komplexen Nachklang mit leichten Torfnoten.

Inhalt: 0.7 Liter (156,43 €* / 1 Liter)

109,50 €*