Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Glen Scotia Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 46%

Produktinformationen "Glen Scotia Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 46%"

Glen Scotia Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 46%

Insbesondere unter Whisky-Enthusiasten ist Glen Scotia ein bekannter Name. Die Destillerie wurde 1832 gegründet und ist für ihre Qualität und Authentizität bekannt. Heute produziert Glen Scotia unter der Leitung der Loch Lomond Destillery Co., wobei jährlich nur etwa 100.000 Liter Glen Scotia hergestellt werden.

Der Glen Scotia Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 46% aus Schottland durchläuft eine 18-jährige Reifung, beginnend in amerikanischen Eichenfässern, gefolgt von einem Finish in First Fill Oloroso Sherryfässern. Sein Bouquet offenbart süße Honig- und Vanillenoten, begleitet von getrockneten Früchten, einem Hauch von Rauch und Pfeffer. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Komposition von Eiche, Marmelade, Schokolade und Vanille. Der Abgang ist mittellang und geprägt von holzigen und würzigen Nuancen.

Alkoholgehalt: 46% Vol.
Alter: 18 Jahre
Füllmenge: 0,7 Liter
Land: Schottland
Typ: Single Malt Whisky
verantw. Lebensmittelunternehmer: Glen Scotia Distillery, 12 High Street, Campeltown, PA28 6DS, Großbritannien

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Singleton Single Malt Whisky 18 Years Old 0,7L 40%
The Singleton Single Malt Whisky 18 Jahre, 0,7 L, 40%
The Singleton Single Malt Whisky 18 Jahre, 0,7 L, 40%

Inhalt: 0.7 Liter (142,79 €* / 1 Liter)

99,95 €*
%
Isle of Jura Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 44%
Isle of Jura Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 44%
Isle of Jura Single Malt Whisky 18 Jahre 0,7L 42% Die Geschichte der Isle of Jura Destillerie Isle of Jura ist eine Single Malt Whiskybrennerei auf der Insel Jura in Schottland, Großbritannien. Sie zählt somit zur Whiskyregion der Islands und liegt im Örtchen Craighouse, der einzigen Ansiedlung des ruhigen Eilands. Der Name „Jura“ bedeutet übersetzt Rotwild, von deren Spezies ca. 5000 Individuen auf der Insel leben und das bei einer Einwohnerzahl von gerade mal ca. 225 Menschen. Die Insel ist sogar so abgelegen, dass sie nur per Fähre von der Nachbarinsel Islay zu erreichen, von der sie durch eine schmale Meeresenge getrennt ist. Hervorhebenswert ist noch, dass George Orwell auf der Insel sein berühmtes Werk „1984“ geschrieben hat. Die Destillerie in ihrer heutigen Form ist seit dem Jahr 1963 aktiv, wobei auf der Insel bereits seit 1810 legale Aktivitäten im Bereich der Destillation nachgewiesen sind, die bis zum 1. Weltkrieg reichten. Bis zum Jahr 1958 wurde dann nicht destilliert und die Tätigkeiten wurden schließlich zur Schaffung neuer Arbeitsplätze wieder aufgenommen. Mittlerweile verfügt die Brennerei über 2 x Wash Stills und 2 x Spirit Stills und hat einen jährlichen Ausstoß von 2.200.00 l. Das Wasser der Brennerei stammt dabei aus der berühmten Quelle Bhaille Mharghdaidh Isle of Jura 18 YO  Während die Isle of Jura Malts früher noch heftig getorft wurden, werden hier mittlerweile mildere Töne angeschlagen. Auch der Isle of Jura 18 YO ist dezent getorft, verfügt aber noch über einige weitere Besonderheiten wie eine einzigartige Fassveredelung. So wird der Isle of Jura 18 YO zuerst in Small Batch American Oak Bourbon-Fässern gelagert und erhält sein Finish schließlich in Rotweinfässern von Premier Grand Cru Classé Bordeaux. An der Nase zeigt dieser fruchtig und würzige Whisky weiche Noten von Vanille, Honig und Karamell begleitet von Trockenfrüchten wie Pflaume und Dörraprikose. Der lange Nachklang ist geprägt von Kaffee, Lakritz, Cassis und Schokolade.

Inhalt: 0.7 Liter (111,36 €* / 1 Liter)

77,95 €* 84,50 €* (7.75% gespart)
Macallan Single Malt Whisky Double Cask 18 Jahre 0,7L 43%
Macallan Single Malt Whisky Double Cask 18 Jahre 0,7L 43%
Macallan Single Malt Whisky Double Cask 18 Jahre 0,7L 43% Double Cask 18 Jahre Der 18-jährige Double Cask ist ebenfalls ein Produkt aus der Double Cask Serie. Der ist im vergleich zum 12- sowie 15- jährigen der älteste der Serie. Für die Lagerung hat man sich dazu entschieden, den Whisky auf zwei verschiedene Fassarten zu verteilen, was jedoch beide vereint, ist das in beiden Arten zuvor Sherry gelagert wurde. Ein Teil reift in Fässern aus amerikanischer Eiche ein weiterer Teil in Fässern aus europäischer Eiche. Insgesamt reifte der Whisky für gute 18 Jahre bevor beide Whiskys miteinander vermählt wurden. Das Aroma ist durch die Lagerung in den Sherrybenetzten Fässern geprägt von Trockenfrüchten und einer angenehmen Süße. Auch Gewürznoten wie Muskat oder Nelken sind zu vernehmen, die Sherry Einflüsse sind deutlich erkennbar.

Inhalt: 0.7 Liter (550,00 €* / 1 Liter)

385,00 €*
Glen Scotia Single Malt Whisky Campbeltown Harbour 0,7L 40%
Glen Scotia Single Malt Whisky Campbeltown Harbour 0,7L 40%
Glen Scotia Single Malt Whisky Campbeltown Harbour 0,7L 40% Glen Scotia Distillery Vor allem Whisky- Experten ist der Name Glen Scotia kein Unbekannter. Die Destillerie existiert bereits seit 1832 und wird geschätzt für die hohe Qualität sowie Authentizität. Heute produziert Glen Scotia unter der Firmenleitung der Loch Lomond Destillery Co., in der jährlich nur rund 100.000 l Glen Scotia produziert werden. Reifung und Geschmack Der Name des Whisky hält was er vermuten lässt:  Er versprüht Hafenstimmung! Der Glen Scotia Campbeltown Harbour reift vollständig in first-fill Ex-Bourbonfässern, welche dem Whisky leicht fruchtige Charakterzüge verleiht. Dazu kommt ein süßes Kräuteraroma, sowie eine gewisse Salzigkeit und ebenfalls dezente Einflüsse von Torfrauch und einer milden Meeresbrise.

Inhalt: 0.7 Liter (45,00 €* / 1 Liter)

31,50 €*
Glen Scotia 1832 Campbeltown Single Malt Scotch Whisky 1,0L 46%
Glen Scotia 1832 Campbeltown Single Malt Scotch Whisky 1,0L 46%
Glen Scotia 1832 Campbeltown Single Malt Scotch Whisky 1,0L 46%  Glen Scotia ist eine Whisky Destillerie aus Campbeltown mit einer fast 200-jährigen Firmengeschichte. Schon im Jahr 1832 wurde die Glen Scotia Brennerei gegründet und durchlief wie viele Whisky Destillerie in dieser Gründungszeit viele Höhen und Tiefen. Die Brennerei blieb etwas mehr als ein Jahrhundert in Familienbesitz, bis sie 1919 an die West Highland Malt Distillers verkauft wurde. Diese meldeten dann bereits fünf Jahre später Konkurs an, sodass die Brennerei weiterverkauft wurde. Nun gehörte sie Duncan McCallum. Die 1920er Jahren waren aufgrund des Alkoholverbotes in den USA keine leichten Jahre, was sich gegen Ende der 1920er Jahre auch für McCallum zeigte. Aufgrund des massiven Geschäftsverlustes in den USA und persönlicher rechtswidriger Geschäfte ging dieser nämlich bankrott und die Brennerei musste 1928 geschlossen werden. Die Bloch Brothers übernahmen von nun an die Glen Scotia Brennerei, es gelang die Prohibition durchzustehen und kurz nach deren Aufhebung wurde 1933 wieder der Betrieb aufgenommen. Gut 20 Jahre später erfolgten weitere Verkäufe, Schließungen sowie Umbauten der Destillerie, bis sie 2014 durch die Private Equity Forma Exponent erworben wurde, in dessen Händen sich Glen Scotia auch heute noch befindet. Wegen der Nähe zum Meer sowie zur kleinen Insel Islay hat man sich bei Glen Scotia auf Peated Whiskys konzentriert, die bekannt sind für einen sehr rauchigen sowie torfigen Charakter. Whisky 1832 Der Whisky 1832, der eine Hommage an das Gründungsjahr der Destillerie sein soll, reift nach der Destillation zunächst in amerikanischen Eichenholzfässern und durchläuft anschließend noch ein Finish in Pedro Ximénez Sherryfässern. So zeigen sich an der Nase zunächst leicht süßliche Noten von braunem Zucker und süßen Datteln, Leder, Hafer und Aromen von Walnuss lassen sich auch erkennen. Am Gaumen überrascht der 1832er mit einem harmonischen Wechselspiel von Rauchigkeit und Süße. Ein Hauch Meeresbrise wie Torf werden präsent und leiten ein wunderbares, langanhaltendes Finish ein.

57,50 €*
Cardhu 18 Jahre Single Malt Whisky 0,7L 40%
Cardhu 18 Jahre Single Malt Whisky 0,7L 40%
Cardhu 18 Jahre Single Malt Whisky 0,7L 40% Gemäß einer alten Legende brach der ehrwürdige schwarze Felsen unterhalb von Cardhu mit erhabenem Krachen auf und entfesselte einen Strom tropischer Wärme, der die Geburt eines paradiesischen Ortes markierte. Der einst raue Wind verwandelte sich in eine sanfte Brise, während reiche Aromen von Passionsblume und Ananas die Destillerie und ihre Umgebung durchdrangen. Alles, was von dieser exotischen Wärme berührt wurde, erhielt einen einzigartigen Charakter. Bei Mitternacht schloss sich der Abgrund wieder und seitdem herrscht Stille. Doch nur der lebhafte Whisky, der an diesem bemerkenswerten Tag destilliert wurde, bleibt. Hinter den von Winden umtosten Heidefeldern, die heute die Cardhu-Brennerei umgeben, erhebt sich auf grünem und lila gefärbtem Grund die Wahrheit hinter dem ursprünglichen Namen von Cardhu, der "der schwarze Felsen" bedeutet: Carn Dubh. Von diesem majestätischen Hügel aus wuchs die Cardhu-Destillerie über die Jahrhunderte. Die ikonische rote Tür begrüßt Besucher, lädt sie ein und verspricht einen lebhaften Whisky mit dem frischen, süßen Geschmack schottischer Obstgärten. Nach einem Finish in jamaikanischen Rumfässern erwacht eine lebendige tropische Süße. Der Cardhu 18 Jahre Single Malt Whisky 0,7L 40% reift 18 Jahre lang in Eichenfässern und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. In der Nase entfalten sich Aromen von Nüssen, Honig, Birne und einem Hauch von Ananas. Am Gaumen präsentiert er sich weich mit einer Fülle von Fruchtnoten und einem Hauch von Vanille und Schokolade. Der Abgang ist lang und trocken, ein Genuss für Liebhaber hochwertiger Whiskys.

Inhalt: 0.7 Liter (120,71 €* / 1 Liter)

84,50 €*