Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Botanist Islay Dry Gin Miniatur 0,05L 46%

Produktinformationen "The Botanist Islay Dry Gin Miniatur 0,05L 46%"

The Botanist Islay Dry Gin Miniatur 0,05L 46%

The Bruichladdich Destillerie Co. Ltd.

Die westlichste Brennerei Schottlands ist bei Kennern vor allem wegen ihrem überragenden Whisky bekannt. Bereits im Jahr 1881 wurde die Destillerie von den Brüdern John Gourlay und Robert William Harvey gegründet. Sie liegt nur unweit entfernt des Loch Indaal, auf der sehr ursprünglichen Insel Hybriden Islay. Seit 2012 gehört die Brennerei der Remy Cointreau Gruppe an.
Nun hat man aber auch noch einen anderen Weg eingeschlagen, um einen hervorragenden Gin zu produzieren. Dieser wird sorgfältig und nur in kleinen Chargen produziert.

Botanist

Auch die Basis dieses Gins besteht aus den gewöhnlichen Botanicals für einen Gin wie z.B. Wacholder, Koriandersamen oder Zimtrinde. Zum besonderen Isaly Gin macht es ihn jedoch erst, nach der Zugabe von 22 wilden Botanicals, die von der Islay Insel stammen und ihren ganz eigenen Charakter haben. Durch die schonende Verarbeitung im Pot Still Verfahren schafft man es, den feinen Botanicals das Maximum an Aroma zu entlocken.
An der Nase zeigen sich eine leichte süße mit Noten von Apfelminze. Auch der Wacholder steht hier deutlich im Vordergrund. Diese Kombination lässt den Botanist Gin sehr sommerlich wirken.
Der Geschmack ist schon besonders, am Gaumen sehr klar und mit tollen Aromen. Hier zeigen sich feine Zitrusnoten die perfekt mit dem Wacholder abgestimmt wurden.
Das Finish ist lang und weich und bietet einen leicht Maritimen Hauch.

Alkoholgehalt: 46% Vol.
Füllmenge: 0,05 Liter
Land: Schottland
Region: Islay
Typ: Dry Gin
verantw. Lebensmittelunternehmer: Bruichladdich Distillery, A847, Bruichladdich, Isle of Islay PA49 7UN, Großbritannien

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

The Botanist Islay Dry Gin 0,7L 46%
The Botanist Islay Dry Gin, 0,7 L, 46%
The Botanist Islay Dry Gin 0,7L 46% Die Geschichte The Botanist Islay Dry Gin Der The Botanist Islay Dry Gin wird von der schottischen Malt-Destillerie Bruichladdich hergestellt. Bruichladdich, was übersetzt Strandecke bedeutet, liegt auf der Insel Islay gleich in der Nähe der Bowmore Destillerie am westlichen Ufer von Loch Indaal. Bruichladdich ist damit die westlichste Brennerei Schottlands. Gegründet wurde Bruichladdich im Jahr 1881 von den Brüdern Robert William und John Gourlay Harve. Diese planten Bruichladdich von Anfang an als kommerzielle Brennerei, wodurch sich Bruichladdich in der Qualität der Ausstattung deutlich von anderen Destillerien der damaligen Zeit unterschied, die oft aus umgebauten Bauernhäusern entstanden. Nach einigen Besitzerwechseln wurde Bruichladdich zum Bedauern vieler Liebhaber im Jahr 1994 von dem damaligen Eigentümer Whyte & Mackay geschlossen. Es sollte sechs Jahre dauern bis sich mit drei Gesellschaftern von „Murray McDavid" ein neuer Eigentümer fand. Das neue Team um Mark Reynier, Simon Coughlin und Gordon Wright war voller Tatendrang und überraschten den Markt mit originellen und innovativen neuen Abfüllungen. Neben sehr stark getorften Whiskies war dies unter anderem der The Botanist Islay Dry Gin! Die Herstellung des The Botanist Islay Dry Gin Es war Master Distiller Jim McEwan persönlich, dem die Idee dazu kam die „Ugly Betty“ genannte Brennblase von Bruichladdich einmal zur Herstellung von einer anderen Spirituose als Whisky zu nutzen. Er entschied sich für Gin, da Islay einer sehr artenreiche Flora aufweist und dadurch die idealen Bedingungen für die Verwendung von zahlreichen frischen Botanicals bietet. Ausgehend von einem Grundrezept von neun klassischen Botanicals – Veilchenwurzel, Gewürzrinde, Koriandersamen, Wacholder etc. – wurden verschiedene Rezepturen mit Zutaten aus Islay erprobt. Herausgekommen ist schließlich ein Rezept welches die neun Grund-Botanicals mit 22 Islay-typischen Kräutern und Gewürzen vereint. Nach einer ausgiebigen Mazeration wird der Ansatz für den The Botanist Islay Dry Gin bei niedrigem Druck quälend lange 17 Stunden in der Lomond Pot-Still "Ugly Betty" destilliert. Durch diese sehr schonende Destillation werden die Aromen quasi aus den Botanicals „herausgekitzelt“ und der The Botanist Islay Dry Gin erhält seinen unvergleichlichen Geschmack! Der Geschmack des The Botanist Islay Dry Gin Anders als man es vielleicht von einer Spirituose von Islay erwartet hätte, zeigt der The Botanist Islay Dry Gin an der Nase keine torfigen Aromen. Dies ist auch gut so, denn nur so lassen sich die sehr komplexen floralen Noten des The Botanist Islay Dry Gin gut wahrnehmen. Am Gaumen wirkt der The Botanist Islay Dry Gin ebenfalls „smooth and floral“ und schmeichelt die Geschmacksknospen mit Noten von Minze, Thymian und Kamille. Der Nachklang des The Botanist Islay Dry Gin ist sehr komplex und lang. Beim Verkosten des The Botanist Islay Dry Gin merkt man deutlich, dass es sich um ein handwerklich hergestelltes Produkt handelt, welches sich stark von der oft industriell hergestellten Ware von der britischen Hauptinsel unterscheidet.

Inhalt: 0.7 Liter (49,29 €* / 1 Liter)

34,50 €*
St. George Botanivore Gin 0,7 L 45%
St. George Botanivore Gin 0,7 L 45%
St. George Botanivore Gin 0,7 L 45% St. George Spirits – Deutsche Handwerkskunst in den USA Die Firma St. George Spirits gilt in den USA als einer der Vorreiter im Bereich der handwerklich produzierten Spirituosen. Hinter diesem Erfolg steckt der aus Deutschland stammende Jörg Rupf, der als junger Mann nach Kalifornien übersiedelte und dort direkt begeistert war von der Qualität und der Vielfalt der angebotenen Lebensmittel. Da seine Familie bereits seit Generationen im Schwarzwald Spirituosen destillierte beschloss er diese Tradition fortzuführen und gründete 1982 die Brennerei St. George Spirits. Mit seinen hochqualitativen und teils sehr außergewöhnlichen Bränden, wie z.B. einem Kiwibrand, machte Jörg Rupf sich schnell einen Namen und auch die sonst eher auf Whiskey fixierten Amerikaner begannen sich für seine Obstbrände zu interessieren. Der Absatz stieg in den nächsten Jahren laufend an und ermöglichten es Jörg Rupf zu expandieren. Mittlerweile wird in einem über 6000 m² großem ehemaligem Flughafen-Hangar produziert und St. George Spirits ist einer der führenden Anbieter von handwerklich produzierten Spirituosen in den USA. Der St. George Botanivore Gin Der Botanivore Gin ist zusammen mit dem Terroir Gin und dem Dry Rye Gin einer vor drei Gins, den St. George Spirits anbietet. Er wird von den Brennmeistern augenzwinkernd als „botanical eater“ bezeichnet, da für seine Herstellung besonders viele Botanicals verwendet werden.  Insgesamt 19 verschiedene Zutaten um die bei St. George Spirits, anders als bei vielen anderen Firmen, kein Geheimnis gemacht wird. Der St. George Botanivore Gin enthält folgende Botanicals: Angelikawurzel, Lorbeer, Bergamottenschale, Zimt, Hopfen, Koriander, Dillsamen, Fenchelsamen, Ingwer, Wacholder, Zitronenschale, Limettenschale, Sevilla-Orangenschale, Veilchenwurzel, Schwarze Pfefferkörner, Kümmel, Kardamom, Koriander und Sternanis. Ein ganzes Potpourri von Aromen also, welches aber wunderbar miteinander harmoniert! Der Geschmack des St. George Botanivore Gin Wie es sich für einen „Botanivoren“ gehört, hat der Botanivore Gin eine extrem tiefgründige und komplexe Struktur. Trotz alledem behält der Botanivore Gin eine gewisse Leichtigkeit, was ihn zum idealen Gin für den Klassiker Martini Dry macht.  Mit stolzen 93 Punkte schaffte es der Botanivore Gin 2012 in die Liste der „Top 50 Spirits“ in der renommierten Zeitschrift „Wine Enthusiast“. 

Inhalt: 0.7 Liter (49,29 €* / 1 Liter)

34,50 €*
The Botanist Islay Dry Gin 1,0L 46%
The Botanist Islay Dry Gin 1,0L 46%
The Botanist Islay Dry Gin 1,0L 46% Die Geschichte The Botanist Islay Dry Gin Der The Botanist Islay Dry Gin wird von der schottischen Malt-Destillerie Bruichladdich hergestellt. Bruichladdich, was übersetzt Strandecke bedeutet, liegt auf der Insel Islay gleich in der Nähe der Bowmore Destillerie am westlichen Ufer von Loch Indaal. Bruichladdich ist damit die westlichste Brennerei Schottlands. Gegründet wurde Bruichladdich im Jahr 1881 von den Brüdern Robert William und John Gourlay Harve. Diese planten Bruichladdich von Anfang an als kommerzielle Brennerei, wodurch sich Bruichladdich in der Qualität der Ausstattung deutlich von anderen Destillerien der damaligen Zeit unterschied, die oft aus umgebauten Bauernhäusern entstanden. Nach einigen Besitzerwechseln wurde Bruichladdich zum Bedauern vieler Liebhaber im Jahr 1994 von dem damaligen Eigentümer Whyte & Mackay geschlossen. Es sollte sechs Jahre dauern bis sich mit drei Gesellschaftern von „Murray McDavid" ein neuer Eigentümer fand. Das neue Team um Mark Reynier, Simon Coughlin und Gordon Wright war voller Tatendrang und überraschten den Markt mit originellen und innovativen neuen Abfüllungen. Neben sehr stark getorften Whiskies war dies unter anderem der The Botanist Islay Dry Gin! Die Herstellung des The Botanist Islay Dry Gin Es war Master Distiller Jim McEwan persönlich, dem die Idee dazu kam die „Ugly Betty“ genannte Brennblase von Bruichladdich einmal zur Herstellung von einer anderen Spirituose als Whisky zu nutzen. Er entschied sich für Gin, da Islay einer sehr artenreiche Flora aufweist und dadurch die idealen Bedingungen für die Verwendung von zahlreichen frischen Botanicals bietet. Ausgehend von einem Grundrezept von neun klassischen Botanicals – Veilchenwurzel, Gewürzrinde, Koriandersamen, Wacholder etc. – wurden verschiedene Rezepturen mit Zutaten aus Islay erprobt. Herausgekommen ist schließlich ein Rezept welches die neun Grund-Botanicals mit 22 Islay-typischen Kräutern und Gewürzen vereint. Nach einer ausgiebigen Mazeration wird der Ansatz für den The Botanist Islay Dry Gin bei niedrigem Druck quälend lange 17 Stunden in der Lomond Pot-Still "Ugly Betty" destilliert. Durch diese sehr schonende Destillation werden die Aromen quasi aus den Botanicals „herausgekitzelt“ und der The Botanist Islay Dry Gin erhält seinen unvergleichlichen Geschmack! Der Geschmack des The Botanist Islay Dry Gin Anders als man es vielleicht von einer Spirituose von Islay erwartet hätte, zeigt der The Botanist Islay Dry Gin an der Nase keine torfigen Aromen. Dies ist auch gut so, denn nur so lassen sich die sehr komplexen floralen Noten des The Botanist Islay Dry Gin gut wahrnehmen. Am Gaumen wirkt der The Botanist Islay Dry Gin ebenfalls „smooth and floral“ und schmeichelt die Geschmacksknospen mit Noten von Minze, Thymian und Kamille. Der Nachklang des The Botanist Islay Dry Gin ist sehr komplex und lang. Beim Verkosten des The Botanist Islay Dry Gin merkt man deutlich, dass es sich um ein handwerklich hergestelltes Produkt handelt, welches sich stark von der oft industriell hergestellten Ware von der britischen Hauptinsel unterscheidet.

38,50 €*
The Botanist Islay Dry Gin Hebridean Strength 0,7L 51,5%
The Botanist Islay Dry Gin Hebridean Strength 0,7L 51,5%
The Botanist Islay Dry Gin Hebridean Strength 0,7L 51,5%

Inhalt: 0.7 Liter (80,71 €* / 1 Liter)

56,50 €*