Edinburgh Seaside Gin 1,0L 43%

Produktinformationen "Edinburgh Seaside Gin 1,0L 43%"

Edinburgh Seaside Gin 1,0L 43%

Noch gar nicht so alt ist die Brennerei, die sich der Kunst und Wissenschaft von besonderen Gins gewidmet hat. Denn erst 2010 hat man sich in Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands, hier der Gin Herstellung verschrieben. Diesen Ort hat man sich nicht umsonst ausgesucht. Die Geschichte der Stadt in Bezug auf Gin Herstellung, Im- sowie Export lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Um das Erbe der Stadt zu wahren, empfand man es also nur als richtig, sich hier mit Herzblut und Leidenschaft der Gin Herstellung zu widmen. Neben traditionellen Herstellungsverfahren und einigen Jahrhunderte alten Rezepturen ist man bei Edinburgh Gin jedoch mehr darauf aus, in kleinen Chargen innovative Gins zu kreieren.
Durch die Zusammenarbeit mit der Heriot-Watt-Universität hat man Zugang zu fast unbegrenzten Destillationswissen und kann vorhandene Labore für Analysen und Weiterentwicklung nutzen.

In Kooperation mit dem Brau- und Destillationszentrum MSC der Heriot-Watt University entstand dieser von der Ostküste inspirierte Seaside Gin. Dieser Gin steht für ein Stück fast unberührter Natur und ist durch Zutaten wie Bodenefeu und Blasentang ein sehr Mineralreicher Gin. Ergänzende Gewürze sind Koriander und Kardamom. Im Aroma und Geschmack hält der Edinburgh Gin deutlich was er verspricht. Die Verwendung der sich in Küstennähe befindlichen Botanicals verleihen dem Gin einen Herbalen tough, auch leicht süßliche- florale Töne sind wahrzunehmen.
Gerade für warme Sommernächte verleiht der Seaside Gin durch seinen Maritimen Flair ein tolles Urlaubsgefühl. Auch wenn man kein Fan von Gin Pur ist sollte man diesen Vertreter einfach mal ohne jeglichen Schnick -Schnack verkosten. Wenn man ihn dann doch lieber in Form eines Cocktails oder Longdrinks verzehren möchte empfiehlt sich ein klassische Gin Tonic oder aber auch ein Martini garniert mit einer Olive.

Alkoholgehalt: 43 % Vol.
Füllmenge: 1,0 Liter
Land: Schottland
Typ: Gin
verantw. Lebensmittelunternehmer: Spencerfield Spirit Company, Spencerfield Farm House, Inverkeithing, Fife, KY11 9LA, Großbrittanien

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

An Dulaman Irish Maritim Gin 0,5L 43,2%
An Dulaman Irish Maritim Gin 0,5L 43,2% Sliabh Liag Distillery Die Sliabh Liag Distillery hat sich zur Aufgabe gemacht, das Destillations-Erbe von Donagal mit dem Bau der ersten Destillerie nach über 170 Jahren fort zu führen. Mit einer großen Leidenschaft für Irish Whiskey von authentischen Marken wollen die Gründer ihre Version über Legenden und Erzählungen um The Donagal Gaeltacht wiedergeben. Letztes Jahr wurde der Silkie Blended Irish Whiskey eingeführt und in einem gemieteten Gebäude in der Nähe die An Dúlamán Irish Maritime Gin Brennerei ins Leben gerufen. Die Bauphase hält an und so will sich die Destillerie auch weiterhin vergrößern, auf einem 20 Hektar großen Gelände will die Sliabh Liag Whiskey Distallery wachsen um dann jährlich bis zu 400.000 Liter dreifach destillierten Single Malt- und Pot Still-Whiskey produzieren zu können. Die Destillerie zielt dabei auf zwei Spirituosensektoren, die sich in den letzten Jahren an immer mehr Zuwachs erfreuen konnten. Zum einen der Irish Whiskey, der in den letzten 7 Jahren der am schnellsten wachsende Spirituosen- Kategorie zugeordnet werden kann und zum anderen dem Super Premium Gin, der mit den außergewöhnlichsten Rezepturen punkten konnte. An Dulaman Irish Maritim Gin Der Premium Dulaman Irish Maritime Gin ist der erste Gin, der in der Grafschaft Donegal destilliert wurde. Er wird nahe der Küste am Fuße des Sliabh Liag produziert. Um den Dulaman Irish Maritim Gin so einzigartig wie möglich zu machen, versuchen die Brennmeister die ‚Magie des Meeres‘ einzufangen, indem sie fünf der heimisch Seetangarten und sechs weitere Pflanzen der Region verwenden. Der Gin wir mit 43,2 % abgefüllt und in dunklen, edlen 50cl Flaschen abgefüllt, die an alte gestrandete Flaschen erinnern sollen, die entlang der Donagal Küste gefunden wurden. Um das Gesamtbild abzurunden, ist jede Flasche mit einem Wachssiegel versehen worden. Der Geschmack von An Dulaman Maritim Irish Gin Im Vordergrund steht hier am Gaumen der Wacholder, lässt dieser Geschmack nach ist er erfüllt von Umami: eine wohlschmeckende Mischung aus süß, sauer, salzig und bitter. Auch ein Hauch von Kastanie lässt sich feststellen. Im Nachklang kommen dann Noten von Pfirsich.

Inhalt: 0.5 Liter (59,00 €* / 1 Liter)

29,50 €*
An Dulaman Santa Ana Armada Strength Gin 0,5L 57%
An Dulaman Santa Ana Armada Strength Gin 0,5L 57%  Sliabhliag Distillers Das kleine Örtchen Donegal wird oftmals als ein Ort für sich gesehen und so sprechen auch die Produkte der Sliabhliag Distillers für sich und verkörpern Spirituosen, die nach Rezepten mit starken lokalen Einflüssen hergestellt werden. Mit einer Traditionsreichen Geschichte von über 175 Jahren hat man schon einiges erlebt, somit auch einiges zu erzählen oder weiter zu geben. So erinnert das Unternehmen mit jedem einzelnen Produkt an ein besonders Geschichtliches Ereignis, Legenden oder Volkserzählungen. Im Fokus stand es, einen rauchigen Whisky mit starken irischen Einflüssen wieder zu beleben. Seit neustem hat sich jedoch auch auf Schiene der Gin Industrie gewagt. So entstand derAn Dulaman Santa Ana Armada Strenght Gin. Er ist der erste Gin, der in County Donegal in der An Dúlamán Gin Destillery destilliert wurde. An Dulaman Santa Ana Armanda Strength Gin Die Region ist geprägt von einer tollen Küstenregion. Das man hier auch vom Algen sammeln und dessen Verkauf lebt liegt da wohl nahe. Auch im Namen der Marke findet man diese Tradition wieder. Dulaman ist der Name eines alten Volksliedes, in dem es um ein Gespräch zwischen zwei alten Algensammlern geht. Wie man sich denken kann, sind diese Algen teils sehr begehrt und man konnte ganz gut vom Verkauf leben. Natürlich brachte diese Arbeit aber auch seine Trücken mit, steile Küsten und wilder Atlantik, da vielen einige Sammler der wilden Natur zum Opfer. Um dieser Leute zu gedenken, die oftmals entlang der Küsten gefunden wurden, hat man den An Dulaman Gin ins Leben gerufen. Auch die besagten Algen, fünf lokal geerntete Sorten, finden im An Dulaman Gin Verwendung und verleihen ihm sein ganz besonderen Umami- Geschmack. Beim Navy Strength handelt es sich noch einmal um eine ganz besondere Abfüllung, dieser wurde nach der Destillation noch in alten Roja- Weinfässern gelagert.

Inhalt: 0.5 Liter (95,00 €* / 1 Liter)

47,50 €*
Tobermory Hebridean Gin 0,7L 43,3%
Tobermory Hebridean Gin 0,7L 43,3% Die Botanicals Alle ausgewählten Botanicals werde für 24 Stunden im Basisgeist eingeweicht. Dieser ist eine Mischung aus ‚Grain Neutral Spirit‘ und dem ganz eigenen Geist aus den Tobermory Whisky Stills. Zu den besonderen Kräutern, Pflanzen sowie Gewürzen für den Hebridean Gin gehören: Wacholder, Orangenschale, Holunderblüten, Stern Anis, Heidekraut sowie Teeblume. Hier ein paar Rezepte, für die Sie den Hebridean Gin von Tobermory bestens verwenden können: Coconut Mountain Zutaten: 50ml Tobermory Gin 50ml Ananas Saft 25ml Kokosnuss- Wasser 10ml Zuckersirup 2 Spritzer Angostura Bitters Zubereitung: Alle Zutaten kräftig in einem Cocktailshaker schütteln und die Mischung in ein Glas abseihen.   Citrus Coast Zutaten: 100ml Tobermory Gin 200ml kalten Schwarztee 40ml frischen Zitronensaft 16 frische Minzblätter 50ml Zuckersirup Zubereitung: Alle Zutaten in ein Gefäß geben und mischen. Geben Sie in ein Glas eine Zitronenzeste, Minzblätter und Eis, bevor Sie den Cocktail dazu gießen.

Inhalt: 0.7 Liter (47,14 €* / 1 Liter)

33,00 €*
Edinburgh Gin Distillers Cut 1,0L 41%
Edinburgh Gin Distillers Cut 1,0L 41% Junge Destillerie Trotz dem die Edinburgh Destillerie erst im Jahr 2010 gegründet wurde, konnte sie bereits einige tolle Produkte auf dem Markt etablieren. Das mag wohl auch daran liegen, dass die Geschichte der schottischen Hauptstadt stark verwurzelt mit der Herstellung von Gin ist und bereits in den frühen 1700er Jahren in Kontakt mit dem niederländischen Vorgänger des Gins, dem Genever kam. Am Hafen kam dieser durch den Schiffsverkehr aus den anderen Ländern nach Schottland und konnte sich bei den Einheimischen schnell durchsetzen. Bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts soll es in Edinburgh neben den offiziell registrierten Brennereien hunderte illegaler Destillerien in der Gin Herstellung gegeben haben.  Mit dem Edinburgh Distiller`s Cut Small Batch bringt die Gin Distillery ihr erstes Produkt für den Travel Retail Markt heraus. Der Small Batch, also in kleinen Chargen, hergestellte Gin besticht vorallem mit einem sehr frischen und Blumigen Aroma. Die verwendeten Botanicals stammen dabei aus bis zu 11 Ländern, darunter z.B. Valenca- Orangen, Lavendel und diverse Gewürze.

33,50 €*
Edinburgh Lemon and Jasmine Gin 1,0L 40%
Edinburgh Lemon and Jasmine Gin 1,0L 40% Jasmin und Lemon Auch bei dieser Variante des Edinburgh Gins dient der Edinburgh Gin als Basis. Hierbei wurde er jedoch mit dem Aroma von Jasmin und Lemon verfeinert und bietet so eine feine Kombination aus frischem Zitronengeschmack sowie den unverwechselbaren Noten von Jasmin. An der Nase zeigen sich deutlich die berauschend, blumigen Charakterzüge des Jasmins wohingegen sich am Gaumen eher das Aroma der Ätherischen Öle der Zitronen zeigt. Besonders geschätzt wir dieser Variante des Gins von Edinburgh wegen seiner Vielfältigkeit Die frischen- blumigen Noten machen sich nämlich nicht nur besonders gut in einem klassischen Drink, wie dem Gin Tonic auch Longdrinks verleiht der Gin immer ein besonderes Aroma.

33,50 €*
Edinburgh Raspberry Gin 1,0L 40%
Edinburgh Raspberry Gin 1,0L 40% Seit 2010 ist die Edinburgh Destillerie unter der Leitung der Spencerfield Spirit Company für ihre Diversen Gin Sorten, die in zwei Destillerien produziert werden bekannt. Der klassische London Dry Edinburgh Gin, auf dem die weiteren Sorten basieren wird aus 14 sorgsam ausgewählten Botanicals destilliert. Einige dieser sind z.B. Lavendelblüten, Zitronengras, Kiefernadeln oder Maulbeeren. 100 % schottische Himbeeren Dieser Raspberry Gin der Edinburgh Destillerie wurde mit Himbeeren veredelt, die aus Schottland stammen. Für das Produkte wollte man unbedingt ein Regionales Produkt beziehen, wobei man Schottland wohl erstmal nicht für das Anbaugebiet Nummer 1 bei Himbeeren hält. Die Region Perthshire jedoch bietet das perfekte Klima, um Beerenfürchte anzubauen. Die von Hand geenteten, frischen Himbeeren werden einen Monat im Gin mazeriert, so können sie nicht nur ihren Farbstoff, sondern auch ihr fruchtig- süßes Aroma ganz langsam an den Gin abgeben. Vor der Abfüllung wir nun noch etwas Zucker zugefügt und anschließend erfolgt das Reduzieren mit Wasser auf eine angenehme Trinkstärke.

33,50 €*