Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Quinta do Infantado White Port, 0,75 L, 19,5%

Produktinformationen "Quinta do Infantado White Port, 0,75 L, 19,5%"

Quinta do Infantado White Port, 0,75 L, 19,5%

Die Geschichte von Quinta do Infantado

Der Handel mit Portwein war für die Portwein produzierenden Weingüter nicht immer so einfach wie heutzutage.Bis ins Jahr 1986 hinein war der Export mit Portwein streng geregelt. So war es beispielsweise per Gesetz vorgeschrieben, dass Portweine nur über den Handelshafen Vila Nova de Gaia exportiert werden durften. Dies stärkte die Position der großen Konzerne und machte es kleineren Herstellern quasi unmöglich ihren Port im Ausland anzubieten. Um exportieren zu dürfen mussten man nämlich einen Handelssitz in Vila Nova de Gaia vorweisen, was sich viele kleine Unternehmen schlichtweg nicht leisten konnten. Dazu gehörte auch Quinta do Infantado. Seit der Änderung des Gesetzes geht es bei Quinta do Infantado allerdings steil bergauf und mittlerweile zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von „estate-bottled“ Ports – Also Portweinen die direkt auf dem Weingut abgefüllt werden.

Die Produktion von weißem Port bei Quinta do Infantado

Quinta do Infantado verfügt über mehrere terrassierte Weinberge in der Region Gonthelo, die teilweise auch mit weißen Trauben bestockt sind. Die Arbeit im Weinberg erfolgt in aufwendiger Handarbeit. Dazu gehört neben der sorgfältigen Selektion auch die Ernte der reifen Trauben per Hand. Anschließend werden die Trauben zum Weingut transportiert, wo sie von den Weinbergarbeitern mit Füßen zerstampft werden. Diese althergebrachte Methode ist weitaus schonender als mechanische Pressen, da so sichergestellt ist, dass die Traubenkerne nicht beschädigt werden und so Bitterstoffe in den Presssaft gelangen können. Anders als beim roten Port folgt dann nur eine sehr kurze bzw. gar keine Gärung Maischung und auch die anschließende Gärung wird schnell mit Branntwein gestoppt.

Der Geschmack des Quinta do Infantado White Port

Dieser feine Port ist nicht nur von der Farbe her unverwechselbar ein weißer Port. Auch geschmacklich zeigt er die typischen Eigenschaften dieses Portweinstils. An der Nase floral und fruchtig, zeigt sich am Gaumen eine feine Süße die ebenfalls von Fruchtaromen wie Quitte und Birne untermauert wird. Der Nachklang ist eher kurz aber voller Finesse. Leicht gekühlt ein perfekter Aperitif!

Alkoholgehalt: 19,5% Vol.
Alter: keine Angabe
Füllmenge: 0,75 Liter
Jahrgang: keine Angabe
Land: Portugal
Typ: Port
verantw. Lebensmittelunternehmer: Quinta do Infantado, Rua Pedro Escobar, 140 A, 4150-586 Porto Portugal

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

%
Tipp
Quinta do Infantado Reserva Dona Margarida Port 0,75L 19,5%
Quinta do Infantado Reserva Dona Margarida Port, 0,75 L, 19,5%
Quinta do Infantado Reserva Dona Margarida Port, 0,75 L, 19,5% Die Geschichte von Quinta do Infantado Quinta do Infantado gilt seit 1979 als führender Anbieter, wenn es um estate-bottled Ports – also Portweine die auf dem Weingut abgefüllt wurden – geht. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten Portweine per Gesetz über die Hafenstadt Vila Nova de Gaia verschifft werden, die ca. 60 Kilometer westlich vom Douro Tal liegt. Diese Praxis machte es kleinen Weingüter quasi unmöglich ihre Weine zu exportieren, da diese sich einen Handelsstandort in Vila Nova de Gaia schlichtweg nicht leisten konnten. Seit das Gesetz jedoch gekippt ist, haben Portwein-Liebhaber in der ganzen Welt die Möglichkeit die Ports kleinerer Weingüter wie beispielsweise Quinta do Infantado zu probieren. Die Quinta (das Weingut) des Unternehmens ist in Pinhão in der Region Gontelho lokalisiert. Eine Region die besonders für Trauben mit guter Lesequalität bekannt ist. Geführt wird das Gut von der Familie Roseira, die bereits seit dem 19. Jahrhundert im Besitz der Quinta sind. Die terrassierten Weinberge werden noch mit traditionellen Methoden bewirtschaften. Dies bedeutet auch, dass alle Arbeitsschritte im Weinberg per Hand erfolgen. Nach der Ernte werden die Trauben ebenfalls sehr traditionell noch mit Füßen zertreten. Dies ist wesentlich schonender für die Traube als mechanische Pressen, da nur der menschliche Fuß sensibel genug ist die Traubenkerne nicht mit zu zerdrücken. Anschließend folgt eine schnelle und intensive Maischung und Gärung, die nach einigen Tagen durch die Zugabe von Branntwein gestoppt wird.   Der Quinta do Infantado Reserva Dona Margarida Port Der Reserva Dona Margarida ist eine besondere Portwein-Abfüllung von Quinta do Infantado. Die Portweine für diese Abfüllung lagern sechs Jahre im Fass und zählen damit zu Kategorie der Tawny Ports. Also länger gelagerte Ruby Ports, die mit der Zeit eine an Bernstein erinnernde Farbe annehmen und mehr Reifenoten an Nase um Gaumen zeigen. Der Port soll an die legendäre Dona Margarida erinnern die in der Region besonders für ihre Intelligenz, ihr Feingefühl und ihren Charakter bekannt war. Einen einzigartigen Charakter bringt auch der Reserva Dona Margarida Port mit und ist deshalb uneingeschränkt empfehlenswert!

Inhalt: 0.75 Liter (22,60 €* / 1 Liter)

16,95 €* 17,50 €* (3.14% gespart)
Quinta do Infantado Ruby Port 0,75L 19,5%
Quinta do Infantado Ruby Port, 0,75L, 19,5%
Quinta do Infantado Ruby Port, 0,75L, 19,5% Die Geschichte von Quinta do Infantado Eigentlich kaum vorstellbar, aber bis ins Jahr 1986 war in Portugal per Gesetz festgelegt, dass Portweine nur über die Hafenstadt Vila Nova de Gaia exportiert werden durften. Alle Weingüter die sich keinen Handelssitz innerhalb der Stadtgrenzen leisten konnten mussten ihre Ports fassweise an größere Hersteller verkaufen. Diese vermischten die Weine und füllten sie unter eigenem Label ab. Kleine Weingüter wie Quinta do Infantado hatten so nur die Möglichkeit ihre eigenen Weine innerhalb Portugals anzubieten. Glücklicherweise wurde das Handelsgesetz jedoch mittlerweile gekippt und ermöglicht es so auch den kleineren Herstellern ihre Ports im Ausland anzubieten. Ein Gut, dass sehr von der neuen Regelung profitiert war Quinta do Infantado, welches mittlerweile als eines der führenden Anbieter im Bereich der „estate-bottled“ Ports gilt. Die Herstellung der Portweine bei Quinta do Infantado Die Weinberge der Firma liegen in der Region Gonthelo im Douro-Tal, die besonders für die hohe Qualität der Böden bekannt ist. Die Herstellung der Portweine bei Quinta do Infantado erfolgt sehr traditionell. So werden die Trauben beispielsweise nicht nur per Hand geerntet, sondern anschließend auch noch von den Weinbergarbeitern mit ihren Füßen gestampft. Würde man bei diesem Arbeitsschritt mechanische Pressen verwenden, so besteht immer die Gefahr, dass Traubenkerne zerstampft werden und somit Bitterstoffe in den Port gelangen. Der menschliche Fuß ist so sensibel, dass nur die Trauben zerstampft werden und die Kerne unversehrt bleiben. Die anschließende intensive Gärung wird durch die Zugabe von Branntwein gestoppt und der noch junge und feurige Port anschließend eingelagert. Der Quinta do Infantado Ruby Port Der Quinta do Infantado Ruby Port zeichnet sich besonders durch seine tief rubinrote Farbe und seinen starken, feurigen Charakter aus. Wie alle Ruby Ports reift er nur für wenige Jahre, damit sämtliche frischen und fruchtigen Aromen erhalten bleiben. Der Nachklang ist kurz aber prägnant. Dieser Ruby ist ein wärmender und unkomplizierter Port, der sich zu vielen Gelegenheiten genießen lässt.

Inhalt: 0.75 Liter (16,33 €* / 1 Liter)

12,25 €*
Tipp
Quinta do Infantado Porto Miniaturen 5x0,05L 19,5%
Quinta do Infantado Porto Miniaturen, 5x0,05 L, 19,5%
Quinta do Infantado Porto Miniaturen, 5x0,05 L, 19,5% Die Geschichte von Quinta do Infantado Erwähnt man im Douro Tal in Portugal den Begriff Vila Nova de Gaia, so hört man gerade von den Besitzern kleinerer Weingüter immer noch oft fluchende Worte. Denn bis ins Jahr 1986 hinein mussten alle für den Export bestimmten Portweine über die Hafenstadt Vila Nova de Gaia verschifft werden. Diese machten es gerade den Betreiber kleiner Häuser oft unmöglich ihre Weine im Ausland anzubieten, da sie es sich schlichtweg nicht leisten konnten einen Handelssitz in Vila Nova de Gaia zu betreiben. Nachdem das Gesetz jedoch gekippt wurde, eröffneten sich ganz neue Märkte für die Hersteller und Portweinliebhaber auf der ganzen Welt hatten die Möglichkeit zahlreiche neue Abfüllungen zu verkosten. Unter den kleinen Weingütern hat sich in den letzten Jahren besonders die Quinta do Infantado durchgesetzt, welche mittlerweile als führende Anbieter für estate-bottled Ports – Also Portweine die auf dem Weingut abgefüllt wurden – gilt. Der Herstellung der Portweine bei Quinta do Infantado Quinta do Infantado gilt als sehr traditioneller Hersteller. So werden die Weinberge dies Gutes noch von Hand bearbeitet, wozu auch die Traubenernte gehört. Anschließend erfolgt eine traditionelle Pressung des Lesegutes mit den Füßen der Weinbergarbeiter. Nur so kann garantiert werden, dass ein Großteil der Traubenkerne unversehrt bleibt und nur eine geringe Anzahl an Bitterstoffen in den Presssaft gelangt. Die folgende kurze und intensive Gärung wird mit Branntwein unterbrochen und der noch junge und feurige Port anschließend eingelagert. Je nach Trauben- und Lagerart entstehen dabei ganz unterschiedliche Portweine. Dieses Geschenkset enthält fünf der beliebtesten Abfüllungen von Quinta do Infantado. Der Inhalt des Geschenksets Dieses kleine aber feine Geschenkset enthält insgesamt fünf verschiedene Portweine. Ein milder, weißer Port der sich besonders gut als Aperitif eignet ist ebenso enthalten wie ein junger und fruchtiger Ruby Port, dem man am besten zum Essen genießt. Etwas kräftiger im Aroma ist der ebenfalls enthaltene Tawny Port und die Reserva Especial, welche für mehrere Jahre gereift ist und mit der Intensität eines Vintage Port vergleichbar ist. Last but not least ist noch ist noch die Reserva Dona Margarida enthalten. Ein sechsjähriger Tawny Port mit dem tollen Aroma von getrockneten Früchten, Nüssen und Vanille. Dieses Set ist das ideale Geschenk für jeden Portweinliebhaber! 

Inhalt: 0.25 Liter (54,00 €* / 1 Liter)

13,50 €*
Williams & Humbert Sherry Lacave Oloroso 0,75L 18%
Williams & Humbert Sherry Lacave Oloroso 0,75L 18%
Williams & Humbert Sherry Lacave Oloroso 0,75L 18% Weinbrand oder Sherry? Im Grunde verstehen sich darunter ein und dieselben Produkte. Der kleine, aber doch sehr feine Unterschied, dass sich ein Weinbrand Sherry nennen darf, liegt an der Herkunft. Handel es sich um einen Sherry, wird dieser immer aus der Provinz Cadiz in Andalusien handeln, speziell zwischen dem Städte Dreieck Jerez de la Frontera, Sanlucar de Barramenda und Puerto de Santa Maria. Nur hier produzierte Weinbrände dürfen sich offiziell mit dieser Bezeichnung schmücken. Eine weitere Besonderheit beim Sherry ist die Rebsorte der Trauben. Hierzu dürfen nur drei spezielle Sorte verwendet werden: Palomino, Pedro Ximenez sowie Moscatel. Sherry Lacave Oloroso Bei der Zubereitung der Oloroso Variante gibt es im Vergleich zu beispielsweise der Fino Variante einen entscheidenden Unterschied. Gibt es beim Fino die sogenannte Florschicht, eine schaumartige Schicht, die sich während des Gärprozesses durch die hinzugefügte Hefe bildet und somit den Luftkontakt verhindert, verzichtet man bei dem kräftigen Oloroso bewusst darauf. Hier soll möglichst die Oxidation mit dem Sauerstoff eintreffen, umso die Bildung von Säure zu verstärken. Ausgeprägtes Geschmacksbild Sherry Lacave Oloroso überzeugt überraschenderweise mit einer fein abgestimmten Kombination aus Weichheit und jugendlichem Touch. Im Aroma dominieren fruchtige Trockenobstnoten. Eine gewisse Herbheit kommt durch die Walnüsse. Auch im Geschmack bleiben die beiden prägnanten Aromen erhalten, werden noch um weitere fruchtige Noten von Apfel ergänzt.Er eignet sich hervorragend für Einsteiger, da auch der Nachklang vergleichsweise leicht und geschmeidig ist und nicht zu sehr von sich einnimmt.

Inhalt: 0.75 Liter (13,73 €* / 1 Liter)

10,30 €*