Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Journeyman Bilberry Black Hearts Aged Gin, 0,5L 45%

Produktinformationen "Journeyman Bilberry Black Hearts Aged Gin, 0,5L 45%"

Journeyman Bilberry Black Hearts Aged Gin 0,5L 45%

Die Journeyman Distillery
Die Journeyman Distillery ist eine noch sehr junge Brennerei, die im Jahr 2011 gegründet wurde. Bei Journeyman hat man sich voll und ganz einem Wort verschrieben: „Organic“. Das englische Wort Organic bedeutet biologisch angebaut und so ist es der Grundsatz der Journeyman Distillery, dass sämtliche verwendeten Zutaten aus biologischem und möglichst regionalem Anbau stammen.

Obwohl die Journeyman Distillery erst 2011 eröffnet wurde, erweckt sie bei einem Besuch den Anschein, dass sie schon deutlich älter ist. Dies liegt an dem Gebäude in dem sie errichtet wurde. Es ist das historische Fabrikgelände der EK Warren Featherbone Factory, in Three Oaks, Michigan – Einer ehemaligen Korsett-Fabrik. Die EK Warren Featherbone Factory revolutionierte damals die Herstellung von Korsetts, in dem sie Federkiele anstelle von Walknochen verwendete. Diese waren deutlich weicher und somit angenehmer zu tragen. Die damalige Fabrik lief äußerst erfolgreich, was auch erklärt, warum sie u.a. den Fabrikboden mit hochwertigen Materialien wie Ahornholz ausstatteten.

Das Gebäude hat bis heute wenige von ihrem Charme verloren und gibt der Journeyman Distillery den richtigen Flair!

Der Bilberry Black Hearts Gin

Der Bilberry Black Hearts Gin ist ein „Organic“ Gin. Als Grundlage dient ein hochwertiger Alkohol aus 100 % biologisch angebautem Weizen, welcher anschließend mit 9 Kräutern und Gewürzen, den sogenannten Botanicals, aromatisiert wird. Neben Wacholder ist die sogenannte „Bilberry“ das Hauptbotanical. Bei der Bilberry handelt es sich um eine Beere, die mit der hierzulande bekannten Heidelbeeren verwandt ist. Sie ist allerdings wesentlich kleiner und sehr schwer zu kultivieren. Bilberrys ähneln auch geschmacklich der Heidelbeere, sind allerdings deutlich intensiver im Geschmack. Ähnlich intensiv im Geschmack ist auch der Bilberry Black Hearts Gin, der sehr rein und fruchtig schmeckt. Mit kräftigen 45 % vol. ist er ideal für Cocktails und Longdrinks und zeigt im Nachklang feine Spuren von schwarzer Lakritze! Ein gelungener Gin, der sich leicht gekühlt auch gut pur trinken lässt!

Alkoholgehalt: 45% Vol.
Füllmenge: 0,5 Liter
Land: USA
Typ: Dry Gin
verantw. Lebensmittelunternehmer: Haromex Development GmbH, Weihersfeld 46, 41379 Brüggen, Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

%
dh Krahn Gin, 0,7L, 40%
dh Krahn Gin, 0,7L, 40%
DH Krahn Gin 0,7L 40% Die beiden Kommilitonen Dave Hughes und Scott Krahn arbeiteten an der Cornell University zusammen an einem Projekt, bei der es um die erfolgreiche Einführung einer neuen Spirituose auf dem Markt ging. Während diesem Projekt beschäftigten sie sich so ausführlich mit der Herstellung und der Vermarktung des perfekten Gins, dass sie diese Idee auch sie auch nach dem Studium nicht losließ.Nach weiteren Jahren der Forschung entwickelten sie ein Rezept, welches mit verhältnismäßig wenigen Botanicals auskommt. Dadurch ist der Gin nicht mit unzähligen Aromen überlastet, sondern erhält einen sehr direkten und klaren Geschmack. Destilliert wird er per Hand in einem eigens hergestellten Alambic Still und lagert anschließend für mindestens drei Monate in neutralen Stahlbehältern um seinen Geschmack zu harmonisieren.An der Nase hat der Gin eine leichte Ingwernote, die am Gaumen durch feine Zitrusaromen ergänzt wird. Im Nachklang lässt sich etwas Koriander ausmachen.

Inhalt: 0.7 Liter (14,14 €* / 1 Liter)

9,90 €* 19,95 €* (50.38% gespart)
%
MRDC River Rose Gin 0,7L 40%
MRDC River Rose Gin, 0,7 L, 40%
MRDC River Rose Gin 0,7L 40% Die Geschichte der Mississippi River Distilling Company Der MRDC River Rose Gin wird von der Mississippi River Distilling Company in LeClaire, Iowa hergestellt. Die Mississippi River Distilling Company wurde im Jahr 2010 von zwei Brüdern gegründet, die sich ihren Traum einer eigenen Destillerie verwirklichen wollten. Sie wollten einen ehrlichen und handwerklich hergestellten Gin produzieren. Ein Produkt, welches die Region seit der Prohibition nicht mehr gesehen hatte. Es wurden Verträge mit den lokalen Farmen geschlossen, die fortan die Zutaten für die Produkte der Mississippi River Distilling Company lieferten. Dies sind Mais, Weizen, Malz und Roggen. Daraus produziert die Mississippi River Distilling Company den River Pilot Vodka, River Rose Gin, River Baron, Artisan Spirit, Cody Road Bourbon und den Cody Road Rye. Die Herstellung des River Rose Gin Der River Rose Gin ehrt eine längst vergangene Zeit. Eine Zeit in der beispielsweise der große Gatsby lebte und seine legendären Partys feierte. Dies merkt man auch an den Zutaten des River Rose Gin. So geht die heutige Rezeptur für den River Rose Gin auf ein Rezept aus den 1800er Jahren zurück. Neben Wacholder wird das reine Destillat mit viel Zitrus aromatisiert. So finden beispielsweise Orange, Grapefruit und Zitrone den Weg in den Mazerationstank. Desweiteren werden als Botanicals Lavendel, Rosenblüten und lokal angebauten Gurken verwendet, die für das unverkennbare Finish des River Rose Gin sorgen. Auch die kupferne Brennblase für den River Rose Gin heißt „Rose“. Sie stammt aus Deutschland und wurde von der renommierten Firma Kothe Destillationstechnik in Eislingen hergestellt. Die Destillieranlage verfügt zwar über eine Rektifikationskolonne, ermöglicht jedoch auch die Herstellung nach dem traditionellen pot still Verfahren. Dieses Qualitätsprodukt „Made in Germany“ ist die Grundlage für den tollen Geschmack des River Rose Gin. Der Geschmack des River Rose Gin An der Nase zeigt River Rose Gin eine nicht zu dominante Wacholdercharakteristik und die erwartet intensiven Noten von Zitrusfrüchten. Die Zitrusfrüchte lassen sich beim River Rose Gin auch am Gaumen deutlich wahrnehmen und werden von einer sanften floralen Note ergänzt. Im Nachklang des River Rose Gin zeigen sich feine Aromen von Gurke und Lavendel. Insgesamt ein sehr harmonischer Gin von hoher Qualität!

Inhalt: 0.7 Liter (28,50 €* / 1 Liter)

19,95 €* 41,95 €* (52.44% gespart)
Journeyman W.R. Whiskey
Journeyman W.R. White Whiskey 0,5L 45%
Journeyman W.R. White Whiskey 0,5L 45% Geschichte und Herstellung des Journeyman W. R. White Whiskey: Die 2011 von Bill Welter gegründete Journeyman Distillery im US-amerikanischen Bundesstaat Michigan, lediglich 100 km von Chicago entfernt, hat sich in den letzten vier Jahren einen veritablen Ruf in der Craft-Szene erarbeitet. Die dort in kleinen Stückzahlen hergestellten Spirituosen sind sämtlich bio-zertifiziert und überzeugen durch außergewöhnlichen Geschmack und erstklassige Qualität. Neben den Standardabfüllungen, die Bourbon und Rye Whiskey sowie Gin umfassen, werden immer wieder limitierte Editionen präsentiert, die nicht selten einen geschichtlichen Bezug zum Gründer oder der geschichtsträchtigen Fabrikhalle, in der die Brennerei errichtet wurde, aufweisen. Den Journeyman W. R. White Whiskey widmete Bill Welter seinem Vater und Großvater sowie all den Handwerksgesellen (engl.: journeyman), die sich nach ihrer Prüfung auf die mehrjährige Walz begeben, um ihr handwerkliches und betriebliches Wissen zu erweitern und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Das W und R im Namen des Journeyman W. R. White Whiskey geht dabei nicht ausschließlich auf die Vornamen seines Vaters und Großvaters zurück, sondern stehen auch für „white rye“, also ungelagerter Roggenwhiskey. Denn darum handelt es sich bei diesem außergewöhnlichen Produkt. Hergestellt wird der Journeyman W. R. White Whiskey aus der gleichen Getreidemaische, die auch für den ebenfalls hier im Shop erhältlichen Journeyman Last Feather Rye Whiskey verwendet wird. Diese besteht überwiegend aus Bio-Roggen, der durch ökologisch angebauten Weizen und ein wenig Gerste ergänzt wird. Der Unterschied zum großen Bruder liegt in der anschließenden Lagerung. Diese beträgt beim Journeyman W. R. White Whiskey nämlich weniger als 24 Stunden. Die Fässer aus amerikanischer Weißeiche sind frisch ausgebrannt und geben in dieser Zeit kaum Farbe oder Fassaromen ab und sorgen lediglich für eine leichte Abrundung des Geschmacks. Abgefüllt in stilvolle gestaltete und mit schwarzem Wachs verschlossene Flaschen, präsentiert der Journeyman W. R. White Whiskey den natürlichen, frischen Geschmack eines ungelagerten Roggenbrandes. Geschmack des Journeyman W. R. White Whiskey: In der Nase ist der Journeyman W. R. White Whiskey überaus fruchtig und lebendig. Bananen, Äpfel, Grapefruits und Birnen bilden ein wunderbar frisches Bouquet, das an Obstsalat erinnert. Begleitet durch die unverfälschten Aromen von Roggen und Weizen, zeigen sich im Hintergrund Noten von Lakritz und Ingwer. Der Geschmack des Journeyman W. R. White Whiskey ist ganz klar vom Roggen dominiert. Die intensive Würzigkeit wird durch eine gewisse Malzsüße ausgeglichen, was für ein überraschend weiches, cremiges Mundgefühl ohne alkoholische Schärfe sorgt. Zusätzlich sind Anklänge von Bratäpfeln, Birnen, Karamell, Toffee und Minze auszumachen. Es ist wirklich erstaunlich, welche Geschmacks- und Aromenvielfalt in einer ungelagerten Getreidespirituose zum Vorschein kommen können. Intensive Fruchtigkeit, Malzsüße aber auch herbale und würzige Noten bilden eine wunderbare Einheit mit viel Harmonie, ohne dass Fassaromen diese leichten, fast filigranen Noten überdecken könnten. Zusammen mit der cremigen Textur und dem langen, öligen Abgang ist der Journeyman W. R. White Whiskey ein rundumgelungenes Produkt, welches unsere uneingeschränkte Empfehlung erhält.

Inhalt: 0.5 Liter (59,90 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Journeyman Bilberry Black Hearts Gin 0,5L 45%
Journeyman Bilberry Black Hearts Gin, 0,5L 45%
Journeyman Bilberry Black Hearts Gin, 0,5L 45% Geschichte des Journeyman Bilberry Black Hearts Gin: Die 2011 von Bill Welter gegründete Journeyman Distillery hat sich voll und ganz der Herstellung von Bio-Spirituosen verschrieben. Der Grundsatz der Journeyman Distillery lautet daher, dass sämtliche verwendeten Zutaten aus biologischem und möglichst regionalem Anbau stammen müssen und bei der Produktion auf Nachhaltigkeit und die Schonung der Umwelt geachtet wird. Obwohl die Journeyman Distillery erst vor vier Jahren eröffnet wurde, erweckt sie bei einem Besuch den Anschein einer alten, über viele Generationen hinweg arbeitenden Brennerei. Dies liegt zum großen Teil an dem geschichtsträchtigen Gebäude in dem sie errichtet wurde. Es ist das historische Fabrikgelände der EK Warren Featherbone Factory, in Three Oaks, Michigan, in der früher Korsetts hergestellt wurden. Die EK Warren Featherbone Factory revolutionierte damals die Herstellung von Korsetts, in dem sie Federkiele anstelle von Walknochen verwendete. Diese waren deutlich weicher und somit angenehmer zu tragen und hatten außerdem den großen Vorteil der breiten Verfügbarkeit und dem dadurch bedingten günstigeren Preis. Die damalige Fabrik lief äußerst erfolgreich, was auch erklärt, warum sie u.a. den Fabrikboden mit hochwertigen Materialien wie Ahornholz ausstatteten. Das Gebäude hat bis heute wenig von ihrem Charme verloren und gibt der Journeyman Distillery ein historisches Flair. Herstellung des Journeyman Bilberry Black Hearts Gin: Zu den außergewöhnlichsten Produkten der Journeyman Distiller gehört zweifellos der Bilberry Black Hearts Gin. Als Grundlage dient ein aus 100 % biologisch angebautem Weizen hergestellter Rohbrand, welcher anschließend mit neun Kräutern und Gewürzen, den sogenannten Botanicals, aromatisiert wird. Nach 24-stündiger Mazeration wird das Destillat in einer Kupferbrennblase aus Deutschland feingebrannt. Es handelt sich also nicht um einen einfachen Compound-Gin, wie er heutzutage vielfach in den Handel gelangt. Neben Wacholder ist die sogenannte „Bilberry“ die Hauptzutat. Bei der Bilberry handelt es sich um eine Beere, die mit den hierzulande bekannten Heidelbeeren verwandt ist. Sie ist allerdings wesentlich kleiner und sehr schwer zu kultivieren. Bilberrys ähneln auch geschmacklich der Heidelbeere, sind allerdings deutlich intensiver im Geschmack. Dies zeigt sich auch beim Bilberry Black Hearts Gin, der sehr rein und fruchtig schmeckt. Geschmack des Journeyman Bilberry Black Hearts Gin: Der Journeyman Bilberry Black Hearts Gin hat ein wahrhaftig betörendes Aroma. Eine intensive Fruchtigkeit aus Wacholderbeeren und den namensgebenden Bilberrys durchströmt unaufhaltsam den ganzen Raum. Im Hintergrund zeigen sich feine Kräuteraromen, sowie Zitronenschalen, Waldfrüchte und Anklänge von Lakritz. Im Geschmack zeigt sich der Journeyman Bilberry Black Hearts Gin ebenfalls von seiner fruchtigen Seite. Erneut stehen Wacholder und Bilberrys an erster Stelle. Des Weiteren sind leichte Zitrusnoten, Koriander, Ingwer und Lakritz auszumachen. Das Mundgefühl ist äußerst weich, fast cremig und sorgt für einen langanhaltenden, wärmenden Abgang voll intensiver Fruchtigkeit und leichten Kräuternoten. Mit kräftigen 45 % vol. ist der Journeyman Bilberry Black Hearts Gin ideal für Cocktails und Longdrinks. Ein gelungener Gin, der sich leicht gekühlt auch gut pur ausgesprochen gut trinken lässt.

Inhalt: 0.5 Liter (54,40 €* / 1 Liter)

27,20 €*
%
Journeyman Bilberry Black Hearts Gin 0,05L 45%
Journeyman Bilberry Black Hearts Gin Miniatur 0,05L 45%
Journeyman Bilberry Black Hearts Gin Miniatur 0,05L 45% Journeyman Destillerie Geschichte Die Geschichte der Destillerie beginnt eigentlich im mittleren Westen der USA. Dort aufgewachsen, zog es Bill Welter nach Schottland und dort entdeckte er seine Liebe zum Single Malt Scotch Whisky. Er lernte dort Bill Lark kennen, dem die tasmanische Lark Distillery gehört und sammelte dort Erfahrungen, die er bis heute in seiner Journeyman Distillerie anwendet. Im Sommer 2010 hospitierte Bill Welter in Chicago bei der Koval Distillery und erlernte dort die Herstellung des Rye Whiskys. Journeyman freut sich, den Leuten handwerklich hergestellte Spirituosen anbieten zu können. Alle Zutaten, die zur Herstellung des Whiskys benötigt werden stammen aus der MidWest Region. Das Wasser ist unbehandelt sowie ungefiltert und stammt aus dem Grundwasser von Three Oaks. Die Journeyman Distillery ist in einem Historischen Gebäude untergebracht. Sie befindet sich in einer alten Fabrik der Stadt Three Oaks (Michigan), in der noch bis ins späte 19. Jahrhundert Korsetts angefertigt wurden. Diese dient nun, nach aufwendigen Umbaumaßnahmen, als Heimat der Whiskybrennerei.   Journeyman Bilberry Black Hearts Gin Dieser Gin ist benannt nach der bekannten Frucht Bilberry und ist ein Verwandter der Blaubeer oder Huckleyberry (amerikanische Blaubeere). Den Zusatz ‚Black Heart‘ trägt der Whisky, da man der Frucht aufgrund ihrere dunklen Farbe im 19. Jahrhundert den Spitznamen "Black Heart" gab. Neben dem Geschmack der fruchtigen Heidelbeere wurde der Gin mit traditionellen Botanicals wie natürlich Wacholder und Zitrone sowie weiteren Zutaten wie Bitterorange, Zimt, Koriander und Angelika verfeinert. Nun ist auch der Journeymann Bilberry Black Hearts Gin in einer angenehmen Probiergröße von 0,05L erhältlich.

Inhalt: 0.05 Liter (90,00 €* / 1 Liter)

4,50 €* 6,95 €* (35.25% gespart)
Brooklyn Gin 0,7L 40%
Brooklyn Gin 0,7L 40%
Brooklyn Gin 0,7L 40% USA Gin Bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine Destillerie mit ähnlichem Namen, die Brooklyn Distilling Company, allerdings wurde diese wieder um 1900 geschlossen. Also ist dieses neuwertige Brooklyn Gin nicht damit zu verwechseln!!! Hinter dem modernen Unternehmen stecken zwei junge Männer, die einst einem der größten industriellen Alkoholproduzenten der Vereinigten Staaten angehörten. Sie wollen sich nun dem handwerklich hergestelltem widmen und weg von der industriellen Massenherstellung. So wurde das Unternehmen auch erst 2010 von Emil Jättne und Joe Santos gegründet. Da es zur Zeit der Wirtschaftskries geschah, konnte man es sich nicht leisten, eine eigene Destillerie zu bauen und so wird Brooklyn Gin heute in der Warwick Valley Winery and Distillery in Warwick, New York hergestellt. Die Menge an Gin, die das Unternehmen herstellt wurde mit Absicht klein gehalten. Allein wegen Ihrer Werte, alles mit Hand zu machen, haben sie auch keine andere Wahl. So ergibt jede Charge nur rund 300 Flaschen des Brooklyn Gin’s. Besonderheiten beim Brooklyn Gin Für den Brooklyn Gin werden ausschließlich frische Schalen von verschiedenen Zitrusfrüchten, darunter sind Eureka-Zitronen, persische Zitronen, mexikanische Zitronne, Kumquat und Navelorangen verwendet, sowie handverlesener Wacholder, Lavendel und Kakaobohnen. Dabei versuchen die beiden Gründer ihre Zutaten so lokal wie nur möglich zu beziehen. Die Botanicals werden zusammen mit einem Basisalkohol, der aus 100% amerikanischem Mais hergestellt wird, zu Gin verwandelt. Das Ziel dieser hochwertigen Zutaten ist es, dadurch dass die Früchte und Beeren auch per Hand zerkleinert werden, ein intensiveres Aroma zu erhalten, als es bei der Verwendung von gefrorenen Früchten der Fall ist. 

Inhalt: 0.7 Liter (63,93 €* / 1 Liter)

44,75 €*
Pinckney Bend Gin 0,7L 46,5%
Pinckney Bend Gin 0,7L 46,5%
Pinckney Bend Gin 0,7L 46,5% Pinckney Bend Destillery Es sind die kleinen, aber feinen Unterschiede, die eine kleine handwerkliche Destillerie mit den großen Weltkonzernen mithalten lässt. Mit Liebe zum Detail und dem Erhalt alter Traditionen und Geschichten kann man dann doch oftmals mehr erreichen, als dass es ein Gin, Whisky oder Wodka aus Massenproduktion schafft. American Gin In der Herstellung gibt es einige Besonderheiten, durch die sich der Pinckney Bend Gin zu anderen deutlich unterscheidet. Der wichtigste Punkt ist, dass dieser Gin in sehr kleinen Chargen handwerklich produziert wird. Des Weiteren werden die Botanicals unterschiedliche behandelt. Einige von ihnen werden mazeriert und mit destilliert, andere werden in der Column- Still suspendiert. Dabei handelt es sich natürlich, um einige bekannte Botanicals, wie Wacholder, Koriander oder Orris ohne die der Gin erst gar kein Gin wäre. Aber auch besondere Zutaten wie Lavendel und spezielle Zitrusfrüchte werden verwendet. Am Gaumen sind diese feinen Unterschiede zu erkennen. Zuerst ein deutliches Wacholderaroma, das einem weicheren, süßlichem Aroma weicht. Abgerundet wird der harmonische Gin durch ein leichtes Zitrus- Finish.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

39,90 €*