Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hammer London Dry Gin 1,0L 40%

Produktinformationen "Hammer London Dry Gin 1,0L 40%"

Hammer London Dry Gin 1,0L 40%

Englands Tradition zu Besuch in Oslo

Der auf den ersten Blick fast unscheinbare Hammer London Dry Gin wurde in der Nähe von der norwegischen Hauptstadt Oslo destilliert. Dabei nutzte man das mineralstoffreiche Wasser aus den Hadeland-Quellen, deren Felslandschaft Untersuchungen zufolge circa 300 Millionen Jahre alt sind. Eine zweifache Pot-Still Destillation und eine spezielle Filtertechnik sind der ausschlaggebende Faktor, um die köstlichen Aromen der verwendeten Botanicals in den Hammer London Dry Gin zu bringen. Feinste Gewürze und Kräuter werden mit einem hohen Maß an Sorgfalt ausgesucht, um den Gin zu perfektionieren. Die einzelnen Zutaten für die Aromen werden nicht nachträglich, sondern während der Destillation beigefügt und erzeugen so den unverwechselbaren Charakter. Das Rezept für den London Dry Gin stammt aus England und geht nachweislich bis auf das Jahr 1776 zurück. Über Umwege gelangte er später in das skandinavische Land und erfreut sich seither an großer Beliebtheit.

Das Spiel der Aromen

Die erste Duftnote verbreitet ein starken Hauch von reifen Wacholderbeeren, der klassischen Zutat im Gin. Auffallend ist die Verbindung unterschiedlicher Zutaten, die entweder getrocknet sind oder einen erfrischenden Kick einbringen. Die Noten von feinen Kräutern umspielen die Nase in gekonnter Art und Weise. Am Gaumen offenbart sich ein wahres Feuerwerk von intensiven Fruchtaromen, denn hier werden Orange und Zitrone miteinander gepaart. Mit der feinen Süße der Wacholderbeere und der Würzkraft der Kräuter, entsteht ein unvergessliches Trinkerlebnis.

Bei dem Abgang spürt man eine angenehme Wärme, die langanhaltend ist. Währenddessen blühen nussige und gehaltvolle Töne auf und entzücken dabei den Genießer.

Die heimliche Heimat

Der Hammer London Dry Gin ist kein Gin, den man beispielsweise pur oder auf Eis trinkt. Vielmehr mag er es seine einzigartige Stärke und seinen besonderen Charakter, in einem frisch gemachtem Cocktail oder Longdrink zu präsentieren. Mit dem klassischen Tonic und Wermut kombiniert, zeigt er seine Vielfalt und Aussagekraft. Als ein absoluter Klassiker für Mixgetränke sollte dieser Gin in keiner gut sortierten Hausbar fehlen.

Alkoholgehalt: 40% Vol.
Füllmenge: 1,0 Liter
Land: Norwegen
Typ: Dry Gin
verantw. Lebensmittelunternehmer: Haromex Development GmbH, Weihersfeld 46, 41379 Brüggen, Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Kimerud Norway Craft Distilled Gin 0,7L 40%
Kimerud Norway Craft Distilled Gin, 0,7l, 40%
Kimerud Norway Craft Distilled Gin, 0,7l, 40% Lier – eine kleine Region in Norwegen die westlich von Oslo liegt. Hier wachsen und gedeihen zahlreiche seltene, wildwachsende Pflanzen und Blumen weshalb Lier aus als grüne Lunge zwischen Oslo und Drammen bezeichnet wird. Auf Grund des fertilen und nährstoffreichen Bodens haben sich zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in und um Lier angesiedelt, welche eine große Vielfalt landwirtschaftlicher Produkte anbaut. Eine dieser Farmen ist die im Jahr 1785 gegründete Kimerud Farm, welche bis zum heutigen Tage familiengeführt ist. Im Jahr 2007 entschied man sich schließlich dazu eine Destillerie auf der Farm zu errichten, da man merkte, dass man einen Großteil der für die Herstellung von Spirituosen notwendigen Rohstoffe anbaute bzw. leicht im Eigenanbau erzeugen konnte. So wurde die Idee zum Kimerud Norway Craft Distilled Gin geboren, welcher ein kräftiger, im Geschmack sehr gradliniger und unverwechselbarer Gin werden sollte. Als Grundlage für den Gin dienen Kartoffel und 22 verschiedene Kräuter, Gewürze und Früchte – die sogenannten Botanicals. Neben klassischen Botanicals wie Wacholder, Koriander, Orangen- und Zitronenschalen werden beispielsweise noch Ingwer, Angelikawurzel, Walnuss sowie als wohl exotischste Zutat Rosenwurz verwendet. Rosenwurz (Rhodiola rosea) zählt zu der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und wird schon seit Jahrhunderten als alternatives Heilmittel genutzt. Dem aus seinen Wurzeln hergestellten Extrakt sagt man nach Erinnerungsvermögen, Aufnahmevermögen und Konzentration zu steigern. Außerdem hat Rosenwurz eine angeblich potenzsteigernde Wirkung. Wie dem auch sei, verleiht der Rosenwurz dem Kimerud Norway Craft Distilled Gin auf jeden Fall eine einzigartige geschmackliche Note. Der Geschmack des Kimerud Norway Craft Distilled Gin lässt sich am ehesten mit der perfekten Balance aus Bitterkeit, Süße und dem Geschmack der verwendeten Botanicals beschreiben. Ein sehr gradliniger Gin, der durch die Alkoholstärke von 40 % vol. allerdings eine gewisse Power hat. Ideal als Gin Tonic, Martini Dry Cocktail oder auch pur auf Eis mit einer Orangenschale. Mehrfach ausgezeichnet z.B. als einer der besten Gins bei einer großen Ginverkostung des renommierten „The Belgian Gin Club“!

Inhalt: 0.7 Liter (41,36 €* / 1 Liter)

28,95 €*
Elg Gin No.1
Elg Gin No.1, 0,5L 47,2%
Elg Gin No.1 Ein Gin wie dänisches Design Der Name „Elg“ ist dänisch für „Elch“ und das ist neben dem Namen des Gins auch gleichzeitig der Spitzname des Preisgekrönten Brennmeisters Henrik Elsner. Dieser destilliert auf Seeland, der größten der dänischen Inseln einen durchaus bemerkenswerten Gin. Er besteht aus nur drei Zutaten, was gerade in der heutigen Zeit bei bis zu manchmal knapp 50 verschiedenen Botanicals in einem Gin sehr schlicht und nüchtern wirkt. So hebt sich der Elg-Gin gerade durch dessen Reduzierung auf eine Handvoll Zutaten von der Masse ab. Hier zeigt sich auf eine andere Art wahres Können am Destillieren: Das Balancieren von drei starken Zutaten zu einem geschmacklichen Ganzen. Außergewöhnliche Zutaten Die Grundlage bildet wie so oft bei Gin auch hier bei Stone Grange ein Rohsprit aus Weizen. Auch Wacholderbeeren und Koriander sind noch eher die Regel für einen Gin. Doch mit der letzten Zutat schlägt Elsner außergewöhnliche und ungewohnte Pfade ein: Karotten. So unpassend das auch zu Beginn klingen mag, wenn man dieses Gemüse und seine biochemische Zusammensetzung genauer betrachtet, scheint es nur umso passender, es einmal in Verbindung mit einem Gin zu testen. Das Wurzelgemüse besitzt einen hohen Anteil an Terpenen, diese hocharomatischen Verbindungen sind wichtige Bestandteile ätherischer Öle. Karotten beinhalten also genau das, was für einen geschmackvollen Gin existenziell ist - viel Aroma. Dieser hohe Anteil an ätherischen Ölen ist sogar noch im Glas beim Trinken optisch erkennbar, denn vermischt sich der Gin mit Eiswürfeln oder einem Filler, färbt sich das klare Destillat milchig-weiß. Dieser sogenannte Opal-Effekt tritt gerade bei Spirituosen mit besonders hohen Konzentration von ätherischen Ölen auf. Weniger ist mehr   Dank dieser drei Zutaten ist es der Destillerie gelungen, einen besonders reinen und im Geschmack präzisen Gin herzustellen. Alle Inhaltsstoffe sind gleichbedeutend wichtig für den Gesamteindruck, nichts überdeckt, oder verfälscht seine Partner. So passt der Name auch wunderbar zum Gin: Elche sind Einzelgänger in der Natur, genauso wie dieser Gin mit seinen minimalistischen, außergewöhnlichen Zutaten auf dem Markt über dieses Alleinstellungsmerkmal auffällt. 

Inhalt: 0.5 Liter (59,80 €* / 1 Liter)

29,90 €*