Guyana: Die neue Special Cask Serie von El Dorado präsentiert verschiedene Cask Finished Rums aus der Uitvlugt Distillery. Hier haben wir einen 15 Jahre alten Uitvlugt-Rum mit einem süßen Madeira Wein Finish.
El Dorado Rum 25 Jahre 0,7L 43%
El Dorado Rum 25 Jahre ist ein Jahrgangsrum aus dem Jahr 1986 und reifte 25 Jahre in Eichenfässern der Demerara Destillers im südamerikanischen Guyana. El Dorado Rum 25 Jahre besitzt einen Farbton der an dunkles, leicht rötliches Bernstein erinnert und ist ein kräftiger und ausdrucksstarker Rum. Im Duft bieten sich feine Honigaromen, Toffee- und Holztöne. Im Mund ist El Dorado Rum 25 Jahre angenehm weich und komplex, mit Aromen der Schokolade, Kaffeebohnen und leichten Tabaknoten. Der Nachklang ist üppig und ausgeprägt lang.
El Dorado Rum 21 Jahre 0,7L 43%
Von Zuckerproduzenten und Kolonialherren
El Dorado Rum 21 Jahre ist ein golder Rum der Demerara Destillers im südamerikanischen Guyana und entsteht aus der sorgfältiger Vermählung lang gereifter Einzelrums, wobei der jüngste dieser Rums für mindestens 21 Jahre in Eichenholzfässern reifte und einige der enthaltenden Rums können durchaus auch deutlich älter sein. Guyana war früher ein großer Zuckerproduzent und es entstanden im Umfeld der Zuckermühlen bis zu 300 Destillerien die für die stetig wechselnden Kolonialherren und deren Flotten in großem Stile Rum produzierten. Guyana Rum bzw. Demerara Rum galt schon immer als besonders kräftig und aromareich und wurde gern in Blended Rums verwendet. Auf den Schiffen der Engländer wurde den Matrosen auch eine tägliche Ration Rum ausgeschenkt. Dies war ein beliebter Brauch, der erst am 31. Juli 1970, dem sogenannten Black Tot Day, ein Ende fand als zum letzten Male Rum an Bord der Schiffe gereicht wurde.
Demerara Rum Distillers
Nach dem Niedergang der Zuckerindustrie auf Grund der Konkurrenz durch die Zuckerrübe, ging auch die Zahl der tätigen Destillerien immer mehr zurück und heute produzieren in Guyana nur noch die Demerara Distillers Rum. Diese können allerdings auf eine Vielzahl ehemaliger Brennanlagen der Enmore Distillery, den Coffey Stills der Diamond Distillery, den Port Mourant Double Wooden Pot Still und der Versailles Single Wooden Pot Still zurückgreifen und man ist damit in der Lage eine ungeheure Bandbreite an Rum-Stilen zu produzieren.
El Dorado Rum 21 Jahre im Geschmack
El Dorado Rum 21 Jahre ist ein Fest für den Gaumen, den man am besten pur genießt. Der Nase bietet sich der Duft frischer Vanilleschoten und reife tropische Früchte. Sehr ausgeprägt komplex und aromareich. Im Mund ist El Dorado Rum 21 Jahre sehr floral, mit fruchtigen Aromen, Nuancen von Kakao und Kaffee. Der Nachklang ist extrem komplex mit einer breiten Fülle an Aromen und El Dorado Rum 21 Jahre ist definitiv ein Rum den Sie nicht so schnell vergessen werden. Bei der internationalen Spirituosen-Wettbewerben erzielt dieser Rum regelmäßig betse Platzierungen.
Auszeichnungen für El Dorado 21 Jahre der letzten Jahre
2010 Trophy for Rum International Wine & Spirit Competition, London
2009 Gold Medal International Wine & Spirit Competition, London
2009 Best in Class International Wine & Spirit Competition, London
2009 Best Rum in UK Imbibe Magazine ICE Awards, London
El Dorado Rum 15 Jahre 0,7L 43%
Feinster Rum aus Guyana
Guyana, gelegen in Südamerika mit Grenzen zu Brasilien, Suriname und Venezuela hat eine direkte Anbindung an den Atlantischen Ozean und kann auf eine lange Tardition der Rum-Produktion zurückblicken. Einst beherbergte das kleine Land bis zu 300 Destillerien, die als Nebenprodukt der Zuckerproduktion entstanden und überwiegend für die jeweiligen Kolonialherren Rum produzierten. Rum wurde früher zur Sterilisation des Trinkwassers auf den Schiffen verwendet und wurde auch an die Seeleute ausgeschenkt um die Moral hochzuhalten. Rum ist somit ein wichtiger Teil der Seefahrt-Kultur geworden. Demerara Rum galt immer schon als herausragend auf Grund seines schweren, komplexen Charakters.
El Dorado Rum 15 Jahre gilt aus herausragend
Der 31. Juli 1970, dem sogenannten Black Tot Day, war der letzte Tag an dem Rum an Bord britischer Schiffe ausgeschenkt wurde und damit war auf Grund des Wegfallens des Hauptabnehmers für Rum das Schicksal der meisten Destillerien besiegelt. Die letzten verbliebenden Brennereien schlossen nach und nach ihre Pforten und schlossen sich schließlich zu den Demerara Distillers zusammen. Die von den Demerara Distillers verwendeten alten Pot Stills und Continous Stills haben zwar fast schon Museumscharakter, ermöglichen es allerdings auch eine Vielzahl unterschiedlicher Rum-Stile zu produzieren und somit den Mythos des guyanischen Rums am Leben zu halten.
El Dorado Rum 15 Jahre gilt als einer der feinsten Rums der Kategorie und ist ein dunkler, bernsteinfarbener Rum und reift für mindestens 15 Jahre in Eichenfässern bevor er abgefüllt wird. El Dorado Rum 15 Jahre ist ein kräftiger und ausdrucksstarker Rum, in der Nase geprägt von Aromen von Bananen und Zedernholz und Honig.
El Dorado Rum 15 Jahre im Geschmack
El Dorado Rum 15 Jahre entsteht als Blend von Rums aus den ehemaligen Stills von Enmore, den Coffey Stills aus der Diamond Distillery, aus den Port Mourant Double Wooden Pot Still und aus der Versailles Single Wooden Pot Still. Nach dem Verschneiden reift El Dorado Rum in alten Bourbon Whiskey Fässern für mindestens 15 Jahre. Das Mundgefühl von El Dorado Rum 15 Jahre ist seidig, mit vollem Körper, ausgesprochen komplex und auf ganzer Linie beeindruckend. Am Gaumen dann gegrillte tropische Früchte, Karamell, Eichentöne und einer schönen alkoholischen Note. El Dorado Rum 15 Jahre gewinnt Medaillen am laufenden Band und schier endlos ist die Liste seiner Premierungen. Großartig!!! Wenn es einen Rum-Allrounder gibt der wohl jedermann an das Thema Rum optimal heranführen kann, dann ist es ohne Zweifel El Dorado Rum 15 Jahre.
El Dorado Rum Enmore Sauternes Special Cask Finish 2003 Limited Edition 2018 0,7L 62,3%
Demerara Rum
Ließt man sich etwas in der Materie um Rum ein, stolpert man früher oder später auch mal über den Begriff ‚Demerara Rum‘. Was das genau ist, möchten wir jetzt einmal näher erklären: Bei der Bezeichnung Demerara Rum handelt es sich um eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Das heißt, Rum der mit diesem Zusatz versehen ist stammt zwangsläufig immer aus der Demerara Region aus Guyana, rund um die Ufer des Demerara- Flusses. Einst boomte die Region nur so von Rum Produzenten, es waren bis zu 300 Betriebe, die im 17. Jahrhundert in verschiedener Art und Weise an der Rum Produktion beteiligt waren. Über die Jahrhunderte hinweg wurden es immer weniger und heute existiert nur noch die Demerara Destillerie. Diese hat es sich jedoch zur Herzensangelegenheit gemacht, den typischen Demerara Charakter weiter am Leben zu erhalten, dass bezieht sich sowohl auf den typischen Geschmack, der stark an das verarbeitete Zuckerrohr erinnert als auch auf alte Traditionelle Herstellungsweisen. In der Destillerie verfügt man nämlich auch noch über alte Destillieranlagen, eine der ältesten ist ein Brennkessel aus dem Jahr 1732 aus Holz, auf die die Betreiber besonders stolz sind.
Enmore Sauternes Cask Finish 2003/2018
Ein weiterer Vertreter der Special Cask Reihe ist der Enmore Sauternes Cask Finish 2003/2018. Wieder wurde zur Destillation der‘ ‚Enmore‘ Destillierapparat verwendet, der aus dem Jahr 1880 stammt und aus tropischem Hartholz gefertigt ist. Für den Geschmacksausbau entschied man sich bei dieser Ausgabe zunächst für eine 10-jährige Reifung in Ex-Bourbonfässern. Abschließend erfolgte das Finish in Portweinfässern aus französischer Eiche, in ihnen lagerte zuvor Sweet White Sauternes Wein aus Bourdeaux.