Kuba: Santiago de Cuba Rum Anejo Superior 11 Jahre ist ein weicher, rundum harmonischer Rum mit schönen Aromen von Vanille, Toffee, Karamell, Schokolade und dezenter Gewürznote.
Produktinformationen "Santiago de Cuba Rum Extra Anejo 11 Jahre 0,7L 40%"
Santiago de Cuba Rum Extra Anejo 11 Jahre 0,7L 40%
Santiago de Cuba Extra Anejo ist ein feiner kubanischer Rum in limitierter Abfüllung, der für mindestens 11 Jahre in Eichenfässern reifte und einen dunklen Bernsteinton besitzt. Santiago de Cuba Rum Anejo Superior 11 Jahre ist ein weicher, rundum harmonischer Rum mit schönen Aromen von Vanille, Toffee, Karamell, Schokolade und dezenter Gewürznote. Diesem Genuss schließt sich ein langer und würziger Nachklang an der von feiner Süße gestützt wird.
Alkoholgehalt:
40% Vol.
Alter:
11 Jahre
Farbe:
braun
Füllmenge:
0,7 Liter
Land:
Kuba
Region:
Karibik
Typ:
Rum
verantw. Lebensmittelunternehmer:
CUBATA GmbH & Co. KG Buchholzallee 17 19370 Parchim Deutschland
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Havana Club Rum Anejo 3 Jahre 1,0L 40%
Havana Club Añejo 3 Años ist ein kubanischer Rum, der mindestens drei Jahre in Eichenfässern heranreift. Mit seiner milden und harmonischen Struktur verwöhnt er den Gaumen. Geschmacklich entfalten sich vielschichtige Aromen von Karamell und Vanille, die dem Rum eine angenehme Tiefe und Charakter verleihen. Jetzt auch als Miniatur zum Probieren erhältlich.
Havana Club Rum Seleccion de Maestros 0,7L 45%
Die Geschichte des kubanischen Rums
Christoph Kolumbus war es, der im Jahr 1493 das weltberühmte Zuckerrohr in Kuba einführte. Der fertile Boden und die ideale klimatischen Bedingungen der Karibik sorgten dafür, dass das Zuckerrohr bestens gedeihen konnte. Schnell erkannten die Einheimischen, Piraten und Seeleute, dass der Saft des Zuckerrohres sich gut fermentierten lässt und sich daraus „Tafia“ (eine frühere Rumvariante) herstellen ließ. Im Laufe der Jahre entwickelten die sogenannten „Maestro Roneros“ (Rummeister) die Kunst des Destillierens weiter und die ersten trinkbaren Rums wurden auf den Markt gebracht. Es sollte jedoch noch bis ins 19. Jahrhundert dauern, bis die Qualität der Rums wirklich eine ordentliche Qualität erreichte. Dies lag vornehmlich daran, dass Kupferdestilliergeräte eingeführt wurden und erstmals mit Lagerungsversuchen experimentiert wurde.
Die Idee dazu hatte, der als Vater des kubanischen Rums bekannte, Pedro Diago, der die damaligen Zuckerrohrbrände in Steingutgefäße füllte und im Boden vergrub. Das Ergebnis war ein harmonischer Rum, der viel von seinem sonst harschen Charakter verlor. Trotzdem war diese neue Art des Rums für das spanische Königshaus noch nicht sanft genug. Die spanische Krone wünschte sich einen feineren, leichteren Rum um damit die Elite des Königreiches und den Hof zufriedenzustellen. Das Ergebnis war der Ron Superior, ein veredelter, leichter, sanfter, frischer Rum, der erstmals in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellt wurde. Der Ron Superior verbreitete sich schnell und gilt als Vater des heutigen kubanischen Rums.
Die Herstellung von Rum bei Havana Club
Wie bereits erwähnt, bietet Kuba eine hervorragende Mischung aus idealem Klima und privilegiertem Boden. Daraus resultiert ein hervorragendes Zuckerrohr, von denen Havana Club nur die frischesten Melassen auswählt. Diese Melassen werden gemischt und mit Hilfe von reinem Wasser und Hefen einige Tage lang fermentiert. Anschließend wird diese „Baticion“ genannte Mischung kontinuierlich in Column Stills destilliert. Der Rohrum, auch „Aquardientes“ genannt, ist damit fertig. Nun folgt eine lange Lagerphase in deren Anschluss die verschiedenen Rums von den Master Blendern der Firma verschnitten werden. Diese Rumbasis wird anschließend erneut mit frischem Zuckerrohrdestillat vermengt und wiederum gelagert und vermischt bis er für die jeweilige Rumklasse perfekt ist. Eine der wichtigsten Elemente bei diesem Verfahren sind die Eichenfässer. Hier benutzt Havana Club sowohl junge Fässer, um Farbe, Aroma und Ausdruck in den Rum zu bringen, als auch ältere Fässer, die den Rum atmen lassen und ihn dadurch harmonisieren.
Nur die besten Rum-Fässer für die Seleccion de Maestros
Die Maestros Roneros (die „Rummeister“) von Havana Club suchen für die „Selección de Maestros“ gemeinsam einige der besten Fässer aus dem Lagerkeller aus. Diese Prestige-Rums werden zuerst zur Seite gestellt und nach mehreren Jahren erneut verkostet, um zu prüfen, ob sie immer noch die erforderliche Qualität besitzen. Ist dies der Fall, werden die Rums vermählt und erneut in speziell ausgewählte Fässer gefüllt werden, die auf Grund ihres aromatischen und kraftvollen Potentials des Holzes ausgesucht werden. Nun finden die Maestros Roneros erneut zusammen und verschneiden diese Fässer erneut, bevor sie direkt aus dem Fass mit 45 % vol. in die Flasche gefüllt werden. Dieses Verfahren nennt sich „Cuban Barrel Proof“ und sorgt für einen Rum von außerordentlicher Qualität und mit einem besonders aromatischem Bouquet. Diese hohe Qualität bezeugten auch viele international anerkannte Fachleute, die dieser besondere Abfüllung auf drei der einflussreichsten Spirituosenwettbewerbe (San Francisco World Spirits Award, Beverage Testing Institute’s International Review of Spirits, International Wine and Spirit Competition) jeweils mit der Goldmedaille auszeichneten.
Der Geschmack von Havana Club Rum Seleccion de Maestros
Der bernsteinfarbene Rum zeigt ein zartes Bouquet von gerösteten Pecannüssen, Gewürznoten, Tabak und feinem Eichenholz. Auch am Gaumen zeigen sich feine Gewürzaromen, die sich mit erdigen Noten von Kaffee, Kakao und süßlichem Tabak vereinen. Der lange Nachklang ist sehr vollmundig und überzeugt mit zartem Rauch und kandierten Früchten. Der Rum vermittelt insgesamt ein beeindruckendes Gleichgewicht und bietet für seinen Preis eine enorme Qualität!
Santiago de Cuba Rum Isla del Tesoro Extra Anejo 0,7L 40%
Kooperations- Rum
Diesen faszinierenden Rum haben wir drei bekannten Masterblendern zu verdanken:Tranquilino „Tano“ Palencia, Jose Navarro sowie Julio Campas Ayan und die drei haben sich wirklich alles erdenkliche einfallen lassen, um die Erinnerung an längst vergangene Piratenzeiten wieder zu erwecken. Der tolle Blend wird in eine bauchige Keramikflasche abgefüllt, die sich wiederum in einer schmucken Holzkiste befindet und wirklich an eine Art Schatztruhe der alten Piraten erinnert. Lediglich nur um die 2.000 Flaschen sind von diesem Rum im umlauf, schnell sein lohnt sich hier also definitiv. Geschmacklich steht der Santiago de Cuba Isla del Tesoro Rum deinem tollen Aussehen in nichts nach. An der Nase wird man von einem gut abgestimmten würzig-fruchtigen Bouquet überrascht. Am Gaumen gesellen sich dann feine Kaffee-, Schokoladen sowie Vanillenoten dazu. Das Finish wird von wärmenden Gewürzen sowie einem fruchtigen Orangenaroma eingeleitet.
Inhalt:
0.7 Liter
(557,00 €* / 1 Liter)
389,90 €*
Altersprüfung
Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.