Entdecken Sie die Welt des

Rums mit Drinkology

Willkommen bei Drinkology, Ihrem Premium-Anbieter für erlesene Spirituosen. Unsere Leidenschaft für Rum führt uns rund um den Globus, um eine sorgfältig kuratierte Auswahl der besten Rums zu präsentieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Rums und finden Sie Ihren perfekten Tropfen – von klassischen karibischen Rums bis hin zu seltenen Raritäten aus der ganzen Welt.

Ein Blick in die Geschichte des Rums

Die Geschichte des Rums ist so reich und faszinierend wie die Spirituose selbst. Urkundlich zum ersten Mal im 17. Jahrhundert erwähnt, hat Rum seine Wurzeln in der Karibik und Südamerika, wo Zuckerrohrplantagen und die daraus resultierende Melasse die perfekte Grundlage für die Rumherstellung boten. Man sagt sogar, dass die ersten Rum ähnlichen Getränken mit den Seefahrern aus dem Südasiatischen Raum gekommen sind. Dort nannte man es Arrak, ein Getränk aus reiner Palmsaft oder Zuckerrohr. Aber genau kann man es nicht sagen.

Karibischer Rum wurde damals eher als Rumbullion bezeichnet, ein Ergebnis aus gekochtem Zuckerrohr. Schnell wurde Rum nicht nur bei den Plantagenarbeitern, sondern auch bei Piraten und Seefahrern beliebt, was zu seiner Verbreitung und Beliebtheit in Europa führte.

Im Laufe der Jahre entwickelten verschiedene Regionen ihre eigenen einzigartigen Methoden der Rumproduktion, was zu einer bemerkenswerten Vielfalt an Rumstilen führte. Heute wird Rum weltweit geschätzt und in vielen Ländern hergestellt, wobei jeder Stil seine eigenen charakteristischen Aromen und Herstellungsmethoden bietet.

Bei Drinkology ehren wir die reiche Geschichte und Vielfalt des Rums, indem wir eine breite Palette an Rums aus aller Welt anbieten. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt des Rums und finden Sie Ihren Favoriten.

Der passende Rum für jeden Geschmack

Rum ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Entdeckungsreise. Mit über 700 verschiedenen Rumsorten bietet Drinkology eine unvergleichliche Vielfalt.

Arten von Rum: Eine Welt voller Aromen

Rum ist eine faszinierend vielseitige Spirituose, die in zahlreichen Stilen und Geschmacksprofilen kommt. Hier bei Drinkology legen wir Wert darauf, dass jeder Rum-Liebhaber den Rum findet, der genau zu seinem Geschmack passt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die unterschiedlichen Rumarten werfen:

Weißer Rum

Weißer Rum, auch als Silver oder Light Rum bekannt, zeichnet sich durch seine klare Farbe und seinen milden Geschmack aus. Er wird kurz gereift und oft in Edelstahlfässern gelagert, um seine Farbe zu bewahren. Weißer Rum ist die perfekte Wahl für Cocktails wie Mojitos und Daiquiris, da er die Aromen der anderen Zutaten hervorhebt, ohne zu dominieren.

Goldener Rum

Goldener Rum, manchmal auch als Rum Ambre bezeichnet, erhält seine charakteristische Farbe und reicheren Geschmack durch eine Reifung in Holzfässern. Diese Rums bieten eine größere Komplexität und sind vielseitig einsetzbar, sowohl pur als auch in Cocktails. Ihre Aromen reichen von Karamell und Vanille bis hin zu Gewürzen und Holznoten.

Dunkler Rum

Dunkler Rum ist bekannt für seine tiefe Farbe und seinen intensiven Geschmack. Die lange Reifung in gebrannten Fässern verleiht ihm Noten von Melasse, Schokolade, Gewürzen und manchmal auch Rauch. Diese Rums sind hervorragend für die Verwendung in reichhaltigen Cocktails, zum Kochen und Backen oder zum puren Genuss geeignet.

Überalterter Rum

Überalterte Rums, oft als XO oder Extra Aged bezeichnet, sind die Juwelen der Rumwelt. Sie verbringen viele Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte, in Fässern, wodurch sie eine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität entwickeln. Diese hochwertigen Rums werden am besten pur oder on the rocks genossen, um ihre feinen Nuancen voll auszukosten.

Rhum Agricole

Rhum Agricole unterscheidet sich von anderen Rumsorten durch seine Herstellung aus frischem Zuckerrohrsaft statt aus Melasse (Dunkelbrauner Zuckersirup). Dies verleiht ihm ein frischeres und oft komplexeres Aroma. Rhum Agricole ist besonders in französischen Karibikregionen wie Martinique und Guadeloupe beliebt und bietet ein einzigartiges Spektrum an Geschmacksprofilen, von grasig und floral bis hin zu fruchtig und würzig.

Spiced Rum

Spiced Rum erfreut sich zunehmender Beliebtheit und zeichnet sich durch die Zugabe von Gewürzen und manchmal auch Karamell während des Reifeprozesses aus. Diese Rums sind reich an Aroma und bieten eine wunderbare Balance aus Süße und Würze, ideal für Cocktails oder zum pur genießen. Leider dürfen diese Rumgemische nicht mehr Rum genannt werden. Diese sind jetzt eher als rumbasierte Spirituosen bekannt.

Cachaça

Obwohl technisch gesehen kein Rum, wird Cachaça oft in ähnlichen Kontexten diskutiert. Hergestellt in Brasilien, ist Cachaça aus frischem Zuckerrohrsaft und ist die Basis für den berühmten Cocktail Caipirinha. Cachaça bietet ein spektrumreiches Aroma, das von leicht und frisch bis reich und holzig reichen kann.

Rum aus aller Welt

Von der Karibik bis zur Alten Welt, Rum wird in vielen Ländern mit großer Hingabe produziert. Bei Drinkology entdecken Sie Rums aus traditionellen Rum-Regionen wie Barbados, Kuba und Jamaika, aber auch Geheimtipps aus Mauritius, Portugal, Indien und sogar Deutschland. Jede Region bringt ihre eigene Stilistik und Tradition in die Rum-Herstellung ein.

Karibik: Das Herz der Rum-Welt

Die Karibik gilt als Wiege des Rums, mit einer Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Barbados, oft als Geburtsort des Rums bezeichnet, bietet Rums mit einer reichen Komplexität und einem ausgeglichenen Geschmacksprofil. Kuba ist bekannt für seine leichten und aromatischen Rums, die perfekt für Cocktails wie den Mojito sind. Jamaika hingegen produziert kräftige und charaktervolle Rums mit einem hohen Estergehalt, die bei Rum-Kennern besonders beliebt sind.

Mauritius: Exotische Aromen

Mauritius, eine Insel im Indischen Ozean, hat sich zu einem spannenden neuen Zentrum der Rumproduktion entwickelt. Hier finden Sie Rums, die mit exotischen Früchten und Gewürzen aromatisiert werden, was ihnen ein einzigartiges und verführerisches Aroma verleiht. Mauritianischer Rum reflektiert die reiche Kultur und die vielfältigen kulinarischen Traditionen der Insel.

Portugal: Madeira – Rum aus der EU

Bei Rum denkt man nicht direkt an Produkten aus der EU, aber auf der Insel Madeira, welches zu Portugal gehört, stammt feinster Rum. Die Klimabedingungen auf Madeira sind ideal für den Anbau von Zuckerrohr. Und so hat Portugal seine eigene Rumhersteller in der Europäischen Union.

Indien: Ein aufstrebender Stern

Indien mag für viele überraschend auf der Liste der Rum-Produzenten erscheinen, doch das Land hat eine lange Tradition in der Herstellung von Zuckerrohrspirituosen. Indischer Rum ist oft reichhaltig und intensiv, mit einem ausgeprägten Geschmacksprofil, das von der lokalen Zuckerrohrqualität und den traditionellen Destillationsmethoden beeinflusst wird.

Deutschland: Tradition trifft Innovation

Während Deutschland vielleicht nicht als traditionelle Rum-Nation bekannt ist, hat es doch eine interessante Geschichte in der Rum-Veredelung. Besonders der norddeutsche Raum ist bekannt für seine Rum-Verschnitte, die oft für die Herstellung von Grog und anderen warmen Getränken verwendet werden. Heute experimentieren deutsche Destillerien mit lokalen Zutaten und innovativen Herstellungsverfahren, um einzigartige Rums zu kreieren, die Tradition und Moderne vereinen.

Die Herstellung: Von der Melasse zum edlen Tropfen

Erfahren Sie mehr über die faszinierende Herstellung von Rum, vom Anbau des Zuckerrohrs bis zur Reifung im Fass. Die Qualität eines Rums wird maßgeblich durch die Fermentation, Destillation und Reifung bestimmt.

Anbau und Ernte des Zuckerrohrs

Die Reise des Rums beginnt auf den Feldern, wo das Zuckerrohr angebaut wird. Die Qualität und der Geschmack des Rums hängen stark von der Qualität des Zuckerrohrs ab. Auch hier gibt es unterschiedliche Zuckerrohrvarianten je nach geografischer Lage und klimatischen Bedingungen. Nach der Ernte wird das Zuckerrohr gepresst, um den süßen Saft zu extrahieren, der entweder direkt fermentiert oder zu Melasse konzentriert wird.

Fermentation: Der Beginn der Alchemie

Die Fermentation ist der Prozess, bei dem Zucker durch Hefe in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Dieser Schritt ist entscheidend für die Entwicklung des charakteristischen Geschmacksprofils des Rums. Die Dauer und die Bedingungen der Fermentation variieren je nach gewünschtem Endprodukt. Manche Produzenten fügen spezielle Hefestämme hinzu, um bestimmte Aromen zu fördern.

Destillation: Die Kunst der Reinigung

Nach der Fermentation wird die entstandene Maische destilliert. Die Destillation trennt den Alkohol von Wasser, Hefen und anderen Unreinheiten. Es gibt zwei Hauptmethoden der Destillation: die Pot-Still-Destillation, die zu einem vollmundigeren, aromatischen Rum führt, und die Column-Still-Destillation, die für einen leichteren, reineren und hochprozentigeren Spirit sorgt. Jede Methode trägt auf ihre Weise zur Einzigartigkeit des Rums bei.

Reifung: Zeit und Holz arbeiten zusammen

Der frisch destillierte Rum wird in Fässern gelagert, um zu reifen. Diese Phase verleiht dem Rum seine Farbe und trägt wesentlich zu seinem Geschmacksprofil bei. Die Art des Holzes, die Vorbehandlung der Fässer und das Klima des Lagerorts beeinflussen die Reifung. In tropischen Klimazonen reift Rum schneller als in gemäßigten Zonen, was zu einer intensiveren Interaktion zwischen Rum und Fass führt.

Blending: Die Schaffung von Harmonie

Nach der Reifung folgt oft der Blending-Prozess, bei dem verschiedene Rums miteinander vermählt werden, um ein endgültiges Produkt mit einem ausgewogenen und abgerundeten Geschmacksprofil zu schaffen. Blending ist eine hochgeschätzte Kunstform, die Fachwissen und Fingerspitzengefühl erfordert, um die gewünschten Aromen und die Konsistenz des Rums zu erzielen.

Abfüllung: Der letzte Schliff

Der fertige Rum wird gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Auch in diesem letzten Schritt achten wir bei Drinkology darauf, dass die hohe Qualität unseres Rums erhalten bleibt. Jede Flasche Rum, die Sie bei uns erwerben, ist das Ergebnis eines sorgfältigen und leidenschaftlichen Herstellungsprozesses.

Topseller

Appleton Estate Rum 21 Jahre, 0,7 L, 43%

Inhalt: 0.7 Liter (195,00 €* / 1 Liter)

136,50 €*
Botran Rum Solera 1893 - 18 Jahre, 0,7 L, 40%

Inhalt: 0.7 Liter (60,71 €* / 1 Liter)

42,50 €*
Cartavio Rum 1929 Antiguo de Solera 12 Jahre, 0,7 L, 40%

Inhalt: 0.7 Liter (42,79 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Tipp
Clement Creole Shrubb Orange Rhum Liqueur, 0,7 L, 40%

Inhalt: 0.7 Liter (37,86 €* / 1 Liter)

26,50 €*
Clement Rhum Agricole Blanc 1,0L 40%

24,50 €*
El Dorado Rum 21 Jahre, 0,7 L, 43%

Inhalt: 0.7 Liter (140,71 €* / 1 Liter)

98,50 €*
Tipp
El Dorado Rum 15 Jahre, 0,7 L, 43%

Inhalt: 0.7 Liter (75,00 €* / 1 Liter)

52,50 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

El Dorado Rum 12 Jahre, 0,7 L, 40%

Inhalt: 0.7 Liter (42,71 €* / 1 Liter)

29,90 €* 32,50 €* (8% gespart)
Havana Club Rum Anejo 3 Jahre, 1 L, 40%

24,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Havana Club Rum Anejo 7 Jahre, 1 L, 40%

39,50 €*
La Mauny Rhum Agricole Vieux VSOP, 0,7 L, 40%

Inhalt: 0.7 Liter (67,86 €* / 1 Liter)

47,50 €*
Mount Gay Rum Eclipse, 1 L, 40%

26,50 €*
%
Tipp
Pyrat Rum XO Reserve 0,7L 40%

Inhalt: 0.7 Liter (42,79 €* / 1 Liter)

29,95 €* 32,50 €* (7.85% gespart)
Tipp
Wray and Nephew White Overproof Rum 0,7L 63%

Inhalt: 0.7 Liter (37,86 €* / 1 Liter)

26,50 €*

Der Einfluss der Reifung

Die Reifung in Eichenfässern ist entscheidend für die Entwicklung des Aromas und Charakters eines Rums. Je nach Dauer und Art der Fässer entstehen so vielschichtige Geschmacksprofile, die von süß und fruchtig bis hin zu tief und würzig reichen. Diese Phase des Rumherstellungsprozesses ist eine faszinierende Alchemie, bei der Zeit, Holz und Klima zusammenwirken, um den Rum zu verfeinern und ihm Tiefe zu verleihen.

Auswahl der Fässer

Die Art des Eichenholzes spielt eine wesentliche Rolle bei der Reifung. Viele Rumproduzenten verwenden Fässer, die zuvor für Bourbon, Sherry oder sogar Wein verwendet wurden. Diese Fässer geben dem Rum zusätzliche Geschmacksnoten und Komplexität. Amerikanische Weißeiche ist für ihre vanilligen und karamelligen Noten bekannt, während europäische Eiche tendenziell reichere Tannine und dunklere Fruchtaromen beisteuert.

Einfluss des Klimas

Das Klima, in dem der Rum reift, hat einen enormen Einfluss auf den Reifeprozess. In tropischen Klimazonen, wie sie in vielen Rum-produzierenden Regionen vorherrschen, beschleunigt die höhere Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Interaktion zwischen dem Rum und dem Fass. Dies führt zu einer schnelleren Reifung und intensiveren Aromenentwicklung im Vergleich zu kühleren Klimazonen.

Interaktion mit dem Fass

Während der Reifung diffundiert der Rum in das Holz und zurück, was zu einer natürlichen Filtration und Oxidation führt. Diese Interaktion trägt zur Farbgebung des Rums bei und verleiht ihm charakteristische Holznoten. Darüber hinaus können durch den "Angel's Share", den natürlichen Anteil des Rums, der durch Verdunstung verloren geht, weitere konzentrierte Aromen entstehen.

Die Rolle der Zeit

Die Reifezeit variiert erheblich – von wenigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten. Während der Reifung durchläuft der Rum eine Reihe von Veränderungen, verliert seine anfängliche Schärfe und entwickelt eine größere Geschmackstiefe. Lang gereifte Rums zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Weichheit und Aromenkomplexität aus, die sie zu einem echten Genuss machen. Letztendlich entscheidet der Masterblender wann das Endprodukt gut genug ist.

Reifezeit Bezeichnung Geschmacksprofil Ideal für
1-3 Jahre Jung Leicht, frisch, mit Noten von Gras und grünen Früchten Cocktails und Mixgetränke
4-6 Jahre Reif Ausgeglichener, mit Noten von Vanille, Karamell und tropischen Früchten Sowohl pur als auch in gehobenen Cocktails
7-10 Jahre Sehr reif Komplex, mit reichen Noten von getrockneten Früchten, Gewürzen und Holz Purgenuss oder in hochwertigen Cocktails
10-15 Jahre Alt Tief und intensiv, mit Nuancen von Leder, Tabak und dunkler Schokolade Purgenuss, um die Tiefe des Rums zu schätzen
Über 15 Jahre Sehr alt Außergewöhnlich weich und komplex, mit vielschichtigen Aromen, die nur durch lange Reifung entstehen Sammler und Kenner, pur zum meditativen Genießen

Finish-Verfahren

Einige Rums durchlaufen ein zusätzliches Finish in speziellen Fässern, um weitere Geschmacksdimensionen zu erzielen. Dieses Finish kann in Port-, Cognac-, Madeira- oder anderen spezialisierten Fässern stattfinden und dem Rum zusätzliche Schichten von Komplexität und Einzigartigkeit verleihen.

Ihr Einstieg in die Welt des Rums

Bei Drinkology finden Sie nicht nur eine außergewöhnliche Auswahl an Rum, sondern auch das Wissen und die Expertise, um Ihre Leidenschaft für diese vielseitige Spirituose zu vertiefen. Ob Einsteiger oder erfahrener Rum-Liebhaber, wir bieten Ihnen alles, was Sie benötigen, um Ihre Entdeckungsreise durch die Welt des Rums zu beginnen.

Umfassende Beratung und Information

Wir verstehen, dass die Welt des Rums ebenso reichhaltig wie komplex sein kann. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihnen umfassende Informationen und Beratung zu bieten. Von der Geschichte des Rums über die verschiedenen Herstellungsverfahren bis hin zu den unterschiedlichen Geschmacksprofilen – unser Ziel ist es, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Neugier zu wecken.

Individuell abgestimmte Empfehlungen

Jeder Rum-Liebhaber hat seine eigenen Vorlieben. Egal, ob Sie die süßen und milden oder die kräftigen und würzigen Sorten bevorzugen, wir haben Rum aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt, um Ihre individuellen Bedürfnisse gerecht zu werden. Basierend auf Ihren Geschmacksvorlieben und Interessen helfen wir Ihnen, den oder die Rums zu finden, die genau zu Ihnen passen.

Expertenwissen rund um Rum

Zugang zu Wissen ist der Schlüssel zur Vertiefung Ihrer Rum-Leidenschaft. Unsere Website bietet eine Fülle von Artikeln, Rezensionen und Guides, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für Rum zu vertiefen.

Starten Sie mit Drinkology Ihre Reise durch die faszinierende Welt des Rums. Entdecken Sie neue Geschmäcker, erweitern Sie Ihr Wissen und finden Sie Ihren Platz in der globalen Rum-Community. Wir freuen uns darauf, Sie auf jedem Schritt dieser Entdeckungsreise zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) rund um Rum

Was ist Rum?
Wie unterscheiden sich weißer und dunkler Rum?
Kann ich Rum pur trinken?
Was bedeutet XO oder VSOP bei Rum?
Was ist der Unterschied zwischen Rum und Rhum Agricole?
Wie lagere ich Rum?
Kann ich Rum zum Kochen oder Backen verwenden?
Was ist Spiced Rum?
Wie entdecke ich neue Rumsorten?
Kann man den Alterungsprozess von Rum nach der Abfüllung fortsetzen?
Was ist der Unterschied zwischen "Solera"- und traditioneller Reifung?
Wie beeinflusst der Herkunftsort den Geschmack von Rum?
Was bedeutet "Cask Strength" bei Rum?