Mexiko: Der El Ron Prohibido Habanero 12YO Rum reifte für 12 Jahre in Eichenfässern, die zuvor Rosinenwein enthielten, wobei das aufwändige Solera-Verfahren zur Anwendung kam. Im Geschmack ist er angenehm mild und sanft, mit einer vollmundigen Süße, die v
Botucal Rum Reserva Exclusiva inkl. Glas + Eiswürfelform 0,7 Liter 40%
Die Geschichte des Botucal Rum Botucal Rum wurde in Deutschland bis vor wenigen Jahren unter dem Namen Diplomatico Rum vertrieben und ist den meisten Konsumenten auch eher unter diesem Namen ein Begriff. Da allerdings ein großer deutscher Discounter bereits seit vielen Jahren die Markenrechte an einem Weinbrand namens Diplomat besitzt, wurde ein mehrjähriger Gerichtsstreit geführt, ob der Diplomatico Rum seinen Namen behalten darf. Er durfte es nicht und so entschloss sich der Hersteller, den Diplomatico Rum fortan unter dem Namen Botucal Rum für den deutschen Markt abzufüllen.
Der Namen leitet sich von dem Begriff Botuka ab, was in der Sprache der Einheimischen soviel wie Grüner Hügel bedeutet und der Name einer Anbauregion des im Botucal Rum verwendeten Zuckerrohrs ist.
Hergestellt und abgefüllt wird dieser venezolanische Rum von der Firma Destilerias Unidas (DUSA). Gegründet wurde Destilerias Unidas (DUSA) im Jahr 1959 in der Stadt La Miel, trug damals allerdings noch den Namen Licorerias Unidas. Licorerias Unidas wurde damals unter der Führung des kanadischen Konzerns Seagrams mit dem Ziel gegründet, alle wichtigsten venezolanischen Vertriebsfirmen für Alkohol zusammenzufassen. Im Jahr 2002 wurde die Firma Seagram schließlich von den international agierenden Spirituosenkonzernen Pernord Ricard und Diageo übernommen, die momentan für den Vertrieb des Botucal Rum verantwortlich sind.
Die Herstellung des Botucal Rum Reserva Exclusiva Von den sechs verschiedenen Botucal Abfüllungen, ist der Reserva Exclusiva die erfolgreichste. Der Botucal Reserva Exclusiva ist ein komplexer Blend verschiedener Rums, die allesamt in kupfernen Pot Stills destilliert wurden. Die einzelnen Rums reiften anschließend für mindestens 12 Jahre in Fässern aus Eichenholz, bevor sie kunstvoll miteinander vermählt wurden und anschließend mit 40 % vol. in die charakteristischen Flaschen abgefüllt wurden.
Der Geschmack des Botucal Rum Reserva Exclusiva
Der kupferfarbene Botucal Rum zeigt an der Nase feine Aromen von Kakao, getrocknetem Ingwer, Nelken sowie Früchtebrot und besitzt einen hohen Wiedererkennungswert. Am Gaumen offenbaren sich komplexe Aromen von Karamellbonbons, Vanille, Orangenzeste und Banane. Der mittellange Nachklang ist geprägt von einer enormen Tiefe und fein verwobenen Nuancen von Trockenfrüchten und Schokolade.
Don Papa Rum 0,7L 40% (alte Abfüllung)
Geschichte des Don Papa Rum:
Die Philippinen sind in unseren Breiten weniger für Rum bekannt als vielmehr für weiße Strände, Korallenriffe und Palmen. So verwundert es nicht, dass der auf den Philippinen hergestellte Tanduay-Rum nur wenigen Kennern ein Begriff sein dürfte. Dabei liegt Tanduay nach Bacardi auf der Liste der meistgetrunkensten Rums der Welt auf Platz zwei.
Glücklicherweise ist mit dem Don Papa Rum seit 2012 ein Rum in das Bewusstsein der Aficionados gerückt, der nicht nur eine einzigartige Geschichte vorzuweisen hat, sondern auch von der philippinischen Insel Negros stammt.
Der Name des Rums geht auf Dionisio Magbuelas, besser bekannt als Papa Isio zurück. Dieser arbeitete als Vorarbeiter auf den Zuckerrohrplantagen der Insel und spielte eine entscheidende Rolle in der Philippinischen Revolution Ende des 19. Jahrhunderts, die die Unabhängigkeit von Spanien anstrebte.
Der bewaffnete Widerstand der Katipunan, einer freiheitsstrebenden philippinischen Geheimorganisation, gegen die spanische Obrigkeit dauerte von 1896 bis 1898. Als die Revolution begann, waren die Philippinen bereits seit mehr als drei Jahrhunderten unter der Führung Spaniens. Auch durch die Unterstützung der USA, aber vor allem aufgrund des ungebrochenen Kampfeswillen und dem Verlangen nach Unabhängigkeit, konnte sich die philippinische Bevölkerung der spanischen Kolonialmacht schließlich entledigen und war zum ersten Mal in der Geschichte wirklich vereint. Don Papa war ein Anführer der Aufständischen und leistete damit einen entscheidenden Beitrag der Unabhängigkeitsbewegung. Ihm zu Ehren wird seit 2012 der Don Papa Rum hergestellt und weltweit vertrieben.
Dadurch gelangt aber nicht nur die Geschichte der philippinischen Revolution in das Bewusstsein der Rum-Genießer. Für jede verkaufte Flasche Don Papa Rum wird ein Euro in einen Hilfsfond überwiesen, der dem Aufbau des Landes nach dem verheerenden Taifun Hayan dient, welcher 2013 über das Archipel hinwegfegte.
Geschmack und Herstellung des Don Papa Rum:
Der Don Papa Rum wird in der Brennerei Bago aus Melasse, einem hochviskosen Nebenprodukt der Zuckerzeugung, hergestellt. Dafür kommt eine kontinuierlich arbeitende Destillationskolonne zum Einsatz. Das fertige Destillat wird anschließend für sieben Jahre in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche gelagert. Es gilt dabei zu bedenken, dass sich durch das extrem heiße und feuchte Klima ein bedeutender Teil des Rums als Angels Share verflüchtigt und verloren geht. Glücklicherweise wird der Reifungsprozess ebenfalls beschleunigt, wodurch der Don Papa Rum deutlich älter und ausgewogener erscheint, als es die Lagerungszeit zunächst vermuten lassen würde.
In der Nase präsentiert der Don Papa Rum daher volle, intensive Vanille-, Karamell- und Honignoten. Die angenehme Süße wird durch eine frische Orangen- und Zitrusfruchtigkeit ergänzt. Zusätzlich sorgt der Holzeinfluss für Komplexität. Das Aroma lässt keinen Zweifel an der Qualität des Don Papa Rums und deutet bereits eindrücklich darauf hin, dass es sich um einen exzellenten Sipping-Rum für gemütliche Stunden handelt.
Schon beim ersten Schluck umspielt die viskose, dunkelbraun schimmernde Flüssigkeit die Zunge und lässt einen vollmundigen, kräftig-würzigen Geschmackseindruck zurück. Zuerst zeigen sich angenehm süße Anklänge von Vanille, Demerara-Zucker, Ahornsirup und kandierten Orangen. Dazu gesellen sich Noten von Bratäpfeln, Bitterschokolade, Honig, Weihnachtsgewürz und Eichenholz.
Der Abgang ist lang und kräftig. Die süße Fruchtigkeit gerät in den Hintergrund und wird von einer trockener werdenden Würzigkeit abgelöst, die Einflüsse von Tabak und Leder aufweist.
Insgesamt ist der Don Papa Rum ein vollmundiger, hochkomplexer Sipping-Rum, der nachhaltig zu begeistern weiß und eindrücklich beweist, dass sich philippinischer Rum vor den großen Brüdern aus der Karibik keinesfalls zu verstecken braucht.