Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky, 0,7 L, 47,3%

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-4 Werktage
- Bestell-Nr. PD-03996
Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky
Die Geschichte des Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky
Der Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky ist kein gewöhnlicher Whisky. Ganz im Gegenteil, denn der Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky ist ohne Frage eine der spannendsten Abfüllungen der letzten Jahre. Die Geschichte des Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky begann im Jahr 1907. Damals bestellte der berühmte britische Polarforscher Sir Ernest Henry Shackleton bei der Glen Mhor Destillerie in Inverness, Scotland insgesamt 46 Kisten Mackinlay's Rare Old Highland Malt die die Teilnehmer während der Nimrod-Expedition wärmen sollte. Ziel der Nimrod-Expedition war es als erster Mensch den geographischen Südpol zu erreichen, was jedoch leider misslang. Ob dies daran lag, dass drei Kisten des guten Whiskys in der Nähe des Basislagers auf der Ross-Insel zurückgelassen wurden? Wahrscheinlich nicht, aber die edlen Flaschen fanden hier vorerst ein kaltes Grab, da sie nach der Expedition zurückgelassen wurden. Genau 100 Jahren später gelang einem Team der New Zealand Antarctic Heritage Trust schließlich die erfreuliche Entdeckung und sie konnten drei Kisten Mackinlay's Rare Old Highland Malt aus dem Eis befreien. Aufgrund von internationalen Bestimmungen durften diese jedoch nicht aus dem ewigen Eis entfernt werden, solang dies nicht aus wissenschaftlichen Gründen oder zwecks Konservierung geschieht. Nach einigen bürokratischen Verhandlungen gelang es schließlich, eine Kiste ins Canterbury Museum zu fliegen, wo die einzelnen Flaschen behutsam aufgetaut und gereinigt wurden. Erstaunlicherweise waren 11 von 12 Flaschen in einem perfekten Zustand und besaßen sogar noch die original Papierfolie, in die sie einst eingewickelt wurden.
Die Herstellung des Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky
Drei Flaschen des Mackinlay's Rare Old Highland Malt gingen schließlich zurück an den Eigentümer. Der Chef von Whyte & Mackay, zu dem die Marke Mackinlay’s heutzutage gehört, holte die Flaschen mit seinem Privat Jet ab, da ein Transport in einem normalen Linienflieger oder per Post als zu riskant galt. Die Flaschen wurden schließlich unter Aufsicht des Master Blenders Richard Paterson im hauseigenen Spirituosenlabor analysiert, verkostet und der Geschmack dekonstruiert. Mit Hilfe modernster Analytik konnten die Forscher feststellen, dass der Mackinlay's Rare Old Highland Malt noch 47,3 % vol. besaß, in ehemaligen Sherryfässern aus amerikanischer Weißeiche lagerte und mit Torf von den Orkney Inseln leicht geräuchert wurde. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde der Malt Whisky dann rekonstruiert. Als Basis dienten die wenigen noch vorhandenen Fässer der mittlerweile geschlossenen Glen Mhor Destillerie. Ergänzt durch verschiedene Highland und Speyside Malts ergab dies schließlich den Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky, der dem Geschmack von damals sehr nahe kommt.
Der Geschmack des Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky
Der Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky zeigt an der Nase Aromen von Butterpopcorn, Apfel, Birne und Ananas. Am Gaumen wirkt der Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky sehr elegant und leicht mit Noten von Pekannüssen, Zuckerrübensirup und etwas Lagerfeuerrauch. Der Nachklang des Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky ist verhältnismäßig lang und von leichten Rauchtönen geprägt. Sicherlich hat der Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky seinen Preis, wir können ihn jedoch vorbehaltlos empfehlen, da man mit dem Shackleton's Whisky Mackinlay's Rare Old Malt Whisky ein Stück Whisky-Geschichte trinkt!
Alkoholgehalt: | 47,3% Vol. |
Füllmenge: | 0,7 Liter |
Land: | Schottland |
Region: | Highlands |
Alter: | keine Angabe |
Jahrgang: | keine Angabe |
Typ: | Malt Whisky |
Rauch/Torf: | - |
Würze/Holz: | + |
Sherry: | - |
Intensität: | + + |
Frucht: | + + |