Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Korn - Echter Deutscher Doppelkorn 0,7 Ltr 38%

Produktinformationen "Das Korn - Echter Deutscher Doppelkorn 0,7 Ltr 38%"

Das Korn - Echter Deutscher Doppelkorn 0,7 Ltr 38%

Die Geschichte der Preussischen Spirituosen Manufaktur
„Beste Rohstoffe, hausgemachte Mazerate und Destillate, aufwändige Verfahren, monatelanges Ruhen in Steingutgefäßen, … der Zauber steckt immer im Detail.“ Unter diesem Leitgedanken wird in der Preussischen Spirituosen Manufaktur in Berlin Schnaps produziert – und das bereits seit dem Jahr 1874.

Damals wurde das Gebäude als „Versuchs- und Lehranstalt für Spirituosenfabrikation“ für den Brenner- und Destillateursnachwuchs per preussischer Kabinettsorder errichtet. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Brennerei unter dem Namen „Adler Spirituosen“ ihren Höhepunkt und konnte mit der Likör- und Trinkbranntweinherstellung enorme Umsätze erzielen. Durch die folgenden beiden Weltkriege und der zwischenzeitlichen wirtschaftlichen Depression brachen die Verkaufszahlen allerdings ein und die Brennerei musste letztendlich ihren Betrieb einstellen. Erst als in den 1950er Jahren der bekannten Destillateurmeister Ernst Dobislaw die Leitung der Destillerie übernahm, konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden. Leider konnte man jedoch nie wieder an vorherige Erfolge anknüpfen, was auch an dem bis dato gewährte staatliche Branntweinmonopol lag, ohne das der Wettbewerb deutlich härter wurde.

Seit 2005 geht es mit der mittlerweile in Preussische Spirituosen Manufaktur umbenannten Brennerei allerdings wieder aufwärts. Seit dieser Zeit steht die Spirituosen Manufaktur unter der Leitung von Dipl.-Ing. Prof. Dr. Ulf Stahl und der Dipl.-Hotelier Gerald Schroff, die sowohl aus gastronomischer Sicht, als auch aus technologischer Sicht stetig an der Perfektion ihrer Spirituosen arbeiten.

Das Korn

Eine dieser Spirituosen ist ein herausragender Doppelkorn mit dem Namen „Das Korn“. „Das Korn“ schafft es erfolgreich, die etwas angestaubte deutsche Spirituose wieder ins Rampenlicht zu rücken. Nicht nur die Herstellung aus qualitativ hochwertigstem Weizen,sondern auch die modern gestaltete Flaschen heben „Das Korn“ deutlich von vergleichbaren Produkten ab. Nach der sorgfältigen Destillation reift „Das Korn“ in Steingutgefäßen nach und hat dort die Gelegenheit seine Aromen zu harmonisieren. An Nase und Gaumen ist der glasklare „Das Korn“ äußerst mild und zeigt im mittellangen Nachklang feine Nuancen von Weizen und eine Spur Vanille. Ein spannendes Produkt!

Alkoholgehalt: 38% Vol.
Füllmenge: 0,7 Liter
Land: Deutschland
Typ: Korn
verantw. Lebensmittelunternehmer: Preussische Spirituosen Manufaktur Seestr. 13 13353 Berlin Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

The Ostholsteiner Apple Apfellikör 0,7L 25%
The Ostholsteiner Apple 0,7L 25%
The Ostholsteiner Apple 0,7L 25%

Inhalt: 0.7 Liter (37,00 €* / 1 Liter)

25,90 €*
Wenneker Zeer Oude Korenwijn 0,7L 38%
Wenneker Zeer Oude Korenwijn 0,7L 38%
Wenneker Zeer Oude Korenwijn 0,7L 38% Wenneker Mit der Passion für gute Getränke und dem Wunsch, diese mit der Welt zu teilen geht die Brennerei ans Werk. Sie ist seit der Eröffnung 1693 in Familienbesitz und vertreibt mit vielen Medaillen ausgezeichnete, hochwertige Liköre und Spirituosen. Damals erhielt Hendrick Steeman eine Lizenz, um zwei Brandy-Destillierkessel aufzustellen und so begann die Geschichte der Destillerie. 1812 wurde sie dann von Joannes Wenneker gekauft. Sein Urenkel Franciscus musste es 1903 wegen Mangel an Erfolg an Johannes Cornelis van der Tuijn, der so zur ersten Generation von Van der Tuijn wurde, die das Sagen über das Unternehmen haben. Heute ist es in der vierten Generation. Mit stetig wachsendem Erfolg wurde die Wenneker Destillerie dann irgendwann zu klein und man musste sich Vergrößern. Das dies am Standort in Schiedam aber nicht erlaubt war entschied man sich nach Roosendaal zu ziehen, da man dort auch guten Anschluss an den Schiffswerkehr hat, da Roosendaal zwischen Rotterdam und Antwerpen liegt. In rund 230 Jahren hat sich das Unternehmen auf dem Weltmarkt einen sehr guten Ruf erarbeitet und so gibt es die Spirituosen der Brennerei nun in gut 50 Ländern zu kaufen. Wenneker Zeer Oude Korenwijn Wie alle Produkte der Wenneker Destillerie wird auch der Korenwijn auf der Grundlage von Originalrezepten aus dem 17. Jahrhundert hergestellt. Korenwijn besteht aus einer Kombination aus Malzbrand, Getreidealkohol und einer und einem besonderen Destillat von Korenwijn, der aus einer speziellen Gewürzmischung besteht und dadurch seinen subtilen Geschmack erhält. Besonders ist auch die 3- Jährige Reifephase in ausgewählten Eichenholzfässern, die weniger als 300 Liter Destillat fassen. Als Finish für den Very Old Korenwijn wird diese Mischung von 60%vol. auf 38%vol. trinkfähig gemacht. Die Meinung der Kunden hat schon immer eine große Rolle bei Wenneker gespielt und so ist der Geschmack abgestimmt auf die Vorlieben der Kunden. Um hier ein perfektes Geschmackserlebnis zu erhalten, wird nur der beste Roggen für die Basis hergenommen. Die verwendeten Botanicals sind ein Ergebnis aus Jahrelangem Probieren und unterliegen strengster Geheimhaltung, was aber klar ist, dass Wacholder enthalten sein muss.

Inhalt: 0.7 Liter (28,50 €* / 1 Liter)

19,95 €*