RSS
 

Posts Tagged ‘gin kaufen’

Savanna Rum

21 Feb

La Réunion
In diesem Blog- Artikel möchten wir Ihnen den wunderbaren Savanna Rum der Insel La Réunion im Indischen Ozean vorstellen.
Rum hat auf der Insel eine lange Tradition und begann mit der französischen Kolonialisierung. Um im hervorragenden subtropischen Klima Zuckerrohr zu kultivieren, was es zu damaliger Zeit üblich, Sklaven aus Indien oder Afrika anzusiedeln und die schwere Feldarbeit bewerkstelligen zu lassen. Um sich die Arbeit etwas angenehmer zu gestalten, stellten die Sklaven schnell ihre ganz eigene Spirituose her. Diese bestand aus Zuckerrohrsaft sowie wilder Hefe und nannte sich ‚Fangourin‘. Irgendwann wurden auch die Kolonialherren auf diesen ‚Fusel‘ aufmerksam, der ihnen erstaunlich gut schmeckte. Mit der Verschiffung eines Brennkessels nach Réunion wurde dann der Grundstein für Rum wie wir ihn heute kennen gelegt. Das war im Jahr 1704, in den Jahren gewann man immer mehr Erfahrung in der Rum Herstellung, jedoch dauerte es gut ein Jahrtausend bis ins Jahr 1815 bis eine modern Zuckerrohrmühle den Weg auf die Insel fand.
Nachdem in den weiteren Jahren in Europa jedoch zu einem immer größer werdenden Anbau von Zuckerrüben kam ging die Zuckerrohrproduktion auf den kleinen Inseln im Indischen Ozean immer weiter zurück und viele der dort ansässigen Brennereien mussten schließen. Wenige davon existieren auch heute noch.
Zuckerrohrplantagen Heute
Blickt man auch die Wirtschaft und die Geschichte mit der damit verbundenen Kultur der Insel zurück, merkt man sehr schnell und deutlich wie bedeutsam die Zuckerrohr Wirtschaft für die Inselbewohner ist. Auf La Réunion haben es jedoch gleich zwei Zuckerrohrplantagen geschafft, sich in der boomenden Zuckerfabrik zu etablieren. Zum einen ist das die Sucrerie du Gol und zum anderen die Sucrerie de Bois Rouge. Letztere ist verbunden mit der Distillere de Savanna.
Destilerie de Savanna
An der nördlichen Küste der Insel findet man die von Emile Hugot gegründete Destillerie de Savanna. Man hat sich der Herstellung von Rum mit besonders hoher Qualität verschrieben, sodass es ausschließlich Rhum Agricole sowie Grad Aromes Rums gibt. Auf Tradition und Regionalen Anbau wird besonders viel Wert gelegt und auch was das Thema Nachhaltigkeit angeht, ist man bei der Savanna Destillerie ganz vorne mit dabei, denn man erntet auf der Zuckerrohrplantage de Bois Rouge nicht das ganz Jahr über, sondern lediglich im Zeitraum von Juli bis November. In diesem Zeitraum werden täglich bis zu 300 Hektoliter Rum produziert. Ebenfalls hat man sich nicht nur auf eine Herstellweise konzentriert, sondern auch gleich zwei: Rum aus Melasse und Rum aus Zuckerrohrsaft! So ist die Ausbeute aus dem angebauten Zuckerrohr deutlich höher und weniger verschwenderisch.
Anschließend erfolgt die Lagerung. Auch hier überlässt man nicht dem Zufall und hat sich bewusst für Fässer aus Limousin- sowie Alliereiche entschieden.
Savanna Geschmack
Das Sortiment der Brennerei ist ganz allgemein  recht breit gefächert, hier wird sicherlich jeder Fündig werden, egal welche Vorliebe für Rum besteht. Neben Produkten mit hohem Alkoholgehalt finden sich ebenso weiche, weniger Alkoholastige Varianten. Es gibt ebenso tolle Serien und es lässt sich jedes Mal ein ganz neuer Geschmack entdecken der sich aber oftmals irgendwo zwischen charmant, vielseitig und absolut auf den Punkt bewegen.

 

Absinth – nicht nur von der Bar Szene wieder neu entdeckt!

21 Jan

Absinth – Eine faszinierende Spirituose
Und das nicht nur wegen seiner einprägsamen, giftig wirkenden Farbe. Seit jeher löst die gelblich- grüne Spirituose Faszination aus. Aber was genau ist es, was sie so interessant macht? In diesem Blog- Artikel möchten wir Ihnen die einst verbannte Kräuter- Spirituose etwas näherbringen und Ihr Interesse wecken.

Bekanntwerden von Absinth
Bereits um das 18. Jahrhundert rum wurde Absinth erstmals in Val de Travers, heute das Schweizer Kanton Neuenburg, als Heilmittel hergestellt und wird seit jeher vor allem in der Schweiz sowie in Frankreich hergestellt. Vor Beginn des 20. Jahrhunderts war Absinth in aller Munde und traditionell mit Wasser vermischt als die Spirituose schlecht hin erlangte sie vor allem in Frankreich große Beliebtheit. Sie war dort als ‚La fée verte‘ – zu Deutsch ‚Grüne Fee‘ bekannt und Mitte des 19. Jahrhunderts existierte die sogenannte ‚Heure verte‘ die ‚Grüne Stunde‘. In der Zeit wischen 5 und 7 Uhr am Abend galt das Trinken von Absinth als absoluter Trend. Gerade in der Künstlerszene und bei bekannten Literaten war die Kultspirituose sehr beliebt.
Einige der bekanntesten Absinth Liebhaber der damaligen Zeit waren neben Charles Baudelaire auch Vincent van Gogh, Ernest Hemingway oder Ocsar Wilde.

Die Wirkung von Absinth
So schnell es als Kultgetränk berühmt geworden war und weltweit verbreitet wurde, so schnell erlangte es auch den Ruf, eine Droge zu sein von der man abhängig würde. Auch schwerwiegende Gesundheitliche Schäden sagt man ihr zu dieser Zeit wegen des Thujon Gehalts nach. Die damals noch recht unerforschten Thujone sind Nervengifte die, und das wusste man zu damaligen Zeiten eben noch nicht, nur in höheren Dosierungen Verwirrtheit und sogar epileptische Krämpfe verursachen können. So war das Getränk also von 1915 bis fast zur Jahrhundertwende 1991 in vielen europäischen Ländern sowie der USA verboten. Heute weiß man eben, dass eine solch dramatische Schädigung der Gesundheit nicht durch Absinth direkt zustande kam, sondern dies schlichtweg auf die schlechte Qualität von Spirituosen in der damaligen Zeit sowie auf den übertriebenen Alkoholkonsum zurückzuführen war. Eine berauschende Wirkung wird also nicht durch das enthaltene Thujon im Wermut ausgelöst. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass Absinth grundsätzlich immer mit einem sehr hohen Alkoholgehalt produziert wird. Das Minimum liegt hier bei um die 55- 60 %vol. was so die üblichen Abfüllungen sind. Einige Produzenten setzten jedoch auf einen sehr viel höheren Alkoholgehalt von um die 80%vol.
Nach diesen neusten, modernen Studien wurde Absinth 1998 in den aller meisten europäischen Ländern wieder erlaubt.

Geschmackliche Zuordnung
Zuerst sollte geklärt werden, in welchen Bereich sich Absinth eigentlich einordnen lässt. Ab bestes lässt es sich als Wermutähnliche – Spirituose beschreiben. Dabei enthält sich aber deutlich mehr und ausschlaggebende Kräuter als ein eigentlicher Wermut. Zu diesen Kräutern und Gewürzen zählen sowohl Fenchel und Anis, welches hier deutlich an Lakritz erinnert. Aber wie auch bei anderen Spirituosen sind der Zugabe von Kräutern und Gewürzen hier keine Grenzen gesetzt. So gibt es Absinth mit den unterschiedlichsten Aromastoffen wie Koriander, Muskat oder Kalmus. Hauptbestandteile sind jedoch immer Wermut Anis und Fenchel.


Trinkrituale
Bis heute existieren die verschiedensten Trinkrituale für Absinth. Eine der bekanntesten dabei ist die tschechische Trinkweise oder auch unter Kennern das ‚Feuerritual‘ genannt. Hierbei wird der Absinth vor dem Verzehr angezündet. Um dieses Ritual zu zelebrieren, benötigt man ein Glas mit einem Gemisch aus Absinth und Eiswasser. Hier gilt ein übliches Mischungsverhältnis von 1:3, wer es nicht ganz so stark mag liegt mit 1:5 gut. Nun gibt man je nach Geschmack ein bis zwei Stück Würfelzucker auf einen speziellen Absinthlöffel. Der Zucker wird nun angezündet, karamellisiert und wird flüssig. Jetzt wird die Flamme gelöscht und der Löffel in das mit Absinth befüllte Glas gegeben.
Das französische Trinkritual hingegen ist etwas anders. Hier benötigt ihr wieder den speziellen Absinthlöffel. Legt ihn auf das Glas und darauf wieder nach Geschmack ein bis zwei Zuckerwürfel. Nun lasst ihr langsam 2-4 cl Absinth über den Zucker ins Glas laufen. Anschließend füllt ihr das Glas mit Eiswasser auf, welches ihr ebenfalls ganz langsam über den Zucker gießt, sodass sich dieser auflöst. Dabei opalisiert (also trübt) sich der Absinth.

Deutsche Produkte
Die Absinth Marke TABU von Felix Rauter ist das erste deutsche Unternehmen, welches sich nach dem Absinthverbot wieder auf dem Mark etablieren konnte. Man hat sich dabei auf die Herstellung nach Jahrhunderte alter Rezepturen und die Verwendung ausschließlich Natürlicher Zutaten berufen.
Weitere Top Marken, die für Absinth von sehr hoher Qualität stehen sind Eichelberger, Neuzeller sowie der Corvus Absinthe

 

Deutsche Whisky Brennereien

18 Dez

Deutscher Whisky
Wer sich etwas mit Whisky auskennt oder gar ein Liebhaber/Sammler auf diesem Gebiet ist weiß, dass es genau drei Länder gibt, die die eigentliche Whisky Branche prägen. Dazu zählt neben Irland und Schottland auch Amerika. Aber auch in Deutschland gibt es immer öfters auch Whiskys von Heimischen Brennereien in den Regalen zu Entdecken. Hier haben wir für alle Leser mal eine kleine Zusammenfassung von einigen bereits sehr bekannten deutschen Whisky Produzenten zusammengestellt, denn es gibt bereits mehr als 150 Brennereien in Deutschland, die sich auch auf die Herstellung von Whisky konzentriert haben.


Bavarian Single Malt Whisky
Die Bayern halten es wie Engländer und Schotten. Jeder will der erste gewesen sein, der mit Whisky in Verbindung gebracht wurde. So zeigt sich dies auch im Süden Deutschlands zwischen den Bayern und den Franken. Genauer gesagt betrifft dies den ‚Slyrs‘ Whisky, der vom oberbayrischen Schliersee stammt und von dem die Brennerei Lantenhammer behauptet, er sei der seit 1999 erste (und einzige!) bayrische Whisky im klassischen Rauh- und Feinbrandverfahren. Allerdings gibt es da noch Robert Fleischmann, in Franke, der bereits in paar Jahre länger, nämlich seit 1984 auf dem Gebiet der Whisky Herstellung tätig ist.
Slyrs
Getreu dem Namensgebenden Kloster das im Jahr 779, angeblich von schottischen Mönchen gegründet wurde und nachdem auch der Schliersee selbst benannt ist, hat man sich bei der Lantenhammer Brennerei dazu entschlossen Whisky fast getreu nach dem schottischen Vorbild herzustellen. Das beinhaltet, dass der Whisky aus reinem, über Buchenholz gedarrtem Gersternmalz gemacht wird und in neuen Eichenfässern für mindestens 3 Jahre reift.
Fleischmann, Robert
Er ist der direkte Konkurrent zur Slyrs Brennerei und arbeitet im fränkischen Eggolsheim mit seiner Frau zusammen. Im Frankenland ist es üblich, ein Recht auf in begrenz hergestellten Mengen Brände zu produzieren. Streng kontrolliert natürlich von den Behörden, widmen sich jedoch die meistern von Fleischmanns Kollegen der Herstellung von Obstbränden oder von Korn. Er und seine Frau hingegen wollten es jedoch einmal mit Whisky probieren. Damit fingen sie schon 1984 an, also einige Jahre vor der Slyrs Brennerei. Zuerst sollte dieser Whisky ausschließlich in seiner Kneipe zugänglich sein. Nachdem die Nachfrage danach jedoch stetig stieg, fügte man sich der Dinge. So ist der Fleischmann Whisky heute auch andernorts zugänglich.

West Deutschland
Auch hier gibt es einen bekannteren Whisky, den Mc Raven Single Malt aus dem beschaulichen Sauerland. Zwischen Bergen, Hügeln und Tälern wird hier in Kallenhardt aus einer einst aus der Garage entstandenen Brennerei heute in größerem Stil neben Bränden und Liköre auch Whisky produziert.
Das Besondere an diesem Sauerländer Whisky: er reift in alten Rotwein Bourbon Fässern nach und gewann bereits 2018 Silber beim Internationalen Wein-/Spirituosenwettbewerb. Hinter der Sauerländer Edelbrännerei stecken zwei Familien, die aus hochwertigen und regionalen Rohstoffen besonders Edle Spirituosen herstellen.

Whisky aus dem Harz
Aber auch aus dem Herzen Deutschlands, dem Harz gibt es einen Whisky zu entdecken. Vertrieben von der Brennerei Hercynian Distilling Co. / Hammerschmiede. Sie ist bereits seit 1985 auf Spirituosen konzentriert. Seit 2002 ist man auch hier mit Whisky im Geschäft. Zu den Marken der Brennerei gehörten vier sehr unterschiedliche Whiskys: WILLOWBURN, ELSBURN, THE ALRIKE, EMPEROR‘S WAY. Alle unterscheiden sich in Aroma sowie Geschmack und Würze deutlich voneinander.


Brauerei & Brennerei Eschenbräu
Genauso gut gibt es jedoch aber auch einen Whisky aus unserer Hauptstadt. Die sich in Berlin Wedding befindliche Brennerei ist vor allem für Bier bekannt, hat sich jetzt aber eben auch der Whisky Herstellung verschrieben. Man steht für den besonderen Geschmack auf Calvados, Sherry oder Weinfässer und lässt sich anschließend vom Ergebnis überraschen


Sie sehen also, dass es auch vor unserer Haustür bedeutend viele Whiskys gibt. So sollte man doch auch diesem immer größer werdenden Regionalen Markt eine Chance geben, hinter den Marken stecken wirklich wahre Schätze, die man nicht verachten sollte.

 

Wärmende Drinks für gemütliche Stunden

13 Nov

Modegetränk Cocktail
Cocktails in der Art wie wir sie heute kennen wurden erstmals im 17. Jahrhundert zur britischen Kolonialzeit hergestellt. Die Bezeichnung als Cocktail entstand jedoch erst viel später, nämlich im 18. Jahrhundert. Über die Entstehung des Namens gibt es jedoch viele Erzählungen. Eine besagt, dass dem besiegten Hahn bei damals sehr begehrten Hahnenkämpfen eine Schwanzfeder ausgerissen wurde, der Sieg mit einem Drink gefeiert wurde und im Laufe des Abends diese Feder mit Alkohol übergossen wurde. Eine andere besagt, dass man zu damaligen Zeiten Drinks mit einer bunten Hahnenfeder dekorierte und man den Drinks später auch diesen Namen gab. Eine wiederum andere stammt aus New Orleans, wo ein franz. Apotheker Drinks in Eierbechern(im französischen als ‚coqeutier‘ bezeichnet)servierte und sich aus diesem Wort später Cocktail ableitete. Welche Geschichte nun am plausibelsten ist, lassen wir an dieser Stelle offen.

Die eigentliche Herstellung von Cocktails wie wir sie heute kennen, liegt wohl in Amerika im 19. Jahrhundert, als die Weltbevölkerung mehr und mehr durch die Welt reiste und dort Bräuche, Techniken, Waren und Lebensweisen verbreiteten und irgendwann anfing, diese zu kombinieren.
Als es jedoch von 1919 bis 1932 zur Prohibition kam und der Konsum von Alkohol verboten wurde, konsumierte man hauptsächlich geschmuggelte Spirituosen, an die war es leichter zu gelangen als an Wein oder Bier. Schwarz gebrannte Spirituosen waren so natürlich heiß begehrt, hatten oftmals jedoch eine sehr minderwertige Qualität und mussten oftmals von Barkeepern mit Sirup, Likören oder Softdrinks gemixed werden. Die Prohibition brachte natürlich auch viele Arbeitslose in mit sich. Viele Bartender zog es nach Europa, so verbreitete sich die Cocktailkultur auch hier. Bis zum Beginn der Weltkriege waren Cocktails Weltweit sehr hoch angesehen. Der Einbruch kam jedoch dann mit dem Krieg, Ressourcen waren knapp, es gab kein richtiges öffentliches Leben mehr und vielen Leuten fehlten auch schlichtweg die Finanziellen Mittel. Es dauerte fast bis zur Jahrhundertwende, bis die Cocktailwelt wieder richtig Fuß fassen konnte.
Heute kann man sagen, hat der Cocktail wieder seinen alten Glanz erlangt. Immer neue Kreationen und Trends finden auf dem Markt Platz.
Herbstliche Cocktailtrends 2019
Cocktails auf Teebasis sind so zu sagen der neu interpretierte Vodka Energy. Dabei lässt man den Tee beispielsweise zusammen mit Gin ganz normal wie einen Tee ziehen lassen und anschließend mit weiteren Zutaten verfeinern.Neben den All Time- Klassikern die einem wahrlichen den Sommer ins Glas zaubern liegt es 2019 im Trend, gesunde Lebensmittel im Cocktailglas zu kombinieren. Es spielen dabei neben Gurke, Kräutern wie Rosmarin oder Koriander und Olivenöl aromatisierte Spirituosen wie einem Vanille Wodka eine bedeutende Rolle. War es in den vergangenen Jahren im Trend, möglichst ausgefallene Cocktailzutaten zu finden, die meist auch von sehr weit her kamen, sollte man diesen Herbst auch auf regionale Zutaten ein Auge werfen. Herbstliche Zutaten sind zum Beispiel Birnen, Pflaumen oder auch Kürbis. In Kombination mit Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Anis erhält man ein fantastisches Aroma.
Ein wirklich spannendes Rezept für einen Herbstcocktail haben wir natürlich auch für euch. Für diesen benötigt ihr allerdings ein paar Tage Vorlaufzeit, also dies gut mit einplanen für eure Halloweenparty!

Was ihr dafür braucht:
-200g Hokkaido Kürbis
-700ml Gin eurer Wahl (am besten etwas Fruchtiges)
-3cl Karottensaft
-2cl Orangensaft
-1cl Zitronensaft
-2cl Honig
-1 kl. Flasche Dry Tonic Water
-1Zweig Koriander
-Salz/Pfeffer

Und so geht’s:
Den Kürbis in Scheiben schneiden und bei 170 Grad ca. 15 Minuten im Backofen dünsten. Den Kürbis anschießend in ein großes Einwegglas geben und mit dem Gin auffüllen. Diese Mischung nun 2-3 Tage ziehen lassen, anschließend am besten durch ein Passiertuch oder der Einfachheit halber durch ein Kaffeefilter passieren.
Um nun den Cocktail herzustellen, 5cl des Kürbis-Gin’s mit dem Karotten- Orangen- & Zitronensaft sowie dem Honig in einem Shaker mixen. Diese Mischung in ein Glas mit Eiswürfeln geben. Zum Schluss mit Dry Tonic Water auffüllen und mit Koriander, Salz & Pfeffer toppen.

Weitere Trends für gemütliche Stunden mit Freunden
Wenn die Skala der Temperaturanzeige die 15 Grad Marke nicht mehr überschreitet, fängt die gemütliche Jahreszeit an. Cafés platzen aus allen Nähten und Kaffee sowie heiße Schokolade haben alle Jahre wieder ihren großen Auftritt. Genau aus diesen beiden Klassikern kann man jedoch auch `Hot Cocktails` zaubern. Wer jetzt meint: Ja klar, kenn ich doch. Heißt das nicht Lumumba? Sicher gibt es auch diese „einfache“ Weihnachtsmarkt Variante. Wir möchten euch heute jedoch zwei weitere tolle einheizende Kakao Varianten vorstellen, die ihr auch ganz einfach zu Hause zaubern könnt.
Spicy Chocolate Batida
Was ihr dafür benötigt:
-3cl Batida de Coco
-2cl Rum eurer Wahl
-Spicy Chocolate Batida de Café americano
-1cl hot Spicy Cocktail Sirup
-10cl heiße Schokolade (ob Zarbitter, Vollmilch oder Weiße bleibt euch überlassen)
-2 ELgeschlagene Sahne
Und so einfach geht’s:
In einem Glas Batida de Coco, Rum, Spicy Chocolate Batida & Spicy Sirup mischen. Mit heißer Schokolade aufgießen. Als Topping 2 EL geschlagene Sahne oben draufgeben und mit Kakaopulver, einer Prise Zimt & Ingwerpulver dekorieren.
Batida de Café americano
Was ihr dafür benötigt:
-2cl Bourbon Whisky eurer Wahl
-2cl Mandelsirup
-1 cl Batida de Coco
-1 Espresso Doppio
Und so einfach geht’s:
Whisky, Batida und Sirup in ein Glas geben und kurz verrühren. Mit einem Doppio aufbrühen, fertig!

 

Deutscher Kornbrand

13 Apr

Das Korn - Alter Deutscher Weinbrand

Das Korn – Alter Deutscher Weinbrand

Liebe Drinkology-Leser,

an welche Spirituose denken Sie, wenn Sie an einen klaren Brand aus Getreide denken? Die meisten Menschen, werden diese Frage wohl mit Wodka beantworten und dies ist auch verständlich, denn dieses häufig aus Russland oder Polen stammende Destillat, ist die meistverkaufte weiße Spirituose in Deutschland.

Neben Wodka ist hierzulande aber noch eine weitere klare Spirituose sehr beliebt: Der Kornbrand!

Kornbrand, welche in Abhängigkeit vom Alkoholgehalt auch als Korn bezeichnet, hat in Deutschland eine lange Tradition. Für die Herstellung von Kornbrand sind Roggen, Weizen, Gerste, Hafer sowie Buchweizen zulässig und seine erste schriftliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1507. Die Stadt Nordhausen verfassten in diesem Jahr einen Beschluss, in welcher die zukünftige Besteuerung von Korn festgelegt war. Noch im 16. Jahrhundert entwickelte sich das Brennen von Korn zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor, was allerdings nicht jedem schmeckte. Insbesondere die Bierbrauer setzten sich gegen die Kornbrand-Konkurrenz zur Wehr, da sich hierdurch das Getreide verteuerte. Read the rest of this entry »

 
 

Citadelle Gin

31 Jan

Die Flut der Gins die auf den Markt drängen scheint nicht abzureißen… Nahezu wöchentlich erscheinen neue Produkte und selbst Sammler und Spirituosenliebhaber tun sich schwer hier den Überblick zu bewahren. Doch genauso laut wie viele Produkte auf dem Markt erscheinen, so leise verschwinden sie auch wieder. Nur wenige Gin-Marken haben es in den letzten Jahren geschafft sich nachhaltig zu etablieren und haben sich ihren festen Platz in den Backboards der international Top-Bars gesichert.

Eine dieser Marken ist der französische Citadelle Gin!

Hinter Citadelle Gin steht der französische Unternehmer und Master Blender Alexandre Gabriel, welcher sich auch für Cognac Pierre Ferrand und Plantation Rum verantwortlich zeichnet. Dieser schloss sich 1989 mit einer der eingesessensten Winzerfamilien der Cognac-Region zusammen um dem altehrwürdigen Château de Bonbonnet neues Leben einzuhauen und von diesem als Sitz des Unternehmens seine Produkte international zu vertreiben.

Eines der wichtigsten Produkte des Hauses ist dabei der Citadelle Gin, dessen aktuelles Rezept auf eine Rezeptur aus dem 18. Jahrhundert zurückgeht. Damals – genauer gesagt 1775 – verlieh nämlich König Louis XVI den Herren Stival und Carpeau das Recht die erste französische Gin-Destillerie in der alten Zitadelle von Dünkirchen zu eröffnen. Wichtig war Alexandre Gabriel von Anfang an, die althergebrachten und sehr traditionellen Destillationsmethoden der Region zu bewahren, weshalb für den Citadelle Gin dieselben Brennblasen wie bei der Cognac Produktion zum Einsatz kommen. Diese speziellen „Charentaiser Brennblasen“ fassen dabei nur ca. 200 Liter und werden durch offenes Feuer beheizt, was ein gewisses Feingefühl bei der Produktion erfordert. Read the rest of this entry »

 

Mascaro – Spanische Vielfalt

19 Sep

Liebe Drinkology Leser*innen,

Mascaro Premium Vermut

Mascaro

laut und stark, so kann man die Marke MASCARÓ auch allein schon auf Grund des Wappens betiteln. Der Löwe mit dem menschlichen Gesicht, soll das Selbstbewusstsein der Destille festigen und ebnet so den ausgewogenen Umgang zwischen dem Menschen und der Natur. So paart man auch die Schönheit der Tiere mit der Intelligenz und Sensitivität des Menschen.

Die bereits 1946 gegründete Brennerei wird mittlerweile in der 3. Generation geführt und blickt auf eine lange Erfahrung im Bereich des Weinhandels und der Produktion zurück. Denn schon zum Anfang des 20. Jahrhunderts kaufte das Unternehmen Weinberge in der Region und installierte eine Brennanlage. Die familiengeführte Firma blickt also auf eine lange Tradition im Spirituosensegment zurück. Narcís Mascaró Marcé war dafür unverzichtbar, denn der Sohn des Gründers sorgte dafür, dass vom Anbau der Trauben bis hin zur Abfüllung, alles aus einer Hand kommt. Man findet den Keller und die Brennerei im autonom regierten Katalonien, das offiziell zu Spanien gehört. Somit liegt die Heimat der Destillerie nicht nur im wirtschaftlich stärksten Teil des Landes, sondern auch im schönsten und nur 48 km von Barcelona entfernt. Umgeben von den Pyrenäen und dem Mittelmeer bietet die Region idealste Voraussetzungen, um der breit aufgestellten Produktvielfalt gerecht zu werden. Die geografischen Gegebenheiten sind also äußerst vorteilhaft für den Weinbau und so findet man an der bergigen Küste das Weinbaugebiet Vilafranca, das berühmt ist für den spanischen Sekt, den Cava. MASCARÓ bietet neben dem Cava noch zahlreiche andere Köstlichkeiten wie etwa: Brandy, Likör, Gin oder Vermut an. Letzteren erhalten Sie bei uns im Shop!

Die für den Cava benötigten Trauben, stammen aus den eigenen Weingütern Mas Miguel oder El Castell und wurden in einem doppelten Verfahren professionell verfeinert, um im Anschluss für mehrere Jahre in Fässern zu lagern. Das außergewöhnliche an dem Weingut Mas Miguel ist, dass es eines der höchstgelegensten der Region ist. Das dortige Klima ist kälter und windiger, als am Boden. Dadurch werden die Trauben auf natürlichem Weg vor wesentlichen Krankheiten geschützt und die Verwendung von Pestiziden wird erheblich reduziert, was man natürlich positiv beim Verzehr des Weins wahrnimmt.

Das Hauptaugenmerk wird auf die Qualität gelegt und somit ein anspruchsvolles, deliziöses Endprodukt geschaffen. Der Leitsatz beinhaltet neben der Qualität auch die Berufung, die langwierige Tradition mit der einfließenden Moderne zu kombinieren. Damit ist der Weg für ein Naturprodukt geebnet, dass vor allem durch seine einzigartige Persönlichkeit überzeugt.

Das Besondere an dem Vermut ist die spezielle Rezeptur, also das Verhältnis der Rinden, Blumen und Kräutern zueinander. Eine Zutat, die in jedem dieser Destillate verwendet werden muss, ist die Pflanze Artemisia, das Wermut-Kraut, das auch für den einprägenden Geschmack verantwortlich ist. Aus allen sorgfältig ausgewählten Zutaten werden die Extrakte, mit Hilfe von Einlegen in Wasser oder Alkohol gewonnen. Die Herausforderung besteht nun darin, die Balance zwischen dem Wein und den Aromen zu finden, dafür dürfen die Destillate auch gerne einige Zeit in Fässern lagern.

Aus dem Herzen der Region Penedès, exportiert MASCARÓ die Produkte unter anderem in mehr als ein Dutzend Länder, darunter: USA, Norwegen, Litauen, China, Schweiz, Deutschland und Belgien. Mit einer großen Leidenschaft gelten sie als einer der Vorreiter im Bereich der Vorträge und Workshops für Verbraucher und Fachpublikum und überzeugen weltweit Sommeliers, Barkeeper, Cocktail Profis und vielleicht auch Sie?

Ihr

Drinkology Team