Seit jeher sind Aperitifs und Digestifs kulturell fest verwurzelt. Ihr Genuss hat dabei nichts mit bloßem Trinken gemein, sondern erfüllt neben kulinarischen auch soziale Funktionen. Ein stilvoll gereichter Aperitif bzw. Digestif setzt ein Zeichen gegen die Hektik des Alltags und gibt einem das Gefühl von Ruhe, Zeit und Entspannung. Die ersten Hinweise auf die Herstellung alkoholhaltiger Getränke finden sich bereits auf ägyptischen Schriftrollen der III. Dynastie sowie auf alt-mesopotamischen Keilschrifttafeln. Es wird vermutet, dass sich seit dieser Zeit in allen Ländern ganz eigene Trinkgewohnheiten entwickelt haben und sich bestimmte Spirituosen über die Jahrhunderte als Aperitifs oder Digestifs eingebürgert haben. Daher gibt es in diesem Getränkebereich auch eine ungeheure Vielfalt und es wäre falsch sein Spektrum nur auf bekannte oder besonders edle Produkte zu richten. Es gibt nicht DEN richtigen Aperitif oder Digestif, die richtige Wahl hängt vielmehr von vielen Faktoren wie beispielsweise dem Essen, Anlass, Wohlbefinden, Jahreszeit und der jeweiligen Gesellschaft ab.
Aperitif
Ein gekonnt gewählter Aperitif sensibilisiert nicht nur die Geschmacksnerven sondern regt auch den Appetit an und stimmt auf die bevorstehende Mahlzeit ein. Außerdem animieren die positiven Nebeneffekte des Alkohols zu Gesprächen und verkürzen damit die Wartezeit auf andere Gäste und das Essen. Besonders in den romanischen Ländern ist der Aperitif ein fester Bestandteil der Esskultur und wird dort zumeist mit kleinen Speisen gereicht. Für den stilvollen Genuss eines Aperitifs braucht man dabei keinen prall gefüllten Geldbeutel. Gerade im Aperitifbereich gibt es viele hochwertige und trotzdem preiswerte Produkte dich sich gekonnt mit den nachfolgenden Speisen kombinieren lassen. Es ist bei der Wahl des Aperitifs unabdingbar seinen eigenen Geschmack zu finden. So kann ein Martini Dry Cocktail manchen Personen zu stark sein, während andere mit einem eher süßen Aperol-Sprizz nichts anfangen können. Hier hilft nur ausprobieren und dadurch seinen eigenen Stil zu finden. Wir haben Ihnen zur Unterstützung eine kleine Auswahl an beliebten Aperitif-Produkten zusammengestellt:
Picon Biere
Ein in Deutschland relativ unbekanntes, aber von den Franzosen geliebtes Produkt, ist Picon. Dabei handelt es sich um ein leicht süßliches Aperitifgetränk dessen geschmacksgebende Stoffe hauptsächlich Orangen bzw. Orangenschale, Enzian, Chinarindenbaum und Karamell sind. Obwohl Picon auch leicht gekühlt und pur genossen einen idealen Start in den Abend darstellt, wird er hauptsächlich mit Bier getrunken. Dazu werden 3-5cl Picon in ein Bierglas gegeben und mit ca. 250ml Bier aufgefüllt. Ein wirklich delikater Aperitif der sich auf für den Einstieg in ein kräftiges Menü eignet!
Campari Bitter
Dieser bittersüße Likör steht wie kein anderes Produkt für die Aperitifkultur in Italien. Campari wird aus 86 unterschiedlichen Gewürzen, Kräutern und Früchten komponiert und erstrahlt in leuchtend roter Farbe. Da sein bitterer Geschmack sehr ausgeprägt ist, wird Campari nur von wenigen Menschen pur getrunken. Üblicherweise wird er deshalb als Longdrink genossen. Die beliebtesten Klassiker sind Campari Orange und Campari Soda. Unverzichtbar ist Campari auch in einigen klassischen Aperitif Cocktails wie dem Americano und Negroni:
Zutaten auf Eis in ein großes Glas gießen und umrühren. Den Drink mit einer Orangenzeste servieren.
Kir Royal
Ein weiterer, gerade im Burgund sehr beliebter Aperitif ist der Kir oder Kir Royal. Der Kir ist klassischerweise ein Mischgetränk aus Weißwein und Crème de Cassis. Dazu werden ca. 1/10 Crème de Cassis mit 9/10 trockenem Weißwein im Glas vermischt. Eine etwas prickelndere Variante ist der Kir Royal, wobei der Weißwein durch Champagner ersetzt wird. Eine besonders schmackhafte Kombination gehen dabei Lejay Double Creme de Cassis Noir de Bourgogne Liqueur und Pierrel Les Oressences Champagner Brut Chardonnay ein.
Digestif
Während Aperitifs den Appetit fördern sollen, dienen Digestifs eher dazu den Magen nach dem Menü zu schließen und gleichzeitig die Verdauung anzuregen. Die verdauungsfördernde Wirkung wird besonders durch Kräuterschnäpse gefördert, die zusammen mit dem Alkohol die Produktion des Verdauungsenzyms Pepsin anregen. Dadurch wird die Sekretleistung der Galle und Bauchspeicheldrüse erhöht und damit die Verdauung beschleunigt. Ein edler Digestif strahlt oft eine besondere Atmosphäre aus und lädt zum Verweilen ein. Er sollte dabei keineswegs heruntergestürzt werde, da er zusätzlich als gemütlicher Ausklang am Tisch dient und das Mahl nicht abrupt beenden soll.
Nonino Grappa Lo Chardonnay
Ein in Italien und Deutschland sehr beliebter Digestif ist der Grappa. Dabei handelt es sich um ein Destillat aus Traubentrester. Das Familienunternehmen Nonino kann auf eine besonders lange Geschichte zurückblicken und produziert Grappa auf Top-Niveau. Dieser spezielle Grappa wurde zu 100% aus Chardonnay-Trauben destilliert und reifte für 6-12 Monate im Holzfass. Er ist sehr sanft und lebhaft und zeichnet sich durch fruchtige Weinaromen, Vanille, Nuss und Honignoten aus.
Neben dem puren Genuss von Grappa wird dieser in Italien auch oft als „Schuss“ in den Espresso gegeben. Dieser verstärkte Espresso heißt Café Corretto und verbindet die wohltuende Wirkung von Kaffee und Grappa ideal. Zur Zubereitung eines Café Corretto eignen sich auch günstigere Grappa-Qualitäten wie beispielsweise der Savio Grappa Selezione Diamante.
Akvavit / Aquavit
Der Akvavit gehört zu den skandinavischen Ländern wie der Cognac zu Frankreich. Er gilt als besonders verdauungsfördernder Digestif und wird auf der Basis von Neutralalkohol hergestellt. Dem Neutralalkohol werden verschiedene Kräuter und Gewürze wie Kümmel, Dillsamen, Koriander, Zimt, Nelken, Sternanis und Fenchel beigefügt. Nach einer mehrtägigen Mazeration wird das Mazerat ein zweites Mal destilliert und der Akvavit anschließend mit Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt. Ein bekannter Vertreter ist der Aalborg Aquavit. Dieser wird nach der Destillation in alte Sherry-Fässer gefüllt und anschließend per Schiff durch verschiedene Klimazonen der Weltmeere transportiert. Die Fasslagerung bei ständiger Bewegung kommt dem Geschmack zugute. Dieser wird dadurch ausgeglichener und sanfter.
Obstbrand
Obstbrand ist in Österreich und Deutschland der Klassiker nach dem Essen. Ein hochwertiger Obstbrand darf dabei ausschließlich aus der Destillation von frischen, natürlich ausgereiften Früchten entstehen. Ein guter Obstbrand hat ein feines und klares Bukett und sollte bei Zimmertemperatur genossen werden. Unsere Empfehlung ist der Reisetbauer Apfel Brand. Dieser preisgekrönte Apfelbrand bietet einen erfrischend-leichten Duft und wirkt sehr animierend. Ein idealer Digestif!
Wichtig ist es Aperitif & Digestif in Maßen zu genießen, denn es soll der Geschmack und die anregende Wirkung und nicht der Alkohol im Mittelpunkt stehen. Ein bis zwei Gläser sollten dem Genießer deshalb stets genügen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Qualität. Unsere Spirituosen stammen von ausgewählten Herstellern aus verschiedenen Regionen der Welt. Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen zur Herkunft der Rohstoffe, Herstellungsverfahren und Besonderheiten jeder einzelnen Spirituose.
Jede Spirituose hat ihre eigenen einzigartigen Aromen und Geschmacksprofile. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das passende Produkt für Ihren Geschmack zu finden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Empfehlungen auszusprechen, sei es für klassische Cocktails, Neuentdeckungen oder Geschenke.
Neben unserem Standardsortiment führen wir regelmäßig spezielle Editionen, limitierte Auflagen und exklusive Produkte. Diese bieten oft einzigartige Geschmackserlebnisse und sind ideal für Sammler oder für besondere Anlässe. Kontaktieren Sie uns für Informationen über unsere aktuellen Sonderangebote und Neuheiten.
Wir versuchen immer unsere Ware so zu verpacken, dass diese während dem Transport nicht beschädigt wird. Leider lässt es sich nicht immer vermeiden. Wenn Sie bei der Annahme des Paket merken, das etwas nicht stimmt, wie z Bsp anderer Klebeband, der Karton ist nass, bitte die Annahme verweigern. Wir bekommen das Paket dann zurück und sorgen für einen neuen Versand. Haben Sie das Paket angenommen und wird dann erst eine Beschädigung entdeckt, machen Sie bitte Bilder des Pakets und der beschädigten Ware und melden Sie sich bei uns. Wir klären dann mit Ihnen die weitere Vorgehensweise.
Ja, das geht. Sprechen Sie aber mit Ihrem Hotel gut ab, ob man bereit ist Pakete für Sie an zu nehmen. Rechnen Sie auch eine Karenzzeit ein. Am besten sind Sie mehrere Tage im Hotel, damit man flexibel bei der Anlieferung ist. Wir können leider keine Lieferungen auf Tag und Zeit garantieren.
Leider kommt es vor, dass man nicht zu Hause ist. Oftmals liegt Ihr Paket zur Abholung an einem Access Point oder Postfiliale zur Abholung bereit. Manchmal kommt das Paket auch zu uns zurück. Wenn wir das Paket zurück erhalten, können wir es Ihnen noch mal zuschicken. Wir werden Ihnen dann aber noch mal Versandkosten berechnen müssen. Bei einer Rückersattung bzw Widerruf behalten wir uns das Recht vor die Versandkosten ein zu behalten.
Die Filtration spielt bei der Herstellung von Spirituosen eine entscheidende Rolle, obwohl das Destillat bereits klar erscheint, wenn es die Brennblas...
Die Seychellen umfassen ca. 115 kleine Inseln im indischen Ozean, die sich nördlich von Madagaskar erstrecken. Das Archipel der Seychellen ist ein bel...
Die Geschichte von der Marke Chartreuse Jeder Spirituose seine Geschichte. Chartreuse hat ebenfalls eine, eine besondere sogar. Um 1605 schenkte ein A...
Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, wie man den Alkoholgehalt von Getränken bestimmt? Dies ist nicht immer so einfach wie man es sich vorstel...
Die unterschiedlichen Sherry-Sorten: Ein umfassender Leitfaden
Drinkology | 20. August 2024
Sherry ist nicht gleich Sherry. Diese Weinsorte bietet eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen, von extrem süß bis knochentrocken. Die Un...
Burmester gilt aufgrund seines Gründungsdatums als einer der ältesten Exporteure für erstklassigen Portwein. Die Gründung ist offiziell mit dem Jahr 1...
Heute gilt Miodula als eins der wichtigsten polnischen Getränke und wird über Generationen von den Monarchen geschätzt. Miodula Wodka wird Staatsherre...
Burmester gilt aufgrund seines Gründungsdatums als einer der ältesten Exporteure für erstklassigen Portwein. Die Gründung ist offiziell mit dem Jahr 1...
Erlesene Whisky Region Weltweit ist die Speyside wohl als eine der erlesensten Whiskyregionen bekannt. Inmitten der schottischen Highlands, umgeben vo...
Arcane Rum Dieser Rum stammt aus einer Destillerie von der Insel Mauritius. Seit Jahrhunderten besteht auch dort der traditionelle Anbau von Zuckerroh...
La Réunion In diesem Blog- Artikel möchten wir Ihnen den wunderbaren Savanna Rum der Insel La Réunion im Indischen Ozean vorstellen. Rum hat auf der I...
Mit diesem Blogartikel möchten wir Sie über den Unterschied zwischen Tequila und Mezcal informieren, diese kommt nämlich auch immer mehr in unseren Br...