Pisco gilt als die Nationalspirituose Chiles und Perus und ist Basis des weltberühmten Pisco Sour Cocktail. In dieser, in Deutschland leider unterschätzten, Spirituose steckt ein gewaltiges Potential. Ein guter Grund also sich etwas näher mit dem Destillat zu befassen.
Was liegt der Ursprung desPisco? Jedem Whisky Freund ist bekannt, dass sich Irland und Schottland seit jeher streiten wo der erste Whisky produziert wurde. Ganz ähnlich sieht es zwischen Chile und Peru aus, die beide das ausschließliche Recht beanspruchen, ein Getränk namens Pisco herzustellen. Dieser Streit ist seit langer Zeit Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen und konnte noch nicht geklärt werden. Fest steht jedoch, dass die erste schriftliche Erwähnung des Pisco ca. 400 Jahre zurückliegt und damals der überwiegende Teil der Traubenbrandproduktion Südamerikas von der Hafenstadt Pisco aus nach Europa verschifft wurde. Vermutlich war die Aufschrift „de Piscu“ auf den Transport-Tonbehältern auch namensgebend für den Weinbrand. Durch den andauernden Streit der beiden Länder herrscht mittlerweile ein gegenseitiges Importverbot.
Wie wird Pisco hergestellt?
Entgegen der landläufigen Meinung darf Pisco, nicht aus Traubentrester, sondern nur aus dem frisch fermentierten Most der vollen Frucht gebrannt werden. Da sich die Herstellung von Pisco in Chile und Peru unterscheidet, sollen hier beide Länder getrennt betrachtet werden.
Chile
Peru
Es werden nur aromatische Traubensorten gebrannt, wobei Moscatel den Hauptteil ausmacht. Außerdem wird noch die aus Spanien bekannte Rebsorte Pedro Ximénez verarbeitet.
Die Trauben dürfen durch industrielle Pressen abgepresst werden.
Die Zugabe von Zuchthefen und Schwefel ist erlaubt. Dadurch ist der Herstellungsprozess besser kontrollierbar.
Die Destillation erfolgt im Rektifikationsverfahren in Destillierkolonnen.
Die Piscos dürfen mit Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt werden.
Der Pisco reift für 4-12 Monate in Holzfässern (meistens amerikanische Eiche). Chilenischer Pisco kann durch das Fass braun gefärbt werden.
Chilenischer Pisco wird anhand seiner Alkoholstärke in verschiedenen Typen eingeteilt:
Regular 30 – 35% vol.
SPECIAL 35 – 40% vol.
RESERVE 40 – 43% vol.
GRAND 43% vol. und höher
Es dürfen nur die aromatischen Trauben: Italia, Torontel, Moscatel, Albilla und die nicht-aromatischen Trauben: Quebrante, Negra Criolla, Mollar, Uvina für die Produktion verwendet werden.
Die Pressung der Trauben muss manuell erfolgen. Die Trauben werden hierzu meistens zerstampft bzw. mit einer mechanischen Presse zerdrückt.
Dem Most dürfen keine Hefen zugesetzt werden. Die Vergärung erfolgt ausschließlich durch natürliche Hefen. Außerdem ist die Zugabe von Schwefel verboten.
Die Destillation erfolgt diskontinuierlich in kupfernen pot stills.
Peruanische Piscos dürfen nicht auf Trinkstärke herabgesetzt werden. Die Kunst des Brennmeisters besteht darin, den Vorgang bei der gewünschten Alkoholkonzentration zu stoppen.
Peruanischer Pisco reift nicht in Holzfässern. Nach einer sechsmonatigen Lagerung in Edelstahltanks wird er gefiltert und abgefüllt. Er ist daher immer klar.
Peruanischer Pisco wird in drei wesentliche Typen eingeteilt:
Pisco Puro – Dieser darf nur sortenrein aus einer Traubensorte hergestellt werden.
Acholado – Ist ein Blend, wobei entweder die Traubenmaische vor der Destillation, oder das Destillat danach gemischt wird.
Mosto Verde – Destillation von frischem Most, bei dem die Gärung unterbrochen wurde, womit ein Restzuckergehalt in der Destillationsvorlage verbleibt.
Der Pisco Sour
Pisco steht weltweit wie keine andere Spirituose für einen Cocktail – Pisco Sour. Dieser wurde 1921 von dem Bartender Victor V. Morris in Lima/Peru erfunden. Es verwundert nicht, dass auch die Zubereitung des Cocktails in Chile und Peru variiert. Der chilenische Pisco Sour orientiert sich an dem beispielgebenden Whiskey Sour und wird nur aus Pisco, frisch gepressten Zitronensaft und Zuckersirup hergestellt. Der peruanische Pisco Sour wird zusätzlich mit Eiweiß und Aromatic Bitters verfeinert.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Qualität. Unsere Spirituosen stammen von ausgewählten Herstellern aus verschiedenen Regionen der Welt. Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen zur Herkunft der Rohstoffe, Herstellungsverfahren und Besonderheiten jeder einzelnen Spirituose.
Jede Spirituose hat ihre eigenen einzigartigen Aromen und Geschmacksprofile. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das passende Produkt für Ihren Geschmack zu finden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Empfehlungen auszusprechen, sei es für klassische Cocktails, Neuentdeckungen oder Geschenke.
Neben unserem Standardsortiment führen wir regelmäßig spezielle Editionen, limitierte Auflagen und exklusive Produkte. Diese bieten oft einzigartige Geschmackserlebnisse und sind ideal für Sammler oder für besondere Anlässe. Kontaktieren Sie uns für Informationen über unsere aktuellen Sonderangebote und Neuheiten.
Wir versuchen immer unsere Ware so zu verpacken, dass diese während dem Transport nicht beschädigt wird. Leider lässt es sich nicht immer vermeiden. Wenn Sie bei der Annahme des Paket merken, das etwas nicht stimmt, wie z Bsp anderer Klebeband, der Karton ist nass, bitte die Annahme verweigern. Wir bekommen das Paket dann zurück und sorgen für einen neuen Versand. Haben Sie das Paket angenommen und wird dann erst eine Beschädigung entdeckt, machen Sie bitte Bilder des Pakets und der beschädigten Ware und melden Sie sich bei uns. Wir klären dann mit Ihnen die weitere Vorgehensweise.
Ja, das geht. Sprechen Sie aber mit Ihrem Hotel gut ab, ob man bereit ist Pakete für Sie an zu nehmen. Rechnen Sie auch eine Karenzzeit ein. Am besten sind Sie mehrere Tage im Hotel, damit man flexibel bei der Anlieferung ist. Wir können leider keine Lieferungen auf Tag und Zeit garantieren.
Leider kommt es vor, dass man nicht zu Hause ist. Oftmals liegt Ihr Paket zur Abholung an einem Access Point oder Postfiliale zur Abholung bereit. Manchmal kommt das Paket auch zu uns zurück. Wenn wir das Paket zurück erhalten, können wir es Ihnen noch mal zuschicken. Wir werden Ihnen dann aber noch mal Versandkosten berechnen müssen. Bei einer Rückersattung bzw Widerruf behalten wir uns das Recht vor die Versandkosten ein zu behalten.
Die Filtration spielt bei der Herstellung von Spirituosen eine entscheidende Rolle, obwohl das Destillat bereits klar erscheint, wenn es die Brennblas...
Die Seychellen umfassen ca. 115 kleine Inseln im indischen Ozean, die sich nördlich von Madagaskar erstrecken. Das Archipel der Seychellen ist ein bel...
Die Geschichte von der Marke Chartreuse Jeder Spirituose seine Geschichte. Chartreuse hat ebenfalls eine, eine besondere sogar. Um 1605 schenkte ein A...
Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, wie man den Alkoholgehalt von Getränken bestimmt? Dies ist nicht immer so einfach wie man es sich vorstel...
Die unterschiedlichen Sherry-Sorten: Ein umfassender Leitfaden
Drinkology | 20. August 2024
Sherry ist nicht gleich Sherry. Diese Weinsorte bietet eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen, von extrem süß bis knochentrocken. Die Un...
Burmester gilt aufgrund seines Gründungsdatums als einer der ältesten Exporteure für erstklassigen Portwein. Die Gründung ist offiziell mit dem Jahr 1...
Heute gilt Miodula als eins der wichtigsten polnischen Getränke und wird über Generationen von den Monarchen geschätzt. Miodula Wodka wird Staatsherre...
Burmester gilt aufgrund seines Gründungsdatums als einer der ältesten Exporteure für erstklassigen Portwein. Die Gründung ist offiziell mit dem Jahr 1...
Erlesene Whisky Region Weltweit ist die Speyside wohl als eine der erlesensten Whiskyregionen bekannt. Inmitten der schottischen Highlands, umgeben vo...
Arcane Rum Dieser Rum stammt aus einer Destillerie von der Insel Mauritius. Seit Jahrhunderten besteht auch dort der traditionelle Anbau von Zuckerroh...
La Réunion In diesem Blog- Artikel möchten wir Ihnen den wunderbaren Savanna Rum der Insel La Réunion im Indischen Ozean vorstellen. Rum hat auf der I...
Mit diesem Blogartikel möchten wir Sie über den Unterschied zwischen Tequila und Mezcal informieren, diese kommt nämlich auch immer mehr in unseren Br...