Mit einem jährlichen Umsatz von über 2,5 Milliarden Euro allein in Deutschland stellt die Spirituosenindustrie eine der wichtigsten Zweige innerhalb der Lebensmittelbranche dar. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass viel Geld in Forschungsprojekte über alkoholischen Getränken fließt. Jährlich werden zahlreiche Studien veröffentlicht, die sich mit der Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper und in Verbindung mit anderen Substanzen beschäftigen. Dabei wird viel Interessantes und teils auch Kurioses entdeckt. Zwei spannende Studien des letztens Jahres wollen wir Ihnen kurz vorstellen.
Longdrinks mit Light-Limonaden machen schneller betrunken
Nachdem einige Barbetreiber berichtet hatten, dass Gäste nach dem Konsum von Spirituosen mit Light-Limonaden schneller betrunken wurden als Gäste die die gleiche Menge an Longdrinks mit normalen Limonaden getrunken hatten, beschloss ein Forscherteam der Northern Kentucky University diese Berichte wissenschaftlich zu überprüfen. Dazu wurden je acht männliche und acht weibliche Testpersonen zu drei verschiedenen Trinktests eingeladen. Den Probanden wurden in den unterschiedlichen Test einmal Longdrinks mit normalen Limonaden, einmal mit Light-Limonaden und außerdem ein alkoholfreies Placebo-Getränk serviert. Das Ergebnis danach erstaunte nicht nur die Forscher. Zwar fühlten sich die Teilnehmer nach dem Genuss der Longdrinks mit zuckerhaltigen und künstlich gesüßten Limonaden gleich, das Alkoholtestgerät sagte jedoch etwas anderes. Trotz des exakt gleichen Alkoholgehaltes der Getränke, wurde bei normalen Limonaden ein durschnittlicher Alkoholgehalt von 0,77 Promille gemessen, wohingegen der Wert bei der Light-Limo bei 0,91 Promille lag. Warum die Alkoholaufnahme durch Limonaden mit Süßstoff erhöht wird ist noch nicht ganz klar, die Forscher vermuten jedoch, dass normaler Zucker die Resorption über die Schleimhäute verlangsamt.
Der Alkoholkonsum wird durch die Form des Trinkgefäßes beeinflusst.
In einer weiteren Studie wurde der Einfluss von Glasformen auf den Alkoholkonsum untersucht. Insgesamt 160 Mitarbeiter der Universität, Studenten und freiwillige Teilnehmer nahmen an der Studie teil. Den Probanden wurden Softdrinks oder Bier in geschwungenen und geraden Gläsern serviert. Es zeigte sich, dass die Teilnehmer die geschwungenen Gläser mit Bier im Schnitt in 8 Minuten leerten, während die Probanden bei den geraden Gläsern ungefähr 13 Minuten brauchten. Erstaunlicherweise ließ sich dieses Ergebnis jedoch nicht mit alkoholfreien Getränken reproduzieren. Die Forscher vermuteten, dass es bei den geschwungenen Gläsern schwierig ist die genaue Inhaltsmenge zu bestimmen. Deshalb wurde ein weiterer Test durchgeführt, indem die verschiedenen Gläser mit unterschiedlichen Flüssigkeitsmengen gefüllt wurden und die Teilnehmer gebeten wurden einzuschätzen, wo sie die Hälfte des Volumens vermuten. Während die Einschätzungen bei gerade Gläsern relativ genau waren, gab es bei den geschwungenen Gläsern teilweise dramatische Fehleinschätzungen. Diese Fehleinschätzung führt anscheinend dazu, dass man schnell mehr trinkt als man eigentlich wollte. Sieht man bei den geraden Gläsern hingegen, dass über die Hälfte getrunken ist, wird die Trinkgeschwindigkeit reduziert. Bei alkoholfreien Getränken tritt dieser Effekt deshalb nicht auf, da man hier nicht das Gefühl hat sich zügeln zu müssen. Um dieser Fehleinschätzung entgegen zu wirken, empfehlen die Wissenschaftler deshalb Markierungen an den Gläsern anzubringen um dem Konsumenten eine Kontrollmöglichkeit zu geben.
Durch die beiden Studien wird ersichtlich, dass es nicht immer leicht ist seinen Alkoholkonsum richtig einzuschätzen.Wir empfehlen Ihnen daher alkoholische Getränke stets bewusst zu genießen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Qualität. Unsere Spirituosen stammen von ausgewählten Herstellern aus verschiedenen Regionen der Welt. Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen zur Herkunft der Rohstoffe, Herstellungsverfahren und Besonderheiten jeder einzelnen Spirituose.
Jede Spirituose hat ihre eigenen einzigartigen Aromen und Geschmacksprofile. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das passende Produkt für Ihren Geschmack zu finden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Empfehlungen auszusprechen, sei es für klassische Cocktails, Neuentdeckungen oder Geschenke.
Neben unserem Standardsortiment führen wir regelmäßig spezielle Editionen, limitierte Auflagen und exklusive Produkte. Diese bieten oft einzigartige Geschmackserlebnisse und sind ideal für Sammler oder für besondere Anlässe. Kontaktieren Sie uns für Informationen über unsere aktuellen Sonderangebote und Neuheiten.
Wir versuchen immer unsere Ware so zu verpacken, dass diese während dem Transport nicht beschädigt wird. Leider lässt es sich nicht immer vermeiden. Wenn Sie bei der Annahme des Paket merken, das etwas nicht stimmt, wie z Bsp anderer Klebeband, der Karton ist nass, bitte die Annahme verweigern. Wir bekommen das Paket dann zurück und sorgen für einen neuen Versand. Haben Sie das Paket angenommen und wird dann erst eine Beschädigung entdeckt, machen Sie bitte Bilder des Pakets und der beschädigten Ware und melden Sie sich bei uns. Wir klären dann mit Ihnen die weitere Vorgehensweise.
Ja, das geht. Sprechen Sie aber mit Ihrem Hotel gut ab, ob man bereit ist Pakete für Sie an zu nehmen. Rechnen Sie auch eine Karenzzeit ein. Am besten sind Sie mehrere Tage im Hotel, damit man flexibel bei der Anlieferung ist. Wir können leider keine Lieferungen auf Tag und Zeit garantieren.
Leider kommt es vor, dass man nicht zu Hause ist. Oftmals liegt Ihr Paket zur Abholung an einem Access Point oder Postfiliale zur Abholung bereit. Manchmal kommt das Paket auch zu uns zurück. Wenn wir das Paket zurück erhalten, können wir es Ihnen noch mal zuschicken. Wir werden Ihnen dann aber noch mal Versandkosten berechnen müssen. Bei einer Rückersattung bzw Widerruf behalten wir uns das Recht vor die Versandkosten ein zu behalten.
Die Filtration spielt bei der Herstellung von Spirituosen eine entscheidende Rolle, obwohl das Destillat bereits klar erscheint, wenn es die Brennblas...
Die Seychellen umfassen ca. 115 kleine Inseln im indischen Ozean, die sich nördlich von Madagaskar erstrecken. Das Archipel der Seychellen ist ein bel...
Die Geschichte von der Marke Chartreuse Jeder Spirituose seine Geschichte. Chartreuse hat ebenfalls eine, eine besondere sogar. Um 1605 schenkte ein A...
Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, wie man den Alkoholgehalt von Getränken bestimmt? Dies ist nicht immer so einfach wie man es sich vorstel...
Die unterschiedlichen Sherry-Sorten: Ein umfassender Leitfaden
Drinkology | 20. August 2024
Sherry ist nicht gleich Sherry. Diese Weinsorte bietet eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen, von extrem süß bis knochentrocken. Die Un...
Burmester gilt aufgrund seines Gründungsdatums als einer der ältesten Exporteure für erstklassigen Portwein. Die Gründung ist offiziell mit dem Jahr 1...
Heute gilt Miodula als eins der wichtigsten polnischen Getränke und wird über Generationen von den Monarchen geschätzt. Miodula Wodka wird Staatsherre...
Burmester gilt aufgrund seines Gründungsdatums als einer der ältesten Exporteure für erstklassigen Portwein. Die Gründung ist offiziell mit dem Jahr 1...
Erlesene Whisky Region Weltweit ist die Speyside wohl als eine der erlesensten Whiskyregionen bekannt. Inmitten der schottischen Highlands, umgeben vo...
Arcane Rum Dieser Rum stammt aus einer Destillerie von der Insel Mauritius. Seit Jahrhunderten besteht auch dort der traditionelle Anbau von Zuckerroh...
La Réunion In diesem Blog- Artikel möchten wir Ihnen den wunderbaren Savanna Rum der Insel La Réunion im Indischen Ozean vorstellen. Rum hat auf der I...
Mit diesem Blogartikel möchten wir Sie über den Unterschied zwischen Tequila und Mezcal informieren, diese kommt nämlich auch immer mehr in unseren Br...