Brasilien: Armazem Vieira Cachaca Turmalina ist eine sehr ausgewogene, vollmundige Cachaca mit trockenem Mundgefühl und ausgeprägten Zuckerrohraromen. In Holzfässern gelagert.
Die Cachaca ist ein brasilianischer Zuckerrohr-Schnaps und ist die weltweit am häufigsten konsumierte Spirituose. Während in Europa hauptsächlich industriell produzierte Cachaca getrunken werden, favorisieren die Brasilianer handgemachte Brände. Armazem Vieira zählt in Brasilien zu den Cachacas schlechthin. Er wird durch die Fermentation und Destillation von frisch gepresstem Zuckerrohrsaft bereits seit 1840 in reiner Handarbeit hergestellt.
Armazem Vieira ist dafür bekannt seinen Cachaca in verschiedenen brasilianischen Holzsorten reifen zu lassen. Der Turmalina reift für 12 Monate in Ariribá und Grápia-Holz. Das Ergebnis dieser Prozedur ist ein Cachaca von sanft grün-gelber Farbe mit Aromen von frischem Zuckerrohr und dezenten Holztönen die ein sehr stimmiges Gesamtbild ergeben. Er eignet sich sowohl bei Raumtemperatur als Aperitif, als auch als eisgekühlter Digestif und als Basis einer erfrischender Caipirinha.
Alkoholgehalt:
40% Vol.
Alter:
keine Angabe
Farbe:
gold
Füllmenge:
0,7 Liter
Jahrgang:
keine Angabe
Land:
Brasilien
verantw. Lebensmittelunternehmer:
Haromex Development GmbH, Weihersfeld 46, 41379 Brüggen, Deutschland
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Armazem Vieira Safira Cachaca 0,7L 40%
Nach einer besonders behutsamen Fermentation und Destillation wird Armazem Vieira Safira Cachaca für 2 Jahre in große Fässer aus Grápia-Holz eingelagert. Die Lagerung verschafft ihr eine Güte, die in den ersten Jahren einer Cachaça kaum sonst so erreicht wird. Das für gewöhnlich etwas stürmische Temperament einer jungen Cachaça wandelt sich mit der Zeit zu einem leidenschaftlichen Genuß.Am Ende dieser Reife hat die feine Note des Holzes den gut erkennbaren Geschmack des Zuckerrohrs um eine entscheidende Nuance bereichert. Armazem Vieira Safira Cachaca ist leicht golden in der Farbe mit kräftigem Charakter und besitzt Aromen von frischem Zuckerrohr, reifen Früchten und Gewürzen. Den Genießer und eben auch die Genießerin erfreut Armazem Vieira Safira Cachaca als die frische Seele einer Caipirinha oder eines tropischen Drinks.
Armazem Vieira Onix Cachaca 0,7L 40%
Armazem Vieira Onix Cachaca 16 Jahre ist ein Meilenstein für das, was eine Cachaça und vielleicht überhaupt ein Destillat werden kann. Eine 16-jährige Reifezeit in Grápia- und Ariribá-Holz hat etwas Einzigartiges entstehen lassen: Die harmonische Anwesenheit des Holzes und die hohe Komplexität fruchtiger Aromen präsentieren sich in einer Form auf dem Gaumen, die Grenzen und Kategorien durchbricht, eben auch solche, die bei hochwertigsten Destillaten eigentlich als fest gelten. In reiner Form, auf Eis oder bei Raumtemperatur aus einem sich nach oben verjüngendem Glas genossen, ist Armazem Vieira Onix Cachaca nicht nur die Abrundung eines besonderen Moments.
Armazem Vieira Esmeralda Cachaca 0,7L 40%
Die Geschichte von Armazem Vieira und Cachaca
Was ist eigentlich Cachaça? Diese Frage hört man oft, wenn es bei Partys an die Zubereitung eines Caipirinhas geht. Oft bekommt man dann zu hören, dass Cachaça ein Rum ist, was jedoch nicht ganz korrekt ist. Während Rum nämlich meistens aus Zuckerrohrmelasse, also dem eingedickten Saft des Zuckerrohrs, hergestellt wird, basiert Cachaça auf frischem Zuckerrohrsaft der vergoren und destilliert wird. Die Geschichte des Cachaça reicht bis ins Jahr 1492, also zur Entdeckung Amerikas durch Christopher Columbus, zurück. Dieser nahm damals von der Insel Madeira aus Zuckerrohrpflanzen mit auf seine Reise, welche daraufhin in der Karibik angepflanzt wurden und sich schnell auch in Südamerika verbreiteten. Die erste Aufzeichnung von destilliertem Zuckerrohr datiert aus dem Jahr 1657, als der Massachusetts Court den Verkauf von „strong liquor“, sogenanntem „rumme“, unter Strafe stellte.Dennoch war ab diesem Zeitpunkt der Siegeszug von aus Zuckerrohr destillierten Spirituosen nicht mehr aufzuhalten und deren Produktion breitete sich in der gesamten Karibik und in Südamerika aus, wobei sich die Herstellung von Cachaça größtenteils in Brasilien konzentrierte.
Die Geschichte der Destillerie von Armazem Vieira ist selbstverständlich noch nicht so lang wie die des Cachaças selbst, lässt sich jedoch bis ins Jahr 1840 zurückverfolgen. Damals wurde das Gebäude welches heutzutage die Brennerei enthält gegründet und diente als Handelsposten für Seefahrer. Gehandelt wurde unter anderem, wie könnte es anders sein, auch Cachaça und Rum. Damit die Händler auch wussten was sie kaufen, wurde vor Ort auch Cachaça zum Probieren ausgeschenkt. Basierend auf dieser Historie wurde das Gebäude von 1983 bis 1985 renoviert und als Pub namens Armazem Vieira wiedereröffnet. Um den beliebten Cachaça für das Armazem Vieira Pub selbst produzieren zu können, wurde außerdem eine Destillerie in das Gebäude eingebaut. Dort wird seit 1985 der Armazem Vieira Cachaça produziert und zusammen mit Bier und lokalen Speisen in dem bei den Einheimischen und Touristen sehr beliebten Armazem Vieira Pub angeboten.
Die Herstellung des Armazem Vieira Esmeralda Cachaça
Im Laufe von vier Jahren reift der in kupfernen alembic stills destillierte Armazem Vieira Esmeralda Cachaça zuerst in Fässern aus Grápia-Holz, um dann anschließend durch Fässer aus dem Holz Ariribá weitere Facetten zu erhalten. Das Ergebnis dieser Prozedur ist ein Reichtum an ausgewogenem Geschmack, der eigentlich nur mindestens doppelt so lang gereiften Destillaten zugetraut wird. Gemeinsam mit der dezent trockenen Note des Holzes harmoniert der leichte Anklang des Zuckerrohrs auf unvergessliche Art und Weise im Armazem Vieira Esmeralda Cachaça.
Der Geschmack des Armazem Vieira Esmeralda Cachaça
Ob bei Raumtemperatur zu Meeresfrüchten oder eisgekühlt als Digestif, in einer Caipirinha oder in einem internationalen Cocktail, Armazem Vieira Esmeralda Cachaca hinterlässt immer einen Eindruck, der als erfrischend wahrgenommen wird. Bereits an der Nase zeigt der Armazem Vieira Esmeralda Cachaça dieser erfrischenden Noten ohne dabei seine Lagerung in Eichenholzfässern zu verleugnen. Am Gaumen macht sich beim Armazem Vieira Esmeralda Cachaça dann ein vielfältiges Aromenbild bemerkbar, welches hauptsächlich an frischgepresstes Zuckerrohr erinnert. Der Nachklang des Armazem Vieira Esmeralda Cachaça ist für eine so helle Spirituose enorm lang und mit Nuancen von Vanille unterlegt. Der Armazem Vieira Esmeralda Cachaça ist ohne Frage einer der authentischsten Cachaças die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.
Armazem Vieira Terra Cachaca 0,7L 40%
Armazem Vieira Terra Cachaca verfügt durch die 12 jährige Reife in Grápia- und Ariribá-Holzfässern über ein Bouquet von höchster Güte mit differenziertesten Aromen - eine solche Cachaça hat es vor ihr zu keiner Zeit gegeben. Ihre ausgeglichene Komplexität, die weit über eine erlesene Cachaça hinaus reicht, wirft die Frage auf: "Ist das wirklich eine Cachaça?".Liebhaber feinster angelsächsischer Destillate seien an dieser Stelle gewarnt: Vielleicht ist die Milde von Armazem Vieira Terra Cachaca sogar das, was sie immer gesucht haben. Und dabei ist sie wirklich eine Cachaça. Armazem Vieira Terra Cachaca ist ausgewogen und komplex, am Gaumen sehr weich mit floralen Noten, Tönen von Gewürzen, Zimt, Karamell, Vanille und Zuckerrohr.Pur, auf Eis oder leicht handwarm ist sie die ideale Begleiterin für besondere Abende des Innehaltens und der Entspannung und vermag herausragende Momente nochmals zu krönen.
Inhalt:
0.7 Liter
(73,57 €* / 1 Liter)
51,50 €*
Altersprüfung
Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.